Agrarpreisliste_Jänner 2023_zum Drucken Flipbook PDF


1 downloads 120 Views 5MB Size

Recommend Stories


Porque. PDF Created with deskpdf PDF Writer - Trial ::
Porque tu hogar empieza desde adentro. www.avilainteriores.com PDF Created with deskPDF PDF Writer - Trial :: http://www.docudesk.com Avila Interi

EMPRESAS HEADHUNTERS CHILE PDF
Get Instant Access to eBook Empresas Headhunters Chile PDF at Our Huge Library EMPRESAS HEADHUNTERS CHILE PDF ==> Download: EMPRESAS HEADHUNTERS CHIL

Story Transcript

www.maschinenring.at

Jänner 2023

Agrarpreisliste ab 2022

Für Mitglieder der Burgenländischen Maschinenringe

Maschinenring Agrarpreisliste Burgenland

1

Die Kraft

fürs Burgenland

Frauenkirchen Raiffeisen Lagerhaus Frauenkirchen eGen Raiffeisenplatz 1 7132 Frauenkirchen

[email protected] Horitschon-Mattersburg Raiffeisen Lagerhaus Horitschon-Mattersburg eGen Hauptstraße 59 7312 Horitschon [email protected]

SüdBurgenland Raiffeisen Lagerhaus SüdBurgenland eGen Gewerbepark - Iparipark 5 7502 Unterwart

[email protected]

Wir wissen Bescheid... Und geben unser Wissen gerne weiter!

Für alle Fragen rund um Haus, Hof & Garten

2

FRAGEN SIE IHREN LAGERHAUS FACHBERATER ODER IHRE LAGERHAUS FACHBERATERIN!

MR Neusiedl

Wienerstraße 64/2 7100 Neusiedl am See Tel. 05 9003 110 Fax 05 9003 030 [email protected]

MRS Eisenstadt/ Mattersburg Esterhazystraße 15 7000 Eisenstadt Tel. 05 9003 410 Fax 05 9003 030 [email protected]

MR Pannonia

Ferdinand Hatvagner-Str. 5 7400 Oberwart Tel. 05 9003 710 Fax 05 9003 030 [email protected]

Büro Oberpullendorf Tel. 05 9003 720

MR Burgenland Süd Stremtalstraße 21a 7540 Güssing Tel. 05 9003 910 Fax 05 9003 030 [email protected]

Maschinenring Agrarpreisliste Burgenland

3

Sehr geehrte Maschinenring-Mitglieder! Durch einige Änderungen soll die alltägliche Verwendung der neuen Maschinering-Richtpreiseliste, die als Grundlage für die Verrechnung von Arbeits- und Maschineneinsätzen zwischen land- und forstwirtschaftlichen Betrieben im Rahmen des landwirtschaftlichen Nebengewerbes dient, erleichtert werden. Maschinen- und Gerätebezeichnungen: Dort wo es Abweichungen gab, wurden die Bezeichnungen an jene der ÖKL-Richtpreisliste angepasst. In den einzelnen Gruppen werden jeweils a) komplette Maschinendienstleistungen und b) einzelne Maschinen/Geräte (ohne Fahrer, ohne Zugfahrzeug) getrennt voneinander angeführt. Während Maschinen/Geräte bisher jeweils in Leistungs- oder Größengruppen zusammengefasst wurden, werden diese nun zwecks Vereinfachung nur noch je PS, je Meter Arbeitsbreite oder je Reihe angeführt. Um eine korrekte Abrechnung zu ermöglichen, sind auf den Lieferscheinen künftig die erbrachten Maschinenleistungen oder verwendeten Maschine/Geräte und deren Leistung/ Arbeitsbreite/Reihenanzahl anzugeben. Arbeitseinsätze, die im Rahmen der landwirtschaftlichen Nebentätigkeiten zwischen zwei land- und forstwirtschaftlichen Betrieben erbracht wurden, unterliegen generell der SVBMelde- und Beitragspflicht. Maschinen und Geräte, die ein land- und forstwirtschaftlicher Betrieb im Rahmen der landwirtschaftlichen Nebentätigkeiten an einen anderen land- und forstwirtschaftlichen Betrieb vermietet, sind von der SVS-Melde- und Beitragspflicht ausgenommen, sofern die verrechneten Preise unter den aktuellen ÖKL-Richtwerten für die Maschinenselbstkosten liegen. Maschinendienstleistungen, die ein land- und forstwirtschaftlicher Betrieb im Rahmen der landwirtschaftlichen Nebentätigkeiten für einen anderen land- und forstwirtschaftlichen Betrieb im eigenen Bezirk oder einer an den Bezirk angrenzenden Gemeinde erbringt, sind von der der SVS-Melde- und Beitragspflicht ausgenommen, wenn die verrechneten Preise unter den aktuellen ÖKL-Pauschalrichtwerten für die Maschinenselbstkosten liegen und/oder die Arbeitskraft (der Fahrer) auf den Lieferscheinen bzw. Abrechnungen nicht angeführt wird. Sämtliche in der Richtpreisliste angegebenen Preise für die Vermietung von Maschinen und Geräten oder von Maschinendienstleistungen liegen unter den ÖKL-Richtwerten für die Maschinenselbstkosten. Für den Maschinering Burgenland Dipl. Ing. Franz Reichardt Geschäftsführer 4

Die beauftragenden als auch die Arbeits- und/oder Maschineneinsätze durchführenden land- und forstwirtschaftliche Betriebe nehmen zur Kenntnis, dass der Maschinenring Arbeits- und Maschineneinsätze zwischen landwirtschaftlichen (Mitglieds)betrieben grundsätzlich nur vermittelt. Die Leistungsverrechnung und der (bargeldlose) Zahlungsverkehr wird in deren Namen und auf deren Rechnung durchgeführt. Beauftragung und Durchführung der jeweiligen Arbeits- und/oder Maschineneinsätze erfolgen grundsätzlich immer direkt zwischen den jeweiligen land- und forstwirtschaftlichen Betrieben. Land- und forstwirtschaftliche Betriebe, die direkt oder auf Vermittlung eines Maschinenrings Arbeits- und/oder Maschineneinsätze durchführen, sind für die termin- und fachgerechte Durchführung eigenverantwortlich.

Umrechnungstabelle 5 Minuten = 0,08 Stunden

35 Minuten = 0,58 Stunden

10 Minuten = 0,17 Stunden

40 Minuten = 0,67 Stunden

15 Minuten = 0,25 Stunden

45 Minuten = 0,75 Stunden

20 Minuten = 0,33 Stunden

50 Minuten = 0,83 Stunden

25 Minuten = 0,42 Stunden

55 Minuten = 0,92 Stunden

30 Minuten = 0,50 Stunden

60 Minuten = 1,00 Stunden

Erläuterung zu den Einheiten je ha

je Hektar

je to ZL

je Tonne Zuglast

je lfm

je Laufmeter

je to HL

je Tonne Hublast

je PS

je Leistungsstärke

je m3 LV

je to

je Tonne

je Kubikmeter Ladevolumen

je kg

je Kilogramm

je 100 lt FM

je 100 Liter Füllmenge

je m³

je Kubikmeter

je km

je Kilometer Wegstrecke

je km, je to NL

je km Wegstrecke, je Tonne

je to NL

je Tonne Nutzlast

je Mo, je to

je Monat, je Tonne

je NL

je Nutzlast

Maschinenring Agrarpreisliste Burgenland

5

Einheit Std. (wenn nicht anders angegeben)

Preis je Einheit inkl. MwSt

aktueller Treibstoffaufpreis

ARBEITSKRÄFTE Fahrer Betriebshelfer

Agrarfachkraft

Traktor, Rad-Hoflader



15,00

SF-Erntemaschine



18,00

allg. Hilfstätigkeiten



15,00

Tierhaltung



15,00

Wald- und Forstarbeiten



15,00

Pflanzenschutz



17,00

Tierhaltung



17,00

Weinbau-Kellerwirtschaft, Obstbau, Gartenbau



17,00

Forstwirtschaft



17,00

Werden Nicht-Landwirte als Arbeitskräfte eingesetzt, gelten die Bruttopreise (inkl. USt) als Nettopreise (zzgl. 20% USt). TRAKTORE UND ZUBEHÖR Standardtraktor mit Hinterradantrieb

je PS



0,33

€ 0,03

Allradtraktor

je PS



0,38

€ 0,03

Spezial-Allradtraktoren z.B. Obst und Weinbau

je PS



0,42

€ 0,03

Radlader ohne Fahrer

je to ges.Gew



5,50

€ 0,29

Teleskoplader bis 9 m ohne Fahrer



54,00 € 2,90

Hoflader ohne Fahrer



32,50 € 1,74

Frontlader mit Schaufel od. Gabel

vollhydr. mittel



10,50

Frontlader mit Schaufel od. Gabel

vollhydr. groß



14,50

Rundballenzange hydr.

