Frühlingsauktion Linz - Mai 2023 Dorotheum Flipbook PDF

Frühlingsauktion Linz - Mai 2023 Dorotheum

57 downloads 98 Views 59MB Size

Recommend Stories


TEMPORADA FEB-MAY OTS.-MAI. DENBORALDIA
TEMPORADA FEB-MAY 2016 2016 OTS.-MAI. DENBORALDIA TEMPORADA FEB-MAY 2016 2016 OTS.-MAI. DENBORALDIA SILICON VALLEY BALLET OTS. 5 FEB LOS VIVANCOS OT

Porque. PDF Created with deskpdf PDF Writer - Trial ::
Porque tu hogar empieza desde adentro. www.avilainteriores.com PDF Created with deskPDF PDF Writer - Trial :: http://www.docudesk.com Avila Interi

Story Transcript

DOROTHEUM S EIT 1707

Dorotheum Linz Frühlingsauktion

Dienstag, 9. Mai 2023

Frühlingsauktion Dienstag, 09. Mai 2023 - 14.00 Uhr - Online

Linz_94S230509_end.indd 1

12.04.23 09:54

1

1 515

15 8

5 5

Linz_94S230509_end.indd 2

12.04.23 09:54

Frühlingsauktion Dorotheum Linz Fabrikstraße 26 Dienstag, 9. Mai 2023, Beginn 14.00 Uhr - Online Schaustellung vom 27. April bis 9. Mai von 9.00–16:00 Uhr Abendschaustellung 4. Mai bis 20.00 Uhr Auktion online auf www.dorotheum.at

Ergebnislisten online unter: www.dorotheum.com/auktionstermine.html An English translation of this catalogue is available on our homepage www.dorotheum.com 3

Linz_94S230509_end.indd 3

12.04.23 13:18

EXPERTEN UND AUKTIONSSERVICE Specialists and Services Kaufaufträge, Information, Zustandsberichte / Administration of Absentee Bids, Information, Condition Reports: Roland Mitter (Leitung Filialle Linz), Tel. +43-732-77 31 32-70, Fax -85 [email protected] Manuela Jukic (Stellvertreterin Filialle Linz), Tel. +43-732-77 31 32-74, Fax -85 [email protected] Auktion / Auction Schaustellung & Fotografie / Exhibition & Photography Patrick Cid, Julian Draxler, Tel. +43-732-77 31 32-75 oder -78 [email protected] [email protected] Übernahme zur Auktion / Consignments: Di., Mi.: 09.00 – 13.00 Uhr, Do.: 09.00 – 17.00 Uhr, und nach persönlicher Vereinbarung, Tel. +43-664-810 61 00 Vorab Online-Informationen nach Übermittlung geeigneter digitaler Bilder von einzubringenden Exponaten: MMag. Stefan L. Schnöll, Tel. +43-664-810 61 00 [email protected] Auktionskassa / Cashpoint: Mo. – Mi., Fr.: 09.00 – 13.00 Uhr, Do.: 09.00 – 17.00 Uhr

Client Advisory Services Mag. Constanze Werner, Tel. +43-1-515 60-366, Fax - 489 [email protected] Dr. Gerti Draxler, Tel. +43-1-515 60-226, Fax -489 [email protected] Rosmarie Fensl-Schmölz, Tel. +43-1-515 60-281, Fax -489 [email protected] Russia: Wanda Richter, Tel. +43-1-515 60-592, Fax -489 [email protected] Mag. Daniela Rosmann, Tel. +43-1-515 60-551, Fax -489 [email protected] Mag. Rafael Schwarz, Tel. +43-1-515 60-405, Fax -489 [email protected] M.Sc. Xiaofei Wang, Tel. +43-1-515 60-590, Fax -489 [email protected]

Sensale / Broker Dr. Renate Krenmayr, Tel. +43-1-515 60-459, Fax -498 [email protected] Auktionsergebnisse - Ergebnislisten / Sales Results - Auction result lists www.dorotheum.com/linz Tel. +43-732-77 31 32 Tel. +43-1-515 60-200, Fax -508, [email protected]

Abholung ersteigerter Exponate / Collection of Exhibits: Mo. – Mi., Fr.: 09.00 – 13.00 Uhr, Do.: 09.00 – 17.00 Uhr Experten / Experts: Kunst und Antiquitäten / Art and Antiques: MMag. Stefan L. Schnöll, Tel. +43-664-810 61 00, [email protected] (Di., Mi.: 09.00 – 13.00 Uhr, Do.: 09.00 –17.00 Uhr und nach Vereinbarung) Schmuck und Armbanduhren / Jewellery and Watches: Mario Altendorfer, Tel. +43-732-77 31 32-81 [email protected] Sandra Kiss, Tel. +43-732-77 31 32-82 [email protected] (Mo. – Fr.: 09.00 – 13.00 Uhr, Do.: 09.00 – 17.00 Uhr)

Zahlungsanfragen und Versand (Käufer) Customer Accounts and Shipping (Buyer) Tel. +43-1-515 60-288, Fax -443, [email protected] Kataloge und Abonnements / Catalogues and Subscriptions Tel. +43-1-515 60-200, Fax -508, [email protected] Zahlungsabwicklung / Payments Gemäß unseren internen Compliance-Bestimmungen akzeptiert Dorotheum im Allgemeinen keine Zahlungen von Dritten, die nicht den Zuschlag erhalten haben und somit nicht Käufer sind. Im Palais Dorotheum kann Auktionsware auch über Bankomatkasse bezahlt werden, Kreditkarten werden nicht akzeptiert. Pursuant to our internal compliance regulations, Dorotheum does in general not accept payments from third parties that are not the winning bidders. Objects purchased at auction may be paid for in cash during the auction. You may also pay at the Palais Dorotheum using your cash card, but credit cards are not accepted.

We speak English Parliamo Italiano Nous parlons Français Wir bitten Sie, sich spätestens 24 Stunden vor Auktionsbeginn bei myDorotheum auf der Webseite www.dorotheum.com zu registrieren. Please register for myDorotheum on our website (www.dorotheum.com) at least 24 hours before the auction begins.

Geldüberweisungen / money transfer Unicredit Bank Austria Swift Code: BKAUATWWXXX, IBAN: AT491200015012010000, Kontonummer: 150 120 10000, Bankleitzahl: 12000 Bitte geben sie bei Überweisungen Kundennummer und Rechnungsnummer als Referenz an, damit eingehende Zahlungen ohne Verzögerungen zugeordnet werden können. Please state invoice and customer number on bank transfer papers.

4

Linz_94S230509_end.indd 4

12.04.23 13:18

Frühlingsauktion Die im Katalog angegebenen Beträge sind Schätzwerte in EURO und US$. Umrechnungsbasis zum US$ war der Tageskurs per 21. März 2023 (1 EURO = 1,0817 US$). Alle im Katalog angegebenen Schätzwerte in US$ sind gerundete Beträge und dienen ausschließlich zur Information. Bei der Auktion wird in EURO ausgerufen. Bitte beachten Sie, dass für Nachverkäufe eine um 2 % des Meistbots erhöhte Käufergebühr verrechnet wird. Die Ausbietung beginnt in der Regel bei der Hälfte des unteren Schätzwertes, wobei sich dieser Rufpreis bis hin zum unteren Schätzwert bewegen kann. Für Auskünfte stehen unsere Experten zur Verfügung. Bitte beachten Sie den “Folgerechts-Zuschlag” zum Meistbot bei den mit * gekennzeichneten Objekten (näheres siehe unter Versteigerungsbedingungen auf Seite 228 und unter Folgerechtszuschlag auf Seite 232). Nach unseren Informationen bestehen Einfuhrverbote der USA und ev. anderer Länder, insbesondere betreffend Gegenstände iranischen Ursprungs, die in diesem Katalog abgebildet sind. Es liegt in der alleinigen Verantwortung der Bieter, sich über die Importzulässigkeit der in den von ihnen gewünschten Zielländern zu informieren und sie sind verpflichtet, keine Gebote auf jene von einem Embargobetroffenen Objekte abzugeben, die in die USA oder jene Länder, in welchen solche Embargos bestehen, importiert werden sollen. The figures placed next to the lot descriptions indicate the estimated selling prices in EURO and US$. Based on rates of exchange for US$ as of 28th of March 2022 (1 EURO = 1,1044 US$). Amounts in US$ serve as a guideline only. Bidding takes place in EURO. Please note that an additional premium of 2 % of the hammer price will be charged for lots sold after the sale. Usually, biding starts at half the lower price expectancy and takes place by increasing the preceding bid by about 10 %, taking into account that the starting price can range from between half the lower price estimate and the lower estimate. Please note the “Artist’s Resale Right Royality” which will be added to lots marked with the symbol * (see page 232). We are aware that the United States, as well as a number of other countries, currently ban the import of some of the objects depicted in this catalogue, in particular those of Iranian origin. It is the sole responsibility of the bidder to ascertain the legitimacy of importing a particular object to the country of his/her choice. No bids may be placed on objects affected by embargoes with the intention of importing them to the countries prohibiting their import.

5

Linz_94S230509_end.indd 5

12.04.23 13:19

INHALT

3 Besichtigung 4 Experten und Auktionsservice Katalog

Nr.

Dienstag, 9. Mai 2023 8 048 134 168 196 198 206

Moderne & zeitgenössische Druckgraphik - Multiples Moderne & zeitgenössische Gemälde Gemälde & Graphik des 19. Jahrhunderts, Alte Meister Schmuck, Armband- und Taschenuhren Skulpturen & Plastiken Keramik Varia

222 224 226 227 231 232

Künstlerverzeichnis Vorankündigung Qualitätskriterien von Diamanten Versteigerungsbedingungen Folgerechtszuschlag Dorotheum International

1 – 77 80 – 233 235 – 295 300 – 349 355 – 376 380 – 394 400 – 435

www.artloss.com Das Dorotheum ist Partner von Art Loss Register. Sämtliche Gegenstände in diesem Katalog, sofern sie eindeutig identifizierbar sind und einen Schätzwert von mind. € 1.500,– haben, wurden vor der Versteigerung mit dem Datenbankbestand des Registers individuell abgeglichen.

The Dorotheum is a partner of Art Loss Register. All items listed in this catalogue – provided that they could be definitively identified and whose valuation has been determined at € 1.500,– or above – were individually cross-referenced with the Register´s databank during the preparation of the auction.

6

Linz_94S230509_end.indd 6

12.04.23 13:21

Wichtige neue Regelungen betreffend Objekte aus/mit Elfenbein 1 1 1975), jedoch  nur mehr innerhalb der EU und nur bei V

1

1 den,  oder f

1

5

Important new regulations concerning objects consisting of/including ivory As a result of EU regulations, since 19.1.2022 only the trade in „antique“ ivory (worked before 1947) and musical instruments (before 1975) is permitted, but only within the EU and only on presentation of a valid Cites document. The Dorotheum will therefore only offer objects for which such a permission to sell at the Dorotheum has been granted (marked “ASI”). It is the buyer‘s responsibility to apply for a Cites document from his/her local species protection authority, if required for his/her own purposes. The re-export of ivory, i.e. an export to a non-EU country, is generally no longer permitted. Exemptions for buyers can be granted by the authority on a case-by-case basis only for pre-1947 objects of great cultural, artistic or historical importance purchased by to museums or for pre-1975 musical instruments purchased by performing musicians. Please also consider your national import regulations. Many countries no longer allow imports or only allow them in a very restricted way, for example USA, China or Hong Kong, etc. The granting of export or import licences is exclusively subject to the free decision of the competent authorities. A revocation of  a purchase at the Dorotheum due to the non-issuance of such a permit is excluded. Please also note our other information referring to species protection!Please also note our other information referring to species protection!

Linz_94S230509_n.indd 7

06.04.23 13:42

Linz_94S230509_n.indd 8

06.04.23 13:42

MODERNE & ZEITGENÖSSISCHE DRUCKGRAPHIK - MULTIPLES

Linz_94S230509_n.indd 9

06.04.23 13:42

1

1 Gottfried Helnwein * (Wien 1948 geb.) Epiphany I (Anbetung der Könige), handsigniert: G Helnwein, nummeriert: 31/150, Fine Art Print auf Velin, Darstellungsgröße ca. 70 x 45,5 cm, Blattgröße ca. 80,8 x 59,5 cm (SLS) Die Vorlage zu dieser limitierten Graphik existiert in drei Versionen, die sich unter anderem in den Beständen des Denver Art Museums und der Albertina in Wien befinden. Helnwein interpretiert die “Anbetung der Hirten”, ein vertrautes Thema in der christlichen Ikonographie - im Geist seiner Zeit und seiner Person. “Gutes” und “Böses” wird gegenübergestellt und auch im kunsthistorischen Kontext in Relation gesetzt. Helnwein selbst sagt dazu: “Das Böse ist immer relativ” und spricht damit die Bipolarität in den Menschen an, die subjektive Interpretation und Betrachtungsweise (vgl. Interview

Arno Widmanns mit Gottfried Helnwein in der Frankfurter Rundschau, 27. Oktober 2013). € 1.800 – 2.400

US$ 1.900 – 2.600

Ausrufpreis/starting price € 1.200 2 Gottfried Helnwein * (Wien 1948 geb.) In der Hitze der Nacht, handsigniert: G Helnwein, nummeriert: 48/150, Fine Art Print auf Velin, Darstellungsgröße ca. 50 x 70,3 cm, Blattgröße ca. 63,6 x 81 cm (SLS) € 1.800 – 2.400

US$ 1.900 – 2.600

Ausrufpreis/starting price € 1.200

1

2

10

Linz_94S230509_end.indd 10

12.04.23 13:23

3 Gottfried Helnwein * 1 8 1 8 62,7 x 49 

76 x 60 

€ 1.800 – 2.200

1 18

4 Gottfried Helnwein * 1 8 1 5 99 x 66  119 x 79,5  € 1.500 – 2.000

1 15 11

Linz_94S230509_n.indd 11

06.04.23 13:42

5 Gottfried Helnwein * 1 8 5

27 x 20 

50 x 39,2  € 1.400 – 1.800

15

1

8 6 Markus Prachensky * 1 11

1 69,8 x 49,8 

€ 1.000 – 1.500

11

1

1

5

7 – Markus Prachensky * 1 11 1

€ 800 – 1.200

11 29,8 x 24,7  8

1

8 1

Linz_94S230509_n.indd 12

06.04.23 13:42

8 – Markus Prachensky * 1 11

57 x 77,5 

€ 1.200 – 1.500

1

1

8

9 – Markus Prachensky * 1 11 1 11

€ 1.600 – 2.200

1

79 x 58 

1 8

10 Arman * 1

8

5 8 15 1 51 

35  € 1.200 – 1.600

1

1

1 1

Linz_94S230509_n.indd 13

1

06.04.23 13:42

11

11 Arnulf Rainer * 1 5

1

€ 4.000 – 6.000

5

40 x 50  1

Linz_94S230509_n.indd 14

06.04.23 13:43

12 – Arnulf Rainer * 1

1

17,8 x 12,8 

1

23,9 x 21,7 

€ 1.300 – 1.800

1 1

1

1

1

13 Arnulf Rainer * 1

5

47,3 x 17,3 

66 x 50 

€ 1.500 – 2.000

1 8

1

14 Arnulf Rainer * 1 8 5 29,5 x 19,5 

68 x 49,8 

€ 2.400 – 3.000

1

Linz_94S230509_n.indd 15

15

06.04.23 13:43

15

1

Linz_94S230509_n.indd 16

06.04.23 13:43

15 Arnulf Rainer * (Baden bei Wien 1929 geb.) Rostkreuz, handsigniert: A Rainer, nummeriert: 23/35, Kaltnadelradierung in Rostrot auf Velin von BFK Rives, Druckplattengröße ca. 41,5 x 29,5 cm, Blattgröße ca. 64,5 x 51 cm (SLS) € 4.500 – 5.500

US$ 4.900 – 5.900

Ausrufpreis/starting price € 4.000 16 Arnulf Rainer * (Baden bei Wien 1929 geb.) Der begrabene Mozart, handsigniert: A Rainer, nummeriert: 21/35, Kaltnadelradierung über Heliogravure auf bräunlichem Papier, aufgewalzt auf Velin von BFK Rives, Druckplattengröße ca. 28,4 x 21,2 cm, Blattgröße ca. 65,5 x 50 cm (SLS) € 2.600 – 3.200

US$ 2.800 – 3.500

Ausrufpreis/starting price € 2.400 17 Arnulf Rainer * (Baden bei Wien 1929 geb.) Mar Azul, handsigniert: A Rainer, nummeriert: 13/25, 2019, Kaltnadelradierung in Blau auf Velin, Druckplattengröße ca. 29,8 x 41,6 cm, Blattgröße ca. 53,4 x 68 cm (SLS) € 3.400 – 5.000

US$ 3.700 – 5.400 16

Ausrufpreis/starting price € 3.400

17

Linz_94S230509_end.indd 17

12.04.23 13:23

18 Hermann Nitsch * 1 8 11 49,8 x 34,8  € 1.200 – 1.600

1

1

1

18

19 Hermann Nitsch * 1 8 1 53,5 x 38  € 1.800 – 2.600

1

8

15

1

20 Hermann Nitsch * 1 8 1 8 5

8

105,5 x 75,5 

€ 1.800 – 2.600

1

8

18

Linz_94S230509_n.indd 18

06.04.23 13:43

21 Hermann Nitsch * 1 8 1 8 106 x 75 

5 73 x 58 

€ 3.400 – 4.500

22 Hermann Nitsch * 1 8 1 60 x 94  € 4.000 – 5.000

5

1

1

Linz_94S230509_n.indd 19

06.04.23 13:43

23 Hermann Nitsch * 1 8 1

24 Hermann Nitsch * 1 8 5 110 x 73,5 

89,8 x 68,5  € 4.000 – 5.000

Linz_94S230509_n.indd 20

5

€ 8.000 – 10.000

1

1

8

1 8

06.04.23 13:43

24

1

Linz_94S230509_n.indd 21

06.04.23 13:43

5

26 – Hermann Nitsch * 1 8

25 Hermann Nitsch * 1 8

1 1 89,5 x 71  79 x 61,3  € 3.000 – 4.000

€ 5.000 – 7.000

5

8

Linz_94S230509_n.indd 22

06.04.23 13:43

26

Linz_94S230509_n.indd 23

06.04.23 13:43

Linz_94S230509_n.indd 24

06.04.23 13:43

8

27 – Hermann Nitsch * 1 8 1

€ 6.000 – 8.000

28 – Wolfgang Hollegha * 1 1 134 x 89 

8 79,5 x 100  5

8

100 x 119 

€ 4.500 – 5.500

5 5 5

Linz_94S230509_n.indd 25

06.04.23 13:43

29 Hans Staudacher * 1 1

30 Hans Staudacher * 1 1

15 42,5 x 60,5 

56 x 76  56 x 76 

€ 800 – 1.400

8 5

Linz_94S230509_n.indd 26

15

42,5 x 60,5  € 700 – 1.000

11 5

06.04.23 13:43

31 Max Weiler * 1 1

1 1 8

5 29 x 29 

1 € 1.000 – 1.500

11

1

8 5

1

32 Max Weiler * 1 1

1

1 8 29 x 29 

5

1 € 1.000 – 1.500

11

1

8 5

33 Max Weiler * 1 1

1 1 8

5 29 x 29 

1 € 1.000 – 1.500

11

1

8 51

Linz_94S230509_n.indd 27

06.04.23 13:43

34 Herbert Brandl * 1 5 1 81 5

€ 1.200 – 1.600

64,5 x 50,2 

1

1

35 Erich (Arik) Brauer * 1 1 1 1 69 x 49,7  € 1.200 – 1.600

1

1

8 8

Linz_94S230509_n.indd 28

5

06.04.23 13:43

36 – Rudolf Hausner * 1 1 1 5 1

15 1

51 x 22,2  70 x 100 

€ 600 – 1.000

5

11

37 – Rudolf Hausner * 1 1 1 5 1 55,5 x 75,5  8 55 € 700 – 1.000

1

5

58,8 x 79,5  11 5

38 – Rudolf Hausner * 1 1 1 5 1 45,8 x 63,8  60 x 75,8  € 500 – 900

5

8

Linz_94S230509_n.indd 29

06.04.23 13:43

39 James Rizzi 1 5 1 11

11

5

1

26,5 x 20 

29 x 23  € 1.000 – 1.500

11

1

Provenienz:

40 – Friedensreich Hundertwasser * 1 8 1 1

5

1

8

86 x 64,5 

100 x 70 

5 € 2.800 – 3.600 15

1

41 – Friedensreich Hundertwasser * 1 8 5

1 22,6 x 19,9  € 1.600 – 2.000

1 8

Linz_94S230509_n.indd 30

06.04.23 13:43

42 Maria Lassnig * 1 1 1

1 27,4 x 25,2 

€ 1.500 – 2.000

29,9 x 27,7  1

1

43 – Valie Export * 1 1 8 46 x 32,5 

5

63,8 x 47 

€ 1.400 – 2.000

15 1

44 – Valie Export * 1 15

€ 1.400 – 1.800 13,2 x 65,5 

40 x 8

15

1

1

1

Linz_94S230509_n.indd 31

06.04.23 13:43

5

45 Günther Uecker * 1 1 53 x 50  € 800 – 1.200

8 8

1 46 Günther Uecker * 1 1 53 x 50  € 800 – 1.200

8

1

8

1

8 47 Günther Uecker * 1 1 53 x 50  € 800 – 1.200 8

Linz_94S230509_n.indd 32

06.04.23 13:43

48 Günther Uecker * 1 1 53 x 50  € 600 – 1.000

5

11

8

49 Markus Lüpertz * 1 1 100 x 70  € 900 – 1.200

1 8

50 Joseph Beuys * 1 1 1 8 1 88,3 x 16,5 

€ 800 – 1.200

8

1

1

5

15

5

Linz_94S230509_n.indd 33

06.04.23 13:43

51 PEZ PEPPERMINT, Reklameschild, 1950er Jahre 73 x 48  € 5.000 – 10.000

Linz_94S230509_n.indd 34

5

1 8

06.04.23 13:43

5

52 – Mel Ramos 5

1

5

53 Mel Ramos 18 1 5

€ 3.000 – 5.000

1

5

18 5

1 8 60 x 70 x 3 

76,5 x 48  84 x 80  5

1 € 2.600 – 3.400

8

5 5

Linz_94S230509_n.indd 35

06.04.23 13:43

5

54 Mel Ramos 1

5

18

56,5 x 93,5 

€ 2.600 – 3.400

76,7 x 115 

8

55 – Mel Ramos 1

5

€ 2.000 – 2.600

1 5 8 70 x 50 x 3  8 18

Linz_94S230509_n.indd 36

18

55

06.04.23 13:43

56 Keith Haring 1 58 1 1 85 48 x 42  € 2.500 – 3.500

8

5

57 Mel Ramos 1

5

18 1 69 x 55,5 

92 x 75  1 € 1.800 – 2.600

1 18

Linz_94S230509_n.indd 37

8 5

06.04.23 13:43

58 Mel Ramos 1

5

18 € 6.000 – 8.000

67,8 x 44,6 

5

8

88 x 58,5 

8

Linz_94S230509_n.indd 38

06.04.23 13:44

59 Mel Ramos 1

5

18 61,5 x 40,5 

80 x 58,5 

€ 2.800 – 3.400

5

60 Mel Ramos 1

5

18 61,5 x 40,5 

80 x 58,5  5 € 2.800 – 3.400

61 Mel Ramos 1

5

18

1 80 x 58,5 

61,5 x 40,5 

€ 2.800 – 3.400

1

Linz_94S230509_n.indd 39

06.04.23 13:44

62 Andy Warhol 1 8 1 8 1 81 1 1 81 1 1

1 81

1

30,2 x 30,4 

€ 7.000 – 12.000

1

1

1 81

1 81

63 Andy Warhol 1 8 1 8 1 5 6,6 x 15,5  € 1.500 – 2.500

1 1

64 Nach/after Andy Warhol 1 8 1 8 1 5

1 15 1 1 8 € 1.800 – 2.400

1 1

Linz_94S230509_n.indd 40

06.04.23 13:44

65 Nach/after: Andy Warhol, 4 Bilder: 1 8 1 8 89,5 x 59,5  1

8

€ 1.600 – 2.000

1 8

66 Nach/after Andy Warhol, 4 Bilder: 1 8 1 8 90,5 x 91  1

1 € 2.400 – 3.000 1 5

1

Linz_94S230509_n.indd 41

06.04.23 13:44

67 Pablo Picasso * 1881 1 1 5

1 31,2 x 24,1 

8 € 800 – 1.400

8

15

68 Pablo Picasso * 1881 1 1 1

1 8

1 46 x 34,5 

€ 2.000 – 3.000 1

Linz_94S230509_n.indd 42

8

06.04.23 13:44

69 Joan Miro * 18 1

1 8

45 x 63  11 € 3.000 – 4.000 1 Provenienz:

70 Joan Miro * 18 1 1

1 8

1 28,5 x 20  118

55 € 1.500 – 2.000

Linz_94S230509_n.indd 43

1

06.04.23 13:44

71 Joan Miro * 18 1

15

1

1

1 8 47 x 35  51

51

€ 1.600 – 2.200

1 1

1

72 Oskar Kokoschka * 188 1 8 67 x 54  5 5 € 2.500 – 3.000 15

Linz_94S230509_n.indd 44

06.04.23 13:44

73 Henri Matisse * 18

1 5 1

5 51,8 x 34  5

€ 2.500 – 3.500

8 1

74 Henri Matisse * 1

18

1 5

1 24,5 x 32,5  1

€ 600 – 1.000

5

11

5 5

Linz_94S230509_n.indd 45

06.04.23 13:44

75 Franz Traunfellner * 1 1

1 8 1 5

€ 800 – 1.200

43 x 37  8

1

5 76 Max (Mopp) Oppenheimer * 1885 1 5 66 x 66 

1

78,3 x 70,2  15

€ 2.000 – 3.000 1 5

Linz_94S230509_n.indd 46

06.04.23 13:44

77 Oskar Laske 18

1 51 1 1

39,5 x 43,7 

51,2 x 62,8  Literatur:

€ 4.000 – 6.000

5

1

5 8

Linz_94S230509_n.indd 47

1

06.04.23 13:44

MODERNE & ZEITGENÖSSISCHE GEMÄLDE 8

Linz_94S230509_n.indd 48

06.04.23 13:44

Linz_94S230509_n.indd 49

06.04.23 13:44

80 – Valentin Oman * 1

5

1 70 x 50 

€ 2.000 – 3.000 18 81 Chen Xi * 1 70 x 50  € 2.800 – 3.600 18 8

82 Ilse Haider * 1 5 139,5 x 89  € 5.500 – 7.000

5 55

1

5

Linz_94S230509_n.indd 50

5

81

06.04.23 13:44

8

Linz_94S230509_n.indd 51

51

06.04.23 13:44

83 Arnulf Rainer * 1 1 8 23,8 x 17  € 8.000 – 10.000

8

1 8

Provenienz:

5

Linz_94S230509_n.indd 52

06.04.23 13:44

84 Helmut Kriechbaum * 1 115 x 75  € 600 – 900

5 5

85 – Bianca Regl * 1 8

160 x 140 

€ 2.500 – 3.500

8

8

5 85

Linz_94S230509_n.indd 53

06.04.23 13:44

86 Hermann Josef Painitz * 1 8 18 100 x 75  € 4.000 – 6.000

5 8

8

87 – Erwin Bohatsch * 1 51 43,8 x 31,2  € 1.200 – 1.800

1 1

1 8

5

Linz_94S230509_n.indd 54

06.04.23 13:44

88 Erwin Bohatsch * 1 51 190 x 191 

€ 13.000 – 18.000

1 1

1 5

1 8 Provenienz:

55

Linz_94S230509_n.indd 55

06.04.23 13:44

8

89 Christina Zurfluh * 1 1 1

8

90 Christina Zurfluh * 1 1

81 x 81 

8

81 x 81 

€ 4.000 – 5.000

5

€ 4.000 – 5.000

8 Provenienz:

1

5 8

Provenienz:

5

Linz_94S230509_n.indd 56

06.04.23 13:44

1

92 – Arcangelo * 1 5

91 – Arcangelo * 1 5

1 100 x 80  € 1.400 – 1.800

15

1

€ 2.500 – 3.500

135 x 141  8

8 Provenienz:

Provenienz:

5

Linz_94S230509_n.indd 57

06.04.23 13:44

93 – Sevda Chkoutova * 1 8 1 127 x 100  € 2.300 – 2.800

5 18

94 Peter Krawagna * 1 1 8

31 x 18,8 

€ 2.000 – 2.500 1 58

Linz_94S230509_n.indd 58

06.04.23 13:44

95 Hans Staudacher * 1 1

1 35 x 24,7 

€ 1.800 – 2.600

1

8

1

96 Hans Staudacher * 1 1

1 8

47,4 x 64,4  € 2.500 – 4.500

5

5

Linz_94S230509_n.indd 59

06.04.23 13:44

97 Wolfgang Zöhrer * 1 1

140 x 130 

€ 2.000 – 3.000 1 1 1 8 1 8

1 8

98 Wolfgang Stifter * 1 1 125 x 115  zuzüglich: 1 25 x 20  € 2.500 – 3.500

8

Provenienz: Verzeichnet und abgebildet in: 8

Linz_94S230509_n.indd 60

11

18

06.04.23 13:44

99 Maria Moser * 1

100 Anton Petz * 1

8 74 x 104 

1 100 x 95 

€ 3.000 – 4.000

€ 3.600 – 5.000

Provenienz:

Provenienz:

5

11 1

Linz_94S230509_n.indd 61

1

06.04.23 13:44

101 Walter Eckert * 1 1

1 50 x 40 

€ 700 – 1.000

11

1 1

102 – Robert Lindner * 1 1

1

100 x 100  € 2.500 – 3.500

8

Provenienz: 1

Linz_94S230509_n.indd 62

06.04.23 13:44

103 – Robert Lindner * 1 1

1 8

60 x 50  € 1.500 – 2.000

1 1

Provenienz: 1

104 – Robert Lindner * 1 1

1 70 x 60 

€ 2.000 – 3.000 1 1

Linz_94S230509_n.indd 63

Provenienz:

06.04.23 13:45

1 5

105 Gottfried Mairwöger * 1 51 59,3 x 79,3 

1

106 – Engelbert L’Hoest * 1 1

8

1

5

60 x 70  € 2.000 – 3.000

€ 1.400 – 2.000 1

Provenienz:

15 8

Provenienz:

1

Linz_94S230509_n.indd 64

06.04.23 13:45

108

107

107 Josef Stoitzner-Millinger * (Wien 1911–1982) Ohne Titel, signiert: Stoitzner, datiert: (19)71, Mischtechnik auf Karton, Passepartout-Ausschnitt ca. 77 x 40 cm, verglast, blattvergoldeter Rahmen (SLS) € 700 – 1.000 Ausrufpreis/starting price € 500

US$ 760 – 1.100

108 Soshana * (Wien 1927–2015) Ohne Titel, signiert: Soshana, um 1959, Öl auf Leinwand, ca. 120 x 60 cm (SLS) € 2.000 – 2.800

US$ 2.200 – 3.000

Ausrufpreis/starting price € 1.600 Provenienz: Galleria Martano, Turin (laut rückseitiger Bescheinigung; Privatbesitz, Italien; Privatbesitz, Wien

65

Linz_94S230509_end.indd 65

12.04.23 13:24

109 – Robert Hammerstiel * 1 100 x 120  € 5.000 – 6.000

5

5

Provenienz:

Linz_94S230509_n.indd 66

06.04.23 13:45

11

110 – Robert Hammerstiel * 1 30 x 24  € 2.000 – 3.000

Provenienz:

111 – Robert Hammerstiel * 1 1

1

1 198 x 98  € 1.300 – 1.800

1

1

1 Provenienz: 111

Linz_94S230509_n.indd 67

06.04.23 13:45

11

112 – Robert Hammerstiel * 1 50 x 70  € 2.400 – 3.000

Provenienz:

8

Linz_94S230509_n.indd 68

11

06.04.23 13:45

11

113 – Robert Hammerstiel * 1

114 Gerhild Diesner * 1 15 1

5 1

1 1

5

26 x 40 

100 x 50  € 2.400 – 3.000

41 x 60 

€ 3.000 – 4.000 1

Provenienz:

Linz_94S230509_n.indd 69

06.04.23 13:45

115

116 Hubert Muthspiel * 1

115 Hubert Muthspiel * 1

1 40 x 50 

50 x 60  € 800 – 1.400

8

15

€ 700 – 1.000

11 5

11

Linz_94S230509_n.indd 70

06.04.23 13:45

117 Hubert Berchtold * 1 70 x 90 

1 8 1

€ 10.000 – 13.000

1 8

1 1

55 Provenienz: 1

1

8

1

Linz_94S230509_n.indd 71

06.04.23 13:45

118

119 – Karl Korab * 1

118 – Karl Korab * 1 29 x 30  € 2.800 – 3.800

30 x 32  1

8

€ 2.800 – 4.500 8

11

Linz_94S230509_n.indd 72

06.04.23 13:45

1

121 Karl Korab * 1

120 – Karl Korab * 1 1 22 x 22  € 1.800 – 3.000

29,3 x 30  1

€ 2.600 – 3.400

8

18

1 1

Linz_94S230509_n.indd 73

06.04.23 13:45

122

Linz_94S230509_n.indd 74

06.04.23 13:45

122 Lukas Johannes Aigner * 1

1

140 x 100  € 5.000 – 7.000

5 5

123 Lukas Johannes Aigner * 1 120 x 80 x 4,5  € 4.000 – 6.000

5

124 Lukas Johannes Aigner * 1 69,3 x 50,8  € 700 – 1.000

1 38,5 x 28,7  41,8 x 29,5  11

1

5 5

Linz_94S230509_n.indd 75

06.04.23 13:45

1 5

126 Bogdan Pilatowicz * 1 5

125 Bogdan Pilatowicz * 1 5 80 x 70  € 1.500 – 2.500

1

1 1

70 x 80 

€ 1.500 – 2.500

1

1

Linz_94S230509_n.indd 76

06.04.23 13:45

1

127 Bogdan Pilatowicz * 1 5

€ 2.000 – 3.000 1

120 x 100 

Linz_94S230509_n.indd 77

06.04.23 13:45

128 Matthias Claudius Aigner * 1 1 8 15 70 x 110  € 5.000 – 8.000

5

8

5 8

Linz_94S230509_n.indd 78

06.04.23 13:45

129 Matthias Claudius Aigner * 1 1 11

73 x 60 

€ 3.000 – 4.000

1

130 Ludwig Schwarzer * 1 1 1 8 36,5 x 30 

1

5

€ 2.000 – 3.000 1

Linz_94S230509_n.indd 79

1

06.04.23 13:45

131 Peter Sengl * 1

5

1

5

62,3 x 46  € 800 – 1.200

8

1

Provenienz: Abgebildet in: 1

5

1

1 1

132 Peter Sengl * 1

5 1 63,5 x 47 

€ 800 – 1.200

8

1

8 8

Linz_94S230509_n.indd 80

1

06.04.23 13:45

133 Peter Sengl * 1

5 1 81

63 x 49  € 800 – 1.000

8

11

Provenienz: 1

134 Peter Sengl * 1

1

5

5 100 x 70 

€ 1.800 – 2.600

1 1

8 1

81

Linz_94S230509_n.indd 81

06.04.23 13:45

135

135 Hermann Serient * (Melk 1935 geb.) Eine Geschichte, signiert: Serient, zusätzlich rückseitig signiert, datiert: 2001, betitelt, Künstlerzeichen: Fischgräte, Öl auf Leinwand, ca. 18 x 24 cm, Schattenfugenrahmen (SLS) € 1.600 – 2.000 Ausrufpreis/starting price € 1.200 Provenienz: Privatsammlung, Wien; Erwerb direkt vom Künstler

82

Linz_94S230509_end.indd 82

US$ 1.700 – 2.200

136 Hermann Serient * (Melk 1935 geb.) Die Blechgeige, signiert; Serient, datiert: 2001, zusätzlich rückseitig signiert und datiert, Künstlerzeichen: Fischgräte, betitelt, Öl auf festem Karton, ca. 13 x 17,8 cm, originaler Rahmen des Künstlers, Außenmaß ca. 21,5 x 26,5 cm (SLS) € 1.600 – 1.900

US$ 1.700 – 2.100

Ausrufpreis/starting price € 1.200 Provenienz: Privatsammlung, Wien; Erwerb direkt vom Künstler

136

12.04.23 12:22

137

137 Hermann Serient * (Melk 1935 geb.) Das Signal, signiert: Serient, datiert: 1999, zusätzlich rückseitig signiert und datiert, betitelt, gewidmet, Künstlerzeichen: Fischgräte, Öl-Mischtechnik auf Platte, ca. 11 x 17 cm, gerahmt (SLS) € 1.300 – 1.700 Ausrufpreis/starting price € 1.000 Provenienz: Privatsammlung, Wien; Erwerb direkt vom Künstler

US$ 1.400 – 1.800

138 Hermann Serient * (Melk 1935 geb.) Gaukler-Zyklus (Selbstportrait des Künstlers), signiert: Serient, zusätzlich rückseitig signiert: Serient, Künstlerzeichen: Fischgräte, betitelt, datiert: 1970/1997, Öl auf Hartfaserplatte, ca. 12 x 16,6 cm, freigestellt, gerahmt (SLS) € 1.600 – 2.200

US$ 1.700 – 2.400

Ausrufpreis/starting price € 1.400 Provenienz: Privatsammlung, Wien; Erwerb direkt vom Künstler

138

Linz_94S230509_end.indd 83

83

12.04.23 12:22

139 Hermann Serient * 1 5 1 24 x 15 

1 Provenienz:

€ 2.000 – 2.500 8

Linz_94S230509_n.indd 84

06.04.23 13:45

140 Hermann Serient * 1 5

14,5 x 10,5 x 2,2  € 1.200 – 1.500

1

1

1

1 1

141 Hermann Serient * 1 5 1

5

24,3 x 17,6  € 1.600 – 2.000

1 8

Provenienz:

85

Linz_94S230509_n.indd 85

06.04.23 13:45

1

8

Linz_94S230509_n.indd 86

1

06.04.23 13:45

142 Fritz Aigner * 1 5 55 x 72  € 6.000 – 8.000

5

8

8

5

Provenienz:

Literatur: 1

1

143 Fritz Aigner * 1 5

1 42 x 54,5 

€ 3.500 – 5.000

Provenienz: 1

144 Fritz Aigner * 1 5 61 x 36,5  € 800 – 1.200

8

1

11

1

5 145 Fritz Aigner * 1 5 57 x 48  € 1.000 – 1.500 8

1

Provenienz: 1 5

Linz_94S230509_n.indd 87

8

06.04.23 13:45

146 Fritz Aigner * 1 5

18 1

€ 24.000 – 36.000

80 x 130 

Provenienz:

8

88

Linz_94S230509_n.indd 88

06.04.23 13:45

147 Fritz Aigner * 1 5 57 x 107  € 10.000 – 15.000

1 1 8

8 1

Provenienz:

8

Linz_94S230509_n.indd 89

06.04.23 13:46

1

148 Hannes Schwarz * 1 85

1

1

91,5 x 63  € 4.000 – 5.000

5

1 8

149 Paul Flora * 1 6 x 8  € 800 – 1.200

8

1

5 1

Linz_94S230509_n.indd 90

06.04.23 13:46

150 – Mersad Berber * 1

1

65 x 51  € 800 – 1.200

8

1

8

1

5 Provenienz:

151 – Mersad Berber * 1

1

1

106 x 75  € 800 – 1.200

Provenienz:

152 Fritz Wotruba * 1 1 5

15

34 x 24,1 

1

€ 2.400 – 3.000

151

Linz_94S230509_n.indd 91

15

1

06.04.23 13:46

153

153 Robert Zeppel-Sperl * (Leoben 1944–2005) Ohne Titel (Kleiner Drache), signiert: Robert ZeppelSperl, datiert: 2000/II, ortsbezeichnet: Wien, Künstlersignet, Tempera auf Leinwand, ca. 100 x 75 cm (SLS) € 2.000 – 2.600

US$ 2.200 – 2.800

Ausrufpreis/starting price € 1.600 154 Johann Garber * (Wiener Neustadt 1947 geb.; lebt seit 1981 in Gugging) ... Ein.. Kreuz.., signiert: Garber.. Joh..., datiert: 1987, Ölkreide auf Papier, Passepartout-Ausschnitt ca. 38,7 x 28,5 cm, verglast, gerahmt (SLS) € 700 – 1.000

US$ 760 – 1.100

Ausrufpreis/starting price € 600 92

Linz_94S230509_end.indd 92

154

12.04.23 13:25

155

155 Mario Dalpra * 1 50 x 70 

1

€ 900 – 1.300

1

Provenienz:

156 Alfred Kornberger * 1 1 8

64,8 x 49,7 

€ 1.200 – 1.600

1

1 15

Abgebildet in: 15

Linz_94S230509_n.indd 93

188

06.04.23 13:46

157 Alfred Kornberger * 1 100 x 70  € 4.000 – 5.000

5 8

Provenienz: Verzeichnet und abgebildet in: 1

158 Franz Ringel * 1 11 61,3 x 70,5 

1

8

€ 3.000 – 5.000

5

Provenienz:

15

159 Franz Ringel * 1 11

1 5 61,3 x 69 

€ 2.800 – 3.600

Provenienz:

160 Franz Ringel * 1 11 1 62,5 x 69  € 2.800 – 3.600

Provenienz: 158

Linz_94S230509_n.indd 94

06.04.23 13:46

15

1

Linz_94S230509_n.indd 95

5

06.04.23 13:46

161 Hermann Nitsch * 1 8 1

81 39 x 29  1

€ 4.000 – 5.000

5

1 1

162 Hermann Nitsch * 1 8 1 30 x 30 

1

Linz_94S230509_n.indd 96

€ 2.400 – 3.200

1 1

5

06.04.23 13:46

1

163 Hermann Nitsch (1938–2022), Christian Ludwig Attersee (1940 geb.), Günter Brus (1938 geb.), Oswald Wiener (1935 geb.), Dieter Roth (1930–1998), Dominik Steiger (1940–2014) 1

5

€ 2.400 – 3.600

1

5

164 Hermann Nitsch (1938–2022), Günter Brus (1938 geb.), Oswald Wiener (1935 geb.), Christian Ludwig Attersee (1940 geb.), Dieter Roth (1930–1998) 1

21 x 30 

5 21,3 x 28,5 

€ 2.400 – 3.000

1

Linz_94S230509_n.indd 97

06.04.23 13:46

165 Oswald Oberhuber * 1 1 1 8 24 x 38  € 800 – 1.200

8

1

8 1 5

166 Siegfried Anzinger * 1 5

1 8

35,8 x 48  € 1.000 – 1.400

11

15

1 1

167 Siegfried Anzinger * 1 5 1 8 42,8 x 61  € 1.000 – 1.400

11

15

1 8

Linz_94S230509_n.indd 98

1

06.04.23 13:46

168 Adolf Frohner * 1 185

60 x 42  € 2.000 – 3.000

1 8

169 Jürgen Messensee * 1 39,5 x 32,5  € 800 – 1.200

8 8

Linz_94S230509_n.indd 99

1 1

06.04.23 13:46

170 Karl Josef Gunsam * 1 1 37,3 x 54,8  € 1.500 – 2.000

1 1

1

1 1

172 Martin Häusle * 1 1

171 Martin Häusle * 1 1

61,5 x 74 

68 x 85  € 7.000 – 9.000

€ 10.000 – 12.000

11

1

5 Provenienz:

Provenienz: 1

8

1

8

1

Linz_94S230509_n.indd 100

06.04.23 13:46

1

173 Martin Häusle * 1 1

Provenienz:

1

5 80,5 x 104 

€ 12.000 – 16.000

1

8

Verzeichnet und abgebildet in:

1

1

1 1 8

1

Linz_94S230509_n.indd 101

1 1

06.04.23 13:46

174 Piotr Stolerenko * 1 5

18

70 x 90  € 5.000 – 8.000

5

8

5 Provenienz:

1

Linz_94S230509_n.indd 102

06.04.23 13:46

175 Wilhelm Traunwieser * 1 1 1 53,5 x 65  € 1.300 – 1.800

1

1

1 Literatur: 1 8 1 5

176 Albrecht Dunzendorfer * 1 1 8 85 x 108  € 2.000 – 2.600

8 1

1

177 Emil Rizek * 1 1 1 88 1 74 x 77  € 1.200 – 1.600

1

1

1

Linz_94S230509_n.indd 103

1

06.04.23 13:46

1 8

178 Karl Hauk * 18 8

179 Ferdinand Kitt * 188 1 1

1 44 x 61 

€ 1.400 – 1.800

15 1

1

Linz_94S230509_n.indd 104

38,3 x 56  1

€ 1.200 – 1.500

1

1

1

1

06.04.23 13:46

18

181 Karl Hayd

180 Oswald Grill * 18 8 1

188

1

64,5 x 90  € 2.000 – 3.000

5 18 70 x 100 

€ 1.000 – 1.500 15

11 5

181

Linz_94S230509_n.indd 105

1

1 5

06.04.23 13:46

18

182 Hans Franta * 18 1 8

183 Hans Franta * 18 1 8

27,5 x 37,8  € 600 – 900

1

Linz_94S230509_n.indd 106

1 55 5

27 x 35,8  € 600 – 900

5

18

06.04.23 13:46

18

184 Hans Franta * 18 1 8

185 Hans Franta * 18 1 8 27,5 x 37,5 

€ 600 – 900

x52  5

€ 800 – 1.200

8

1

5

185

1

Linz_94S230509_n.indd 107

06.04.23 13:46

18

186 Adolf Helmberger * 1885 1 30 x 39,5  € 1.000 – 1.500

187 Adolf Helmberger * 1885 1

1 11

1

39 x 50 

1

€ 2.000 – 2.500 1

1 8

Linz_94S230509_n.indd 108

18

06.04.23 13:46

188

188 Gustav Jahn 18 1 1 1 68 x 74  € 3.000 – 4.000

189 Hans Figura * 18 8 1

8

56 x 68,5  € 1.300 – 1.800

1 8

1 18

1

Linz_94S230509_n.indd 109

06.04.23 13:46

190 Alfred Poell 18

1 1

70,5 x 99,5  € 20.000 – 30.000

1

8

5

1 Provenienz:

11

Linz_94S230509_n.indd 110

06.04.23 13:46

1 1

191 Alfred Poell 18

1 1 11

45 x 62  € 8.000 – 12.000

8

1

Provenienz:

192 Hans Massmann * 188 1 1

1 70 x 70 

€ 800 – 1.200

Provenienz:

8

1

1

111

Linz_94S230509_n.indd 111

06.04.23 13:47

193 Leo Fellinger * 188 1 70,5 x 52  € 1.200 – 1.500

1

1

1 194 Johanna Dorn-Fladerer * 1 1 1 8 74 x 60  € 800 – 1.200

8

1

Provenienz:

1

195 Anton Lutz * 18

1

49,5 x 35 

1 58 € 9.000 – 12.000

1 8

Provenienz:

Abgebildet in: 1

11

Linz_94S230509_n.indd 112

1

06.04.23 13:47

195

11

Linz_94S230509_n.indd 113

06.04.23 13:47

196 Ernst Huber * 18 5 1 1

€ 1.500 – 2.000

59 x 45  1

8 Provenienz:

1

197 Ernst Huber * 18 5 1 zugeschrieben/attributed 60 x 48  € 1.500 – 2.000

1 15

Provenienz:

11

Linz_94S230509_n.indd 114

1

06.04.23 13:47

198 Franz von Zülow * 188 1

1 52 x 36,5 

€ 1.500 – 2.000

1 8

Provenienz:

1 8

199 Franz von Zülow * 188 1 1 5 38,5 x 26  41,5 x 38,3  € 1.300 – 1.800

1

1 1

115

Linz_94S230509_n.indd 115

06.04.23 13:47

200 Ernst Huber *, 6 Bilder: 18 5 1 zugeschrieben/attributed

201 Ernst Huber (1895–1960) oder Matthäus Fellinger (1924–2002) 15 x 15 

8 x 8 

11,2  € 400 – 600

€ 1.800 – 2.600 Provenienz:

1

5

8 Provenienz:

11

Linz_94S230509_n.indd 116

06.04.23 13:47

202 Hermann Hesse * 18

1

1

9,8 x 8,7  14,6 x 11,2  € 3.000 – 4.000 18 Provenienz:

1

11

Linz_94S230509_n.indd 117

06.04.23 13:47

203 Franz von Zülow * 188 1 1 28,6 x 43,2  € 1.800 – 2.200

1 1

Provenienz:

204 Franz von Zülow * 188 1

1

23,5 x 33,5  € 1.400 – 1.800

15

1

8

118

Linz_94S230509_n.indd 118

06.04.23 13:47

5

205 – Franz von Zülow * 188 1 1 35 x 47  € 1.600 – 2.400

1 1

206 Franz von Zülow * 188 1 1 20,5 x 16,5 

21 x 17 

€ 800 – 1.200

8

1

5 11

Linz_94S230509_n.indd 119

06.04.23 13:47

207 Alois Arnegger * 18 1 60 x 80  € 1.600 – 2.000

1 1

208 Willy Eisenschitz * 188 1 36 x 48  € 800 – 1.200

8

1

Provenienz:

8

209 Willy Eisenschitz * 188 1 37 x 48  € 1.500 – 1.800

1

1

8 Provenienz:

1

Linz_94S230509_n.indd 120

06.04.23 13:47

210 Willy Eisenschitz * 188 1 37 x 51,3  € 1.500 – 2.000

1 8

Provenienz: 1

211 Willy Eisenschitz * 188 1 39 x 52,5 

38 x 51 

€ 1.500 – 1.800

1

1

15

11

212 – Arthur Brusenbauch * 1881 1 5

55 x 68  1

18

€ 1.800 – 2.600

1

8

1 1

Linz_94S230509_n.indd 121

1 1

06.04.23 13:47

213 Oscar Larsen * 188 1 70 x 100  € 1.400 – 1.800

15

1

1

214 – Oscar Larsen * 188 1 36 x 49,5  € 600 – 900

1 5

1

215 – Oscar Larsen * 188 1 1

5 5

70 x 96 

€ 1.200 – 1.500

1

1

1 1

Linz_94S230509_n.indd 122

15

06.04.23 13:47

216 Demeter Koko 18 1 1 1 49 x 69  € 6.000 – 8.000

5

8

5 1

Linz_94S230509_n.indd 123

06.04.23 13:47

217 Demeter Koko 18 1 1 49 x 34  € 3.000 – 4.000

218 Vilma Eckl * 18

1 8

47,5 x 59  € 1.400 – 2.000

50,2 x 62,5  15 1 Provenienz: 1

1

Linz_94S230509_n.indd 124

18

06.04.23 13:47

219 Egon Hofmann * 188

1 46,8 x 36,3 

€ 2.000 – 3.000 1 Provenienz:

1 5

Linz_94S230509_n.indd 125

06.04.23 13:47

220 Artur Nikodem (Trient 1870–1940 Innsbruck) Kanal in Venedig, signiert: Nikodem, rückseitig Klebeetikett mit Adressangaben des Künstlers, Öl auf Leinwand, kaschiert auf Platte, ca. 31,5 x 31,5 cm, gerahmt (SLS)

€ 15.000 – 20.000

US$ 16.200 – 21.600

Ausrufpreis/starting price € 10.000 Provenienz: Privatsammlung, Österreich

126

Linz_94S230509_end.indd 126

12.04.23 12:23

221 Alfred Kubin * (Leitmeritz 1877–1959 Zwickledt/OÖ) Der sanfte Alois III (Dackel und Schlange), monogrammiert: K, mit Bleistift betitelt, Tusche, Feder, auf Papier, Blattgröße ca. 20,4 x 16,8 cm, Passepartout-Ausschnitt ca. 19 x 16 cm, UV-Schutzverglasung, blattvergoldeter Rahmen (SLS) € 1.400 – 1.800

US$ 1.500 – 1.900

Ausrufpreis/starting price € 800 Provenienz: Sammlung Dr. Josef Haubrich, Köln, Nr. 371, 41 (laut rückseitigem Sammlungsetikett); Privatsammlung, Salzburg

222 Alfred Kubin * (Leitmeritz 1877–1959 Zwickledt/OÖ) Kartoffelsammlerinnen, signiert: Kubin, Tusche, Feder, aquarelliert, auf Papier, Blattgröße ca. 28 x 23,1 cm, Passepartout-Ausschnitt ca. 15,1 x 19,3 cm, gebräunt, verglast, gerahmt (SLS) € 1.600 – 2.200

US$ 1.700 – 2.400

Ausrufpreis/starting price € 1.000 221

222

Linz_94S230509_end.indd 127

127

12.04.23 12:23

223 Oskar Kokoschka * 188 1 8 14 x 22,5  € 2.500 – 3.500

8

Provenienz:

224 Norbertine Bresslern-Roth * 18 1 1 8 1 55 28,5 x 27  1 5 € 1.200 – 1.400

1

15

1 1 8

Linz_94S230509_n.indd 128

06.04.23 13:47

225 Ludwig Heinrich Jungnickel * 1881 1 5 48 x 63,5  44 x 60  € 1.400 – 1.800

15

1

1 Provenienz:

5

226 – Ludwig Heinrich Jungnickel * 1881 1 5 50,5 x 39,8  € 1.800 – 2.400

1 1

227 Ludwig Heinrich Jungnickel * 1881 1 5 1 5 43,5 x 38,7  41 x 35,5  € 800 – 1.200

8

1

8 1

Linz_94S230509_n.indd 129

06.04.23 13:47

8

228 Oskar Laske

Provenienz:

18

1 51 65,5 x 65,8 

Literatur: 1

€ 10.000 – 14.000

1 8

15 1

5

18

1 51

5 1 1 5

1

1

Linz_94S230509_n.indd 130

06.04.23 13:47

229 Oskar Laske 18

1 51

22,5 x 19,2  € 2.000 – 3.000 1 230 Berthold Löffler * 18

1

21,5 x 15,5  17 x 12  € 700 – 1.000

11 5

Provenienz:

1 1

Linz_94S230509_n.indd 131

06.04.23 13:47

231 Carl Fahringer 18

1 5 1 1

1 15

106 x 145  € 10.000 – 15.000

1 8

1

5 Provenienz:

1

Linz_94S230509_n.indd 132

06.04.23 13:47

232 Stefan Praschl * 1 1 1 54 x 41,5  € 1.200 – 1.500

1

1

8 233 Rudolf Weber 18 1 100 x 150  € 1.600 – 2.400

1

5

8

1

Provenienz:

1

Linz_94S230509_n.indd 133

06.04.23 13:47

Linz_94S230509_n.indd 134

06.04.23 13:48

GEMÄLDE & AQUARELLE DES 19. JAHRHUNDERTS, ALTE MEISTER

Linz_94S230509_n.indd 135

06.04.23 13:48

235 Max Suppantschitsch * 18 5 1 5 40 x 56  € 5.000 – 8.000

1

1 5

8

Provenienz:

1

Linz_94S230509_n.indd 136

06.04.23 13:48

236 Max Pistorius * 18 1 80 x 65  € 1.400 – 1.800

15

1

8 237 Fritz Lach 18 8 1

8

238 Fritz Lach 18 8 1 1

46,5 x 36 

1 39,3 x 45,8 

€ 1.600 – 2.000

1 1

€ 1.600 – 2.000

1 1 1

Linz_94S230509_n.indd 137

06.04.23 13:48

239 Erwin Pendl 18 5 1 1 1

240 Ludwig Hans Fischer 18 8 1 15

5

17,5 x 13,7 

5 5

12,2 x 20  18,6 x 14,6  1

€ 1.200 – 1.500

1

1

1 € 1.000 – 1.500

11

1

1 8

Linz_94S230509_n.indd 138

06.04.23 13:48

241 Carl Franz Bauer * 18 1 5 23,5 x 30,5  € 800 – 1.200

8

1

8 242 – Wladyslaw T. Chmielinski * 1 11 1 50 x 70  € 1.200 – 1.600

1

1

1

8

243 Ferdinand Zach * 18 8 1 5 35 x 69  € 1.500 – 2.000

1 15

1

Linz_94S230509_n.indd 139

06.04.23 13:48

244

1

Linz_94S230509_n.indd 140

06.04.23 13:48

244 Marie Müller 18 1

5

18 8

68,5 x 47,5 

€ 3.500 – 4.500

8

Provenienz:

188

18 18 1 18

185

1

1

245 Albertine (Tina) Kofler 18 1 5

5

1 11

93 x 72,5 

€ 3.000 – 5.000

5

Provenienz:

Ausgestellt:

1851 1 51 1

246 Marie Egner 185

1 22 x 17 

€ 1.000 – 1.500

11

1

Provenienz:

1 1

Linz_94S230509_n.indd 141

06.04.23 13:48

247 Edward Theodor Compton 18 1 1 1

18

26,3 x 23,8  € 1.000 – 1.500

11

1

18

248 Emilie Mediz-Pelikan 18 1 1 1

€ 800 – 1.200

8 5 32,5 x 29  8

1

8

249 Franz von Defregger 18 5 1

1 18

18,1 x 25,1 

17 x 22,8 

€ 1.600 – 2.400

1 1

1

Linz_94S230509_n.indd 142

06.04.23 13:48

5

250 Ernst Gustav Doerell 18 18 18 € 1.400 – 2.000

251 Ernst Gustav Doerell 18 18 15,5 x 19,5 

15,5 x 19,5  15 € 1.000 – 1.500

11

1

5

51

1

Linz_94S230509_n.indd 143

06.04.23 13:48

252 Carl Reichert 18 1 18 16,2 x 14  € 1.500 – 2.000

1 1

Provenienz:

253 Julius von Blaas 18 5 1 60 x 76  € 2.000 – 3.000 1 Provenienz: 1 5

11

5

254 Frantisek Skala 181 18

81 x 68 

€ 1.500 – 2.000

1 15

5

5

1

Linz_94S230509_n.indd 144

06.04.23 13:48

55

255 Carl Zimmermann 18 1 18 8 17 x 24 

256 – Carl Friedrich Deiker 18 18 40 x 49  40,5 x 49,5 

€ 700 – 1.000

€ 2.500 – 3.500 11

8 18

5

1 5

Linz_94S230509_n.indd 145

06.04.23 13:48

257 Jehudo Epstein (Slonsk bei Minsk 1870–1946 Johannesburg) Aus Venedig, signiert: Jehudo Epstein, rückseitig Klebeetikett Künstlerhaus Wien, 1926, Nr. 108, von Nikolaus Domes, Archiv Künstlerhaus Wien, bestätigt, Öl auf Leinwand, ca. 58,5 x 58,5 cm, Krakelee, gerahmt (SLS) € 1.500 – 2.000

US$ 1.600 – 2.200

Ausrufpreis/starting price € 1.000 Provenienz: Knöpfelmacher, Wien; L. W. Franz, Wien (laut rückseitigem Besitzerstempel); Privatsammlung, Österreich Ausgestellt: Künstlerhaus, Wien, 1926; XV. Esposizione Internazionale d’Arte della Cita di Venezia, 1926

257

258 Jehudo Epstein (Slonsk bei Minsk 1870–1946 Johannesburg) Partie aus Venedig, signiert: Jehudo Epstein, rückseitig Klebeetikett Künstlerhaus Wien, 1926, Nr. 107, von Nikolaus Domes, Archiv Künstlerhaus Wien, bestätigt, Öl auf Leinwand, ca. 58,5 x 58,5 cm, Krakelee, gerahmt (SLS) € 1.500 – 2.000

US$ 1.600 – 2.200

Ausrufpreis/starting price € 1.000 Provenienz: Knöpfelmacher, Wien; L. W. Franz, Wien (laut rückseitigem Besitzerstempel); Privatsammlung, Österreich Ausgestellt: Künstlerhaus, Wien, 1926, Nr. 107; XV. Esposizione Internazionale d’Arte della Cita di Venezia, 1926, Nr. 1441

259 Pietro Fragiacomo (Triest 1856–1922 Venedig) Fischerboot vor San Giorgio Maggiore in Venedig, rechts unten schwach signiert: Fragiacomo, Öl auf Karton, ca. 36 x 46 cm, gerahmt (SLS) € 3.000 – 4.000

US$ 3.200 – 4.300

Ausrufpreis/starting price € 1.600 Provenienz: Privatsammlung, Italien; Galleria Tesori d’arte, Tortona; Privatbesitz, Österreich 258 Gutachten: Schriftliche Bestätigung der Galerie Tesori d’Arte, Tortona, 01. Oktober 2022, Referenz Nr. 1132 liegt bei.

146

Linz_94S230509_end.indd 146

12.04.23 13:25

5

260 Henri Le Secq 1818 188 64 x 95 

18 5

1 Provenienz: 18

1

8

€ 2.000 – 3.000

1

Linz_94S230509_n.indd 147

06.04.23 13:48

261 Antonietta Brandeis 18 1 1 21 x 13,5  € 2.000 – 3.000 1 Provenienz:

262 Franz Antoine 18 1

5

41 x 78  € 1.200 – 1.600

1

1

11 Provenienz: 1

1

1 8

Linz_94S230509_n.indd 148

06.04.23 13:48

5

263 Eduard Wuger 18 188 18 1 93 x 72,5  € 1.600 – 2.000

1 1

264 Ferdinand Scheck sen. 181 18

5

265 Franz Leo Ruben 18 1 zugeschrieben/attributed

37 x 46  € 1.000 – 1.500

11 1

86 x 56  1 € 2.000 – 3.000 1 1

Linz_94S230509_n.indd 149

06.04.23 13:48

266 Gustav Pope 18 1 1 1

18

92 x 62  € 1.800 – 2.200

1 1

267 Stephan Sedlacek 18 8 1 68 x 55  € 1.600 – 2.200

1 8

15

Linz_94S230509_n.indd 150

06.04.23 13:48

268 Sigmund L’Allemand 18 1 1 58 x 42  € 1.000 – 1.400

11

15

8

8

269 Monogrammist um 1869 18 81 x 68  € 1.500 – 2.000

1 15 151

Linz_94S230509_n.indd 151

06.04.23 13:48

270 – Albert Ritzberger 185 1 15 1 15

47,8 x 32 

€ 1.300 – 1.800

1

1

1 271 Carl Zewy 1855 1 1 € 1.600 – 2.400

75,5 x 59  1

272 Johann Mathias Ranftl 18 5 185 63 x 49  € 6.000 – 9.000

5

Provenienz:

Gutachten: 1 Abgebildet in: 1 1

15

Linz_94S230509_n.indd 152

8

1

1

5 1

06.04.23 13:48

15

Linz_94S230509_n.indd 153

06.04.23 13:48

273 Sebastian Wegmayr 1 185 145,5 x 122  € 15.000 – 20.000

1

1

1 Provenienz: 1

1

581 1

Literatur: 1

15

Linz_94S230509_n.indd 154

06.04.23 13:48

1

Linz_94S230509_n.indd 155

06.04.23 13:48

274 Matthias Rudolf Toma 1 18 23,5 x 19,3  € 1.500 – 2.000

1 8

Provenienz: 1

1

5

275 Guido Manes 18 8 188 zugeschrieben/attributed 44,5 x 35,5  € 2.500 – 3.500

8

276 Franz Xaver Petter 1 1 18 zugeschrieben/attributed

111 x 85  € 7.000 – 10.000

1 8

5

15

Linz_94S230509_n.indd 156

06.04.23 13:48

15

Linz_94S230509_n.indd 157

06.04.23 13:48

277 Alexander Johann Dallinger von Dalling 1 8 18 49 x 61,5  € 1.500 – 2.000

Linz_94S230509_n.indd 158

18 1 1 1

158

278 Alexander Johann Dallinger von Dalling 1 8 18 18 1

49 x 61 

€ 1.500 – 2.000

1 1

8

06.04.23 13:49

279 Friedrich Gauermann, Nachahmer/in the manner of 18 18 48 x 65 

280 Adolf Kaufmann 18 8 1 1

€ 3.000 – 4.000

€ 1.800 – 2.600 18

1

Provenienz:

Literatur: 8

18

18

8

Linz_94S230509_n.indd 159

8

1

Provenienz:

1 8

18 5 60 x 90 

15

06.04.23 13:49

281 Johann Baptist Reiter 181 18 62 x 49  € 4.000 – 5.000

5

Verzeichnet und abgebildet in: 1

18

1

Linz_94S230509_n.indd 160

06.04.23 13:49

282 Johann Baptist Reiter 181 18 5

71 x 50  € 5.000 – 7.000

5

Provenienz:

1 1

Linz_94S230509_n.indd 161

06.04.23 13:49

283 Österreichische Schule des 18. Jahrhunderts 1

18

1

18 123 x 93  € 2.500 – 3.500

8

Provenienz:

1

8

1 1

1 8

5

284 Joseph Hickel 1 Werkstatt/studio 90 x 72 

18 1

1 1

€ 2.000 – 3.500

8 1

Provenienz:

1 8

285 Österreichische Schule um 1700 43 x 73  € 2.000 – 3.000

1

Linz_94S230509_n.indd 162

8

06.04.23 13:49

85

286 Römische Schule des 18. Jahrhunderts

€ 700 – 1.200

21,5 x 16  1

8

287 Tiziano Vecellio, genannt Tizian 1 85 15 Nachahmer des 19. Jahrhunderts/in the manner of 47,5 x 37,5  € 800 – 1.200

8

1

11 8

Linz_94S230509_n.indd 163

1

06.04.23 13:49

88

288 Venezianische Schule des 18. Jahrhunderts 82 x 65  € 3.000 – 5.000

5

Provenienz:

289 Constantijn Netscher 1 8 1 zugeschrieben/attributed 37 x 27,5  € 1.500 – 2.500

1 8

Provenienz: 8

1

Linz_94S230509_n.indd 164

06.04.23 13:49

290 Giuseppe Nogari 1 1 zugeschrieben/attributed 57,5 x 47,5  € 1.500 – 2.500

1 1

Provenienz:

1 8

1 5 1

1

1

5 1 5 1 1

1

1 1

291 Giuseppe Nogari 1 1 zugeschrieben/attributed 57,5 x 47,5  € 1.500 – 2.500

1 1

Provenienz: 1

Linz_94S230509_n.indd 165

1 5

06.04.23 13:49

292 Dirck Maes 1 5 1 1 zugeschrieben/attributed

293 Abraham van Cuylenborch 1 1 1 58 59 x 82 

€ 2.000 – 3.000

1

1

40,5 x 84 

€ 4.000 – 6.000

5

15 Provenienz:

Provenienz: 1

1

1

Linz_94S230509_n.indd 166

06.04.23 13:49

294 Philipp Peter Roos, gen. Rosa da Tivoli 1 5 1 Umkreis/circle 73 x 99  € 1.500 – 2.000

1 1

Provenienz:

295 Gerrit Lundens 1 36 x 41,5 

1 8 1 5

€ 2.000 – 3.000 18 Provenienz: Gutachten:

5

Linz_94S230509_n.indd 167

1

06.04.23 13:49

SCHMUCK, ARMBAND- UND TASCHENUHREN Linz_94S230509_n.indd 168

06.04.23 13:49

Linz_94S230509_n.indd 169

06.04.23 13:49

300 A. Lange & Söhne Glashütte I/SA 5 1 115 5 € 16.000 – 20.000

8

23/24 

1 1

1

5

301 IWC Yacht Club II 5

11

8 5

185 1

€ 8.500 – 10.000

1 1 5 115 1 8

1

Linz_94S230509_n.indd 170

06.04.23 13:49

302 Chopard Gstaad 5 5 8 5 17,5 

51

€ 8.000 – 12.000

8

1

5 303 Doxa 5 1 1 51 5

18/19 

1

€ 4.000 – 5.000

304 Omega 5 5 1 8

5

8 8

15 5

1 5

1 5

15

1

5 1 € 1.200 – 1.600

1

1

5 1 1

Linz_94S230509_n.indd 171

06.04.23 13:49

305 Rolex Oyster Perpetual Datejust

5 5

1

1

5 5

5 8

€ 5.000 – 7.000

5

306 Rolex Oyster Perpetual Date 5 1

5 8

55

1

5

8

€ 4.000 – 6.000

5

5

1 307 Rolex Oyster Perpetual Date 1 5 5

1

5 58 881 8

€ 3.000 – 5.000

5 1

308 Patek Philippe Calatrava 5 15 18 5 1

18

5

5818

€ 6.000 – 8.000

5

8

5 309 IWC Mark XV Fliegeruhr 5

8 1 8

5

1

8

1 € 2.000 – 3.000 1 1

Linz_94S230509_n.indd 172

06.04.23 13:49

8

1

310 Breitling Navitimer

11

1 8 1 8 1

8

1 5

5

€ 4.000 – 5.000

5

311 IWC Aquatimer Chronograph Expedition Charles Darwin 8 5

8 1 5

15

5

8 8

15 8

€ 6.000 – 8.000

5

8

1

Linz_94S230509_n.indd 173

06.04.23 13:49

1

312 Taschenuhr mit Uhrkette 58

18

1

313 IWC Schaffhausen um 1897 585 1 1

1

1

5 58

18

1

43 

€ 3.500 – 4.500

15 1 8

8

1 5

1

€ 1.800 – 2.100

1 1

1

15

314 IWC Schaffhausen um 1904 58 1 1 1 1 1 1 1

315 IWC Schaffhausen um 1925 585 8 1

5

51

815 1 8

€ 1.700 – 2.000

88 18 1

51

€ 1.500 – 1.800

1

1

1

1

Linz_94S230509_n.indd 174

06.04.23 13:49

1

316 Taschenuhr mit seltenem Schlagwerk 5

1

5

1 8

1 5

€ 450 – 650 8 317 Krumhuber in Vorchdorf

55

1

1

1

1

1

€ 900 – 1.200

1

318 IWC Schaffhausen um 1929 585 85

5 1

5 1

€ 750 – 900

1

81

18

1 5

Linz_94S230509_n.indd 175

06.04.23 13:49

1

319 Brillantsolitär ca. 1,20 ct 5 51 € 6.000 – 8.000

5

8 320 Diamant Ring 5 5

5

€ 5.000 – 7.500 321 Diamant Damenring 585

5

8

1 55

€ 2.000 – 2.600

8 1

1

322 Brillantring zus. ca. 1,55 ct 5 5 8 € 3.000 – 5.000

5 1

1

Linz_94S230509_n.indd 176

06.04.23 13:49

323 Brillantsolitär, 6,01 ct 585 51 5 € 70.000 – 100.000

5

1 8

1

Linz_94S230509_n.indd 177

06.04.23 13:49

324 Brillant Collier 585

1

585

44,5 

€ 2.800 – 3.200

5

5

325 Brillantsolitär ca. 2,30 ct 585 5 1 € 10.000 – 14.000

1 8 5

15 1

326 Brillant Armband 585 19 

55 5

€ 1.300 – 1.600

1 5 1

1

11

1 8

Linz_94S230509_n.indd 178

06.04.23 13:49

327 Brillant Diamantcollier, zus. ca. 3,80 ct 585 1 5

40 

€ 7.000 – 11.000

11 55

8

328 Brillant Memoire Ring zus. ca. 3,60 ct 5 58 1 € 2.800 – 3.400

329 Brillantring zus. ca. 2,80 ct 5

5

€ 12.000 – 18.000

1

1 5

85 1

Linz_94S230509_n.indd 179

06.04.23 13:49

330 Brillant Kulturperlen Designer Armspange 5 5

51

52 x  5 1

€ 8.000 – 11.000

8

11

5 331 Brillant Kulturperlen Brosche zus. ca. 2,35 ct 585 39 x 5 € 1.900 – 2.300

1 1

5

1 332 Brillant Armband zus. ca. 1,65 ct 5 55 € 2.800 – 3.200

18,5  5

18

Linz_94S230509_n.indd 180

06.04.23 13:49

333 Seltene dreifärbige Königsarmkette 585

19 

8 € 5.000 – 7.000

5

334 Seltene dreifärbige Königshalskette 585

90 

11

€ 7.000 – 9.000 335 BVLGARI Armspange Spiga 5 5 € 12.000 – 15.000

5 115 5 1

1

5

336 Designer Armkette 5 18,5  € 8.000 – 10.000

8

1 8

5

181

Linz_94S230509_n.indd 181

06.04.23 13:49

337

337 Brillant Topas (beh.) Ring Weißgold 750, Brillanten zus. ca. 0,45 ct, Topas ca. 8,80 ct, RW 54, Ringkopfmaß ca. 15 x 15 mm, 7,9 g (SK) € 1.100 – 1.300

US$ 1.200 – 1.400

Ausrufpreis/starting price € 950

338

338 Altschliffbrillant Armband, zus. ca. 4,10 ct Platin ca. 900, synthetische Saphire, Länge ca. 17 cm, Steckschließe, Sicherheitsbügel, 30,6 g, 4 Ersatzglieder, Länge ca. 18 mm, Arbeit 1 Drittel 20. Jahrhundert, 3 synth. Saphire fehlen und sind teilweise ausgeschlagen (AM) € 5.000 – 7.000

US$ 5.400 – 7.600

Ausrufpreis/starting price € 3.000

340 339

339 Altschliffbrillant Diamant Blätterbrosche, um 1900 zus. ca. 4,20 ct Gold ca. 500/Silber doubliert ca. 62 x 32 mm, 16,3 g, Etui, Zinnlötstellen (AM)

340 Altschliff Diamant Brosche um 1900 zus. ca. 2,25 ct Gold 750, Nadel aus Rotgold, französische Amtspunze, Email, Kulturperlen, Altschliff Diamanten zus. ca. 1,40 ct, Diamanten im Rosenschliff zus. ca. 0,25 ct, Diamantrauten zus. ca. 0,60 ct, Maße ca. 47 x 40 cm, 26,9 g, auch als Anhänger tragbar (SK)

€ 3.500 – 4.500

€ 2.800 – 3.200

Ausrufpreis/starting price € 2.200

US$ 3.800 – 4.900

US$ 3.000 – 3.500

Ausrufpreis/starting price € 2.400

182

Linz_94S230509_end.indd 182

12.04.23 13:26

1

341 Altschliffbrillant Diamant Collier, zus. ca. 1,55 ct 58 1 1 48 

1

€ 2.000 – 4.000 1 342 Altschliffbrillant, Diamant Collier, zus. ca. 1,60 ct 585 39  1 1 € 2.000 – 3.000 1 343 Außergewöhnliches Altschliffdiamant Collier zus. ca. 1,80 ct 58 8 5 85 45  54 x  1 1 1 € 2.200 – 2.800 18 18

