Designkonzeption OPTIK tack Flipbook PDF


22 downloads 103 Views 12MB Size

Recommend Stories


Porque. PDF Created with deskpdf PDF Writer - Trial ::
Porque tu hogar empieza desde adentro. www.avilainteriores.com PDF Created with deskPDF PDF Writer - Trial :: http://www.docudesk.com Avila Interi

EMPRESAS HEADHUNTERS CHILE PDF
Get Instant Access to eBook Empresas Headhunters Chile PDF at Our Huge Library EMPRESAS HEADHUNTERS CHILE PDF ==> Download: EMPRESAS HEADHUNTERS CHIL

Story Transcript

DESIGN KONZEPTION von Alicia Märkl


67 51 61 55 35 13 64


INHALT GESTALTUNG Logo Farbwelt Typografie Keyvisuals Bildsprache Icons 26 35 37 41 43 44 WERBEAUFTRITT Werbemittel Ladenbereich Webpräsenz Giveaways 48 59 64 66 ANALYSE Briefing Marktanalyse Konkurrenz Zielgruppe Ziele 09 11 13 18 22 IMPRESSUM Quellen Urheber 70 71


ANALYSE


Anton Tack „Immer ein Tack mehr als anderswo!“


Designkonzeption | OPTIK tack | ANALYSE 9 BRIEFING AUSGANGSSITUATION Der Optiker Anton Tack im schwäbischen Aalen überzeugt durch exzellente Beratung und hohe handwerklich–technische Fertigkeit. ZIEL Um den Bekanntheitsgrad zu erhöhen und Neukunden zu gewinnen sowie Bestandskunden zu erhalten, wird das Gesamterscheinungsbild des Optikers gerelauncht. Durch ein einzigartiges Konzept soll die herausragende Qualität der Produkte und des Services fokussiert werden. Somit soll sich OPTIK tack gegenüber Optikerläden großer Ketten behaupten können. QUALITÄT BERATUNG


36 % 44 % 91 % 74 %


Designkonzeption | OPTIK tack | ANALYSE 11 MARKT MARKT FÜR OPTIKER Die Prognosen für den weltweiten Markt für Augenoptik besagen einen stabilen Wachstum für die nächsten fünf Jahre. Somit befindet sich OPTIK tack in einer sicheren, beständigen Marktsparte. Diese Stabilität beruht insbesondere auf dem demografischen Faktor des Alterns. Begründet ist dies in dem hohen Bedarf an Sehhilfen und Augenpflege. Im starken Kontrast dazu fördern auch die jungen Generationen die Nachfrage an Sehhilfen aufgrund von stark beanspruchten Augen durch vermehrte Bildschirmarbeit. BRILLENTRÄGER IN ZAHLEN Der Anteil von Brillenträgern an der Gesamtbevölkerung beträgt 67 %, somit sind fast 7 von 10 Personen betroffen. Das heißt der Markt für Augenoptik ist von essenzieller Bedeutung für die Mehrheit der Bevölkerung.


OPTIK tack „Wir kümmern uns um Deine Augen!“


Designkonzeption | OPTIK tack | ANALYSE 13 KONKURRENZ OPTIKER IN AALEN Wie bereits erörtert sind Optiker regional unabhängig, da Menschen aller Geschlechter sowie jeden Alters auf Augenpflege angewiesen sind. Deshalb sind sie sehr weit verbreitet, so auch in dem schwäbischen Aalen. In dem näheren Umkreis von OPTIK tack sind die folgenden Konkurrenten näher zu analysieren: Apollo Fielmann Binder Optik


Designkonzeption | OPTIK tack | ANALYSE 14 APOLLO Apollo ist mit rund 900 Filialen und mehr als 5000 Mitarbeiter eine der größte Augenoptik-Ketten in Deutschland. Zum Sortiment gehören (Sonnen-)Brillen, Kontaktlinsen, sowie vereinzelt Hörgeräte und Hörschutz-Utensilien. Genau gegen diese Unternehmen will sich OPTIK tack behaupten können. Optisch kann er sich eindeutig von der Konkurrenz abheben. Das sanfte Olivgrün und pastellige Violett vermitteln Vertrautheit und luxuriöse Eleganz. Apollos intensives Orange im starken Kontrast zu dem Tiefblau übermittelt Klarheit und professionelle Distanz. Auffällig ist die Inkonsistenz in Apollos Werbeund Onlinepräsenz, besonders in Farbund Bildsprache. 1