Zusatzausrüstung



5,30

Greifschaufel (Krokodilgebiss)

Zusatzausrüstung



5,30



5,30

Hochkippschaufel Traktorhubstapler

Anbau



6,30

Hubstapler

selbstfahrend



27,00

Heckplanierschild

2,00m



7,00

Kippmulde

groß hydr. 2m



5,30

Parallelfahrsysteme

6

€ 1,16

Einheit Std. (wenn nicht anders angegeben)

Einsatz eines RTK-Lensystems Einsatz von Kameras od Sensoren bei Anbaugeräten

(zB. bei einem Hackgerät)

Preis je Einheit inkl. MwSt

je ha/Std



5,00

je ha/Std



5,00

je km und je to

€ €

0,22 1,60

aktueller Treibstoffaufpreis

LANDWIRTSCHAFTLICHE FUHRWERKDIENSTE Rübenabfuhr TRANSPORTFAHRZEUGE

4

Kipper

nicht angemeldet

je to NL



1,00

Kipper

angemeldet

je to NL



1,50

Transportfahrzeuge Silage/Hackgut, Abschiebewagen

je m³ LV



0,65

Rundballenanhänger

je Ballen



0,55



8,50

Tagespauschale



52,50

und je Ballen



1,60

Rundballenanhänger Rundballenanhänger

mit hydraul. Klappgatter

Kartoffelkistenanhänger Rohrwagen

für Bewässerungsrohre

Pkw-Anhänger Tieflader angemeldet Übeladeschnecke

2,5m

Hanfzuschlag auf alle angebauten Geräte BODENBEARBEITUNG

pauschal



11,00



3,70



5,30



25,00



4,00



80%

inkl. Zugfahrzeug u Fahrer

mit Ackerschleppe

je ha



33,00 € 1,16

mit Cambridgewalze

je ha



28,00

€ 1,02

mit Saatbeetkombination

je ha



38,00

€ 1,74

mit Scheibenegge

je ha



52,00

€ 2,03

kombiniert

je ha



65,00

€ 2,03

mit Grubber

über ÖKL

je ha



54,00

€ 2,61

mit Grubber inkl. Begrünung

kombiniert

je ha

65,00

€ 2,61

mit Scheibenegge inkl. Begrünung

mit Feingruber (Federzinkenegge)

über ÖKL

mit Kreiselegge mit Kreiselegge inkl. Begrünung

kombiniert

je ha



44,00

€ 2,03

je ha



76,00

€ 2,90

je ha



89,00

€ 2,90

Maschinenring Agrarpreisliste Burgenland

7

Einheit Std. (wenn nicht anders angegeben)

mit Untergrund-, Tiefenlockerer

Preis je Einheit inkl. MwSt

aktueller Treibstoffaufpreis

je ha



87,00

€ 6,09

mit Bodenfräse

Acker/Begrünung

je ha



87,00

€ 3,48

mit Bodenfräse

Grünland (Wiese)

je ha



130,00

€ 4,64

je ha



115,00

€ 6,67

je ha



56,00

€ 3,19

Beetpflug

je Schare



3,80

je Schare



5,50



8,50

mit Pflug mit Streifenfräse

Strip Till

GERÄTE für die Bodenbearbeitung 30 40

Drehpflug

100

Maulwurfdrainpflug

50

Grubber

je m AB



5,50

35

Feingrubber

je m AB



6,00

50

Tiefenlockerer

je Zinke



3,80

50

Rotortiller oder Kreiselgrubber

je m AB



8,50

50

Kreiselegge bis 3m AB

je m AB



8,50

50

Kreiselegge über 3m AB

je m AB



10,00

50

Traktorfräse

je m AB



6,50

50

Scheibenegge

je m AB



8,00

50

Kurzscheibenegge

je m AB



8,00

40

Saatbeetkombination

je m AB



3,30

30

Kurzkombination

je m AB



2,30

30

Ackerschleppe Anbau

je m AB



1,50

20

Cambridgewalze

je m AB



3,00

20

Packerwalze

je m AB



3,50

20

Gürtler-Prismerwalze

je m AB

30 30



2,70

Strip Till

4-reihig



49,00

Strip Till

6-reihig



76,00

Bei Sand- und Schotterböden kann ein Verschleißzuschlag von 15 % verrechnet werden!

AUSBRINGUNG UND DÜNGUNG: Düngerstreuen

je ha



25,00

€ 0,44

Reihendüngerstreuen

je ha



28,00

€ 0,73

Kompost- oder Miststreuen

je m³



4,00

€ 0,23

je m³



4,50

€ 0,23

Kompoststreuen 8

(inkl. Zugfahrzeug u Fahrer)

Hühnermist

Einheit Std. (wenn nicht anders angegeben)

Preis je Einheit inkl. MwSt

aktueller Treibstoffaufpreis

Kompoststreuen 12 m³

inkl. Traktor und Fahrer



102,00

€ 4,35

Kompoststreuen 20 m³

inkl. Traktor und Fahrer



120,00

€ 5,80



5,80

GERÄTE zur Ausbringung, Düngung und Beregnung Kleinsamenstreuer 10

Schleuder- oder Pendelstreuer

je 100 lt



1,00

10

pneumat. Anbaustreuer

je 100 lt



1,60



5,00

Zubehör für Reihendüngung 20

Großraumstreuer, Predal

je to NL



3,40

Carbokalkstreuer

je to NL



4,20

15

Stallmiststreuer

je to NL



2,70

15

Kompost-Stallmiststreuer

Tandem mit Kompoststreuwerk

je to NL



4,00

Kompost-Stallmiststreuer 10m³

ohne Traktur und Fahrer

pro Fuhre



14,00

Kompost-Stallmiststreuer 20m³

ohne Traktor und Fahrer

pro Fuhre



20,00

Kompost-Miststtreuer

Aufz. Feinstreuwerk f. Trockenmist

pro Fuhre



1,20

Güllemixer Zapfwelle

groß



4,80

Güllemixer E-Motor

bis 8,8 KW



5,50

80

Güllepumpe 15

Güllefass Schleppschlauchverteiler



7,80

je m³ LV



2,40

je m AB



2,90

Benzinpumpe bis 3,0 kW

für Tröpfchenbewässerung (ohne Deckel)



4,00

Diesel-Aggregat bis 6,0 kW

für Tröpfchenbewässerung (ohne Diesel)



8,00

Diesel-Aggregat

füe Beregnung (ohne Diesel)



21,00

Pumpe

klein, 60 m³



2,80

Pumpe

groß, 90 m³



3,90

Tiefenbrunnenpumpe

60 m³



7,70

Beregnungsmaschine

90 mm



11,00

Beregnungsmaschine

125 mm



22,00

Beregungsmaschine

140mm



31,50



0,16

Beregnungsrohre

je lfm

Maschinenring Agrarpreisliste Burgenland

9

Einheit Std. (wenn nicht anders angegeben)

SAAT, ANBAU UND PFLEGE

aktueller Treibstoffaufpreis

(inkl. Zugfahrzeug u Fahrer)