Linz_94S230509_n.indd 183

06.04.23 13:49

344 Chopard Anhänger, Teddybär Happy Diamonds, zus. ca. 1,55 ct Gold 750, Seriennr. 9272095, Referenznummer 79/2644–20, signiert, Länge ca. 58 mm, bewegliche Gliedmaßen, Klappcolant mit Sicherheitsachter, 65,6 g (AM) € 8.000 – 12.000

US$ 8.700 – 13.000

Ausrufpreis/starting price € 5.500

344

346

345

345 Pomellato Ohrgehänge Rotgold 750, Prasiolithe, Nr. 900003571, Rückseite durchbrochen gearbeitet, Fassung ca. 15 x 18 mm, 9,7 g um 2010, Rechnung Zertifikat (AM) € 2.000 – 3.000

US$ 2.200 – 3.200

346 Citrin Ohrstecker Clipse Gold 750, Citrine in div. Schliffformen, drehbare Gehängeteile, 64,6 g, ein kleiner Citrin fehlt (SK) € 3.200 – 3.800

US$ 3.500 – 4.100

Ausrufpreis/starting price € 2.800 Ausrufpreis/starting price € 1.100

184

Linz_94S230509_end.indd 184

12.04.23 13:26

347 Farbstein Collier 585 46,5 

0,8 

5

€ 2.600 – 3.200

8

5

8

348 Diamantring zus. ca. 2,70 ct 5 5 1

349 Brillant Saphir Rubinring 5

€ 3.000 – 4.000

€ 2.000 – 3.000 1

15

5 8

1 185

Linz_94S230509_n.indd 185

06.04.23 13:49

SKULPTUREN & PLASTIKEN Linz_94S230509_n.indd 186

06.04.23 13:49

Linz_94S230509_n.indd 187

06.04.23 13:50

355 Jeff Koons

27 

1 55 15

1 8

11,5 

€ 5.500 – 7.000

5 5

188

Linz_94S230509_n.indd 188

06.04.23 13:50

356 Denise. X! * 1 1 24,5 

84  € 6.000 – 9.000

5

18

Linz_94S230509_n.indd 189

06.04.23 13:50

357 – Ernst Fuchs * 1 15 1 5 5

24 

23 

16,5 

€ 1.000 – 1.500

11

1

Literatur: 1

5

5

11 5

358 – Ernst Fuchs * 1 15

1

1515 43,5 

€ 900 – 1.200

1 8

Literatur: 1

5

1

58

359 – Ernst Fuchs * 1 15 1 25  € 1.000 – 1.500

11,5  11

1

1 5

Linz_94S230509_n.indd 190

06.04.23 13:50

360 – Ernst Fuchs * 1 15 55

1

29  3,5 x 42 x 20 

40 

17 

€ 2.400 – 3.000

361 – Ernst Fuchs * 1 15 8

1 42,5 

13 

€ 2.200 – 2.800

1

Linz_94S230509_n.indd 191

1 1

06.04.23 13:50

362 – Rudolf Hausner * 1 1 1 5 1

11 5 21,5 

€ 1.400 – 1.800

15

1

1

363 – Fritz Wotruba * 1 1 5 1 58 15 1 14,8/18  € 1.000 – 1.400

11

15

1 Literatur: 1 1

364 – Rudolf Schwaiger * 1 1 1 28,5  11 

22 

€ 1.200 – 1.400

1

15

1 Literatur: 1

5

8

1

Linz_94S230509_n.indd 192

06.04.23 13:50

365 Sergio Capellini * 1

41 

50  € 700 – 1.000

11

5

366 Theodor Mallener * 18 1 8 1 18

1

€ 1.500 – 1.800

44 

30  1

1

1

367 Nackter Jüngling beim Ballspiel, Pieper, Berlin, um 1920 38/52  € 1.000 – 1.400

11

15

1 1

Linz_94S230509_n.indd 193

06.04.23 13:50

368 David, nach Gianlorenzo Bernini (1598–1680), Ende 19. Jahrhundert 61  € 3.400 – 4.500

369 Stehender Markuslöwe 11,5 

23 

31,5 

€ 800 – 1.200

8

1

5 370 Oktogonales Relief mit Markuslöwen 60  € 1.200 – 1.600

5/8  1

1

8

1

Linz_94S230509_n.indd 194

06.04.23 13:50

1

371 Paar ruhende Löwen, nach Antonio Canova (1757–1822) 11 

14/21 

31 

€ 500 – 800

5

8

372 Löwenkopf als Wasserspeier 45 

47 

€ 1.200 – 1.500

25  1

1

1 373 Reliefplatte mit Markuslöwen 45  € 800 – 1.200

4,5 

35  8

1

1 5

Linz_94S230509_n.indd 195

06.04.23 13:50

374 Kreuzigungsgruppe, Johann Peter der Ältere Schwanthaler (Ried im Innkreis 1720–1795) zugeschrieben, Oberösterreich, letztes Viertel 18. Jahrhundert

48 

119 

48,5  € 4.000 – 6.000

5 8

1

Linz_94S230509_n.indd 196

06.04.23 13:50

375 Hl. Erzengel Michael, 18. Jahrhundert 69  € 800 – 1.200

8

1

376 Relieftafel “Die Vergebung”, 18./19. Jahrhundert

18

62,5 

40  € 700 – 1.000

11

5

Linz_94S230509_n.indd 197

06.04.23 13:50

KERAMIK 1 8

Linz_94S230509_n.indd 198

06.04.23 13:50

1

Linz_94S230509_n.indd 199

06.04.23 13:50

380 Imposanter Kakadu auf Blumenkorb, Johann Sommerhuber, Gmundner Keramik, Mitte 20. Jahrhundert 94,5  € 4.000 – 5.000

5

Provenienz:

Linz_94S230509_n.indd 200

06.04.23 13:50

81

381 Wandspiegel, Gmunden, um 1930

76 

63 

€ 700 – 1.000

11

382 Schüssel, Entwurf Franz von Zülow (Wien 1883–1963), Ausführung Oberösterreichische Keramik St. Peter (Freistädter Keramik) um 1940 9  € 700 – 1.000

34,5  11

8

Linz_94S230509_n.indd 201

1

06.04.23 13:50

383 Wandteller - Schale “Falknerin”, Entwurf Franz von Zülow (Wien 1833–1963) um 1943, Ausführung Schleiss Gmunden 40 

€ 800 – 1.400

8

15

Literatur: 8

1

5

384 Wandteller - Schale “Prinz Eugen von Savoyen”, Entwurf Franz von Zülow (Wien 1883–1963) um 1942, Ausführung Schleiss Gmunden

34,5  € 700 – 1.200

1

8

385 Wandteller - Schale “Höfische Jagd”, Entwurf Franz von Zülow (Wien 1883–1963) um 1942, Ausführung Schleiss Gmunden 33 

€ 1.200 – 1.800

1

1

Provenienz:

1

1 85

Linz_94S230509_n.indd 202

06.04.23 13:50

386 Wandteller - Schale “Tierkreiszeichen”, Entwurf Franz von Zülow (Wien 1883–1963) um 1940, Ausführung Schleiss Gmunden 35  € 800 – 1.400

8

15

Provenienz:

Literatur: 1

1 8

387 Wandteller - Schüssel “Pferde”, Entwurf Franz von Zülow (Wien 1883–1963), um 1940/45 35 

€ 800 – 1.200

5,8 

8

1

8

8

388 Wandteller - Schale, Entwurf wohl Ernst Huber (1895–1960), Ausführung Schleiss Gmunden 37  € 400 – 600

5

Provenienz: 88

Linz_94S230509_n.indd 203

06.04.23 13:50

8

389 Johanna Meier-Michel 18 1 5 1

18

1 5

€ 800 – 1.200

5 Literatur:

18 1

18

1

1 1 1 29,5 

390 Johanna Meier-Michel 18 1 8

1

1

1 8 1

5

1 1 15 18

58

34  € 1.200 – 1.600

1

1

391 Susi Singer * 18 1 1 55 1

5

39  € 1.600 – 2.400

1 8

Literatur: 1

1

1

1

Linz_94S230509_n.indd 204

06.04.23 13:50

392 Michael Powolny 18 1 1 5

1 1 1 88

128 

67  € 12.000 – 14.000

1

15 1

1 Provenienz:

Literatur: 88

393 Berthold Löffler * 18

1 1 1 1 21,8 

25  1 € 1.400 – 1.800

15

1

8

1

5

Literatur: 8

8

8 1

18

394 Michael Powolny 18 1 1 5 1 1 21,5  24,5  11 € 800 – 1.400

8

Literatur: 8 1

58 8

8 11 5

15

18

8

5

Linz_94S230509_n.indd 205

06.04.23 13:50

VARIA Linz_94S230509_n.indd 206

06.04.23 13:50

Linz_94S230509_n.indd 207

06.04.23 13:50

400 Jeanne d’Arc, Kaiserliche Porzellanmanufaktur Wien, 1841 23,7  18 1 € 500 – 800

5

8

5

1

401 Franz von Zülow * 188 1

1 € 1.200 – 1.600

1 511

19 

5

518 1

1

402 Vase, Lötz Witwe, Klostermühle um 1900

11,5  € 800 – 1.200

8

1

5

1

8

Linz_94S230509_n.indd 208

06.04.23 13:50

403 Vase “Merletto”, Archimede Seguso, Murano, Entwurf 1953 20 

17,2 

€ 2.000 – 3.000 15 Literatur: 1

1

404 Gasfeuerzeug “Solitaire Diamond Lighter”, Limited Edition, S. T. Dupont, Paris 60 x 38 x 11

11

1

€ 600 – 800

5

8

405 Gasfeuerzeug “Place Vendome”, Limited Edition, S. T. Dupont, Paris, 2008 60 x 40 x 1

1

€ 800 – 1.200

1

181

8

1

8

1 181 5

Linz_94S230509_n.indd 209

06.04.23 13:51

406 Kleiner Historismus Nautiluspokal, Wien, um 1870

23 

1

13,3 

€ 500 – 800

5

8

407 Miniatur Sänfte im Rokokostil, Wien, Ende 19. Jahrhundert

12,2  10,5 



5

€ 500 – 800

5

8

408 Deckelpokal, Robert Roppertz, Linz, um 1930

31,7  1

8

€ 800 – 1.200

8

1

5 1

Linz_94S230509_n.indd 210

06.04.23 13:51

409 Großer viktorianischer Brieföffner, William Edward Hurcomb, London, 1899 47,5 

€ 800 – 1.200

8

410 Kleine Vase, um 1900 5 15

1

1

12,6 

€ 400 – 600

1

5

11

411 Elegante Reise-Tischuhr, Tiffany & Co, Paris, Anfang 20. Jahrhundert 8

12,5 

12,5 

€ 2.000 – 2.500 1 1

Linz_94S230509_n.indd 211

11

06.04.23 13:51

1

412 Paar ägyptisierende Kerzenleuchter, Österreich-Ungarn, um 1900 8 18

1 8 1

€ 800 – 1.200

8

1

413 Josef Hoffmann 18

1 5

1

1

51

29,3 x 25 x 2,8  1

€ 3.000 – 4.000 8 1

Linz_94S230509_n.indd 212

06.04.23 13:51

414 Ludwig Schwarzer * 1 1 1 8

1 8

€ 1.800 – 2.600

1

8

1 415 Tischuhr, Jaeger LeCoultre, Atmos “Asia”, Schweiz um 1970

5

5

23 

€ 1.000 – 1.500

11

1

1

15

1

Linz_94S230509_n.indd 213

06.04.23 13:51

416 Louis-Philippe Kaminuhr “Das Konzert”, Frankreich, 2. Viertel 19. Jahrhundert

51  € 800 – 1.200

34  8

1

5

1

417 Empire Ormolu Kaminuhr, Anton Rettich, Wien um 1820

35,5  € 2.000 – 3.000

418 Paar venezianische kleine Salonwandspiegel, 18. Jahrhundert 80  44  € 900 – 1.300

1

Linz_94S230509_n.indd 214

1

1

06.04.23 13:51

418

418

419 Repräsentative venezianische Leuchterfigur, 20. Jahrhundert Stehlampe im Stil der sogenannten italienischen “Mohrenleuchter” des 17. Jahrhunderts, Holz, vollplastisch und freistehend geschnitzt, Blattsilberund Blattgoldfassung, Girandolaufsatz mit sieben teils geschwungenen Leuchterarmen, 7-flammig elektrisch montiert, auf achteckigem terrakottafarbenem Sockel, Gesamthöhe ca. 210 cm, funktionsfähig, ohne Gewähr für Elektromontage (SLS) € 1.600 – 2.400

US$ 1.700 – 2.600

Ausrufpreis/starting price € 1.000 420 Beistelltisch mit Pietra-Dura Platte, Italien, um 1900 Vollplastisch figural geschnitztes Holzgestell in Form von zwei Delphinen auf geschweifter Basis, spätere runde Platte mit Intarsien aus verschiedenen Steinen in sog. Pietra-Dura Technik, lose, Höhe ca. 51 cm, Länge ca. 55 cm, Breite ca. 37 cm, Plattendurchmesser ca. 59 cm, Plattenrand mit flacher gescharteter Stelle (SLS) € 1.400 – 1.800

US$ 1.500 – 1.900

Ausrufpreis/starting price € 1.000 420

419

215

Linz_94S230509_end.indd 215

12.04.23 13:27

421 Haupt der Medusa

25 

57  20 x 20 

€ 1.500 – 2.500

35  1

15

422 Prunkvolle Napoleon III. Ormolu Vasengarnitur, Frankreich, 2. Hälfte 19. Jahrhundert

44,5/53  € 1.600 – 2.400

1 8

1

1

Linz_94S230509_n.indd 216

06.04.23 13:51

423 Imposante Imperatorenbüste

70 

81 

36 

€ 2.000 – 2.500 1 424 Kleiner Renaissance Wandspiegel, 17. Jahrhundert 47,5 x 32,5  € 1.000 – 1.500

11

1

425 Büsten- oder Blumensäule, um 1900 110  € 800 – 1.000

26,5  8

11

5 5

Linz_94S230509_n.indd 217

1

06.04.23 13:51

8

18

Linz_94S230509_n.indd 218

06.04.23 13:51

426 Aussergewöhnlicher Spiegel oder Bilderrahmen mit plastischen Figuren, Künstlerfamilie Jimenez, Peru, 20. Jahrhundert

67 x 57  € 1.500 – 2.000

42 x 33  1

5 427 Aussergewöhnlicher Spiegel oder Bilderrahmen mit plastischen Figuren, Künstlerfamilie Jimenez, Peru, 20. Jahrhundert

67 x 57  € 1.500 – 2.000

429 Außergewöhnlicher Spiegel oder Bilderrahmen mit plastischen Figuren, Künstlerfamilie Jimenez, Peru, 20. Jahrhundert

67 x 57 

42 x 33  1

€ 1.500 – 2.000

428 Außergewöhnlicher Spiegel oder Bilderrahmen mit plastischen Figuren, Künstlerfamilie Jimenez, Peru, 20. Jahrhundert

€ 1.500 – 2.000

1 5

5

67 x 57 

42 x 33 

42 x 33  1

430 Peruanische Weihnachtskrippe, Angel Rastro, Ende 20. Jahrhundert

90,5  € 4.000 – 5.000

50,5 

16,5  5

5 1

Linz_94S230509_n.indd 219

06.04.23 13:51

431 Kleiner Speckkranz, Alpenländisch, 17./18. Jahrhundert 35  30/38  € 500 – 800

5

8

5 432 Außergewöhnliche Perkussions-Gehstock-Pistole bzw. Flinte, St. Etienne, Paris, Mitte 19. Jahrhundert 12,5  90  1 126 

52,5 x 40 x 9  € 2.500 – 3.500

8

1

433 Kleine barocke Reiseapotheke, Augsburg, 18. Jahrhundert

16,5  16  € 1.200 – 1.700

16,2  1

18

1

Linz_94S230509_n.indd 220

06.04.23 13:51

434 Luther Bibel, Lorenz Schwenck, Wittenberg, 1566

1515 158

15 5 32,8 x 23 x 9,5  € 3.500 – 5.000

8

5

8

1

1

1

1

1

435 Große Monstranz, 2. Hälfte 19. Jahrhundert

51,2  € 800 – 1.200

5

Linz_94S230509_n.indd 221

1

06.04.23 13:51

Alchimowicz Kazimierz

Kat.Nr.

Alchimowicz Kazimierz

Kat.Nr.

Alchimowicz Kazimierz

55 118 11 1 1 1 15 15

F

A 1

1

1

1

1 1 1 1 5 1 1 1 8 1

1 18

1

1

1 1

8

5 18 18 18 185 1 8 5 58 5 1

B 1 15 151 11 5 5 8 88 1

1 L 8 8 15

1 1

G 15

8

18 1

1

1

1 8

H

5

1

1

8 11 111 11 11 5 1 8

C

8 181 18 18 1 5

5 1 5

M 1 5 5

8 1 1

D 8 155 5 11 5 51 1 1

Kat.Nr.

1

1

1 8

8 1 88 1 1 1 1 1

8 1 1

J

115 11

188 5

E 1 1 18 8

1 5

11 58

N

K

8

8 1 5 1

1

18 1 5

1 1 1 1

1

1 1

Linz_94S230509_n.indd 222

06.04.23 13:51

Alchimowicz Kazimierz O Oberhuber Oswald Oman Valentin Oppenheimer Max P Painitz Hermann Josef Pendl Erwin Petter Franz Xaver Petz Anton Picasso Pablo Pilatowicz Bogdan Pistorius Max Poell Alfred Powolny Michael Prachensky Markus Praschl Stefan

Kat.Nr. 165 80 76 86 239 276 100 67, 68 125, 126, 127 236 190, 191 392, 394 6, 7, 8, 9 232

R Rainer Arnulf 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 83 Ramos Mel 52, 53, 54, 55, 57, 58, 59, 60, 61 Ranftl Johann Mathias 272 Regl Bianca 85 Reichert Carl 252 Reiter Johann Baptist 281, 282 Ringel Franz 158, 159, 160 Ritzberger Albert 270 Rizek Emil 177 Rizzi James 39

Alchimowicz Kazimierz Roos Philipp Peter Ruben Franz Leo S Scheck Ferdinand sen. Schwaiger Rudolf Schwarz Hannes Schwarzer Ludwig Sedlacek Stephan Sengl Peter Serient Hermann Singer Susi Skala Frantisek Staudacher Hans Stifter Wolfgang Stoitzner-Millinger Josef Suppantschitsch Max T Toma Matthias Rudolf Traunfellner Franz Traunwieser Wilhelm U Uecker Günther W Warhol Andy

Kat.Nr. 294 265 264 364 148 130, 414 267 131, 132, 133, 134 135, 136, 137, 138, 139, 140, 141 391 254 29, 30, 95, 96 98 107 235

Alchimowicz Kazimierz Weber Rudolf Wegmayr Sebastian Weiler Max Wotruba Fritz Wuger Eduard X Xi Chen Z Zach Ferdinand Zeppel-Sperl Robert Zewy Carl Zimmermann Carl Zurfluh Christina Zöhrer Wolfgang Zülow Franz

Kat.Nr. 233 273 31, 32, 33 152, 363 263 81 243 153 271 255 89, 90 97 198, 199, 203, 204, 205, 206, 401

274 75 175 45, 46, 47, 48 62, 63, 64, 65, 66

223

Linz_94S230509_end.indd 223

12.04.23 13:27

1

Einbringerschluss: 25. August 2023 Experten / Specialists: 1 8 1 81 1 8

Oskar Laske (Czernowitz 1874-1951 Wien) Paradies, signiert: O. Laske, betitelt, werknummeriert: Op. X, um 1913, Aquarell und Gouache auf Papier, Darstellungsgröße ca. 38,5 x 43,5 cm, Blattgröße ca. 39,8 x 44,4 cm, verglast, gerahmt (SLS) Ausrufpreis € 4.000,- erzielter Preis € 48.640,-

Linz_94S230509_n.indd 224

06.04.23 13:51

Online M

ONLINE MITBIETEN ÜBER myDorotheum

EINFACH UND BEQUEM VON ZU HAUSE AUS MITBIETEN! Bei unseren Online Auctions können ie jederzeit mitbieten und den aktuellen Stand der Auktion beobachten! 1. REGISTRIEREN Wenn Sie zum ersten Mal mitbieten, registrieren Sie sich bitte unter myDorotheum. Innerhalb eines Werktages werden Sie freigeschalten und können dann an allen Auktionen teilnehmen! 2. GEBOT ABGEBEN Entdecken Sie Ihr Wunschobjekt und bieten Sie mit! 3. ERSTEIGERN Per Email informieren wir Sie über den Erfolg Ihres Gebots. Nutzen Sie auch die Möglichkeit der Paketzustellung.

Nutzen Sie auch die vielen anderen Vorteile bei myDorotheum: • Erstellung von Suchprofilen und automatische E-MailBenachrichtigung sobald Kunstwerke und Objekte Ihres Interesses zu einer Auktion kommen. • Informationen über neue Auktionen und Ergebnislisten Ihres Interessensgebietes • Übersicht über Ihre Käufe, Kaufaufträge, Abonnements und Einbringungen im Dorotheum

www.dorotheum.com

Linz_94S230509_n.indd 225 Online Mitsteigern_Katalog-Vorspann_oct20.indd 1

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst [email protected] oder +43-1-515-60-200.

06.04.23 13:51 21.09.20 13:50

Gutachten Zertifikate

Appraisals Certificates

Schmuck Diamanten Edelsteine

Jewellery Diamonds Colored Stones

Dorotheum-Juwelenlabor Dorian Eckmann, Tel. + 43-1-515 60-277, 188

Linz_94S230509_n.indd188226 Linz_94S200616.indd

[email protected] www.dorotheum-juwelenlabor.at

06.04.23 16:09 13:51 12.10.20

Linz_94

DEUTSCH

% inkl. USt. exkl. USt. % inkl. USt. exkl. USt. % inkl. USt. exkl. USt. % inkl. USt. exkl. USt.