Designkonzeption | OPTIK tack | ANALYSE 15 FIELMANN Der größte Augenoptik-Filialist in Deutschland ist Fielmann mit 922 Filialen und mehr als 22 000 Mitarbeiter. Zum Sortiment gehören (Sonnen-)Brillen, Kontaktlinsen, sowie vereinzelt Hörgeräte und Hörschutz-Utensilien. Fielmanns Logo zeichnet sich durch geometrische Formen mit scharfen Kanten aus. Die schwarze Farbe unterstreicht die kalte und harte Unnahbarkeit, die die Corporate Identity ausstrahlt. Fielmanns Schwarz steht für Autorität und Macht, hat also eine einschüchternde Wirkung nach außen. Wegen der alleinigen CI-Farbe Schwarz fehlt das optische Alleinstellungsmerkmal und die Webseite ist nicht sofort zuzuordnen. 2


Designkonzeption | OPTIK tack | ANALYSE 16 BINDER OPTIK Binder Optik ist ein kleines Familienunternehmen, gegründet von Helmut Baur. Zum Sortiment gehören (Sonnen-) Brillen, Kontaktlinsen, sowie Hörgeräte und Hörschutz-Utensilien. Binder Optik und OPTIK tack teilen diesselbe Philosophie, allerdings kann OPTIK tack optisch überzeugen. Die einzigartige Farbkombination wirkt stimmiger und ansprechender als das unpassende Schwarz – Gelb. Die Kombination von Schwarz und Gelb signalisiert Gefahr und weckt Aufmerksamkeit. Binder vermarktet sich als Gefahrenschild. Die inkosistente Bildwelt sorgt für Unruhe und ein unstimmiges Gesamtbild. 3


OPTIK tack „Trag‘s mit modischer Fassung!“


Designkonzeption | OPTIK tack | ANALYSE 18 ZIELGRUPPE SINUS-MILIEUS Für die optimale Defintion der Zielgruppe von OPTIK Tack wurde die aktuelle Studie der Sinus-Milieus in Deutschland – Jahr 2020 – herangezogen. Die Gruppierung erfolgt anhand der sozialen Lage und der Grundorientierung. Dadurch können Verhalten und Wünsche der Zielgruppe besser analysiert werden. Ziel ist potenzielle Kunden zu verstehen, um Marketing und Design ansprechend für sie zu gestalten. POSTMATERIELL Die engagiert–souveräne Bildungselite mit postmateriellen Wurzeln: Selbstbestimmung und -entfaltung sowie Gemeinwohlorientierung bestimmen ihr Verhalten. Sie vertreten Nachhaltigkeit und Diversität. 1 EXPEDITIV Die ambitionierte kreative Bohème: Urban, hip, digital und kosmopolitisch beschreibt die postmoderne Elité. Sie suchen nach neuen Grenzen und unkonventionellen Erfahrungen. 2


POSTMATER IELL BEATRIZ RODRIGUEZ (23) Beatriz gehört mit einem monatlichen Verdienst von ca 4000 € als freiberufliche Kunstwissenschaftlerin zur Oberschicht. Nach einem erfolgreichen Arbeitstag genießt sie es, sich dem Lesen zu widmen. Sie lebt in einer Singlewohnung mit vielen Pflanzen, welche von verschiedenen kulturellen Einflüssen inspiriert dekoriert wurde. Sie ist politisch aktiv in Themen wie Umwelt- und Klimaschutz und setzt sich für soziale Ungerechtigkeit ein. Beatriz will Neues entdecken und entfernt sich von traditioneller Konservativität. Ihre Werte sind Individualität, Gemeinwohl und Nachhaltigkeit.