Getreideanbau m. Drillmaschine

je ha



43,00

€ 1,45

Kombi Anbau

mit Kreiselegge

je ha



103,00

€ 4,35

Kombi Anbau

mit Rotortriller

je ha



103,00

€ 4,35

Direktsaat (Schlitzsaat)

je ha



88,00

€ 2,61

Maisanbau

Einzelkorn

je ha



49,00

€ 1,45

Maisanbau

mit Granulatstreuer

je ha



52,00

€ 1,60

Maisanbau

mit Reihendüngestreuer

je ha



54,00

€ 1,60

Maisanbau

mit Granulat- u. Reihendüngerstreuer

je ha



56,00

€ 1,74

Maisanbau

mt Mulchsaatgerät

je ha



60,00

€ 3,19

Maisanbau

mit Mulchsaatgerät u. Reihendüngerstreuer

je ha



60,00

€ 3,48

Maisanbau

mit Streifenfräse (Strip Till) und Dünger

je ha



162,00

€ 5,08

Saatmaisanbau

mit Mulchsaatgerät und Granulatstreuer

je ha



108,00

€ 3,34

Saatmais

für Corteva Agrischience Austria GmbH

je ha



100,00

je ha



162,00

€ 2,03

Saatmais entfahnen Kürbisanbau

Einzelkorn

je ha



54,00

€ 1,45

Kürbisanbau

m. Reihendüngerstreuer

je ha



60,00

€ 1,60

Kürbis hacken

je ha



49,00

€ 1,45

Kürbis hacken mit Dünger

je ha



60,00

€ 1,45

je ha



60,00

€ 1,45

je ha



60,00

€ 1,45

je ha



54,00

€ 1,45

je ha



101,00

€ 5,80

je ha



113,00

€ 5,80

Mais hacken

je ha



43,00

€ 1,45

Mais hacken mit Dünger

je ha



48,50

€ 1,45

Rüben hacken

je ha



43,00

€ 1,45

Hackstriegel

je ha



35,50

€ 1,02

Sojaanbau

pneumatisch

Soja hacken Soja hacken

bei 2 Durchgängen in der Saison je DG

Kartoffeldamm fräsen Kartoffel legen

10

Preis je Einheit inkl. MwSt

inkl. Kreiselegge

Einheit Std. (wenn nicht anders angegeben)

Preis je Einheit inkl. MwSt

aktueller Treibstoffaufpreis

GERÄTE für Saat u. Pflege 20

Drillsämaschine

je m AB



3,80

60

Drillsämaschine

je ha



16,00

20

Drillsämaschine

pneumatisch;

je m AB



4,30

50

Drillsämaschine

m. Kreiselegge

50

Direktsaat (Schlitzsaat)

je m AB



9,00

je m AB



16,00

30

Scheibenschardrillsämaschine

je m AB



5,30

50

Scheibenschardrillsämaschine

m. Scheibenschardrillsämaschine + Zinkenrotor od. Kreiselgrubber

je m AB



11,80

50

Scheibenschardrillsämaschine

pneum. m. Scheibenschardrillsämaschine + Zinkenrotor od.Kreiselgrubber

je m AB



13,00

20

Einzelkornsämaschine

pneumatisch

je Reihe



3,70

je Reihe



1,70

je Reihe



5,80

Kartoffellegemaschine

je Reihe



6,80

Hackgerät Heck/Front

je Reihe



2,10

Zusatzausrüstung Fingerhacke/Häufelscheiben

je Reihe



5,90



17,00

Mulchsaatvorsatz 30

Einzelkornsämaschine

pneumatisch f. Kürbisanbau

Zusatzausrüstung Kamerasteuerung 30

Kürbishacke

je Reihe



9,50

10

Hackstriegel

je m AB



2,10

10

Treffler-Hackstriegel

je m AB



4,20

12

Reihendüngerstreuer

je Reihe



1,30

Granulatstreuer

je Reihe



1,30

Wiesenschleppegge

je m AB



1,70

Schlegelhäcksler

je m AB



9,50

Zusatzausrüstung - Kamerasteuerung In Obstgärten und Steinfeldern kann ein Verschleißzuschlag von 20 % verrechnet werden! PFLANZENSCHUTZ

inkl. Zugfahrzeug u Fahrer

Pflanzenschutz

Feldbau (ohne Mittel)

je ha



30,00

€ 0,58

Pflanzenschutz

Weinbau (ohne Mittel)

je ha



102,00

€ 1,45

Unkrautbekämpfung

Weinbau (ohne Mittel)

je ha



75,00

€ 1,45

Stammputzen

Weinbau (ohne Mittel)

je ha



70,00

€ 1,45

Maschinenring Agrarpreisliste Burgenland

11

Einheit Std. (wenn nicht anders angegeben)

Preis je Einheit inkl. MwSt

aktueller Treibstoffaufpreis

GERÄTE für Pflanzenschutz (inkl. Zugfahrzeug und Fahrer) 10

Feldspritze

Anbau (Balken mit Teilbreitenschaltung)

je 100 lt



2,40

10

Feldspritze

Anhänger, (Balken mit Teilbreitenschaltung)

je 100 lt



2,80

Gebläsespritze

Anbau

je 100 lt



2,20

Gebläsespritze

Anhänger

je 100 lt



1,70



44,00

Gebläsespritze inkl. Traktor Tunnelspritzgerät

1-reihig



23,00

Tunnelspritzgerät

2-reihig



25,00

je ha



40,00 € 1,45

je ha



60,00

€ 1,74

Mähen mit Knickzetter

je ha



50,00

€ 1,74

Zetten oder Schwaden

je ha



27,00

€ 1,02

ERNTE-GRÜNLAND

(inkl. Zugfahrzeug u Fahrer)

Mähen Mähen mit Selbstfahrmäher

mit Aufbereiter u. Schwadablage

Silorundballen pressen

120X130

je Stk.



8,50

€ 0,20

Rundballen wickeln

6-lagig

je Stk.



10,20

€ 0,12

Siloballen pressen u. wickeln

6-lagig

je Stk.



17,50

€ 0,32

Siloballen pressen u. wickeln

8-lagig

je Stk.



19,00

€ 0,32

GERÄTE für Ernte-Grünland Selbstfahrmäher BIG M inkl. Fahrer

mit Schwadablage 9,30m AB



230,00 € 5,22

Selbstfahrmäher BIG M inkl. Fahrer

ohne Schwadablage 9,30 m AB



160,00 € 5,22

Mähtrac inkl. Fahrer

mit Mähwerk oder Mulcher



82,00 € 2,03

30

Rotormähwerk

Front- oder Heckanbau bis 3,00 m

200

Rotormähwerk

Front- oder Heckanbau 7,50 m

30

Rotormähwerk

m. Knickzetter

200

Mähkombination

m. Schwadzusammenführung, 7,00 m

Motormäher

12

je m AB

je m AB



6,30



63,00



8,00

€ je PS



70,00 € 1,74 1,70

Einheit Std. (wenn nicht anders angegeben)

40

Preis je Einheit inkl. MwSt

aktueller Treibstoffaufpreis

Hochgrasmäher 6PS



Hochgrasmäher 10 PS



21,00

Hochgrasmäher Aufsitz 10 PS



29,00



10,00

Schlegelhäcksler

je m AB

15,00

15

Kreiselheuer

je m AB



2,20

15

Doppelschwader

je m AB



2,80

15

Kreiselschwader

je m AB



2,40

3

Kurzschnittladewagen

je m³



0,70

je m³



0,90

je m³



1,10

Dosiergerät für Siliermittelzusatz



2,50

Siloverteilerwalze



6,00

Dosierladewagen Dosierladewagen

ERNTE FELDBAU

m. Rotor u. Dosierwalze

inkl. Fahrer

Mähdrusch

je ha



130,00 € 6,38

je ha



150,00

€ 7,83

je ha



150,00

€ 6,38

je ha



150,00

€ 6,38

Sonnenblumendrusch

je ha



130,00

€ 6,38

Sojadrusch

je ha



150,00

€ 6,38

m. Unterbauhäcksler

je ha



150,00

€ 7,83

Allrad

je ha



14,00

Mähdrusch

m. Strohäcksler

Ackererbsendrusch Rapsdrusch

Maisdrusch

m. Tischverlängerung und Häcksler

Mögliche Zuschläge Raupenfahrwerk

je ha



14,00

bei Hanglagen, Verunkrautung od. Lagergetreide

je ha



14,00

Soja-Flex

je ha



14,00

Vario-Schneidtisch

je ha



11,00

Kartoffelvollernte

1-reihig od. 2-reihig

je ha



540,00

€ 11,60

Rübenvollernte

1-reihig od. 2-reihig

je ha



400,00

€ 11,60

Rübenvollernte

6-reihig

je ha



440,00

€ 14,50

Maschinenring Agrarpreisliste Burgenland

13

Einheit Std. (wenn nicht anders angegeben)