g/in

der

20% USt.,

DEUTSCH

Ändern sich die allgemein zugänglichen wissenschaftlichen Erkenntnisse und die unentgeltlich als Serviceleistung. Das DOROTHEUM wird für den Auftraggeber bis zu VERSTEIGERUNGSBEDINGUNGEN / AUSZUG DEN ALLGEMEINEN VERSTEIGERUNG Meinungen allgemein anerkannter Sachverständiger bis zum ZeitpunktAUS der Reklamation seinem AnkaufslimitGESCHÄFTSBEDINGUNGEN bei der Versteigerung mitbieten. Es behält sich das Recht vor, die durch den Käufer und deren Abwicklung, ist das DOROTHEUM nach seinem ausschließ- Annahme von Kaufaufträgen ohne Angabe von Gründen abzulehnen oder eingelangte Die Versteigerung erfolgt nach Bestimmungen derLasten Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie einen nicht eventuell anfallenden Folgerechtszuschlag) sofort nach dem bar zu lichen Ermessen berechtigt, denden Ankauf entweder zu des Einbringers zu stornieren Kaufaufträge zu berücksichtigen. Das DOROTHEUM übernimmt in Zuschlag diesem Rahmen Versteigerung samt dem einen integrierenden Bestandteil bildenden Gebührentarif (siehe keinerlei bezahlen. Die Zahlung vom Dorotheum gestundet werden. oder die Reklamation abzulehnen. Haftung fürkann die ausnahmsweise fehlerfreie Abwicklung von Kaufaufträgen. Kaufaufträge, die http://www.dorotheum.at/footer/agb.html) der Dorotheum GmbH & Co KG (im folgenden keine Die Stundung kannBezeichnung von einer angemessenen Anzahlung abhängig gemacht werden. Wirdoder eine eindeutige des Gegenstandes oder des Versteigerungstermines Weist der zurückgegebene kurz Dorotheum genannt). Gegenstand eine Beschädigung oder Abnützung auf, die zum keine Stundung abgelehnt,bestimmte kann der Zuschlag nachträglichinaufgehoben und derwerden Gegenstand ziffernmäßig Höhe desauch Ankaufslimits EURO enthalten, nicht Zeitpunkt des Vertragsabschlusses noch nicht vorhanden war, istvermittlungsweise das DOROTHEUM Die Versteigerung kann im eigenen Namen, kommissionsweise oder (im angenommen. neuerlich in derselben oder einer späteren Auktion ausgeboten werden. Bei Aufhebung Aufträge wie „günstig”, „bestens”, „unbedingt kaufen” usw. können daher berechtigt, eine DOROTHEUM allfällige Wertminderung Namen undangemessene auf RechnungReparaturkosten des Einbringers)und/oder erfolgen. Das behält sichvom das nicht des Zuschlages ist das DOROTHEUM berechtigt, Zuschlag nachträglich berücksichtigt werden. Kaufaufträgeauch mit gleich hohenden Ankaufslimiten werden indem der Kaufpreis Abzug zu bringen. Hatjedes der Objekt Käufer den zurückgesendeten Gegenstand bereits Recht vor,inaus wichtigen Gründen von der Versteigerung bis zur Erteilung des Reihenfolge Zweitbestbieter dessen letztem Gebot zu erteilen. Wird ein gestundeter ihreszuEinlangens berücksichtigt. genutzt, steht dem DOROTHEUM überdies ein angemessenes Nutzungsentgelt zu. Zuschlages zurückzuziehen oder Beschreibungen und Preise zu ändern. Das DOROTHEUM gewährt Garantieeinen oderZustandsbericht sonstige mit gesonderter Erklärung Kaufpreis innerhalb der festgesetzten Frist Telefonverbindung bezahlt, so ist das aus Dorotheum beinicht einem telefonischen Gebot die welchemberechtigt, Grund Kaufinteressenten können vor diese der Auktion anfordern. Leitet das Kann eingeräumte Garantien neben dendritter gesetzlichen GewährleistungsIrrtumsrechten dem Käufer vom Rückstand berechnet, vierteljährlich nicht Verzugszinsen rechtzeitig hergestellt werden, tageweise beträgt das Ankaufslimit 75 % desangelastet unteren DOROTHEUM Zustandsberichte Sachverständiger weiter, und ist jede Haftung für der die immer Konsumenten, die durch diese Garantien nicht eingeschränkt werden. Bei gebrauchten 6 % pro Jahr über der für das letzte Kalenderquartal verlautbarten, auf Viertelprozentsätze Schätzwertes (150 % des Rufpreises bei Rufpreisauktionen). Das Dorotheum ist Richtigkeit ausgeschlossen. Gegenständen beträgt die Frist fürausnahmsweise die gesetzliche Gewährleistung Konsumenten gerundeten das „European Offered Rate (EURIBOR) / 3 Monate“ zu verrechnen. Der Limit aufInterbank die nächste Steigerungsstufe aufzurunden. Der Auktionsleiter ist berechtigt, Lose zu trennen,gegenüber zu vereinigen, in einem berechtigt, 1zweiaktigen Jahr. Käufer haftet nach Zuschlagserteilung für die vollständige und rechtzeitige Kaufpreiszahlung auch Bietvorgang auszubieten, zurückzuziehen oder die Versteigerung abweichend Der Bieter ist an sein Gebot im Nachverkauf bis zum Ablauf des dritten PersonWerktages mitgebotennach hat. Sonstige ReklamationenReihenfolge und Ansprüche welcher auch zweiaktigen immer betreffend den im Fall der Bekanntgabe nach Zuschlagserteilung, dass er für eine dritte von der vorgesehenen vorzunehmen. Im Art Fall eines Bietvorganges oder nach dem Tagdes desKäufers Einlangens gebunden.anDie Stellt Auktionstag das DOROTHEUM auf Wunsch eine Rechnung dieAnnahmeerklärung namhaft gemachte Preis, und ausdrücklich den Zustandgenannt der ersteigerten oder dem werdendie die Beschaffenheit betroffenen Objekte und zunächst Gegenstände einzeln ausgeboten, durch das Dorotheum im Nachverkauf ist rechtzeitig erfolgt, wenn sie bis zum Ablaufeiner des dritte Person aus, erklärt das DOROTHEUM damit ausschließlich die Akzeptanz Schadensersatzansprüche, soweit sie nicht ohnehin von der Echtheitsgarantie umfasst die Meistbote und jeweiligen Meistbieter notiert und zunächst noch kein Zuschlag erteilt. dritten Werktages nach dem Auktionstag oder nach dem Tag des Einlangens, je nachdem schlichten (zusätzlichen) Erfüllungsverpflichtung durch die namhaft gemachte dritte Person, sind, sindwerden gegenüber dem ein DOROTHEUM und jenen Personen, die es ohne den Sodann sie unter Los zusammengezogen und unter für Berücksichtigung der welcher Zeitpunkt später eintritt, zur Post gegeben oder oderZurückbehaltungsansprüche, telefonisch oder via Telefax Rechte wie insbesondere Aufrechnungsetc. Haftungsausschluss einzustehen hätte,von ausgeschlossen, sofern bei Kaufverträgen mit ohne ihr weitere bereits erzielten Meistbote und Limite allenfalls unbebotenen Objekten als Sammlung vorgenommen wird.unter Aufrechterhaltung der vollständigen Haftung des Käufers. einzuräumen, sowie Konsumenten im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes darüber hinaus gehende angeboten. Die Zuschlagserteilung erfolgt sodann zu dem für die Sammlung gebotenen Das DOROTHEUM und jene Personen, für die es ohne den Haftungsausschluss Ansprüche nicht in grobfahrlässigem, oder vorsätzlichem Verhalten von Mitarbeitern des Erfüllt der Käufer seine Verpflichtungen aus dem mit ihm geschlossenen Kaufvertrag Meistbot oder zu den Einzelmeistboten, je nachdem, wodurch unter Einbeziehung der einzustehen hätte, können nicht zum Ersatzderleicht herbeigeführten Schadens DOROTHEUMS sind.Objekte ein höherer Preis erzielt wird. trotz einer Zahlungsaufforderung innerhalb ihm fahrlässig eingeräumten Frist nicht oder nicht Limite für allenfallsbegründet unbebotene herangezogen werden und haften gegenüberallfälliger Unternehmern auch nicht für schlichte Bei versteigertenwird Objekten ist jede vollständig, ist das DOROTHEUM unbeschadet anderer Rechte berechtigt, für sich Bei exekutiv den Beschreibungen entweder derReklamation Ausrufpreisgesetzlich oder die ausgeschlossen. vom Sachverständigen grobe Fahrlässigkeit. Für Schäden, die durch Naturereignisse oder höhere Gewalt Bei Vermittlungsverkäufen übernimmt Preisspanne, das DOROTHEUM Gewährleistung oder und/oder den Einbringer als Orientierungshilfe angenommene innerhalbkeinerlei derer von ihm das Meistbot entstehen, für Schäden die sich als Folge längerer Lagerung ergeben oder entgangenen sonstige erwartetHaftung. wird, jeweils in EURO, angegeben. 1. entweder weiterdasaufDOROTHEUM der Erfüllung des bestehen und haftet den Käufer Gewinn übernimmt keineKaufvertrages Haftung. DaszuDOROTHEUM dem Das DOROTHEUM behält sich das Recht vor, die von den eingebrachten Gegenständen Die Ausbietung beginnt in der Regel bei der Hälfte des unteren Schätzwertes, wobei sich Käuferneben Kaufpreiszahlung zurVerlust Bezahlung Zinsen, Kosten und Aufwendungen, eines der Gegenstandes für den oder aller die Beschädigung desselben bei grobem über hergestellten Lichtbilder bewegen und gegebenenfalls Videoaufnahmen dieser eigenen Rufpreis Auftrag bis hin zum unteren Schätzwert kann. Gesteigert wird in der Verschulden, einschließlich der Kosten rechtsfreundlicher Vertretung zur Durchsetzung der gegenüber Unternehmern jedoch nur bei mindestens krasser grober auch zur ca. allgemeinen Bewerbung bzw. der des Geschäftstätigkeit des Zuschläge DOROTHEUM in Regel um 10% des Ausrufpreises letzten Angebotes. sind auch Erfüllung des Kaufvertrages, heranzuziehen, oder elektronischer wie in gedruckter zu verwenden, dassandem hieraus Fahrlässigkeit seiner Bediensteten bis zur Höhe des bezahlten Kaufpreises. unter der Meistboterwartung des Form Experten möglich undohne erfolgen den Kunden Meistbietenden, 2. vom Kaufvertrag zurückzutreten. diesem Fall behält sich dasdas DOROTHEUM für ein Abgeltung vereinbarter entsteht. DOROTHEUM ist erreicht berechtigt, die Erfüllungsort ist der Geschäftssitz jenerInFiliale/Abteilung, in welcher jeweilige Rechtses seiAnspruch denn, dassaufeinfinanzielle mit dem Einbringer Mindestpreis nicht wurde. sich abgeschlossen und/oder den Einbringer vor, vom Käuferist den Ersatz des gesamten von ihm Lichtbilder und Videoaufnahmen durch Veröffentlichung z.B. indesKatalogen, Zeitschriften, wurde. Vertragssprache Deutsch. Sämtliche entstehende Erfolgt anlässlich der Ausbietung eine sukzessive Herabsetzung Ausrufpreises, beginnt geschäft verursachten Schadens, der sich nach einem Deckungsverkauf insbesondere aus Foldern, Kalendern, Werkverzeichnissen, Büchern, Illustrationen sowie und Rechtsstreitigkeiten unterliegen ausschließlich österreichischem materiellen Recht. Das der Steigerungsvorgang mit dem ersten gültigen Gebot. Wird lediglich von Werbeeinem Bieter angefallenen über Gebühren, AufwendungenWarenkaufs und Ausfällen geringeren Merchandiseartikeln jeder Art,dieser ohne Bieter mediale, oder mengenmäßige VerträgeSpesen, des internationalen (CISG)an findet keine ein Gebot abgegeben, erhält denräumliche Zuschlag.oder Die zeitliche Zuschlagserteilung kann vom UN-Abkommen Kaufpreisen und Aufwendungen der Kosten Einschränkung auch ohne jeden Bezug auf den ursprünglichen Verwertungsakt oder Anwendung. Als einschließlich GerichtsstandallerfürKosten alle sich mittelbar oder sowie unmittelbar aus rechtseinem Eintritt von Bedingungen abhängig gemacht werden. freundlicher Vertretung, etc., ergeben kann, zu verlangen, oder die - zu über verwenden, zu vervielfältigen, zu verbreiten und der Öffentlichkeit zur Die Herkunft Entscheidung die Annahme eines Gebotes, bei Meinungsverschiedenheiten, bei Versteigerungsgeschäft ergebenden Streitigkeiten wird ausschließlich das für 1010 Wien Verfügung zuMehrfachangeboten, stellen. Kaufaufträgewenn von ein Kunden, der Versteigerung persönlich örtlich sachlich zuständige österreichische Gericht vereinbart. Für Konsumenten im 3. denund Gegenstand für Rechnung des Käufers wiederzuversteigern. behaupteten Gebotdie übersehen oder nicht nicht wahrgenommen beiwohnen, werden von Sensalen oder von der zuständigen Abteilung des Dorotheums wurde oder sonst unbeachtet blieb oder der Auktionsleiter sich über das Vorliegen Sinne des Konsumentenschutzgesetzes gilt diese Vereinbarung nur, sofern sie weder einen übernommen. Das DOROTHEUM übernimmt schriftliche, telefonische, mit Telefax Wohnsitz noch einen gewöhnlichen Aufenthalt in Österreich haben undKäufer auch wird nicht der im Im Falle eines Deckungsverkaufes oder der Wiederversteigerung für den oder Nichtvorliegen eines Gebotes in einem Irrtum befand, obliegt ausschließlich dem oder im automationsunterstützten Datenverkehr erteilte Kaufaufträge bis einen auf weiteres demzurnicht andere Regelungen dagegenstehen. Käufer beschäftigt hinsichtlichsind derund dabei Anwendung gelangenden Gebühren wie ein Einbringer DOROTHEUM. Das DOROTHEUM ist aus diesen Gründen berechtigt, schon Inland erteilten Zuschlag in der Auktion oder innerhalb von 3 Werktagen danach aufzuheben und behandelt. Wird durch das Ergebnis des Deckungsverkaufes oder der Wiederversteigerung C OGegenstand P Y R I G HinTderselben V E R M Eoder R K einer späteren Auktion neuerlich auszubieten. die Forderung des Dorotheums nicht gedeckt, so haftet der säumige Käufer für den Ausfall. den Alle Informationen (Texte, Beschreibungen, Abbildungen, Illustrationen, etc.) und Werbemittel Die des Ausfolgung DOROTHEUM unterliegen dem Urheberrechtsschutz dem Schutz des geistigen und der Eigentumsübergang hinsichtlich derund ersteigerten Objekte erfolgt Bei allen Objekten werden zum Zuschlagspreis (Meistbot) noch hinzugerechnet: Eigentums. Sie dürfen – außerhalb der gesetzlichen Schranken - ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung des DOROTHEUM verarbeitet,aller verbreitet, erstschriftliche nach vollständiger Zahlung des Kaufpreisesnicht einschließlich Zinsen,vervielfältigt Gebühren, -oder Käufergebühr (Aufgeld) bearbeitet oder in Datenbanken eingespeichert werden. Darüber hinaus unterliegt auch der Name DOROTHEUM national und international eingetragenem Markenschutz. Bei Kosten und Spesen. - Umsatzsteuer Zuwiderhandlungen behält sich das DOROTHEUM die Ergreifung entsprechender zivil- und strafrechtlicher Schritte Schutze des eigenenDie geistigen vor.zugeschlagenen Der Erwerb eines Ersteigerte Objekte sindzum sofort zu übernehmen. bei der Eigentums Versteigerung und - eventuell anfallende Folgerechtsumlage (im Katalog mit Eigentumsrecht einem * gekennzeichnet) Versteigerungsgegenstandes ist nicht mit einem über das hinausgehenden Erwerb eines urheberrechtlichen Nutzungsoderwerden Verwertungsrechtes verbunden. bezahlten Gegenstände geringeren Umfanges sofort, größere Objekte jedoch erst am Die Käufergebühr beträgt bei: nächstfolgenden Werktag ausgefolgt. Sie lagern ab Zuschlag bis zur Übernahme auf Gefahr des H Idifferenzbesteuerten NWEISE a) Objekten (keine besondere Kennzeichnung im Katalog/in der Käufers. Die Verpackung und jeder Versand erfolgt auf alleinige Gefahr und Kosten des Käufers. sowie der Beschreibung mit „V“ gekennzeichnet): AlleBeschreibung) Gegenstände sindVermittlung gebraucht (im undKatalog/in ihrem jeweiligen Alter entsprechenden Abnutzungen unterlegen. Werterhöhende Restaurierungen, speziell finden in der Werden ersteigerte Objekte nicht innerhalb einer Frist bei von Antiquitäten, 14 Tagen nach Zuschlagsbis zukeinen einem Niederschlag. Betrag von EUR 30% vom Meistbot Beschreibung In 500.000: der Beschreibung werden solche Beschädigungen odererteilung Mängel abgeholt, nicht angegeben, die offenkundigberechtigt, (durch bloße Besichtigung festgestellt werden ist das DOROTHEUM Kosten für die Lagerung in Rechnung den 500.000 übersteigenden Betrag:sind. Bei 25%solchen Mängeln ist jede Reklamation des Käufers gesetzlich ausgeschlossen. können) für oder fürEUR die Wertbestimmung unwesentlich zu stellen (1% vom Meistbot pro Monat, soferne nichts anderes im Katalog oder bei fürkein denFernEUR 1.000.000 übersteigenden Betrag: 15% Es besteht und Auswärtsgeschäfte-Rücktrittsrecht. Im Falle eines Versandes fallen Transportund Versicherungskosten, je nach Entfernung, Größe und und Beschaffenheit, in derzeit der Versteigerung angekündigt wird) oder sie auf Kosten Gefahr des Käufers bei nicht berechenbarer Höhe an. In diesen Fällen enthält die Käufergebühr bereits die gesetzliche Umsatzsteuer einem Lagerhalter einzulagern. Wird die Abholung durch den Käufer oder einen von ihm (Beispiel am Seitenende1) beauftragten Frachtführer/Spediteur nicht innerhalb einer Frist von 90 Tagen nach dem Tag N AC H D E R M E I N U N G U N S E R E R E X P E RT E N B E D E U T E T b) vollbesteuerten Objekten (im Katalog/in der Beschreibung mit einem „+“, einem „–“ der Zuschlagserteilung bewirkt, ist das DOROTHEUM berechtigt, das ersteigerte Objekt aufHand; alleinige Kosten undein Gefahr des Käufers dernicht Wiederversteigerung zuzuführen. Dabei signiert, monogrammiert: von der Hand des Künstlers; bezeichnet: möglicherweise von fremder zugeschrieben: wahrscheinlich, aber zwangsläufig authentisches Werk des oder einer „#“ gekennzeichnet): der säumige Käufer hinsichtlich der Gebühren wie einWerk Einbringer behandelt.eindeutiges Künstlers;bis Street Art (Urban aufgrund der spezifischen25% (Sub)Kultur dieser Kunstrichtung wird ein wahrscheinlich, aber nicht zwangsläufig authentisches (ausgenommen zu einem Betrag Art): von EUR 500.000: vom Meistbot Zertifikatfür liegt vor) eines oder übersteigenden mehrerer Künstler bzw. Personen, häufig aber nicht zwangsläufigDie überarbeitet, bearbeitet oder schabloniert; Werkstatt: einsubjektiven Werk, das wahrscheinlich den EUR 500.000 Betrag: 20,84% Beschreibung der Versteigerungsobjekte beruht auf Überzeugungenin der der Werkstatt, h. in EUR der unmittelbaren Umgebung des Künstlers,12,5% entstanden ist; Schule: ein Werk, unbestimmten das in stilistischer Nähe zum oder zuan. einer fürd.den 1.000.000 übersteigenden Betrag: Experten undDatums, sie nehmen dementsprechend dieKünstler Ausrufpreise Ihreregionalen AngabenGruppe stellen von Künstlern entstanden ist; Umkreis: ein Werk, das im weiten örtlichen oder zeitlichen Einflussbereich des Künstlers entstanden ist; Schüler: ein Werk, das von einem unbekannten Schüler keine Zusicherung einer bestimmten Eigenschaft oder eines bestimmten Wertes dar. Das diesem entstanden Fall (b) wird die gesetzliche Umsatzsteuer vom Gesamtpreis (Meistbot desInKünstlers ist; Associate: ein Werk, das im unmittelbaren Einflussbereich des Künstlers entstanden ist; Nachfolger: eininWerk, dasZusammenhang im Stil des Künstlers, aber eventuell später Dorotheum übernimmt für Angaben diesem keine Haftung, insbesondere zuzüglich ist; Käufergebühr evtl. Folgerechtszuschlag) berechnet undWerkes dem Gesamtpreis entstanden Nachahmer:und Nachempfindung oder Wiederholung eines unbestimmtenauch Datums des Künstlers; Vor- und Zuname Künstlers mit Daten und/ und nichtnach nacheinem den Werk Maßstäben der §§ 1299f ABGB. Auch des sofern die Beschreibung 2 ) hinzugerechnet. (Beispiel am Seitenende Ortsangabe: ein sicheres Werk des Künstlers. oder Preisfestsetzung nicht durch das DOROTHEUM erfolgt, sondern durch den Einbringer Die gesetzliche Umsatzsteuer beträgt in Österreich für mit einem „+“ gekennzeichnete selbst oder durch externe Sachverständige sowie bei Vermittlungsverkäufen übernimmt das Objekte: 20%, für mit einem „-“ gekennzeichnete Objekte: übergebenen 13%, für mitGegenstände einer „#“ bis DOROTHEUM keinerlei Bei Kunstgegenständen, insbesondere Bildern und bei Jeder Einbringer ist grundsätzlich berechtigt, die zur Versteigerung zum Beginn der AuktionHaftung. zurückzuziehen. Für die tatsächliche Ausbietungbeikann daher keine gekennzeichnete Objekte: 10%. antiken Gegenständen, werden nur solche Fehler und Beschädigungen angeführt, die den Haftung oder Gewähr übernommen werden. Davon abweichend sich die gesetzliche Umsatzsteuer bei Lieferungen mit an den nichtartenschutzgesetzlichen künstlerischen Wert Regelungen wesentlich beeinträchtigen. Gegenstände, die mitrichtet „AS….“ gekennzeichnet sind, werden in Übereinstimmung ausgeboten. Bei Rückfragen sind ihnen die Mitarbeiter des umsatzsteuerpflichtige Käufer, Der wennExport das Objekt nach erfolgtem KaufImport in ein in Mitgliedsland der Dasder Dorotheum gerne behilflich. aus Österreich und der Nichtmitgliedsländer EU von Gegenständen, im Versteigerungstext ASA, ASI (oderdie Artenschutz DOROTHEUM garantiert die bei Verkäufen im eigenenmit Namen Käufern Richtigkeit Europäischen Union versendet wird, nach dem Steuersatz des Lieferlandes. A) gekennzeichnet sind, zu kommerziellen Zwecken wird von der Artenschutzbehörde nicht genehmigt. ASI bedeutet, dass aufgrund der(Künstlerbezeichnung), aktuellen EU-Regelung über der kommerzielle Handel seiner Angaben über die Urheberschaft den Hersteller, über Bei Objekten, die durch Vermittlung („V“) verkauft werden, ist die Rückvergütung der mit Elfenbeingegenständen nur mehr mit Musikinstrumenten vor 1975 (zum persönlichen, musikausübenden Gebrauch) und Antiquitäten (vor 1947 ist. den Herstellungszeitpunkt, über den Ursprung, das „signifikant Alter, über verarbeitet“) die Epoche,möglich über den Umsatzsteuer für Lieferungen inObjekte Drittländer nichtüber möglich. Die mit ASI gekennzeichneten verfügen eine entsprechende Verkaufsgenehmigung für den Verkauf durch das Dorotheum mit Verbleib der EU. (Re-)Exporte Importe Kulturkreis der Herstellung oder Verwendung sowiein über Materialien, aus und welchen die Nur Verkäufen von nichtbezeichneten ObjektenIrrtumsund von Objekten, die mit „+”, „–”, bleiben in/ausbeiDrittländern werden nicht mehr genehmigt. und Druckfehlerberichtigungen vorbehalten. Ebenso das Dorotheum das Recht vor, Berichtigungen der Gegenstände hergestellt sindbehält unter sich folgenden Voraussetzungen: oder „#“ bezeichnet sind, wird dievorzunehmen. Umsatzsteuer rückerstattet, wenn der Verkauf in ein Beschreibung bis zur Versteigerung Nichtmitgliedsland der Europäischen Union (Drittland) erfolgt und die gesetzlichen Unrichtig sind solche Angaben dann, wenn sie nicht den allgemein zugänglichen wissenschaftlichen Erkenntnissen und den Meinungen allgemein anerkannter Sachverständiger Voraussetzungen vorliegen sowie der Ausfuhrnachweis erbracht wird. H A F T U N GanS Aumsatzsteuerpflichtige U S S C H L U S S F Ü RUnternehmen V E R S T E I G Emit RUN G S in BED INGU N G E N U Nentsprechen. D K ATA L O T E X T E unrichtig gelten solche Angaben dann, wenn ein durchschnittlicher AlsGwesentlich Lieferungen Sitz einem Mitgliedsland Normkäufer Kaufsonstigen bei Nichtzutreffen jeweiligen Angaben nicht geschlossen hätte. der Europäischen Union Informationen (ausgenommenundLieferungen in Österreich ansässigeitalienischer Versteigerungsbedingungen, Katalogtexteanin englischer, französischer, oderden einer Sprache der stellen lediglich unverbindliche Hilfsübersetzungen Unternehmen und differenzbesteuerte Objekte) unterliegen keine der Haftung Erwerbsteuer im Weist derAuslegung Käufer innerhalb von drei Jahren ab dem Tag der Zuschlagserteilung nach, dass dar. Die Gesellschaft kann für die Richtigkeit der Übersetzung übernehmen. Für die von etwaigen Auffassungsunterschieden zwischen den Interessenten, jeweiligen Bestimmungsland. In sind diesem Fall ist die Lieferung mit „+”, Sprache „–” und der mit „#”Versteigerungsbedingungen, solche Angaben des DOROTHEUMS wesentlich unrichtig sind, erhält der Käufer Zug Käufern und der Gesellschaft ausschließlich die in derder deutschen verfassten Informationen und Katalogtexte maßgeblich und bindend. Ebenso gekennzeichneten Objekte in Österreich umsatzsteuerfrei, wenn uns vor dem Zuschlag die um Zug gegen Rückstellung des unveränderten Gegenstandes den Kaufpreis zurück. Bei sind alle Währungsangaben in fremden Währungen sowohl im Katalog als auch auf der Währungsumrechnungsanzeige nur als unverbindliche Richt-(Leit-)linien zu verstehen. Für die gültige Umsatzsteueridentifikationsnummer (UID) des die Käufers bekanntgegeben wird. Währung (EURO) Käufern, herangezogen. für die der abgeschlossene Kauf zum Geschäftsbetrieb ihres Unternehmens Durchführung der Versteigerung wird ausschließlich in Österreich alleine gültige Bitte beachten Sie, dass für Nachverkäufe eine um 2 % erhöhte Käufergebühr verrechnet wird. gehört, ist weiters vorausgesetzt, dass sie das DOROTHEUM unverzüglich nach Entstehen Der den Kaufpreis (Meistbot zuzüglich Käufergebühr und Umsatzsteuer erster begründeter Zweifel an der Richtigkeit hievon verständigen. I N FKäufer O R Mist ATverpflichtet, ION Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund gesetzlicher und interner Compliance Bestimmungen Ihre Identität zu prüfen haben. Wir ersuchen Sie um Verständnis, dass wir Sie daher um Vorlage Beispiel für Differenzbesteuerung oderund Vermittlung: eines amtlichen Lichtbildausweises allfälliger sonstiger Dokumente (etwa Auszug aus dem Firmenbuch/Handelsregister/Register der wirtschaftlichen Eigentümer bzw. entsprechende Der Bruttopreis beträgtjeweiligen 4.020 Euro (3.000 Euro Meistbot + 900 Euro Käufergebühr Verkauf zu Meistbot 3.000gemäß Euro, mit Dokumente/Bestätigungen denFolgerechtszuschlag Bestimmungen desjeweiligen Landes/der Jurisdiktion, sofern erforderlich) ersuchen müssen. + 120 Euro Folgerechtszuschlag) 2 Beispiel für Vollbesteuerung mit 20% USt (Lieferland Österreich): Gemäß unseren internen Compliance-Bestimmungen akzeptiert Dorotheum im Allgemeinen keine Zahlungen von Dritten, die nicht den Zuschlag erhalten haben und somit nicht Käufer sind.  Der Bruttopreis beträgt 4.644 Euro (3.000 Euro Meistbot + 750 Euro Käufergebühr + 120 Euro Folgerechtszuschlag + 774 Euro USt) Verkauf zu Meistbot 3.000 Euro mit Folgerechtszuschlag 1