10 % Traditionelles Milieu 11 % Konservativ – Gehobenes Milieu 11 % Nostalgisch – Bürgerliches Milieu 9 % Prekäres Mileu 12 % Adaptiv – Pragmatische Mitte 8 % Neo – Ökölogisches Milieu 8 % Konsum – Hedonistisches Milieu 12 % Postamterielles Milieu 10 % Expeditives Milieu 10 % Milieu der Performer Oberschicht/ Obere Mittelschicht Tradition Pflichterfüllung, Ordnung Modernisierung Individualisierung, Selbstverwirklichung, Genuss Neuorientierung Multi-Optionalität, neue Synthesen Mittlere Mittelschicht Untere Mittelschicht/ Unterschicht


EXPEDITIV TIM HOFFMANN (20) Tim hat nach dem Bestehen seiner mittleren Reife eine Ausbildung als Architekt abgelegt. Er verdient ca 4300 € und hat Nebenverdienste als freiberuflicher Künstler. Er besucht gerne das Theater und schreibt gerne gesellschaftskritische Gedichte und Kurzgeschichten. Er unternimmt regelmäßig Roadtrips mit seinen zwei Mitbewohnern Isabel und Giovanni. Sie leben zusammen in einem gemütlichen Apartment gestaltet durch zahlreiche DIY-Projekte. Mit einem kurzen Fußweg sind zahlreiche Cafés zu erreichen. Tim ist ein weltoffener, lebensfroher Mensch. Seine Werte sind Individualität, Abenteuer und Selbstverwirklichung.


Designkonzeption | OPTIK tack | ANALYSE 22 ZIELE KUNDEN IM FOKUS Noch hat OPTIK tack erst wenig Ausfmerksamkeit erhalten, deshalb liegt der Fokus vor allem auf der Neukundengewinnung. Zusätzlich gilt es den bereits aufgebauten Kundenstamm zu erhalten. 1 2 SERVICE UND QUALITÄT Der Optiker garantiert den höchsten Qualitätsstandard und überzeugt mit außergewöhnlicher Kundenbetreuung und -beratung. Diese Alleinstellungsmerkmale sollen kommuniziert werden. 3 MODERNISIERUNG Die Corporate Identity des Optikers soll so erneuert werden, dass ein modernes Erscheinungsbild vermittelt wird. Dabei steht der Relaunch des alten Logos im Mittelpunkt.


OPTIK tack „Wenn‘s ohne Brille nicht mehr geht.“


GESTALTUNG


Designkonzeption | OPTIK tack | GESTALTUNG 26 LOGO ENTWICKLUNG Um ein passendes Logo für den Optiker zu finden, wurde auf verwandte Themen eingegangen. Der Kreis mit Lücke, der üblicherweise als Symbol in einem Sehtest Verwendung findet, wurde dem Logo Zugrunde gelegt. DIE SCHAFFUNGSPHASE 1 Erstellen der Bildmarke: Augenform, Sehtest-Symbol und Licht/Schatten-Schraffur Ergänzen der Wortmarke: Übertragen der Lücken auf die Schrift, Farbkombination 2 Neukomposition der Elemente: Anpassen der Typografie und Farbe, Löschen der Bildmarke 3


Designkonzeption | OPTIK tack | GESTALTUNG 27 1 2 3 1 Sehtests werden meist als Service bei Optikern angeboten bzw sind oft ein Grund für den Optikerbesuch. Demnach wurde das verwendete Symbol – Kreis mit Lücke – als Inspiration für das Logo herangezogen. Die geometrische Form des „O“s wurde durch Lücken aufgeteilt und erinnert nun an einen Sehtest. Diese Lücke hat auch den Rest des Wortes „OPTIK“ geprägt. 3 Hier wurde eine geschwungene Handschrift gewählt, die die persönliche Note des Optikers unterstreichen soll. Es erinnert an eine Unterschrift. 2 Die Thematik von der Verteilung des Lichtes ist in der Augenoptik essentiel. Deshalb basiert das Linienmuster in dem Anfangsbuchstaben „O“ auf der Visualisierung von Licht und Schatten. Das Verwenden von Linien, um Schatten zu symbolisieren, ist eine bekannte Technik, die z.B. bei den Icons von Fotobearbeitungsoptionen zu sehen ist.