Preis je Einheit inkl. MwSt

aktueller Treibstoffaufpreis

Kürbisernte

m. Moty 2000



140,00 € 5,80

Kürbisernte

m. Moty 3000 mechanisch



178,00 € 5,80

Kürbisernte

m. Moty 3000 hydro



205,00 € 5,80

Mais häckseln

reihenweise

je ha



250,00

Mais häckseln

reihenlos (ohne Diesel)

je ha



165,00

Mais häckseln

mit Selbstfahrhäcksler



300,00 € 26,10

Gras häckseln

mit Selbstfahrhäcksler



240,00 € 26,10

Ganzpflanzensilage

mit Selbstfahrhäcklser und Direct Disk (6m)



260,00 € 26,10

Ladewagen

bis 30 Meter

je m²



2,20

Ladewagen

ab 30 Meter

je m²



3,20

reihenlos

je m AB



30,00

je Reihe



20,00



17,00



35,00

€ 13,05

GERÄTE für Ernte-Feldbau Maishäcksler Maishäcksler Kartoffelkrautschläger

4-reihig

Mähdrescher

je m AB

Aufpreis bei Stundenabrechnung Strohhäcksler

10%

Seitenschneidwerk

5%

Tischverlängerung

5%

Maisgebiss pro Reihe

1%

Hochdruck pressen

15 kg Ballen

je Stk.



0,68

€ 0,01

Rundballen pressen

120 X 120

je Stk.



7,30

€ 0,15

Rundballen pressen

120 X 130

je Stk.



7,50

€ 0,15

Rundballen pressen

120 X 140

je Stk.



8,40

€ 0,15

Rundballen pressen

120 X 150

je Stk.



8,70

€ 0,15

Rundballen pressen

120 X 160

je Stk.



9,30

€ 0,15

Rundballen pressen

120 X 180

je Stk.



9,70

€ 0,15

Rundballen pressen

120 X 200

je Stk.



10,70

€ 0,15

Großballen pressen

2,00m

je Stk.



7,60

€ 0,13

Großballen pressen

70 X 120 X 240

je Stk.



10,20

€ 0,13

HEU UND STROH

14

Einheit Std. (wenn nicht anders angegeben)

Preis je Einheit inkl. MwSt

aktueller Treibstoffaufpreis

GERÄTE für Heu- und Strohverarbeiung Rundballenaufläser



Anbau (mit Häcksler)

27,00

ERNTE UND FUTTERBEREITUNG Nassmaisschroten

je m³

11,00 €

345,00 € 5,80



195,00



7,30

Foliensilierung

(Schlauchpresse) inkl. Traktor und Fahrer

Foliensilierung

(Schlauchpresse)

Folienschlauch

Durchmesser 2,00 m

je lfm

Kürbistrocknung

inkl. Reinigung + Absacken, bis 500 kg

je kg



0,55

Kürbistrocknung

inkl. Reinigung + Absacken, bis 1.000 kg

je kg



0,50

Kürbistrocknung

inkl. Reinigung + Absacken, über 1.000 kg

je kg



0,49

Kürbistrocknung

Sackgebühr (100lt. )

je Sack



0,67

je kg



0,87



6,30

Dosierschnecke f. Nassmais



2,60

Fahrsiloverteilerwalze



6,30

Siloblockschneider



11,50 10,50

Kürbisernte u. Trocknung GERÄTE für Ernte und Futteraufbereitung Maismühle

Anbau, Zapfw. bis 110 PS (81KW)

Fahrsilofräse

3,5 - 5,5 m



Siloschneidzange

140 cm



6,30

Siloschneidzange

200 cm



12,50

je Stk



2,20

Rebstockroden

je ha



248,00

€ 5,22

Entlauben einseitig

je ha



86,00

€ 4,06

GARTEN-, OBST- UND WEINBAU Erdanker eindrehen

inkl. Zugmaschine u Fahrer maschinell

Entlauben zweiseitig

je ha



118,00

€ 2,90

Stammputzen

chemisch, ohne Mittel

je ha



75,00

€ 1,45

Unkrautspritzen

chemisch, ohne Mittel

je ha



75,00

€ 2,90

je ha



60,00

€ 2,90

je lfm



0,18

€ 0,01

Rebvorschneiden Maschinelle Traubenvollernte

mit Rebler

Maschinenring Agrarpreisliste Burgenland

15

Einheit Std. (wenn nicht anders angegeben)

Steher maschinell eindrücken

chemisch

Reben häckseln

Preis je Einheit inkl. MwSt



61,00 € 1,74



60,00 € 2,03

Untergrund lockern

bis 70 cm



75,50 € 2,49

Mulchboden lockern

bis 40 cm



58,00 € 1,74

Bodenbearbeitung

mit Kurzscheibe



58,00 € 1,74

Bodenbearbeitung + Begrünung

mit Kurzscheibe



74,50 € 1,74



52,00 € 1,94

Mulchen Stockräumen

einseitig



46,00 € 1,60

Stockräumen und Mulchen

kombiniert



58,50 € 2,03

Stockräumen und Mulchen

kombiniert mit Unkrautkreisel



65,00 € 2,03

Stammputzen

mechanisch



85,00 € 1,45

Stammputzen

chemisch, ohne Mittel



61,00 € 1,45

Sammputzen und mulchen

mechanisch



90,00 € 2,03

Unkrautbekämpfung

chemisch, ohne Mittel



61,00 € 1,45

Akku Rebschere



4,30

Laubschneiden

einseitig



38,00 € 1,02

Laubschneiden

beidseitig



55,00 € 1,45

Laubschneiden u. Mulchen

kombiniert, einseitig



59,00 € 2,90

Motorfräse



10,50

Erdbohrer



8,40



8,70

Rigolpflug



10,50

Tiefenlockerer



15,70

Mulchbodenlockerer



12,00

Mulchbodenlockerer mit Düngereinbringung



14,80

Stockräumgerät



6,00

GERÄTE für Garten- Obst- und Weinbau

Weingartengrubber

m. Krümmelwalze

Stockräumgerät

hydr. einseitig



7,70

Stockräumgerät

hydr. zweiseitig



16,50

Laubschneider

einseitig



7,20



9,00

Rebenvorschneidgerät

16

aktueller Treibstoffaufpreis

Traubenlesewagen

je 100 lt



0,37

Schlegelhäcksler

je m AB



10,50

Einheit Std. (wenn nicht anders angegeben)

Benzinpumpe bis 3,0 kW

für Tröpfchenbewässerung

Diesel-Aggregat bos 6,0 kW

für Tröpfchenbewässerung

Preis je Einheit inkl. MwSt

aktueller Treibstoffaufpreis



3,70 ohne



7,30 ohne

Benzin Diesel

KELLERWIRTSCHAFT Weinpressen

pneumatisch, 2000 lt



26,00

Weinpressen

pneumatisch, 4500 lt



42,00

Weinpressen

pneumatisch, 8000 lt



47,00

Most- und Maischeepressen

je lt



0,04

Filtrieren

Plattenfilter

je lt



2,40

Filtrieren

Kieselgurfilteranlage

je lt



0,01

maschinelle Flaschenreinigung

je Stk.