Vstgbed_B_2023.indd Linz_94S230509_end.indd 227 Vstgbed_B_2023.indd 2 1

27.01.23 11.04.23 10:16 07:47 27.01.23 10:16

DEUTSCH

% inkl. USt. exkl. USt. % inkl. USt. exkl. USt. % inkl. USt. exkl. USt. % inkl. USt. exkl. USt.

g/in

der

20% USt.,

DEUTSCH

Ändern sich die allgemein zugänglichen wissenschaftlichen Erkenntnisse und die unentgeltlich als Serviceleistung. Das DOROTHEUM wird für den Auftraggeber bis zu VERSTEIGERUNGSBEDINGUNGEN / AUSZUG DEN ALLGEMEINEN VERSTEIGERUNG Meinungen allgemein anerkannter Sachverständiger bis zum ZeitpunktAUS der Reklamation seinem AnkaufslimitGESCHÄFTSBEDINGUNGEN bei der Versteigerung mitbieten. Es behält sich das Recht vor, die durch den Käufer und deren Abwicklung, ist das DOROTHEUM nach seinem ausschließ- Annahme von Kaufaufträgen ohne Angabe von Gründen abzulehnen oder eingelangte Die Versteigerung erfolgt nach Bestimmungen derLasten Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie einen nicht eventuell anfallenden Folgerechtszuschlag) sofort nach dem bar zu lichen Ermessen berechtigt, denden Ankauf entweder zu des Einbringers zu stornieren Kaufaufträge zu berücksichtigen. Das DOROTHEUM übernimmt in Zuschlag diesem Rahmen Versteigerung samt dem einen integrierenden Bestandteil bildenden Gebührentarif (siehe keinerlei bezahlen. Die Zahlung vom Dorotheum gestundet werden. oder die Reklamation abzulehnen. Haftung fürkann die ausnahmsweise fehlerfreie Abwicklung von Kaufaufträgen. Kaufaufträge, die http://www.dorotheum.at/footer/agb.html) der Dorotheum GmbH & Co KG (im folgenden keine Die Stundung kannBezeichnung von einer angemessenen Anzahlung abhängig gemacht werden. Wirdoder eine eindeutige des Gegenstandes oder des Versteigerungstermines Weist der zurückgegebene kurz Dorotheum genannt). Gegenstand eine Beschädigung oder Abnützung auf, die zum keine Stundung abgelehnt,bestimmte kann der Zuschlag nachträglichinaufgehoben und derwerden Gegenstand ziffernmäßig Höhe desauch Ankaufslimits EURO enthalten, nicht Zeitpunkt des Vertragsabschlusses noch nicht vorhanden war, istvermittlungsweise das DOROTHEUM Die Versteigerung kann im eigenen Namen, kommissionsweise oder (im angenommen. neuerlich in derselben oder einer späteren Auktion ausgeboten werden. Bei Aufhebung Aufträge wie „günstig”, „bestens”, „unbedingt kaufen” usw. können daher berechtigt, eine DOROTHEUM allfällige Wertminderung Namen undangemessene auf RechnungReparaturkosten des Einbringers)und/oder erfolgen. Das behält sichvom das nicht des Zuschlages ist das DOROTHEUM berechtigt, Zuschlag nachträglich berücksichtigt werden. Kaufaufträgeauch mit gleich hohenden Ankaufslimiten werden indem der Kaufpreis Abzug zu bringen. Hatjedes der Objekt Käufer den zurückgesendeten Gegenstand bereits Recht vor,inaus wichtigen Gründen von der Versteigerung bis zur Erteilung des Reihenfolge Zweitbestbieter dessen letztem Gebot zu erteilen. Wird ein gestundeter ihreszuEinlangens berücksichtigt. genutzt, steht dem DOROTHEUM überdies ein angemessenes Nutzungsentgelt zu. Zuschlages zurückzuziehen oder Beschreibungen und Preise zu ändern. Das DOROTHEUM gewährt Garantieeinen oderZustandsbericht sonstige mit gesonderter Erklärung Kaufpreis innerhalb der festgesetzten Frist Telefonverbindung bezahlt, so ist das aus Dorotheum beinicht einem telefonischen Gebot die welchemberechtigt, Grund Kaufinteressenten können vor diese der Auktion anfordern. Leitet das Kann eingeräumte Garantien neben dendritter gesetzlichen GewährleistungsIrrtumsrechten dem Käufer vom Rückstand berechnet, vierteljährlich nicht Verzugszinsen rechtzeitig hergestellt werden, tageweise beträgt das Ankaufslimit 75 % desangelastet unteren DOROTHEUM Zustandsberichte Sachverständiger weiter, und ist jede Haftung für der die immer Konsumenten, die durch diese Garantien nicht eingeschränkt werden. Bei gebrauchten 6 % pro Jahr über der für das letzte Kalenderquartal verlautbarten, auf Viertelprozentsätze Schätzwertes (150 % des Rufpreises bei Rufpreisauktionen). Das Dorotheum ist Richtigkeit ausgeschlossen. Gegenständen beträgt die Frist fürausnahmsweise die gesetzliche Gewährleistung Konsumenten gerundeten das „European Offered Rate (EURIBOR) / 3 Monate“ zu verrechnen. Der Limit aufInterbank die nächste Steigerungsstufe aufzurunden. Der Auktionsleiter ist berechtigt, Lose zu trennen,gegenüber zu vereinigen, in einem berechtigt, 1zweiaktigen Jahr. Käufer haftet nach Zuschlagserteilung für die vollständige und rechtzeitige Kaufpreiszahlung auch Bietvorgang auszubieten, zurückzuziehen oder die Versteigerung abweichend Der Bieter ist an sein Gebot im Nachverkauf bis zum Ablauf des dritten PersonWerktages mitgebotennach hat. Sonstige ReklamationenReihenfolge und Ansprüche welcher auch zweiaktigen immer betreffend den im Fall der Bekanntgabe nach Zuschlagserteilung, dass er für eine dritte von der vorgesehenen vorzunehmen. Im Art Fall eines Bietvorganges oder nach dem Tagdes desKäufers Einlangens gebunden.anDie Stellt Auktionstag das DOROTHEUM auf Wunsch eine Rechnung dieAnnahmeerklärung namhaft gemachte Preis, und ausdrücklich den Zustandgenannt der ersteigerten oder dem werdendie die Beschaffenheit betroffenen Objekte und zunächst Gegenstände einzeln ausgeboten, durch das Dorotheum im Nachverkauf ist rechtzeitig erfolgt, wenn sie bis zum Ablaufeiner des dritte Person aus, erklärt das DOROTHEUM damit ausschließlich die Akzeptanz Schadensersatzansprüche, soweit sie nicht ohnehin von der Echtheitsgarantie umfasst die Meistbote und jeweiligen Meistbieter notiert und zunächst noch kein Zuschlag erteilt. dritten Werktages nach dem Auktionstag oder nach dem Tag des Einlangens, je nachdem schlichten (zusätzlichen) Erfüllungsverpflichtung durch die namhaft gemachte dritte Person, sind, sindwerden gegenüber dem ein DOROTHEUM und jenen Personen, die es ohne den Sodann sie unter Los zusammengezogen und unter für Berücksichtigung der welcher Zeitpunkt später eintritt, zur Post gegeben oder oderZurückbehaltungsansprüche, telefonisch oder via Telefax Rechte wie insbesondere Aufrechnungsetc. Haftungsausschluss einzustehen hätte,von ausgeschlossen, sofern bei Kaufverträgen mit ohne ihr weitere bereits erzielten Meistbote und Limite allenfalls unbebotenen Objekten als Sammlung vorgenommen wird.unter Aufrechterhaltung der vollständigen Haftung des Käufers. einzuräumen, sowie Konsumenten im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes darüber hinaus gehende angeboten. Die Zuschlagserteilung erfolgt sodann zu dem für die Sammlung gebotenen Das DOROTHEUM und jene Personen, für die es ohne den Haftungsausschluss Ansprüche nicht in grobfahrlässigem, oder vorsätzlichem Verhalten von Mitarbeitern des Erfüllt der Käufer seine Verpflichtungen aus dem mit ihm geschlossenen Kaufvertrag Meistbot oder zu den Einzelmeistboten, je nachdem, wodurch unter Einbeziehung der einzustehen hätte, können nicht zum Ersatzderleicht herbeigeführten Schadens DOROTHEUMS sind.Objekte ein höherer Preis erzielt wird. trotz einer Zahlungsaufforderung innerhalb ihm fahrlässig eingeräumten Frist nicht oder nicht Limite für allenfallsbegründet unbebotene herangezogen werden und haften gegenüberallfälliger Unternehmern auch nicht für schlichte Bei versteigertenwird Objekten ist jede vollständig, ist das DOROTHEUM unbeschadet anderer Rechte berechtigt, für sich Bei exekutiv den Beschreibungen entweder derReklamation Ausrufpreisgesetzlich oder die ausgeschlossen. vom Sachverständigen grobe Fahrlässigkeit. Für Schäden, die durch Naturereignisse oder höhere Gewalt Bei Vermittlungsverkäufen übernimmt Preisspanne, das DOROTHEUM Gewährleistung oder und/oder den Einbringer als Orientierungshilfe angenommene innerhalbkeinerlei derer von ihm das Meistbot entstehen, für Schäden die sich als Folge längerer Lagerung ergeben oder entgangenen sonstige erwartetHaftung. wird, jeweils in EURO, angegeben. 1. entweder weiterdasaufDOROTHEUM der Erfüllung des bestehen und haftet den Käufer Gewinn übernimmt keineKaufvertrages Haftung. DaszuDOROTHEUM dem Das DOROTHEUM behält sich das Recht vor, die von den eingebrachten Gegenständen Die Ausbietung beginnt in der Regel bei der Hälfte des unteren Schätzwertes, wobei sich Käuferneben Kaufpreiszahlung zurVerlust Bezahlung Zinsen, Kosten und Aufwendungen, eines der Gegenstandes für den oder aller die Beschädigung desselben bei grobem über hergestellten Lichtbilder bewegen und gegebenenfalls Videoaufnahmen dieser eigenen Rufpreis Auftrag bis hin zum unteren Schätzwert kann. Gesteigert wird in der Verschulden, einschließlich der Kosten rechtsfreundlicher Vertretung zur Durchsetzung der gegenüber Unternehmern jedoch nur bei mindestens krasser grober auch zur ca. allgemeinen Bewerbung bzw. der des Geschäftstätigkeit des Zuschläge DOROTHEUM in Regel um 10% des Ausrufpreises letzten Angebotes. sind auch Erfüllung des Kaufvertrages, heranzuziehen, oder elektronischer wie in gedruckter zu verwenden, dassandem hieraus Fahrlässigkeit seiner Bediensteten bis zur Höhe des bezahlten Kaufpreises. unter der Meistboterwartung des Form Experten möglich undohne erfolgen den Kunden Meistbietenden, 2. vom Kaufvertrag zurückzutreten. diesem Fall behält sich dasdas DOROTHEUM für ein Abgeltung vereinbarter entsteht. DOROTHEUM ist erreicht berechtigt, die Erfüllungsort ist der Geschäftssitz jenerInFiliale/Abteilung, in welcher jeweilige Rechtses seiAnspruch denn, dassaufeinfinanzielle mit dem Einbringer Mindestpreis nicht wurde. sich abgeschlossen und/oder den Einbringer vor, vom Käuferist den Ersatz des gesamten von ihm Lichtbilder und Videoaufnahmen durch Veröffentlichung z.B. indesKatalogen, Zeitschriften, wurde. Vertragssprache Deutsch. Sämtliche entstehende Erfolgt anlässlich der Ausbietung eine sukzessive Herabsetzung Ausrufpreises, beginnt geschäft verursachten Schadens, der sich nach einem Deckungsverkauf insbesondere aus Foldern, Kalendern, Werkverzeichnissen, Büchern, Illustrationen sowie und Rechtsstreitigkeiten unterliegen ausschließlich österreichischem materiellen Recht. Das der Steigerungsvorgang mit dem ersten gültigen Gebot. Wird lediglich von Werbeeinem Bieter angefallenen über Gebühren, AufwendungenWarenkaufs und Ausfällen geringeren Merchandiseartikeln jeder Art,dieser ohne Bieter mediale, oder mengenmäßige VerträgeSpesen, des internationalen (CISG)an findet keine ein Gebot abgegeben, erhält denräumliche Zuschlag.oder Die zeitliche Zuschlagserteilung kann vom UN-Abkommen Kaufpreisen und Aufwendungen der Kosten Einschränkung auch ohne jeden Bezug auf den ursprünglichen Verwertungsakt oder Anwendung. Als einschließlich GerichtsstandallerfürKosten alle sich mittelbar oder sowie unmittelbar aus rechtseinem Eintritt von Bedingungen abhängig gemacht werden. freundlicher Vertretung, etc., ergeben kann, zu verlangen, oder die - zu über verwenden, zu vervielfältigen, zu verbreiten und der Öffentlichkeit zur Die Herkunft Entscheidung die Annahme eines Gebotes, bei Meinungsverschiedenheiten, bei Versteigerungsgeschäft ergebenden Streitigkeiten wird ausschließlich das für 1010 Wien Verfügung zuMehrfachangeboten, stellen. Kaufaufträgewenn von ein Kunden, der Versteigerung persönlich örtlich sachlich zuständige österreichische Gericht vereinbart. Für Konsumenten im 3. denund Gegenstand für Rechnung des Käufers wiederzuversteigern. behaupteten Gebotdie übersehen oder nicht nicht wahrgenommen beiwohnen, werden von Sensalen oder von der zuständigen Abteilung des Dorotheums wurde oder sonst unbeachtet blieb oder der Auktionsleiter sich über das Vorliegen Sinne des Konsumentenschutzgesetzes gilt diese Vereinbarung nur, sofern sie weder einen übernommen. Das DOROTHEUM übernimmt schriftliche, telefonische, mit Telefax Wohnsitz noch einen gewöhnlichen Aufenthalt in Österreich haben undKäufer auch wird nicht der im Im Falle eines Deckungsverkaufes oder der Wiederversteigerung für den oder Nichtvorliegen eines Gebotes in einem Irrtum befand, obliegt ausschließlich dem oder im automationsunterstützten Datenverkehr erteilte Kaufaufträge bis einen auf weiteres demzurnicht andere Regelungen dagegenstehen. Käufer beschäftigt hinsichtlichsind derund dabei Anwendung gelangenden Gebühren wie ein Einbringer DOROTHEUM. Das DOROTHEUM ist aus diesen Gründen berechtigt, schon Inland erteilten Zuschlag in der Auktion oder innerhalb von 3 Werktagen danach aufzuheben und behandelt. Wird durch das Ergebnis des Deckungsverkaufes oder der Wiederversteigerung C OGegenstand P Y R I G HinTderselben V E R M Eoder R K einer späteren Auktion neuerlich auszubieten. die Forderung des Dorotheums nicht gedeckt, so haftet der säumige Käufer für den Ausfall. den Alle Informationen (Texte, Beschreibungen, Abbildungen, Illustrationen, etc.) und Werbemittel Die des Ausfolgung DOROTHEUM unterliegen dem Urheberrechtsschutz dem Schutz des geistigen und der Eigentumsübergang hinsichtlich derund ersteigerten Objekte erfolgt Bei allen Objekten werden zum Zuschlagspreis (Meistbot) noch hinzugerechnet: Eigentums. Sie dürfen – außerhalb der gesetzlichen Schranken - ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung des DOROTHEUM verarbeitet,aller verbreitet, erstschriftliche nach vollständiger Zahlung des Kaufpreisesnicht einschließlich Zinsen,vervielfältigt Gebühren, -oder Käufergebühr (Aufgeld) bearbeitet oder in Datenbanken eingespeichert werden. Darüber hinaus unterliegt auch der Name DOROTHEUM national und international eingetragenem Markenschutz. Bei Kosten und Spesen. - Umsatzsteuer Zuwiderhandlungen behält sich das DOROTHEUM die Ergreifung entsprechender zivil- und strafrechtlicher Schritte Schutze des eigenenDie geistigen vor.zugeschlagenen Der Erwerb eines Ersteigerte Objekte sindzum sofort zu übernehmen. bei der Eigentums Versteigerung und - eventuell anfallende Folgerechtsumlage (im Katalog mit Eigentumsrecht einem * gekennzeichnet) Versteigerungsgegenstandes ist nicht mit einem über das hinausgehenden Erwerb eines urheberrechtlichen Nutzungsoderwerden Verwertungsrechtes verbunden. bezahlten Gegenstände geringeren Umfanges sofort, größere Objekte jedoch erst am Die Käufergebühr beträgt bei: nächstfolgenden Werktag ausgefolgt. Sie lagern ab Zuschlag bis zur Übernahme auf Gefahr des H Idifferenzbesteuerten NWEISE a) Objekten (keine besondere Kennzeichnung im Katalog/in der Käufers. Die Verpackung und jeder Versand erfolgt auf alleinige Gefahr und Kosten des Käufers. sowie der Beschreibung mit „V“ gekennzeichnet): AlleBeschreibung) Gegenstände sindVermittlung gebraucht (im undKatalog/in ihrem jeweiligen Alter entsprechenden Abnutzungen unterlegen. Werterhöhende Restaurierungen, speziell finden in der Werden ersteigerte Objekte nicht innerhalb einer Frist bei von Antiquitäten, 14 Tagen nach Zuschlagsbis zukeinen einem Niederschlag. Betrag von EUR 30% vom Meistbot Beschreibung In 500.000: der Beschreibung werden solche Beschädigungen odererteilung Mängel abgeholt, nicht angegeben, die offenkundigberechtigt, (durch bloße Besichtigung festgestellt werden ist das DOROTHEUM Kosten für die Lagerung in Rechnung den 500.000 übersteigenden Betrag:sind. Bei 25%solchen Mängeln ist jede Reklamation des Käufers gesetzlich ausgeschlossen. können) für oder fürEUR die Wertbestimmung unwesentlich zu stellen (1% vom Meistbot pro Monat, soferne nichts anderes im Katalog oder bei fürkein denFernEUR 1.000.000 übersteigenden Betrag: 15% Es besteht und Auswärtsgeschäfte-Rücktrittsrecht. Im Falle eines Versandes fallen Transportund Versicherungskosten, je nach Entfernung, Größe und und Beschaffenheit, in derzeit der Versteigerung angekündigt wird) oder sie auf Kosten Gefahr des Käufers bei nicht berechenbarer Höhe an. In diesen Fällen enthält die Käufergebühr bereits die gesetzliche Umsatzsteuer einem Lagerhalter einzulagern. Wird die Abholung durch den Käufer oder einen von ihm (Beispiel am Seitenende1) beauftragten Frachtführer/Spediteur nicht innerhalb einer Frist von 90 Tagen nach dem Tag N AC H D E R M E I N U N G U N S E R E R E X P E RT E N B E D E U T E T b) vollbesteuerten Objekten (im Katalog/in der Beschreibung mit einem „+“, einem „–“ der Zuschlagserteilung bewirkt, ist das DOROTHEUM berechtigt, das ersteigerte Objekt aufHand; alleinige Kosten undein Gefahr des Käufers dernicht Wiederversteigerung zuzuführen. Dabei signiert, monogrammiert: von der Hand des Künstlers; bezeichnet: möglicherweise von fremder zugeschrieben: wahrscheinlich, aber zwangsläufig authentisches Werk des oder einer „#“ gekennzeichnet): der säumige Käufer hinsichtlich der Gebühren wie einWerk Einbringer behandelt.eindeutiges Künstlers;bis Street Art (Urban aufgrund der spezifischen25% (Sub)Kultur dieser Kunstrichtung wird ein wahrscheinlich, aber nicht zwangsläufig authentisches (ausgenommen zu einem Betrag Art): von EUR 500.000: vom Meistbot Zertifikatfür liegt vor) eines oder übersteigenden mehrerer Künstler bzw. Personen, häufig aber nicht zwangsläufigDie überarbeitet, bearbeitet oder schabloniert; Werkstatt: einsubjektiven Werk, das wahrscheinlich den EUR 500.000 Betrag: 20,84% Beschreibung der Versteigerungsobjekte beruht auf Überzeugungenin der der Werkstatt, h. in EUR der unmittelbaren Umgebung des Künstlers,12,5% entstanden ist; Schule: ein Werk, unbestimmten das in stilistischer Nähe zum oder zuan. einer fürd.den 1.000.000 übersteigenden Betrag: Experten undDatums, sie nehmen dementsprechend dieKünstler Ausrufpreise Ihreregionalen AngabenGruppe stellen von Künstlern entstanden ist; Umkreis: ein Werk, das im weiten örtlichen oder zeitlichen Einflussbereich des Künstlers entstanden ist; Schüler: ein Werk, das von einem unbekannten Schüler keine Zusicherung einer bestimmten Eigenschaft oder eines bestimmten Wertes dar. Das diesem entstanden Fall (b) wird die gesetzliche Umsatzsteuer vom Gesamtpreis (Meistbot desInKünstlers ist; Associate: ein Werk, das im unmittelbaren Einflussbereich des Künstlers entstanden ist; Nachfolger: eininWerk, dasZusammenhang im Stil des Künstlers, aber eventuell später Dorotheum übernimmt für Angaben diesem keine Haftung, insbesondere zuzüglich ist; Käufergebühr evtl. Folgerechtszuschlag) berechnet undWerkes dem Gesamtpreis entstanden Nachahmer:und Nachempfindung oder Wiederholung eines unbestimmtenauch Datums des Künstlers; Vor- und Zuname Künstlers mit Daten und/ und nichtnach nacheinem den Werk Maßstäben der §§ 1299f ABGB. Auch des sofern die Beschreibung 2 ) hinzugerechnet. (Beispiel am Seitenende Ortsangabe: ein sicheres Werk des Künstlers. oder Preisfestsetzung nicht durch das DOROTHEUM erfolgt, sondern durch den Einbringer Die gesetzliche Umsatzsteuer beträgt in Österreich für mit einem „+“ gekennzeichnete selbst oder durch externe Sachverständige sowie bei Vermittlungsverkäufen übernimmt das Objekte: 20%, für mit einem „-“ gekennzeichnete Objekte: übergebenen 13%, für mitGegenstände einer „#“ bis DOROTHEUM keinerlei Bei Kunstgegenständen, insbesondere Bildern und bei Jeder Einbringer ist grundsätzlich berechtigt, die zur Versteigerung zum Beginn der AuktionHaftung. zurückzuziehen. Für die tatsächliche Ausbietungbeikann daher keine gekennzeichnete Objekte: 10%. antiken Gegenständen, werden nur solche Fehler und Beschädigungen angeführt, die den Haftung oder Gewähr übernommen werden. Davon abweichend sich die gesetzliche Umsatzsteuer bei Lieferungen mit an den nichtartenschutzgesetzlichen künstlerischen Wert Regelungen wesentlich beeinträchtigen. Gegenstände, die mitrichtet „AS….“ gekennzeichnet sind, werden in Übereinstimmung ausgeboten. Bei Rückfragen sind ihnen die Mitarbeiter des umsatzsteuerpflichtige Käufer, Der wennExport das Objekt nach erfolgtem KaufImport in ein in Mitgliedsland der Dasder Dorotheum gerne behilflich. aus Österreich und der Nichtmitgliedsländer EU von Gegenständen, im Versteigerungstext ASA, ASI (oderdie Artenschutz DOROTHEUM garantiert die bei Verkäufen im eigenenmit Namen Käufern Richtigkeit Europäischen Union versendet wird, nach dem Steuersatz des Lieferlandes. A) gekennzeichnet sind, zu kommerziellen Zwecken wird von der Artenschutzbehörde nicht genehmigt. ASI bedeutet, dass aufgrund der(Künstlerbezeichnung), aktuellen EU-Regelung über der kommerzielle Handel seiner Angaben über die Urheberschaft den Hersteller, über Bei Objekten, die durch Vermittlung („V“) verkauft werden, ist die Rückvergütung der mit Elfenbeingegenständen nur mehr mit Musikinstrumenten vor 1975 (zum persönlichen, musikausübenden Gebrauch) und Antiquitäten (vor 1947 ist. den Herstellungszeitpunkt, über den Ursprung, das „signifikant Alter, über verarbeitet“) die Epoche,möglich über den Umsatzsteuer für Lieferungen inObjekte Drittländer nichtüber möglich. Die mit ASI gekennzeichneten verfügen eine entsprechende Verkaufsgenehmigung für den Verkauf durch das Dorotheum mit Verbleib der EU. (Re-)Exporte Importe Kulturkreis der Herstellung oder Verwendung sowiein über Materialien, aus und welchen die Nur Verkäufen von nichtbezeichneten ObjektenIrrtumsund von Objekten, die mit „+”, „–”, bleiben in/ausbeiDrittländern werden nicht mehr genehmigt. und Druckfehlerberichtigungen vorbehalten. Ebenso das Dorotheum das Recht vor, Berichtigungen der Gegenstände hergestellt sindbehält unter sich folgenden Voraussetzungen: oder „#“ bezeichnet sind, wird dievorzunehmen. Umsatzsteuer rückerstattet, wenn der Verkauf in ein Beschreibung bis zur Versteigerung Nichtmitgliedsland der Europäischen Union (Drittland) erfolgt und die gesetzlichen Unrichtig sind solche Angaben dann, wenn sie nicht den allgemein zugänglichen wissenschaftlichen Erkenntnissen und den Meinungen allgemein anerkannter Sachverständiger Voraussetzungen vorliegen sowie der Ausfuhrnachweis erbracht wird. H A F T U N GanS Aumsatzsteuerpflichtige U S S C H L U S S F Ü RUnternehmen V E R S T E I G Emit RUN G S in BED INGU N G E N U Nentsprechen. D K ATA L O T E X T E unrichtig gelten solche Angaben dann, wenn ein durchschnittlicher AlsGwesentlich Lieferungen Sitz einem Mitgliedsland Normkäufer Kaufsonstigen bei Nichtzutreffen jeweiligen Angaben nicht geschlossen hätte. der Europäischen Union Informationen (ausgenommenundLieferungen in Österreich ansässige Versteigerungsbedingungen, Katalogtexteanin englischer, französischer, italienischer oderden einer Sprache der stellen lediglich unverbindliche Hilfsübersetzungen 1 Beispiel für Differenzbesteuerung Vermittlung: Unternehmen und differenzbesteuerte Objekte) unterliegen keine der Haftung Erwerbsteuer im Weist derAuslegung Käufer innerhalb von drei Jahren ab dem Tag der Zuschlagserteilung nach, dass dar. Die Gesellschaft kann für die Richtigkeit der Übersetzung übernehmen. Für die vonoder etwaigen Auffassungsunterschieden zwischen den Interessenten,  Der Bruttopreis beträgt 3.960 Euro (3.000 Euro MeistVerkauf zu Meistbot 3.000 Euro, mit Folgerechtszuschlag jeweiligen Bestimmungsland. In sind diesem Fall ist die Lieferung mit „+”, Sprache „–” und der mit „#”Versteigerungsbedingungen, solche Angaben des DOROTHEUMS wesentlich unrichtig sind, erhält der Käufer Zug Käufern und der Gesellschaft ausschließlich die in derder deutschen verfassten Informationen und Katalogtexte maßgeblich und bindend. Ebenso bot + 840 Euro Käufergebühr + 120 Euro Folgerechtszuschlag) gekennzeichneten Objekte in Österreich umsatzsteuerfrei, wenn uns vor dem Zuschlag die um Zug gegen Rückstellung des unveränderten Gegenstandes den Kaufpreis zurück. Bei sind alle Währungsangaben in fremden Währungen sowohl im Katalog als auch auf 2 der Währungsumrechnungsanzeige nur als unverbindliche Richt-(Leit-)linien zu verstehen. Für die Beispiel(EURO) für Vollbesteuerung USt: gültige Umsatzsteueridentifikationsnummer (UID) des die Käufers bekanntgegeben wird. Währung Käufern, für die mit der20% abgeschlossene Kauf zum Geschäftsbetrieb ihres Unternehmens Durchführung der Versteigerung wird ausschließlich in Österreich alleine gültige herangezogen.  Der Bruttopreisunverzüglich beträgt 4.584nach EuroEntstehen (3.000 Euro MeistVerkaufgehört, zu Meistbot 3.000 vorausgesetzt, Euro mit Folgerechtszuschlag Bitte beachten Sie, dass für Nachverkäufe eine um 2 % erhöhte Käufergebühr verrechnet wird. ist weiters dass sie das DOROTHEUM bot + 700erster Euro begründeter Käufergebühr Zweifel + 120 Euro Folgerechtszuschlag + 764 Euro USt) Der den Kaufpreis (Meistbot zuzüglich Käufergebühr und Umsatzsteuer an der Richtigkeit hievon verständigen. I N FKäufer O R Mist ATverpflichtet, ION Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund gesetzlicher und interner Compliance Bestimmungen Ihre Identität zu prüfen haben. Wir ersuchen Sie um Verständnis, dass wir Sie daher um Vorlage Beispiel für Differenzbesteuerung oderund Vermittlung: eines amtlichen Lichtbildausweises allfälliger sonstiger Dokumente (etwa Auszug aus dem Firmenbuch/Handelsregister/Register der wirtschaftlichen Eigentümer bzw. entsprechende Der Bruttopreis beträgtjeweiligen 4.020 Euro (3.000 Euro Meistbot + 900 Euro Käufergebühr Verkauf zu Meistbot 3.000gemäß Euro, mit Dokumente/Bestätigungen denFolgerechtszuschlag Bestimmungen desjeweiligen Landes/der Jurisdiktion, sofern erforderlich) ersuchen müssen. + 120 Euro Folgerechtszuschlag) 2 Beispiel für Vollbesteuerung mit 20% USt (Lieferland Österreich): Gemäß unseren internen Compliance-Bestimmungen akzeptiert Dorotheum im Allgemeinen keine Zahlungen von Dritten, die nicht den Zuschlag erhalten haben und somit nicht Käufer sind.  Der Bruttopreis beträgt 4.644 Euro (3.000 Euro Meistbot + 750 Euro Käufergebühr + 120 Euro Folgerechtszuschlag + 774 Euro USt) Verkauf zu Meistbot 3.000 Euro mit Folgerechtszuschlag 1