Designkonzeption | OPTIK tack | GESTALTUNGv 28 x 4X RASTER UND AUFTEILUNG Die Platzierung und Ausrichtung in einem Raster sowie wiederkehrende Längen bzw Breiten bestimmter Elemente geben dem Logo Struktur und lässt es so angenehm und schlüssig für den Betrachter erscheinen. Das höchst geometrisch und streng gerasterte „OPTIK“ steht im Kontrast zu dem legèren, organischen „tack“. Diese Kombination erzeugt Spannung und lenkt so Aufmerksamkeit auf das Logo.


Designkonzeption | OPTIK tack | GESTALTUNG 29 SCHUTZZONE Das Logo sollte immer genügend Raum haben, damit es in seiner Wirkung nicht eingeschränkt wird. Deshalb wurde eine Schutzzone definiert, wobei 2 Längen der x-Höhe (siehe links) – das enspricht der Breite eines halben „O“s – als Leeraum eingesetzt werden. In dieser Zone ist es untersagt, andere Elemente – wie Grafiken oder Bilder – zu platzieren.


Designkonzeption | OPTIK tack | GESTALTUNG 30 FARBVARIATIONEN Damit eine möglichst gelungene Verwendung des Logos garantiert ist, werden verschiedene Varianten definiert. So kann die optisch Ansprechendste gewählt werden, um den Optiker erfolgreich zu repräsentieren. FARBIG WEISS GRAU/SCHWARZ Die bevorzugte Darstellung ist die Farbvariante. Allerdings ist die Verwendung aufgrund der Farbwirkung begrenzt. Bei der Verwendung von dunklen farbigen Hintergründen ist die weiße Logoversion zu verwenden. Auf hellen farbigen Hintergründen oder bei einer Schwarz–Weiß–Darstellung ist die graue (90% Schwarz) bzw schwarze Variante zu verwenden.


Designkonzeption | OPTIK tack | GESTALTUNG 31 VOLLSTÄNDIG REDUZIERT Es ist darauf zu achten, dass diese Variante genutzt wird. In Ausnahmefällen darf auf die reduzierte Version zurückgegriffen werden. Falls die reduzierte Form gewählt wird, darf man sie in allen bereits geregelten Farbvarianten einsetzen und zudem in 30% OPTIK Grün und 40% tack Violett. REDUKTION Um einen klaren Wiedererkennungswert zu erreichen, müssen die Logovarianten in ihrer Vollständigkeit festgelegt werden. Die Verwendung kann in zwei Formen erfolgen, von denen nicht abzuweichen ist.


ALLGEMEINER HINWEIS Die Breiten- und Höhenverhältnisse sind beizubehalten. Das Logo darf weder verzerrt noch gedreht werden und darf nur in den definierten Varianten eingesetzt werden. Eine Missachtung dieser Regelungen würde die visuelle Kommunikation des Optikers stören. GRÖSSE Für die optimale Präsentation von OPTIK tack ist generell eine möglichst große Platzierung zu wählen. Für die Verwendung auf vergleichsweise kleinen Produkten muss allerdings eine Mindestgröße definiert werden, damit die eindeutige Erkennbarkeit und Lesbarkeit des Logos erhalten bleibt. 18 mm 7,3 mm MINDESTGRÖSSE


Designkonzeption | OPTIK tack | GESTALTUNG 33 HINTERGRÜNDE Das Logo sollte immer innerhalb der CI-Farben gesetzt werden, damit der Wiedererkennungswert gefördert wird. Bei einem weißen Hintergrund wird immer die farbige Variante gewählt außer es kann keine Farbe gedruckt werden, dann die grau–schwarze Version. Diese wird ebenfalls auf den hier dargestellten hellen Hintergründen verwendet. Um einen die Lesbarkeit garantierenden Kontrast zu erreichen, wird auf den festgelegten dunklen Farben das weiße Logo platziert. Anton Weiß 0/0/0/0 255/255/255 #FFFFFF 30% OPTIK Grün 40/15/55/20 158/171/129 #9DAB81 40% tack Violett 40/45/5/20 170/153/196 #AA98C3 ANWENDUNGSBEISPIELE