0,07

maschinelle Flaschenfüllung

je Stk.



0,17

E-Heiz, 100l/h



30,00

Hacken

Scheibenhacker bis 27 cm DM, bis 145 PS



97,00 € 4,35

Hacken

Trommelhacker mit Kran, bis 150 PS



151,00 € 5,80

Hacken

Trommelhacker mit Kran, bis 220 PS



195,00 € 8,70

Hacken

Trommelhacker mit Kran, bis 300 PS



260,00 € 11,60

Hacken

Trommelhacker mit Kran ab 400 PS



340,00 € 14,50

GERÄTE für die Kellerwirtschaft Süssmostanlage FORST- UND HOLZWIRTSCHAFT

GERÄTE für die Forst- und Holzwirtschaft Motorsense

Benzin 2,0 kW

Holzzange hydraulisch

hydraulisch

Holzkrananhänger

€ je to NL

7,30



5,50



2,60

Motorkettensäge

bis 3,0PS (2,2KW)



6,00

Motorkettensäge

bis 4,0PS (3,0KW)



6,50

Motorkettensäge

bis 5,5PS (4,0KW)



7,00

Seilwinde

Traktoranbau



1,80

je to ZL

Maschinenring Agrarpreisliste Burgenland

17

Einheit Std. (wenn nicht anders angegeben)

Preis je Einheit inkl. MwSt

Scheibenhacker

Traktoranbau



23,00

Brennholzspalter m. E-Motor

m. E-Motor, mittel



4,20

Brennholzspalter

hydraulisch, mittel



6,30

Brennholzspalter

hydraulisch, 30 t fahrbar



15,00



30,50

Heckenschere

Benzin



8,40

Hochentaster

Benzin 5m



8,40

Mobiler Holzhacker für Astmaterial

mit Benzinmotor 38,5 PS



37,00

Trommelsäge 70cm

Freischneiden mit Astsäge



75,50

Schneidspalter

bis DM 48cm ohne Kranwagen



89,00

Schneidspalter

bis DM 40cm sationär



63,00

aktueller Treibstoffaufpreis

HOFWIRTSCHAFT GERÄTE für die Hofwirtschaft Betonmischer

Traktoranbau

je Tag



44,00

für Ein- und Auslagerung (1. Monat)

je to



16,00

VERMIETUNG VON LAGERRAUM einmalige Gebühr SONSTIGES Verwertung von Agrarfolien

je kg



0,40

je km



0,42

€ 0,21

60 PS / 44,13 kW



32,50

€ 1,16

Wegzeiten für Maschine

bis 100 PS / 73,55kW



38,00

€ 2,03

Wegzeiten für Maschine Wegzeiten für Maschine

bis 150 PS / 110,33 kW

€ €

45,50 52,00

€ 2,90

Fahrtkostenersatz

für PKW

Wegzeiten für Maschine

bis

bis 200 PS /147,,10 kW

€ 3,48

Maschineneinsätze auf Leistungsbasis (ha, Stk, to, etc.) sind unter den jeweiligen ÖKL-Richtwerten und damit SV-beitragsfrei und entsprechenden Selbstkosten. IIndividuelle Preisvereinbarungen zw. Auftragnehmer (Dienstleister) und Auftraggeber (Kunde), müssen am Lieferschein vermerkt und von beiden unterschrieben sein. Sollten Maschinen und Geräte in der Preisliste nicht vorhanden sein, gelten die ÖKL-Richtwerte 2022! 18

Maschinenring Agrarpreisliste Burgenland

19

Miet- Landtechnik (Landmaschine & Geräte) Gemeinsam nutzen anstelle einsam investieren Bezirk: Neusiedl und Umgebung Standorte

Maschine/ Gerät

Fabrikat Bezeichnung

Neusiedl

Allradtraktor

New Holland T4

Neusiedl

Allradtraktor

New Holland T5 (Bereifung 150 Spur V280/H320)

Größe Leistung

Preis netto

USt

Preis brutto

Einheit je

75 PS

€ 17,50

20%

€ 21,00 Betr. Std

100 PS

€ 23,50

20%

€ 28,20

Betr..Std

Alle Preise verstehen sich ohne Fahrer und ohne Diesel (sofern nicht anders angegeben) Kontakt: Maschinenring Neusiedl: 05 9003 110 oder 0664/5412669

Bezirke: Eisenstadt/Mattersburg und Umgebebung Standorte

Maschine/ Gerät

Fabrikat Bezeichnung

Größe Leistung

Wulkaprodersdorf

Universalstreuer

Tebbe DS 160

16m³

€ 25,00 20%

€ 30,00 RZ.Std

Wulkaprodersdorf

Universalstreuer

Tebbe HS 220

22m³

€ 30,00 20%

€ 36,00 RZ.Std

Wulkaprodersdorf

Universalstreuer

Tebbe HS 320

32m³

€ 40,00 20%

€ 42,00

Wulkaprodersdorf

Teleskoplader

Manitou 840 Elite

HH 8m, TK 4to, 140PS

€ 40,00 20%

€ 48,00 Betr. Std

€ 75,00 20%

€ 90,00 Betr.Std

TG 11,5 to

€ 80,00 20%

€ 96,00 Betr.Std

18m³, 15m

€ 8,00 10% € 2,00 10%

€ 8,80 RZ.Std + € 2,20 m³

inkl. Fahrer

Preis netto

USt

Preis brutto

Einheit je

RZ.Std

Wulkaprodersdorf

Radlader

Komatsu

Wulkoprodersdorf

Güllefass m Schleppschuhverteiler

Kotte Garant VT 18300

Wulkaprodersdorf

Forstkrananhänger

Palms H12D, K5.85

NL 12to, RW 8,5m

€ 10,00 20%

Wulkaprodersdorf

Steinsammler (inkl. Traktor u Fahrer)

Kongskilde Stonebar SB 5200

AB 5 m

€ 120,00 20%

€ 144,00 Betr.Std

Wulkaprodersdorf

Tieflader

Fliegl

18 to

€ 25,00 20%

€ 30,00 Betr.Std

Wolkaprodersdorf

Minibagger

Takeuchi

1,9 to € 25,00 20% € 70,00 20%

€ 30,00 Betr.Std € 84,00 Betr.Std

ohne Fahrer/Diesel inkl. Fahrer/Diesel

€ 12,00

RZ.Std

Alle Preise verstehen sich (sofern nicht anders angegeben) ohne Fahrer und ohne Diesel Bgld Eisenstadt/Mattersburg: 05 9003 410 oder 0664/9606835

20 Kontakt: Maschinenring Service

Miet- Landtechnik (Landmaschine & Geräte) Gemeinsam nutzen anstelle einsam investieren

Bezirke: Oberpullendorf, Oberwart und Umgebung Standorte Maschine/ Gerät

Fabrikat Bezeichnung

Stoob

Allradtraktor

John Deere

Stoob

Drehpflug

Vogel & Noot Vario plus

Stoob

Kurzscheibenegge

Stoob

Größe Leistung

Preis netto

USt

Preis brutto

Einheit je

200 PS

€ 30,00 20%

€ 36,00

Betr.Std

5-Schar

€ 27,50 20%

€ 33,00

Betr.Std

Pöttinger

AB 4,5m

€ 26,50 20%

€ 31,80

Betr.Std

Forstkrananhänger

Palms H10D, K5.85

NL 10to, RW 8,5m

€ 22,50

20%

€ 27,00

Betr.Std

Stoob/ Oberwart

Saatbeetkombination

Einböck Taifun

AB 5m (4 Ba, 32 Zi)