8

Vstgbed_B_2023.indd Linz_94S230509_end.indd 228 Vstgbed_B_2023.indd 2 1

27.01.23 11.04.23 07:47 27.01.23 10:16 10:16

Vstgbed

Meist-

Meist-

23 23 10:16 10:16

ENGLISH

ENGLISH

For Buyers for which OF the transacted purchase forms part/ of their company‘s business further notice, the DOROTHEUM will accept absentee bids submitted inSALES writing, CONDITIONS SALE BY AUCTION EXTRACT FROM THEUntil GENERAL TERMS AND CONDITIONS - AUCTION activities, a further requirement is that immediately after the first legitimate doubts by telephone, fax or electronically as a free service. At the auction, the DOROTHEUM regarding theis correctness arise they informofthe accordingly. bidbeen for the client At by increments, notofexceeding, however, the bid topcan limit on lot has awarded. the discretion the DOROTHEUM, payment bestated deferred The auction conducted according toshall the terms theDOROTHEUM General Terms and Conditions - Auction shall absentee bid. The DOROTHEUM reserves to refuse to accept bids by way of exception. Deferral of payment maytheberight made conditional on anabsentee appropriate of the GmbH Co KG, recognized (hereinafter the IfSales thehttp://www.dorotheum.at/footer/agb.html commonly available scientific findings andDorotheum the opinions of &generally without having to disclose the reasons or to disregard absentee bids received by it. In this called „thechange DOROTHEUM“) the pertaining Tariff, which forms anand integral thereof. experts up to theand time of the Buyer‘s complaint the part handling thereof, the deposit. If deferral of payment is denied, the acceptance of a bid may even be DOROTHEUM assumes no liability whatsoever the or correct handling subsequentlythe revoked and the item re-offered for sale during theforsame a subsequent The auction mayshall be conducted by the DOROTHEUM its either own name, commission DOROTHEUM have the right in its sole discretionin to cancelon thea purchase at connection, execution of absenteeof bids. auction. If the acceptance a bid is revoked, the DOROTHEUM shall also have the right basisConsignor‘s or as an agent (in theorname the account of the Consignor). The DOROTHEUM and the expense rejectand thefor complaint. to subsequently acceptdothe bid of the bidder theofsecond highestorbid. bids which notlast clearly designate the who item, placed the date the auction yourIf thereturned right to withdraw any of lotdamage or lots from the auction acceptance of a bid Ifreserves the item shows signs or wear and tearuntil thatthewere not present at Absentee a deferred purchase is (in noteuros) paid within maximum bid inprice figures will notthe be stipulated accepted. period, the Dorotheum shall or change descriptions and prices, there areinto, important reasons to do shall so. have the right to exact the time when the contract was ifentered the DOROTHEUM be entitled to charge the purchaser interest on the arrears calculated daily from Potential Buyers may request a condition report prior to the auction. If the DOROTHEUM be deduct reasonable repair costs and/or any reduction in value from the purchase price. „Buy favorably“, „buy at best price“, „buy unconditionally“, etc. bids will therefore not the beginning the delay andIn charged quarterly. interest be at the of limit, 6 % per condition reports drawn up byitem third-party experts, any liability for correctness is excluded. intoofconsideration. the event of two This or more bidsshall specifying therate same the Ifforwards the Buyer has already used the returned, the DOROTHEUM will, in addition, be taken annum received above thewillapplicable “European Interbank Offered Rate (EURIBOR) / 3 months” The Auctioneer hasa reasonable the right touser exceptionally divide or combine any lot or lots, offer any earliest take precedence. entitled to receive fee. calendarbidquarter rounded connection to the nearest quarter percentagein point. lot or warranty, lots in a or two-step bidding processmade or withdraw any declaration, lot or lots from the sale or Ifforinthe casepreceding of a telephone the telephone cannot be established time, Such any other warranty by separate is made by the After a bid has been the accepted, Buyer be liable forlower the full and timely payment conduct the auction disregarding the scheduled sequence. In the event a two-step whatever reason, bid topthe limit shallshall be 75% of the estimate (150% of the DOROTHEUM in addition to the consumer‘s statutory warranty rights andofrights in case for of the purchase price even if after the acceptance of the bid the Buyer informs bidding process, the items concerned will be expressly announced and, in a first step, to of error and shall not limit such rights in any way. In case of used items, the period of starting price in the case of „starting price auctions“). The DOROTHEUM is entitledthe DOROTHEUM thattohe/she participated in theincrement. bidding process for a third If, at offered individually. highest bidsisand the respective bidders be noted down round up the limit the next highest bidding The absentee bid isparty. binding in statutory warranty The for consumers 1 year. Any otherhighest complaints andwill claims whatsoever Buyer‘s request, the until DOROTHEUM issues an working invoice to designated third but no bid will accepted yet.condition The individual will purchased then be combined intoora claims single athesale after the auction the end of the third daythe after the auction or party, after concerning the be price, qualityasand of theitems objects at auction the DOROTHEUM thereby exclusively declares acceptance of a simple (additional) lot and offered as a collection, taking into account the highest bids already received as well for damages, to the extent that such claims are not already covered by the guarantee the date of receipt. In a sale after the auction, the DOROTHEUM will be deemed to have performance of if the designated of third party without, granting such as the reservesvis-à-vis fixed forthe anyDOROTHEUM items for whichand nothe bidspersons have been placed. itThe lot will then a bidobligation in due time the declaration acceptance has beenhowever, posted, faxed or given of authenticity, for whom would have to accepted party any further rights as claims to perform set-off retention etc.,the anddate it is be awardedin atthetheabsence highestofbidthis placed for theofcollection highest The bids sole placed for the by telephone by the endsuch of the third working dayaafter theorauction daterights, or after guarantee disclaimer warranty or arethe excluded. exception understood that the Buyer individual whichever resultsthereof in a higher being realized taking into the of receipt, whichever is later.continues to be fully liable. to this ruleitems, are claims in excess arisingprice under purchase contracts withaccount consumers reserves fixed for any lots for which no bids have been placed. If, despite a reminder, the fails to discharge or fully discharge the grace period as defined by the (Austrian) „Konsumentenschutzgesetz“ (Consumer Protection Act), The DOROTHEUM andBuyer the persons for whom it would havewithin to guarantee in the In the descriptions, starting be stated or the range that granted to the obligations incumbent such Buyer under purchase provided that sucheither claimstheare basedprice on will gross negligence or price deliberate acts the of absence of him/her this disclaimer of warranty cannotonbe called upon to the make up forcontract loss or expert assumes as a rough guide without binding force and within which he or she entered into with him/her, the DOROTHEUM shall, without prejudice to any other rights DOROTHEUM employees. In auctions of objects against which execution was levied any damage caused by slight negligence and are furthermore not liable to entrepreneursit expects the highestare bidexcluded (hammerbyprice) will be placed, in eachassumes case in no euros. maysimple have, be entitled to do either of the following for itself and/or the Consignor: and all complaints law. The DOROTHEUM warranty or other for gross negligence. The DOROTHEUM assumes no liability for loss or damage Usually, inbidding half the lower estimate, liability case ofstarts sales at where it acts as an agent. but the starting price can range from half caused by natural occurrence or force majeure, for loss or damage caused by prolonged 1. continue to insist on the performance of the purchase contract and demand from the lower estimate to the lower estimate itself. Usually, bidding takes place by increasing times payment or for loss profit. Thepurchase DOROTHEUM to the costs Buyerand of The Dorotheum reserves the right to use, in printed or electronic form, also for the purpose storage Buyer notofonly of the price butshall alsobe of liable any interest, thegenerally starting advertising price or the bid by about Bids can be any accepted as final and evenif any the item for the loss thereof or of anylegal damage thereto in case of grossperformance negligence but to of thepreceding business activities of the10%. DOROTHEUM, photographs expenses, including the costs counsel required to enforce of the ifapplicable they arevideo lowerrecordings than the ithighest bids expected by the expert. The highest bidder shall entrepreneurs only in case of at least blatantly gross negligence of its employees and only may have produced on its own behalf of the consigned objects, purchase contract, or be the successful provided that to thereceive amount of a reserve price agreed with The the up to the amount of the purchase price paid. without any right bidder, arising for the client financial compensation therefrom. Consignor has shall beenbereached. occasion of the and bidding, bidding pricethe is The 2. withdraw the purchase In such case, the of DOROTHEUM the DOROTHEUM entitled If, to on use,the reproduce, distribute makethe publicly available place of from performance shall contract. be the business address the branch / reserves department gradually reduced, the bidding process will start with the first valid offer. If only one bidder right, itselftransaction and/or the to demand from of thecontract Buyer compensation for photographs and video recordings by publishing them, for instance, in catalogues, magazines, where theforlegal wasConsignor, entered into. The language shall be German. places acalendars, bid, such catalogues bid will beraisonnés, accepted.books, The acceptance bid may be made conditional entirearising loss orshall damage caused be by subject him/her, to which after asubstantive substitute law. transaction in folders, illustrationsofasa well as promotional items and All the disputes exclusively Austrian The UN on the fulfillment of conditions. the formon of Contracts a resale byforseller (substitute sale) be comprised in particular merchandising products of whatever kind, etc., without any restriction as to medium, territo- Convention the International Sale may of Goods (CISG) shall not apply. of fees, expenses and expenditure incurred and losses suffered on account of lower purchase The decision as to whether a bid is accepted in case of a dispute, in case of alleged ry, time or quantity - also without any relation or reference to the original act of realization All disputes arising directly or indirectly from an auction shall be referred exclusively to prices, including all costs and expenses as well as the costs of legal counsel, etc., or matching bids, if a bid was overlooked or went unnoticed or was otherwise disregarded, or to provenance. Austrian court having local and subject-matter jurisdiction for Vienna 1st District. or if the Auctioneer was mistaken about whether or not a bid had been placed, shall lie the 3. resell theasitem by auction the account of the Buyer. Absentee bids from clients unable to attend the auction in person are accepted by Consumers defined by the for Consumer Protection Act are subject to this agreement only exclusively with the DOROTHEUM. The DOROTHEUM shall have the right to cancel the the competent departments of the DOROTHEUM the brokers authorizedfor bysuch the In if they have of neither a residence a habitual place Austria not work ina the event a substitute sale ornor resale by auction foroftheabode Buyer,inthe Buyer and will do be considered acceptance of a bid either during the auction or withinor 3 working days thereafter DOROTHEUM. Austria and provided that this provision does not conflict with applicable other regulations. Consignor with regard to the charges, premiums and commissions to such transaction. reasons and to re-offer the item during the same or a subsequent auction. If the claim of the DOROTHEUM is not covered by the result of the substitute sale or For all items, the following shall be charged in addition to the highest bid (hammer price): O P Ypremium R I G H T(surcharge) resale by auction, the defaulting Buyer is liable for the loss. -Cbuyer‘s The DOROTHEUM items purchasedare in the auctionbyshall not be and delivered and title will property not pass -All Value-added Tax(texts, descriptions, pictures, illustrations, etc.) and all advertising media of the information protected copyright are subject to thereto intellectual until the purchase pricein including interest, premiums, costs -protection. any resale Outside right royalty (marked with not the be symbol * in distributed, the catalogue) the that limitsmay of arise the law, they may treated, reproduced or processed or stored databasesallunless withcharges, the express prior commissions, written consent of and the expenses has been paid in full. All items purchased must be collected immediately. SmallDOROTHEUM. Moreover, theasname DOROTHEUM is also protected by trademark rights registered at national and international levels. In case of infringement, the DOROTHEUM The buyer‘s premium shall be follows: size lots purchased in the auction and fully paid for shall be delivered immediately, but reserves thesubject right tototake corresponding action marked under civil lawcatalogue/in or penal lawthe todescription) protect its intellectual property. By acquiring an item at auction the purchaser shall not acquire exclusive a) for items margin tax (not specially in the license exploitation rights under copyright lawagent over (marked and above titlea to item purchased. or fororsales where the Dorotheum acts as an with “V”the [“Vermittlung” = larger items may be collected on the following working day only. As from the acceptance of the bid until their collection, such lots shall be stored at the Buyer‘s risk. Packaging and agent sale] in the catalogue/in the description): shipping, if any, shall be at the sole risk and expense of the Buyer. amount of EUR 500,000: 30% of the hammer price P L E A Sup E to N an OT E If items purchased in an auction are not collected within a period of 14 days after the for the amount exceeding EUR 500,000: 25% All items for arethe used and subject to age-related wear and 15% tear. Value-enhancing restoration - especially in the case of bid, antiques - is not mentioned in the description. acceptance of the the DOROTHEUM is entitled to charge storage costs (1% of the amount exceeding EUR 1,000,000: The description of the object does not indicate defects which are obvious (can be determined mereperviewing) which are irrelevant valuation. Any orclaims thesale) Buyer hammerbyprice month ifornot indicated otherwisefor in the catalogue duringofthe or In these cases the buyer‘s premium includes the statutory VAT concerning such defects are excluded by law. store the item with a warehouse keeper at the risk and expense of the Buyer. If the Buyer 1 (Example the of end of the page There is no atright withdrawal in )long-distance and off-premises sales (Fern- und Auswärtsgeschäfte-Rücktrittsrecht). Please note that the total amount of applicable transportation costs or a carrier/forwarding agent commissioned by the Buyer fails to effect collection within a b) for fully taxable items in the catalogue/in the description resulting from distance, size(marked and content cannot be calculated at present. with the symbol „+“ period of 90 days as from the date on which the bid was accepted, the DOROTHEUM „–“ or „#“: is entitled to re-sell the purchased item by auction at the sole risk and expense of the up to a hammer price of EUR 500,000: 25% of the hammer price Buyer and„bezeichnet“ will consider (inscribed, the Buyer abears Consignor with regard to thethe charges, premiums and „signiert“,for „monogrammiert“ (signed, monogrammed): a work signed or monogrammed by the artist; a signature/monogram): inscription or artist’s the amount exceeding EUR 500,000: 20,84% connected suchbyre-sale. signature for appears to be exceeding by anotherEUR hand; „zugeschrieben“ necessarily an authenticwith work the artist; Street Art (Urban Art): due to the specific the amount 1,000,000: 12,5%(attributed to): probably but notcommissions (sub)culture of this genre probably but not necessarily an authentic work by one or several artists or persons (except where a specific certificate of authenticity exists), often but of In the case under (b), the statutory VAT is calculated based on the total price (hammer The description of the items to be sold by auction is based on subjective convictionsnot necessarily adapted or „Werkstatt“ workshop): a work probably in thewho artist‘s or workshop, i.e. in prices the artist‘s immediate „Schule“ the experts, willstudio determine the starting accordingly. Thesurroundings; statements made by price plusreworked, buyer‘s premium andstenciled; a possible resale right(studio, royalty) and is added to the total produced (school): a work of uncertain date, executed in the style of an artist or a regional group of artists; „Umkreis“ (circle): a work created within the artist‘s wide regional and temporal sphere the experts in such descriptions shall not create any warranty with respect to a particular 2 price. (Example at the end of the page ) of influence; (Pupil):isa20% workfor created an unknown the 13% artist;for Associate: a work or created within theThe artist’s near sphere of influence; work a specific value. DOROTHEUM assumes no „Nachfolger“ liability for any(follower): statementsa made The statutory„Schüler” VAT in Austria items by marked with thestudent symbolof„+“, items quality in the artist‘s style, but possibly of a marked later period; „Nachahmer“ (in the manner of): imitation or of a work by theinartist, of an no uncertain First name andthe surname artist, in copy this connection, and particular liability date; in accordance with criteriaofsettheforth in marked with „-“ and 10% for items with „#“. date and location: undoubtedly a work by the artist. section 1299 et seq. of the (Austrian) „ABGB“ (General Civil Code). The DOROTHEUM However, in the case of deliveries to buyers who are not subject to VAT, if the purchased item also assumes no liability whatsoever in cases where the description was prepared and/or the is sent to a Member State of the European Union the VAT of the country of delivery applies. thethe Consignor or by non-DOROTHEUM experts In principle, Consignors are entitledacts to withdraw theinitems they(“V” haveforsubmitted for auctioning any time upbyuntil auction himself/herself commences. Consequently the Dorotheum makes and no For items forallwhich the Dorotheum as an agent the sale “Vermittlung” = priceatdetermined not for by the and in case of sales where it acts as an agent. warranty and assumes that of theexport lots listed in the catalogue saleDOROTHEUM, by auction. agent sale), VAT cannotno beresponsibility refunded in case to non-EU countries.will be actually offered Lots marked withbe“AS…” are offered accordance the are legalnot provisions species. In the event ofpaintings any questions the Dorotheum staff will be only happysuch to assist Where of works of art, especially and antique items are concerned, flaws VAT may only reclaimed in theincase of lots with which speciallygoverning marked toorprotection you.marked The export Austria the import into and non-EU purposes of defects items marked ASA, ASI (or Artenschutz A) affect will not permitted will be mentioned which significantly the be artistic value. by the competent are withfrom either of theand symbols „+“, „–“ „#“, countries provided for thecommercial sale is made to and authorities. ASI means that under current EU rules, commercial trade in ivory objects is now only possible for musical instruments made before 1975 (for personal use of performing a country which is not a member of the European Union (third country), the legal Where the DOROTHEUM sells items in its own name, it warrants to Buyers that the artists) and antiques (significantly processed before 1947). requirements are satisfied and proof of export is supplied. information provided by the DOROTHEUM concerning authorship (designation of the Objects marked with ASIwhich have the for sale by the Dorotheum withinmaker, the EU. (Re-)Exports imports third countries no longer Delivery to companies areappropriate subject tosales VATpermit and have their registered seat remaining in a artist), time of making,and origin, age, to/from period, concerning theare culture area authorized. where the Errors and omissions excepted. The Dorotheum also reserves the right to correct lot descriptions up was until made the beginning sale. member state of the European Union (except for delivery to companies domiciled object or usedofasthe well as materials of which the items are made, is correct in Austria and lots subject to margin tax) is subject to the acquisition tax applicable in subject to the following conditions: Such information will be deemed incorrect if it does the to the D I Srespective C L A I M country E R C OofNdestination. C E R N I NInGsuch T Hcase, E C the O Ndelivery D I T I OofNlots S Omarked F S A Lwith E B YnotAcorrespond UCTION A Ncommonly D C A Tavailable A L O Gscientific U E T Efindings X T S and the opinions of generally either of the symbols „+“, „–“ and „#“ within Austria is exempt from VAT, provided the recognized experts. Such information will be deemed materially incorrect if an average Conditions of Sale by Auction, information and catalogue texts in English, French, Italian or any other language, as the case may be, are for the sake of convenience onlystatements and shall inbeen no DOROTHEUM is informed of the Buyer‘s applicable VAT registration number prior to the standard buyer would not have made the purchase had the respective way be considered binding. The DOROTHEUM is unable to assume any liability for the correctness In the diverging interpretations by acceptance interested parties, Buyers acceptance of the bid. untrue.ofIf, translations. within a period of event three of years as from the date of the of the bid, the and thenote: DOROTHEUM, the German versions of the premium Conditions by Auction, catalogue texts be provided authoritative andDOROTHEUM binding. Equally, isany and all Please For lots sold after the auction, the buyer‘s willofbeSale increased by 2%.information Buyerand furnishes proof thatshall suchexclusively information by the materially amounts in foreigntocurrencies in the catalogue as well asprice on the currency be deemed be non-binding indications auctions, concurrently the sole legalwith tender Austria The Buyerstated is obligated pay the purchase price (hammer plus buyer‘sconverter premiumshallincorrect, the to Buyer shall have the purchaseonly. priceInrefunded theofreturn of (EURO) will be used exclusively. and VAT as well as any applicable resale royalty surcharge) in cash immediately after the the unchanged object. 1 Example for margin tax or agent sales: IN FO RM A TatI the ON Sale of an object hammer price of EUR 3,000, with resale right royalty  The gross price amounts to EUR 4,020 (hammer price of EUR 3000 + buyer‘s premium of EUR 900 + resalenote right that royalty of EUR 120) Please pursuant to legal and internal compliance rules we need to verify your identity. Thank you for your understanding that we need to ask you for presentation of an 2 Example for aidentification fully taxable item subject tofurther 20% VAT (Country of delivery Austria): official photo and possible documents (for instance, an extract of the companies register/commercial register/beneficial owners register or respective documents/ gross price amounts to EUR 4,644 (hammer price of EUR 3,000 + buyer‘s premium of EUR 750 + Sale of an object at thetohammer price of of EUR withcountry/jurisdiction, resale right royalty ifThe confirmations pursuant the provisions the3,000, relevant required). resale right royalty of EUR 120 + VAT of EUR 774) Pursuant to our internal compliance regulations, Dorotheum does in general not accept payments from third parties that are not the winning bidders.