OPTIK tack „Optimaler Schutz der Augen.“


FAR BWE LT Designkonzeption | OPTIK tack | GESTALTUNG 35 ANTON WEISS Weiß lässt das Logo besonders viel Raum, um auf den Betrachter zu wirken. Und als Schriftfarbe gestaltet es das Konzept soft und angenehm. Einsatz als Schriftfarbe als Hintergrundfarbe OPTIK GRÜN Grün wirkt beruhigend und vermittelt Wohlgefühl und Heimlichkeit; die Werte, die OPTIK tack von großen Ketten unterscheidet. Einsatz als Schriftfarbe als Hintergrundfarbe in Grafiken TACK VIOLETT Violett ist die Farbe von Luxus und Eleganz. Hier wird die Qualität der Produkte und die Exklusivität seines Geschäfts betont. Einsatz als Schriftfarbe als Hintergrundfarbe in Grafiken METALL GRAU Anstatt eines tiefen Schwarztons wurde ein sanftes Grau gewählt, was freundlich und offen wirkt. Sie wird auf hellen Flächen eingesetzt. Einsatz als Schriftfarbe


tack Violett C 40 / M 45 / Y 5 / K 20 R 170 / G 153 / B 196 HEX #AA98C3 tack Violett 40 % C 40 / M 45 / Y 5 / K 20 R 170 / G 153 / B 196 HEX #AA98C3 C 40 / M 15 / Y 55 / K 20 R 158 / G 171 / B 129 HEX #9DAB81 OPTIK Grün C 0 / M 0 / Y 0 / K 90 R 63 / G 63 / B 62 HEX #3F3F3E Metall Grau C 40 / M 15 / Y 55 / K 20 R 158 / G 171 / B 129 HEX #9DAB81 OPTIK Grün 30 %


Designkonzeption | OPTIK tack | GESTALTUNG 37 TYPOGRAFIE OVERPASS Die serifenlose und schlichte Schrift „Overpass“ ergänzt das Konzept in seiner klaren Struktur. Die auffällige Typografie des Logos wird so perfekt ergänzt ohne den Betrachter zu überfordern. Eingesetzt wird „Overpass“ bei jedem Schrifteinsatz, aber sorgt trotzdem für Ordnung und Struktur durch verschiedene Laufweiten sowie Schriftschnitte und -größen. Quelle: Google Fonts SCHRIFTSCHNITTE Overpass Regular AaBbCcDdEeFfGgHhIiJjKk LlMmNnOoPpQqRrSsTt UuVvWwXxYyZz Overpass Bold AaBbCcDdEeFfGgHhIiJjKk LlMmNnOoPpQqRrSsTt UuVvWwXxYyZz


Designkonzeption | OPTIK tack | GESTALTUNG 38 DESIGNER Der starke Charakter der „Designer“ prägt das Logo von OPTIK tack. Die Besonderheiten in der Schrift schaffen einen Wiedererkennungswert. Eingesetzt wird „Designer“ nur im Logo und wurde teilweise modifiziert, um die gewünschten Assoziationen (siehe S.27) bei dem Betrachter zu wecken. Quelle: DaFont SCHRIFTSCHNITTE Designer Regular AaBbCcDdEeFfGgHhIiJjKk LlMmNnOoPpQqRrSsTt UuVvWwXxYyZz ABCabc


Designkonzeption | OPTIK tack | GESTALTUNG 39 THE PHILADELPHIA STORY Der persönliche Charakter von „The Philadelphia Story“ lockert das Logo des Optikers auf und erschafft einen Kontrast in der Statik und Dynamik. Das weckt Interesse und bleibt in Erinnerung. „The Philadelphia Story“ findet nur im Logo Verwendung, da sie das Auge bei zu häufigem Einsatz überfordern würde. Quelle: DaFont SCHRIFTSCHNITTE The Philadelphia Story Regular AaBbCcDdEeFfGgHhIiJjKk LlMmNnOoPpQqRrSsTt UuVvWwXxYyZz ABCabc


OPTIK tack „Wir sorgen für Deinen Durchblick!“


Designkonzeption | OPTIK tack | GESTALTUNG 41 KEYVISUALS MUSTER Als vorrangiges Gestaltungselement wurde das Linienmuster aus dem Logo modifiziert und in verschiedenen Farben abgestimmt auf den Hintergrund platziert. Auch bei der Produktgestaltung lässt sich dieses Element immer wieder finden und rundet so das Konzept ab.