€ 22,50

20%

€ 27,00

Betr.Std

Stoob/ Oberwart

Tiefenlockerer

Vogel & Noot Terra Dig KSD

AB 2m

€ 19,17

20%

€ 23,00

Betr.Std

Stoob/ Oberwart

Tiefenlockerer + Kurzscheibenegge

Vogel & Noot Terra Dig KSD

AB 2m

€ 36,67 20%

€ 44,00

Betr.Std

Stoob/ Oberwart

Güllefass

Vakutec

18m³

€ 10,00 € 1,50

Betr.Std m³

Stoob/ Oberwart

Kompoststreuer

Tebbe HS 180

18m³

€ 36,00

Betr.Std

€ 8,33 € 1,25

20% 20%

€ 30,00 20%

Alle Preise verstehen sich (sofern nicht anders angegeben) ohne Fahrer und ohne Diesel Hanfzuschlag auf Anbaugeräte: pauschal +80% Kontakt: Maschinenring Pannonia: 05 9003 710 oder 0664/8453038

gemeinsam besser leben uniqa.at

Maschinenring Agrarpreisliste Burgenland

21

Miet- Landtechnik (Landmaschine & Geräte) Gemeinsam nutzen anstelle einsam investieren Bezirke: Oberpullendorf, Oberwart und Umgebung Standorte

Maschine/Gerät

Fabrikat Bezeichnung

Größe Leistung

Oberwart

Allradtraktor

Fendt 718

200 PS

Oberwart

Weinbautraktor

Fendt 211 F

110 PS

Oberwart

Drehpflug

Lemken Vario Opal

Oberwart

Kurzscheibenegge

Oberwart Oberwart Oberwart

Grubber

Oberwart

Tiefenlockerer

Oberwart

Preis netto

USt

Einheit je

20%

€ 36,00 Betr.Std

€ 25,00 20%

€ 30,00 Betr. Std

5 Schar

€ 27,50

20%

€ 33,00 Betr.Std

Mandam

AB 3m

€ 19,17

20%

€ 23,00 Betr. Std

Kurzscheibenegge

Mandam

AB 4m

€ 26,67 20%

€ 32,00

Betr.Std

Kurzscheibenegge NEU

Mandam

AB 4m

€ 26,67 20%

€ 32,00

Betr.Std

AB 3m

€ 20,00

20%

€ 24,00 Betr.Std

Vogel & Noot Terra Dig KSD

AB 3m

€ 19,17

20%

€ 23,00 Betr.Std

Tiefenlockerer + Kurzscheibenegge

Vogel & Noot Terra Dig KSD

AB 3m

€ 36,67

20%

€ 44,00 Betr.Std

Oberwart

Cambridgewalze

Daibo MaxiRoll 630

AB 6m

€ 21,67

20%

€ 26,00 Betr.Std

Oberwart

Schlegelhäcksler

Maschio Bisonte 3m

AB 3m

€ 17,50

20%

€ 21,00 Betr.Std

Oberwart

Forstkrananhänger

Palms H12D, K5.85

NL 12to, RW 8,5m

€ 25,00 20%

€ 30,00 Betr.Std

Oberwart

Forstkrananhänger

Palms H10D, K5.85

NL 10to, RW 8,5m

€ 25,00 20%

€ 30,00 Betr.Std

Oberwart

Güllefass mit Schleppschuhverteiler

Vakutec

12m³, 15m

€ 30,00

Preis brutto

Preis auf Anfrage

Alle Preise verstehen sich (sofern nicht anders angegeben) ohne Fahrer und ohne Diesel Hanfzuschlag auf Anbaugeräte: pauschal +80% Kontakt: Maschinenring Pannonia: 05 9003 710 oder 0664/8453038

22

Betr.Std

Miet- Landtechnik (Landmaschine & Geräte) Gemeinsam nutzen anstelle einsam investieren Bezirke: Güssing, Jennersdorf und Umgebung Standorte

Maschine/Gerät

Fabrikat Bezeichnung

Größe Leistung

Preis netto

Tobaj

Hydraulischer Holzspalter

Posch Hydro Combi

30t

Tobaj

Ballenwickelmaschine

MF 7500; MORA 137009

von bis

€ 9,50 0% €11,50 0%

€ 9,50 Ballen € 11,50 Ballen

Tobaj

Scheibenegge

Rotoland GAL-C

AB 5m

€ 25,00 0%

€ 25,00 Betr.Std

Dt. Tschantschendorf

Forstkrananhänger

Palms H112 und K680

NL 9t

€ 20,00 0%

€ 20,00 Betr.Std

€ 12,50

USt

20%

Preis brutto

Einheit je

€ 15,00 Betr.Std

Tagespauschale, inkl. 3 Std, jede weitere Std wird verrechnet Bocksdorf

Cambridgewalze

LTT6,2

AB 6,2 m

€ 25,00 0%

€ 25,00 Betr.Std

Rohrbrunn

Rückezange

Lemken Vario Opal

Traktorleistung mind. 60 PS

€ 50,00 0%

€ 50,00 Tag

Kleinmürbisch

Grünlandnachsägerät

Greenmaster 300

AB 3m

€21,00 0%

€ 21,00 ha

Güssing

Fällboy

Mandam

bis BHD 20 cm

€ 16,67

20%

€ 20,00 Tag

Güssing

Allradtraktor mit Frontlader

Steyr 4120 Multi

120 PS

€ 29,17

20%

€ 35,00 Betr.Std

Güssing

Rundballentransportanähnger

Krassort

Neusiedl/ Güssing

Allradtrakor

Massey Ferguson 7618

200 PS

+ Drehpflug

Regent Titan

+ Grubber

Regent

+ Saatbeetkombi

Hatzenbichler

20 Ballen

€ 50,00 0% € 1,00 0% € 29,17

€ 50,00 Tag € 1,00 Betr.Std

20%

€ 35,00 Betr.Std

4-Schar

€ 20,83 20%

€ 25,00 Betr.Std

AB >3m

€ 20,83

20%

€ 25,00 Betr.Std

AB 72m

€ 20,83 20%

€ 25,00 Betr.Std

Alle Preise verstehen sich (sofern nicht anders angegeben) ohne Fahrer und ohne Diesel Hanfzuschlag auf Anbaugeräte: pauschal +80% Kontakt: Maschinenring Burgenland Süd: 05 9003 910

Maschinenring Agrarpreisliste Burgenland

23

Miet- Landtechnik (Landmaschine & Geräte) Gemeinsam nutzen anstelle einsam investieren Bezirke: Güssing, Jennersdorf und Umgebung Standorte

Maschine/Gerät

Fabrikat Bezeichnung

Größe Leistung

Güssing

Allradtraktor mit Frontlader

Steyr 4120 Mulit

Güssing

Rundballentransportanhänger

Krassort

Güssing

Bodennahe Gülleausbringung

Schleppschuhverteiler

12m³

Stoob/ Oberwart/ Güssing

Wildschadenrekultivierungsgerät

Wiesenbüffel

AB 3m

Bocksdorf

Gülleseperator inkl. Bedienungspersonal

120 PS 20 Ballen

Preis netto € 29,17

USt

20%

€ 50,00 0% € 1,50 0% € 95,45 10%

Preis brutto

Einheit je

€ 35,00 Betr.Std € 50,00 Tag + € 1,50 Ballen € 105,00 Betr.Std

€91,67

20%

€ 110,00

Betr.Std

€ 92,67

20%

€ 96,00 Betr.Std

Alle Preise verstehen sich ohne Fahrer und ohne Diesel (sofern nicht anders angegeben) Hanfzuschlag auf Anbaugeräte: pauschal +80% Kontakt: Maschinenring Burgenland Süd: 05 9003 910

24

Leistungsfähige Landtechnik und sinnvolle Technologien überbetrieblich nutzen Kernaufgabe der Maschinenringe ist es, die landwirtschaftlichen Mitgliedsbetriebe in der überbetrieblichen Zusammenarbeit zu unterstützen, bedarfsgerechte Lösungen und sinnvolle Alternativen zur Eigenmechanisierung aufzuzeigen sowie Einkommensmöglichkeiten im agrarischen und außerlandwirtschaftlichen Dienstleistungsbereich anzubieten. Einsparungspotenzial Unter dem langjährigen Motto „Gemeinsam nutzen und einsetzen, anstelle einsam kaufen und besitzen“ bieten die Maschinenringe flexible und innovative Lösungen und betriebswirtschaftlich sinnvolle Alternativen zur aussichtlosen Eigenmechanisierung in teure, nicht auslastbare Landtechnik an: A) Outsourcen: Beim überbetrieblichen Maschineneinsatz werden maschinelle Arbeiten auf Vermittlung der Maschinenringe von landw. Dienstleistern, termin- und fachgerecht durchführt, dh. die Dienstleistung zu Maschinenselbstkosten zugekauft. Positiver Nebeneffekt: Durch den überbetrieblichen Maschineneinsatz verringert sich auch die Arbeitsüberlastung, was der persönlichen Lebensqualität zugutekommt. B) Beteiligen: Maschinengemeinschaften bieten die Möglichkeit sich an moderner leistungsfähiger Landtechnik zu beteiligen und diese selber zu nutzen. Rechtssichere Vereinbarungen, glasklare Nutzungsvereinbarungen und Personen, die sich im Auftrag der Gemeinschaft um die Instandhaltung und Wartung der Geräte kümmern, sorgen für faire Spielregeln, bei denen niemand benachteiligt oder übervorteilt wird. Die Maschineringe übernehmen das Management und kümmern sich im Auftrag der Gemeinschaftsmitglieder um die Finanzierung und das Rechnungswesen. C) Nutzen, ohne zu besitzen: In jenen Fällen, wo z.B. trotzt bestehender Nachfrage eine MietLandtechnik wird nicht als Konkurrenz, sondern als Ergänzung oder Alternative zu klassischen Maschinengemeinschaften angeboten, wenn eine Maschinengemeinschaft nicht zustande gekommen ist. Im Gegensatz zur einer Maschinengemeinschaft, wo die beteiligten Landwirte das Investitionsrisiko tragen und die Kosten je Leistungseinheit umso günstiger sind, je höher die Auslastung ist, gibt es bei Mietmaschinen fixe Preise. Das Investitions- und Auslastungsrisiko trägt ausschließlich der Maschinenring als Investor. Ein Stationswart kümmert sich um die Wartung, als auch um die Unterweisung, damit die Miet-Landtechnik zum vereinbarten Termin einsatzbereit übernommen und effizient eingesetzt werden Zur Mietlandtechnik wird auf Wunsch oder bei Bedarf auch ein zuverlässiger und kompetenter Agrardienstleister vermittelt, der mit seinem leistungsfähigen Allradtraktor die Arbeiten fachgerecht durchführt. Unser Einsatz ist Ihr Erfolg! Intelligente Arbeitsteilung ist eines der Schlagworte, das auch für die Landwirtschaft der Zukunft gilt. Heute sind nicht die Betriebsgröße, sondern Ideenreichtum, Engagement, Anpassungsfähigkeit und Bereitschaft zur Kooperation sowie betriebswirtschaftliches Denken für den unternehmerischen Erfolg ausschlaggebend. Erfolg beginnt im Kopf. Maschinenring Agrarpreisliste Burgenland

25

Mit dem markenunabhängigen Maschinenring-RTK-Signal Energie und Ressourcen sparen Die Digitalisierung, die nicht nur in der Kommunikation, sondern auch in der Landwirtschaft und Landtechnik längst Einzug gehalten hat, eröffnet viele Potenziale. Vieles erfolgt heute unbemerkt vom Fahrer im Hintergrund und wird elektronisch im Wechselspiel zwischen Krafteinsatz und Leistung gesteuert. Energieeffizienz in der Landwirtschaft bedeutet Betriebsmittel- und Energieeinsatz und damit den CO²-Ausstoß durch intelligente Lösungen sowie optimierte Abläufe( bei Aussaat, Düngung, Bestandspflege und Ernte) zu reduzieren und zugleich die Erträge und die Qualität zu erhöhen. Eine effiziente Maschinensteuerung, sowie das Bestands- und Datenmanagement sind die Eckpfeiler des „Smart Farmings“. RTK (engl. Real Time Kinematic) -unterstützte Lenk- und Spurführungssysteme ermöglichen neben der enormen Arbeitserleichterung eine unglaubliche Genauigkeit in der Arbeitserledigung. Überlappungen bei der Bodenbearbeitung, dem Anbau, Düngen, Pflanzenschutz oder der Ernte gehören damit der Vergangenheit an. Automatische Parallelfahr- und Lenksysteme verschaffen unternehmerisch denkenden Landwirten Erleichterungen und bessere Ergebnisse in ihrer täglichen Arbeit. Hochgenaue RTK-Korrekturdaten bringen die gewünschte Präzision. Die Maschinenringe haben deshalb in sieben Bundesländern in 21 modernste RTK-Basisstationen investiert, um den Mitgliedsbetrieben in den Ackerbau und Grünlandregionen das markenunabhängige Mobil RTK Signal („Maschinenring-RTK“) für den Einsatz von Lenk- und Spurführungssystemen, bundesländerübergreifend kostengünstig zur Verfügung zu stellen. Zudem werden in Ostösterreich auch die Grenzregionen in der Slowakei, in Ungarn und Slowenien mit dem RTK-Signal versorgt. Im Gegensatz zur veralteten Funk-RTK-Technologie läuft das Maschinenring-RTK über ein Mobilfunknetz, (weshalb die Signale in jedem Gelände, ohne Sichtkontakt empfangen werden) und erreicht eine unglaubliche Genauigkeit von ca. +/- 2,5cm sowie eine dauernde Reproduzierbarkeit der Positionen. Neben den GPS- Satellitensignalen (L1, L2, L2C, L5) können auch jene von GLONASS (L1, L2), Galileo (E1, E5a/b, E5) AltBOC BeiDou (B1l, B1C, B2l, B2a), QZSS (L1, L2) sowie SBAS L1 L-Band (TerraStar) genutzt werden. Burgenländische Maschinenring Mitglieder die Möglichkeit, das RTK Signal ohne mehrjährige Bindung und zu absolut erschwinglichen Preisen zu nutzen. RTK-Lizenzgebühr:

€ 250,-- pro Jahr (netto + 20% USt)

Der Maschinenring bietet zudem auf Wunsch um € 99,-- pro Jahr (netto + 20% USt) auch eine Multinetz-Daten SIM-Karte (Datenvolumen bis 1 GB/Mo) für das Mobilfunkmodem des Lenksystems, welche automatisch aus den verfügbaren Mobilfunknetzen jenes mit dem stärksten Signal aussucht und somit auch über die Landes- und Staatgrenzen hinaus für einen maximalen Netzempfang sorgt. 26

Rund 800 mit einem Lenksystem ausgestattete Landmaschinen (davon über 90 im Burgenland) werden bereits über das flächendeckend verfügbaren Maschinenring-RTK-Signal cm-genau gesteuert. Vorteile, die der Einsatz von RTK-Lenksystemen bietet: 1.

2.

3.

4.

Wirtschaftlichkeit •

Reduzierung von Fehlstellen und Überlappungen



Minimierung der Kosten für Saatgut, Dünger, Pflanzenschutz und Kraftstoff



Reduzierung der effektiven Arbeitszeit

Feldstruktur •

Optimierung der genutzten Fläche auch bei unförmigen Feldstücken



Gleichmäßige Düngung und Pflanzenschutz auf dem gesamten Feldstück



Reduzierung der Bodenverdichtung

Arbeitsbedingungen •

Verringert die Belastung und Ermüdung des Fahrers



Fahrer können sich auf die Maschine konzentrieren



Präzises Fahren bei Nacht und schlechter Sicht

Vorteile des Maschinenring Mobil RTK Signals: •

Flächendeckend in allen Bezirken, als auch in den benachbarten Bundesländern, sowie in Westungarn verfügbar



Traktormarken-neutral



Internetbasierte Aufzeichnung und Anwenderunterstützung

Die Investitionen in Lenk- und Spurführungssysteme werden mit bis zu 40% bezuschusst. Nähere Informationen dazu erhalten sie in der Burgenländischen Landwirtschaftskammer bzw. den landwirtschaftlichen Bezirksreferaten.