ÜBERSCHRIFT–ELEMENT Damit das tack Violett möglichst elegant in der Überschrift bzw Unterüberschrift eingesetzt werden kann, wird dieses Element platziert. Der weiße Hintergrund bringt das Violett zur Geltung und gibt der Gestaltung Struktur. ALLGEMEINER HINWEIS Die Keyvisuals basieren auf geometrischen Formen und Liniensystemen, welche sich immer auf das Logo zurückführen lassen. Die Farbigkeit ist immer abhängig von der Farbe der zu platzierenden Schrift; die angenehmste Kombination wird gewählt.


Designkonzeption | OPTIK tack | GESTALTUNG 43 BILDSPRACHE GEOMETRIE UND ORGANIK Der Bildeinsatz basiert auf dem Einsatz des Linienmusters als Keyvisual in den Farben Anton Weiß oder OPTIK Grün 30%. Drauf wird ein freigestelltes Objekt mit einem Schlagschatten in CMYK 55/33/63/18 oder CMYK 60/80/5/5 platziert. – Eine einzigartige Kombination von Geometrie und Organik, die einerseits die Qualität der Produkte und andererseits den familiären Einfluss in den Kundenservice repräsentieren.


ICONS Designkonzeption | OPTIK tack | GESTALTUNG 44 RICHTLINIEN Den Icons liegt das aus dem Logo bekannte Keyvisual Zurgunde, damit eine sofortige Verbindung zu dem Konzept hergestellt werden kann. Es sollte bei jeder möglichen Erweiterung des Iconsets beachtet werden, sodass der Wiedererkennungswert nicht verloren gehen kann. Die Farbigkeit ist fest auf tack Violett auf einem weißen Kreis als Hintergrund festgelegt.


OPTIK tack „Der Mensch braucht mehr als eine Brille.“


WERBEAUFTRITT


-GUTSCHEIN07361/123450 | 07361/123459 | [email protected] | www.optik-tack.de | Mozartstraße 37 | 73430 Aalen * Gilt für Gestelle der Brillenmanufaktur „Holzsicht – Olf Lindquist“ Gültig bis zum 31. August 2020 „Trag‘s mit Fassung!“ Wir bieten dir 10 % Rabatt auf Dein neues Brillengestell. 10%RABATT* GUTSCHEIN für ein Brillengestell 07361/123450 | 07361/123459 | [email protected] | www.optik-tack.de | Mozartstraße 37 | 73430 Aalen * Gilt für Bestandskunden Gültig vom 01. bis zum 30. September 2020 „Der Mensch will mehr!“ Deshalb gibt es jetzt 15 % Rabatt auf Deine Zweitbrille. 15%RABATT* GUTSCHEIN für eine Zweitbrille WERBEMITTEL Designkonzeption | OPTIK tack | WERBEAUFTRITT 48 GUTSCHEINE Es wurden zwei verschiedene Gutscheine für OPTIK tack erstellt. Anhand der klar definierten Gestaltungsrichtlinien kann das Gutscheinesortiment jederzeit erweitert werden. Wiederkehrende Elemente von den Keyvisuals (siehe S.41) sorgen für einen gelungenen Werbeauftriit und runden das Konzept ab.


Designkonzeption | OPTIK tack | WERBEAUFTRITT 49


Designkonzeption | OPTIK tack | WERBEAUFTRITT 50 OPTIK tack GmbH Anton Tack | Geschäftsführer 07361/123450 07361/123459 [email protected] www.optik-tack.de Mozartstraße 37 73430 Aalen VISITENKARTE Die Visitenkarte enthält alle Geschäftsleitungs- und Kontaktinformationen, die für einen Kunden bei Erstkontakt interessant sind. Hier findet das Iconset (siehe S. 44) Verwendung und schafft Spannung innerhalb der minimalistischen gestaltung.


Get in touch

Social

© Copyright 2013 - 2024 MYDOKUMENT.COM - All rights reserved.