Maschinenring Agrarpreisliste Burgenland

27

Fragen und Antworten Was benötige ich, um ein Maschinenring Mobil RTK Signal für mein Lenksystem nutzen zu können? •

Ein im Traktor eingebautes Mobilfunkmodem, dass die Internetverbindung für die Korrekturdatenübermittlung herstellt



Eine Daten-SIM Karte für´s Modem, oder eine Multinetz-SIM-Karte die das jeweils beste Handynetz nutzt mit einem monatlichen Datenvolumen von 1 GB



Eine GPS Antenne am Dach meines Traktors



Einen Handyempfang am Feld (Sprachtelefonie im Normalfall ausreichend) zur Datenübertragung



Eine Freischaltung für die Mobil RTK Nutzung am Traktor

Welche Informationen werden für die Konfiguration benötigt: •

Traktorhersteller und Type



Modem Typenbezeichnung



GPS Antenne Typenbezeichnung



Art des Korrekturformats (RTCM3 oder CMR)

Die Anmeldung und Bekanntgabe der Daten erfolgen über die regionalen Maschinenringe, die auch für technische Fragen zum RTK-Signal zur Verfügung stehen. Sobald die Daten übermittelt und die Lizenzgebühr überwiesen wurde erfolgt die Freischaltung für 12 Monate. Landwirte, die Interesse haben, das markenunabhängige RTK Signal des Maschinenrings für Lenk- bzw. Spurführsysteme zu nutzen werden ersucht sich bei einem der regionalen Maschinenring-Büros in Neusiedl, Eisenstadt, Oberpullendorf, Oberwart oder Güssing zu melden. Für nähere Informationen stehen die Burgenländischen Maschinenring zur Verfügung! DI Franz Reichardt

28

Maschinenring Agrarpreisliste Burgenland

29

GESCHÄFTSORDNUNG Mitgliedsbeiträge Der jährliche Mitgliedsbeitrag gliedert sich in einen Sockelbetrag und eventuell eine Hektarumlage. Die Höhe wird von den regionalen Maschinenringen in den Vollversammlungen beschlossen. Arbeitsvereinbarung Diese können getroffen werden: a) durch die Mitarbeiter d. Maschinenringe b) zwischen den Mitgliedern Einsätze von Mitgliedern bei Nichtmitgliedern sind im Einvernehmen mit dem Geschäftsführer gestattet, wenn von den Mitgliedern keine offenen Aufträge vorliegen. Arbeitseinsätze von Mitglied zu Mitglied sind gestattet, wenn vom Geschäftsführer keiner der Partner in Anspruch genommen wird. Solche Arbeitsvereinbarungen sind ebenfalls laut den Verrechnungswerten des Maschinenringes in den Verrechnungsblöcken abzurechnen. Gemeinschaftsmaschinen können für die Ringarbeiten herangezogen werden, wenn die Miteigentümer einverstanden sind. Verrechnungszeiten Verrechnet werden ganze und halbe Stunden, bei Großmaschinen allenfalls auch viertel Stunden. Als Wegzeit dürfen nur die Fahrtzeiten (ohne Rüstzeiten) und nur die Kosten für Traktor und den Fahrer verrechnet werden. Wartungs-, Reparatur- und Rüstzeiten sowie Arbeitspausen werden nicht bezahlt. Bei einem Einsatz von über 5 Stunden werden keine Wegzeiten verrechnet. Arbeitstarife Die geltenden Stundensätze sind aus der Beilage ersichtlich und sind ein Bestandteil dieser Geschäftsordnung. Diese gelten nur bei einwandfrei einsetzbaren Maschinen und Geräten. Zuschläge für Arbeitseinsätze von Mitgliedern bei Nichtmitgliedern sind möglich. Die Bedienungsperson ist bei längerem Arbeiten am Betrieb zu versorgen. Der Auftraggeber hat auf versteckte Gefahren wie Grenzsteine, Fremdkörper, Nassgallen und Hangstufen, welche Maschinenschäden verursachen können, hinzuweisen. Bei auftretenden Schäden an verliehenen Maschinen und Geräten ohne Bedienungspersonal, welche nicht der natürlichen Abnützung entsprechen, gehen diese zu Lasten des Entleihers. Eine Haftung des Vereins wird in jedem Fall ausgeschlossen! Abrechnung Die Abrechnung der geleisteten Arbeiten erfolgt mit dem gültigen Formular über den Maschinenring und über ein Geldinstitut. Jedes Mitglied muss bei dem gewählten Geldinstitut ein Verrechnungskonto mit entsprechendem Guthaben oder entsprechendem Kredit halten und den Dauerauftrag geben, dass alle ordnungsgemäß eingereichten Arbeitsbestätigungen über dieses Konto abgerechnet werden können. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die Einsätze innerhalb von 8 Tagen abzurechnen. Strafbestimmungen Im Sinne des Vereinsgesetzes kann der Vorstand bei Verletzungen von bestimmter Statuten oder der Geschäftsordnung gegen Vereinsmitglieder Geldstrafen verhängen.

30

Ergänzungen zur Preisliste 1.

Alle Preise verstehen sich brutto inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer.

2.

Haftung gegen Bruch der Maschinen übernimmt derjenige, der mit dem Gerät arbeitet.

3.

Einsätze bei Nichtmitgliedern werden mit einem Nichtmitgliederzuschlag von 10% verrechnet.

4.

Preise für Maschinen und Geräte, welche nicht in dieser Preisliste enthalten sind, werden anhand der aktuellen ÖKL-Richtwerte verrechnet.

5.

Die in der Preisliste angeführten Preise sind Richtpreise. Individuelle Preisvereinbarungen zw. Auftragnehmer (Dienstleister) und Auftraggeber (Kunde), müssen am Verrechnungsblock (Lieferschein) vermerkt und von beiden unterschrieben sein.

6.

Bei Arbeitseinsätzen werden vom Maschinenring bis zu € 1,20 (inkl. Ust) pro Std. für die Vermittlung, Leistungsverrechnung und Unfall- und Haftpflichtversicherung vom Dienstleister einbehalten (regionale Unterschiede).

7.

Bei Maschineneinsätzen werden vom Auftragnehmer bis zu 1,5 % vom Verrechnungswert für Vermittlung und Leistungsverrechnung einbehalten bzw. verrechnet (regionale Unterschiede).

8.

Soziale Betriebshilfe: Jene Einsatzbetriebe, die den Maschinenring per Vollmacht mit der Abwicklung beauftragen, wollen, treten (sofern noch keine MR-Mitgliedschaft besteht) dem Maschinenring bei, oder leisten einen Administrationskostenzuschuss im Ausmaß des Mitgliedsbeitrages und erklären sich damit einverstanden, dass von der Sozialversicherungsanstalt der Selbstständigen (SVS - vormals SVB) für den Aufwand der Maschinenringe 5% der anerkannten Gesamtkosten bis maximal € 400,00 netto zuzüglich USt eingehoben werden. Impressum Medieninhaber und Herausgeber: Maschinering Burgenland, 7000 Eisenstadt, Esterhazystraße 15, [email protected] Redaktion/Layout: Manuela Krammer T 05 9003 050 Druck: Schmidbauer GmbH, Oberwart Auf Wunsch wird die Maschinenring-Agrarpreisliste auch in digitaler Form als pdf-Datei durch den regionalen Maschinenring übermittelt! Maschinenring Agrarpreisliste Burgenland

31

Die saatbau linz – Ihr Partner bei Saatgut. Spitzensorten bei allen Kulturen – kompetente Beratung zu Bestandesführung vom Anbau bis zur Ernte.

INFORMATION UND BERATUNG Philipp SOMMER Mobil: 0664/887 087 19 [email protected] Andreas WIND Mobil: 0664/881 716 74 [email protected] 32

www.saatbau.com

Get in touch

Social

© Copyright 2013 - 2024 MYDOKUMENT.COM - All rights reserved.