Vstgbed_B_2023.indd 4 Linz_94S230509_end.indd 229 3

27.01.23 11.04.23 10:16 07:47

Meist-

Meist-

ENGLISH

ENGLISH

For Buyers for which OF the transacted purchase forms part/ of their company‘s business further notice, the DOROTHEUM will accept absentee bids submitted inSALES writing, CONDITIONS SALE BY AUCTION EXTRACT FROM THEUntil GENERAL TERMS AND CONDITIONS - AUCTION activities, a further requirement is that immediately after the first legitimate doubts by telephone, fax or electronically as a free service. At the auction, the DOROTHEUM regarding theis correctness arise they informofthe accordingly. bidbeen for the client At by increments, notofexceeding, however, the bid topcan limit on lot has awarded. the discretion the DOROTHEUM, payment bestated deferred The auction conducted according toshall the terms theDOROTHEUM General Terms and Conditions - Auction shall absentee bid. The DOROTHEUM reserves to refuse to accept bids by way of exception. Deferral of payment maytheberight made conditional on anabsentee appropriate of the GmbH Co KG, recognized (hereinafter the IfSales thehttp://www.dorotheum.at/footer/agb.html commonly available scientific findings andDorotheum the opinions of &generally without having to disclose the reasons or to disregard absentee bids received by it. In this called „thechange DOROTHEUM“) the pertaining Tariff, which forms anand integral thereof. experts up to theand time of the Buyer‘s complaint the part handling thereof, the deposit. If deferral of payment is denied, the acceptance of a bid may even be DOROTHEUM assumes no liability whatsoever the or correct handling subsequentlythe revoked and the item re-offered for sale during theforsame a subsequent The auction mayshall be conducted by the DOROTHEUM its either own name, commission DOROTHEUM have the right in its sole discretionin to cancelon thea purchase at connection, execution of absenteeof bids. auction. If the acceptance a bid is revoked, the DOROTHEUM shall also have the right basisConsignor‘s or as an agent (in theorname the account of the Consignor). The DOROTHEUM and the expense rejectand thefor complaint. to subsequently acceptdothe bid of the bidder theofsecond highestorbid. bids which notlast clearly designate the who item, placed the date the auction yourIf thereturned right to withdraw any of lotdamage or lots from the auction acceptance of a bid Ifreserves the item shows signs or wear and tearuntil thatthewere not present at Absentee a deferred purchase is (in noteuros) paid within maximum bid inprice figures will notthe be stipulated accepted. period, the Dorotheum shall or change descriptions and prices, there areinto, important reasons to do shall so. have the right to exact the time when the contract was ifentered the DOROTHEUM be entitled to charge the purchaser interest on the arrears calculated daily from Potential Buyers may request a condition report prior to the auction. If the DOROTHEUM be deduct reasonable repair costs and/or any reduction in value from the purchase price. „Buy favorably“, „buy at best price“, „buy unconditionally“, etc. bids will therefore not the beginning the delay andIn charged quarterly. interest be at the of limit, 6 % per condition reports drawn up byitem third-party experts, any liability for correctness is excluded. intoofconsideration. the event of two This or more bidsshall specifying therate same the Ifforwards the Buyer has already used the returned, the DOROTHEUM will, in addition, be taken annum received above thewillapplicable “European Interbank Offered Rate (EURIBOR) / 3 months” The Auctioneer hasa reasonable the right touser exceptionally divide or combine any lot or lots, offer any earliest take precedence. entitled to receive fee. calendarbidquarter rounded connection to the nearest quarter percentagein point. lot or warranty, lots in a or two-step bidding processmade or withdraw any declaration, lot or lots from the sale or Ifforinthe casepreceding of a telephone the telephone cannot be established time, Such any other warranty by separate is made by the After a bid has been the accepted, Buyer be liable forlower the full and timely payment conduct the auction disregarding the scheduled sequence. In the event a two-step whatever reason, bid topthe limit shallshall be 75% of the estimate (150% of the DOROTHEUM in addition to the consumer‘s statutory warranty rights andofrights in case for of the purchase price even if after the acceptance of the bid the Buyer informs bidding process, the items concerned will be expressly announced and, in a first step, to of error and shall not limit such rights in any way. In case of used items, the period of starting price in the case of „starting price auctions“). The DOROTHEUM is entitledthe DOROTHEUM thattohe/she participated in theincrement. bidding process for a third If, at offered individually. highest bidsisand the respective bidders be noted down round up the limit the next highest bidding The absentee bid isparty. binding in statutory warranty The for consumers 1 year. Any otherhighest complaints andwill claims whatsoever Buyer‘s request, the until DOROTHEUM issues an working invoice to designated third but no bid will accepted yet.condition The individual will purchased then be combined intoora claims single athesale after the auction the end of the third daythe after the auction or party, after concerning the be price, qualityasand of theitems objects at auction the DOROTHEUM thereby exclusively declares acceptance of a simple (additional) lot and offered as a collection, taking into account the highest bids already received as well for damages, to the extent that such claims are not already covered by the guarantee the date of receipt. In a sale after the auction, the DOROTHEUM will be deemed to have performance of if the designated of third party without, granting such as the reservesvis-à-vis fixed forthe anyDOROTHEUM items for whichand nothe bidspersons have been placed. itThe lot will then a bidobligation in due time the declaration acceptance has beenhowever, posted, faxed or given of authenticity, for whom would have to accepted party any further rights as claims to perform set-off retention etc.,the anddate it is be awardedin atthetheabsence highestofbidthis placed for theofcollection highest The bids sole placed for the by telephone by the endsuch of the third working dayaafter theorauction daterights, or after guarantee disclaimer warranty or arethe excluded. exception understood that the Buyer individual whichever resultsthereof in a higher being realized taking into the of receipt, whichever is later.continues to be fully liable. to this ruleitems, are claims in excess arisingprice under purchase contracts withaccount consumers reserves fixed for any lots for which no bids have been placed. If, despite a reminder, the fails to discharge or fully discharge the grace period as defined by the (Austrian) „Konsumentenschutzgesetz“ (Consumer Protection Act), The DOROTHEUM andBuyer the persons for whom it would havewithin to guarantee in the In the descriptions, starting be stated or the range that granted to the obligations incumbent such Buyer under purchase provided that sucheither claimstheare basedprice on will gross negligence or price deliberate acts the of absence of him/her this disclaimer of warranty cannotonbe called upon to the make up forcontract loss or expert assumes as a rough guide without binding force and within which he or she entered into with him/her, the DOROTHEUM shall, without prejudice to any other rights DOROTHEUM employees. In auctions of objects against which execution was levied any damage caused by slight negligence and are furthermore not liable to entrepreneursit expects the highestare bidexcluded (hammerbyprice) will be placed, in eachassumes case in no euros. maysimple have, be entitled to do either of the following for itself and/or the Consignor: and all complaints law. The DOROTHEUM warranty or other for gross negligence. The DOROTHEUM assumes no liability for loss or damage Usually, inbidding half the lower estimate, liability case ofstarts sales at where it acts as an agent. but the starting price can range from half caused by natural occurrence or force majeure, for loss or damage caused by prolonged 1. continue to insist on the performance of the purchase contract and demand from the lower estimate to the lower estimate itself. Usually, bidding takes place by increasing times payment or for loss profit. Thepurchase DOROTHEUM to the costs Buyerand of The Dorotheum reserves the right to use, in printed or electronic form, also for the purpose storage Buyer notofonly of the price butshall alsobe of liable any interest, thegenerally starting advertising price or the bid by about Bids can be any accepted as final and evenif any the item for the loss thereof or of anylegal damage thereto in case of grossperformance negligence but to of thepreceding business activities of the10%. DOROTHEUM, photographs expenses, including the costs counsel required to enforce of the ifapplicable they arevideo lowerrecordings than the ithighest bids expected by the expert. The highest bidder shall entrepreneurs only in case of at least blatantly gross negligence of its employees and only may have produced on its own behalf of the consigned objects, purchase contract, or be the successful provided that to thereceive amount of a reserve price agreed with The the up to the amount of the purchase price paid. without any right bidder, arising for the client financial compensation therefrom. Consignor has shall beenbereached. occasion of the and bidding, bidding pricethe is The 2. withdraw the purchase In such case, the of DOROTHEUM the DOROTHEUM entitled If, to on use,the reproduce, distribute makethe publicly available place of from performance shall contract. be the business address the branch / reserves department gradually reduced, the bidding process will start with the first valid offer. If only one bidder right, itselftransaction and/or the to demand from of thecontract Buyer compensation for photographs and video recordings by publishing them, for instance, in catalogues, magazines, where theforlegal wasConsignor, entered into. The language shall be German. places acalendars, bid, such catalogues bid will beraisonnés, accepted.books, The acceptance bid may be made conditional entirearising loss orshall damage caused be by subject him/her, to which after asubstantive substitute law. transaction in folders, illustrationsofasa well as promotional items and All the disputes exclusively Austrian The UN on the fulfillment of conditions. the formon of Contracts a resale byforseller (substitute sale) be comprised in particular merchandising products of whatever kind, etc., without any restriction as to medium, territo- Convention the International Sale may of Goods (CISG) shall not apply. of fees, expenses and expenditure incurred and losses suffered on account of lower purchase The decision as to whether a bid is accepted in case of a dispute, in case of alleged ry, time or quantity - also without any relation or reference to the original act of realization All disputes arising directly or indirectly from an auction shall be referred exclusively to prices, including all costs and expenses as well as the costs of legal counsel, etc., or matching bids, if a bid was overlooked or went unnoticed or was otherwise disregarded, or to provenance. Austrian court having local and subject-matter jurisdiction for Vienna 1st District. or if the Auctioneer was mistaken about whether or not a bid had been placed, shall lie the 3. resell theasitem by auction the account of the Buyer. Absentee bids from clients unable to attend the auction in person are accepted by Consumers defined by the for Consumer Protection Act are subject to this agreement only exclusively with the DOROTHEUM. The DOROTHEUM shall have the right to cancel the the competent departments of the DOROTHEUM the brokers authorizedfor bysuch the In if they have of neither a residence a habitual place Austria not work ina the event a substitute sale ornor resale by auction foroftheabode Buyer,inthe Buyer and will do be considered acceptance of a bid either during the auction or withinor 3 working days thereafter DOROTHEUM. Austria and provided that this provision does not conflict with applicable other regulations. Consignor with regard to the charges, premiums and commissions to such transaction. reasons and to re-offer the item during the same or a subsequent auction. If the claim of the DOROTHEUM is not covered by the result of the substitute sale or For all items, the following shall be charged in addition to the highest bid (hammer price): O P Ypremium R I G H T(surcharge) resale by auction, the defaulting Buyer is liable for the loss. -Cbuyer‘s The DOROTHEUM items purchasedare in the auctionbyshall not be and delivered and title will property not pass -All Value-added Tax(texts, descriptions, pictures, illustrations, etc.) and all advertising media of the information protected copyright are subject to thereto intellectual until the purchase pricein including interest, premiums, costs -protection. any resale Outside right royalty (marked with not the be symbol * in distributed, the catalogue) the that limitsmay of arise the law, they may treated, reproduced or processed or stored databasesallunless withcharges, the express prior commissions, written consent of and the expenses has been paid in full. All items purchased must be collected immediately. SmallDOROTHEUM. Moreover, theasname DOROTHEUM is also protected by trademark rights registered at national and international levels. In case of infringement, the DOROTHEUM The buyer‘s premium shall be follows: size lots purchased in the auction and fully paid for shall be delivered immediately, but reserves thesubject right tototake corresponding action marked under civil lawcatalogue/in or penal lawthe todescription) protect its intellectual property. By acquiring an item at auction the purchaser shall not acquire exclusive a) for items margin tax (not specially in the license exploitation rights under copyright lawagent over (marked and above titlea to item purchased. or fororsales where the Dorotheum acts as an with “V”the [“Vermittlung” = larger items may be collected on the following working day only. As from the acceptance of the bid until their collection, such lots shall be stored at the Buyer‘s risk. Packaging and agent sale] in the catalogue/in the description): shipping, if any, shall be at the sole risk and expense of the Buyer. amount of EUR 500,000: 30% of the hammer price P L E A Sup E to N an OT E If items purchased in an auction are not collected within a period of 14 days after the for the amount exceeding EUR 500,000: 25% All items for arethe used and subject to age-related wear and 15% tear. Value-enhancing restoration - especially in the case of bid, antiques - is not mentioned in the description. acceptance of the the DOROTHEUM is entitled to charge storage costs (1% of the amount exceeding EUR 1,000,000: The description of the object does not indicate defects which are obvious (can be determined mereperviewing) which are irrelevant valuation. Any orclaims thesale) Buyer hammerbyprice month ifornot indicated otherwisefor in the catalogue duringofthe or In these cases the buyer‘s premium includes the statutory VAT concerning such defects are excluded by law. store the item with a warehouse keeper at the risk and expense of the Buyer. If the Buyer 1 (Example the of end of the page There is no atright withdrawal in )long-distance and off-premises sales (Fern- und Auswärtsgeschäfte-Rücktrittsrecht). Please note that the total amount of applicable transportation costs or a carrier/forwarding agent commissioned by the Buyer fails to effect collection within a b) for fully taxable items in the catalogue/in the description resulting from distance, size(marked and content cannot be calculated at present. with the symbol „+“ period of 90 days as from the date on which the bid was accepted, the DOROTHEUM „–“ or „#“: is entitled to re-sell the purchased item by auction at the sole risk and expense of the up to a hammer price of EUR 500,000: 25% of the hammer price Buyer and„bezeichnet“ will consider (inscribed, the Buyer abears Consignor with regard to thethe charges, premiums and „signiert“,for „monogrammiert“ (signed, monogrammed): a work signed or monogrammed by the artist; a signature/monogram): inscription or artist’s the amount exceeding EUR 500,000: 20,84% connected suchbyre-sale. signature for appears to be exceeding by anotherEUR hand; „zugeschrieben“ necessarily an authenticwith work the artist; Street Art (Urban Art): due to the specific the amount 1,000,000: 12,5%(attributed to): probably but notcommissions (sub)culture of this genre probably but not necessarily an authentic work by one or several artists or persons (except where a specific certificate of authenticity exists), often but of In the case under (b), the statutory VAT is calculated based on the total price (hammer The description of the items to be sold by auction is based on subjective convictionsnot necessarily adapted or „Werkstatt“ workshop): a work probably in thewho artist‘s or workshop, i.e. in prices the artist‘s immediate „Schule“ the experts, willstudio determine the starting accordingly. Thesurroundings; statements made by price plusreworked, buyer‘s premium andstenciled; a possible resale right(studio, royalty) and is added to the total produced (school): a work of uncertain date, executed in the style of an artist or a regional group of artists; „Umkreis“ (circle): a work created within the artist‘s wide regional and temporal sphere the experts in such descriptions shall not create any warranty with respect to a particular 2 price. (Example at the end of the page ) of influence; (Pupil):isa20% workfor created an unknown the 13% artist;for Associate: a work or created within theThe artist’s near sphere of influence; work a specific value. DOROTHEUM assumes no „Nachfolger“ liability for any(follower): statementsa made The statutory„Schüler” VAT in Austria items by marked with thestudent symbolof„+“, items quality in the artist‘s style, but possibly of a marked later period; „Nachahmer“ (in the manner of): imitation or of a work by theinartist, of an no uncertain First name andthe surname artist, in copy this connection, and particular liability date; in accordance with criteriaofsettheforth in marked with „-“ and 10% for items with „#“. date and location: undoubtedly a work by the artist. section 1299 et seq. of the (Austrian) „ABGB“ (General Civil Code). The DOROTHEUM However, in the case of deliveries to buyers who are not subject to VAT, if the purchased item also assumes no liability whatsoever in cases where the description was prepared and/or the is sent to a Member State of the European Union the VAT of the country of delivery applies. thethe Consignor or by non-DOROTHEUM experts In principle, Consignors are entitledacts to withdraw theinitems they(“V” haveforsubmitted for auctioning any time upbyuntil auction himself/herself commences. Consequently the Dorotheum makes and no For items forallwhich the Dorotheum as an agent the sale “Vermittlung” = priceatdetermined not for by the and in case of sales where it acts as an agent. warranty and assumes that of theexport lots listed in the catalogue saleDOROTHEUM, by auction. agent sale), VAT cannotno beresponsibility refunded in case to non-EU countries.will be actually offered Lots marked withbe“AS…” are offered accordance the are legalnot provisions species. In the event ofpaintings any questions the Dorotheum staff will be only happysuch to assist Where of works of art, especially and antique items are concerned, flaws VAT may only reclaimed in theincase of lots with which speciallygoverning marked toorprotection you.marked The export Austria the import into and non-EU purposes of defects items marked ASA, ASI (or Artenschutz A) affect will not permitted will be mentioned which significantly the be artistic value. by the competent are withfrom either of theand symbols „+“, „–“ „#“, countries provided for thecommercial sale is made to and authorities. ASI means that under current EU rules, commercial trade in ivory objects is now only possible for musical instruments made before 1975 (for personal use of performing a country which is not a member of the European Union (third country), the legal Where the DOROTHEUM sells items in its own name, it warrants to Buyers that the artists) and antiques (significantly processed before 1947). requirements are satisfied and proof of export is supplied. information provided by the DOROTHEUM concerning authorship (designation of the Objects marked with ASIwhich have the for sale by the Dorotheum withinmaker, the EU. (Re-)Exports imports third countries no longer Delivery to companies areappropriate subject tosales VATpermit and have their registered seat remaining in a artist), time of making,and origin, age, to/from period, concerning theare culture area authorized. where the Errors and omissions excepted. The Dorotheum also reserves the right to correct lot descriptions up was until made the beginning sale. member state of the European Union (except for delivery to companies domiciled object or usedofasthe well as materials of which the items are made, is correct in Austria and lots subject to margin tax) is subject to the acquisition tax applicable in subject to the following conditions: Such information will be deemed incorrect if it does the to the D I Srespective C L A I M country E R C OofNdestination. C E R N I NInGsuch T Hcase, E C the O Ndelivery D I T I OofNlots S Omarked F S A Lwith E B YnotAcorrespond UCTION A Ncommonly D C A Tavailable A L O Gscientific U E T Efindings X T S and the opinions of generally either of the symbols „+“, „–“ and „#“ within Austria is exempt from VAT, provided the recognized experts. Such information will be deemed materially incorrect if an average Conditions of Sale by Auction, information and catalogue texts in English, French, Italian or any other language, as the case may be, are for the sake of convenience onlystatements and shall inbeen no DOROTHEUM is informed of the Buyer‘s applicable VAT registration number prior to the standard buyer would not have made the purchase had the respective way be considered binding. The DOROTHEUM is unable to assume any liability for the correctness In the diverging interpretations by acceptance interested parties, Buyers acceptance of the bid. untrue.ofIf, translations. within a period of event three of years as from the date of the of the bid, the and thenote: DOROTHEUM, the German versions of the premium Conditions by Auction, catalogue texts be provided authoritative andDOROTHEUM binding. Equally, isany and all Please For lots sold after the auction, the buyer‘s willofbeSale increased by 2%.information Buyerand furnishes proof thatshall suchexclusively information by the materially amounts in foreigntocurrencies in the catalogue as well asprice on the currency be deemed be non-binding indications auctions, concurrently the sole legalwith tender Austria The Buyerstated is obligated pay the purchase price (hammer plus buyer‘sconverter premiumshallincorrect, the to Buyer shall have the purchaseonly. priceInrefunded theofreturn of (EURO) will be used exclusively. and VAT as well as any applicable resale royalty surcharge) in cash immediately after the the unchanged object. 1 Example for margin tax or agent sales: IN FO RM A TatI the ON Sale of an object hammer price of EUR 3,000, with resale right royalty  The gross price amounts to EUR 4,020 (hammer price of EUR 3000 + buyer‘s premium of EUR 900 + resalenote right that royalty of EUR 120) Please pursuant to legal and internal compliance rules we need to verify your identity. Thank you for your understanding that we need to ask you for presentation of an 2 Example for aidentification fully taxable item subject tofurther 20% VAT (Country of delivery Austria): official photo and possible documents (for instance, an extract of the companies register/commercial register/beneficial owners register or respective documents/ gross price amounts to EUR 4,644 (hammer price of EUR 3,000 + buyer‘s premium of EUR 750 + Sale of an object at thetohammer price of of EUR withcountry/jurisdiction, resale right royalty ifThe confirmations pursuant the provisions the3,000, relevant required). resale right royalty of EUR 120 + VAT of EUR 774) Pursuant to our internal compliance regulations, Dorotheum does in general not accept payments from third parties that are not the winning bidders.

Vstgbed_B_2023.indd 4 Linz_94S230509_end.indd 230 3

27.01.23 11.04.23 10:16 07:48

Folgere

23 10:16

FOLGERECHTSZUSCHLAG Mit Urheberrechtsgesetz-Novelle 2005 i.d.g.F. wurde der Richtlinie 2001/84/EU folgend das Folgerecht eingeführt. Aus diesem Grund erfolgen Verkäufe von Werken der bildenden Kunst, welche im Katalog besonders mit * gekennzeichnet sind, unter Hinzurechnung einer nicht rückzahlbaren Folgerechtsumlage in Form eines Zuschlages zum Meistbot. Damit nimmt das Dorotheum als Vertreter der Verkäufer die Verrechnung mit den berechtigten Künstlern, deren Rechtsnachfolgern oder deren Interessensvertretungen vor. Dieser Zuschlag beläuft sich wie folgt: 4% von den ersten 50.000 EUR, (= – 50.000 EUR) 3% von den weiteren 150.000 EUR, (= 50.000,01 – 200.000 EUR) 1% von den weiteren 150.000 EUR, (= 200.000,01 – 350.000 EUR) 0,5% von den weiteren 150.000 EUR, (= 350.000,01 – 500.000 EUR) 0,25% von allen weiteren Beträgen (= über 500.000,01 EUR), jeweils vom Meistbot. Er beträgt insgesamt jedoch höchstens 12.500 EUR und entfällt bei Zuschlägen unter 2.500 EUR.

RESALE ROYALTIES In compliance with directive 2001/84/EC Austrian copyright legislation (Urheberrechtsgesetz-Novelle 2005 as amended) implemented Artist Resale right in Austria. As a result, sales of original works of art that are marked with an asterisk (*) in the catalogue will be subject to a non-refundable royalty payment in the form of a surcharge on the hammer price. This will be used by the Dorotheum to pay the royalty due to the artist, his legal successor or the artist‘s representatives. The surcharge is calculated as follows: 4% on the first 50.000 EUR, (= – 50.000 EUR) 3% on the next 150.000 EUR, (= 50.000,01 – 200.000 EUR) 1% on the next 150.000 EUR, (= 200.000,01 – 350.000 EUR) 0,5% on the next 150.000 EUR, (= 350.000,01 – 500.000 EUR) 0,25% on all subsequent amounts (= over 500.000,01 EUR), based on the hammer price. The surcharge may not exceed 12,500 EUR and does not apply to purchases under 2,500 EUR.

1

Folgerecht_2S_4sprachig_201203.indd 1 Linz_94S230509_end.indd 231

16.03.12 07:48 10:31 11.04.23

DOROTHEUM INTERNATIONAL Deutschland / Germany

Düsseldorf

Hamburg Dr. Katharina Prinzessin zu Sayn-Wittgenstein Maria-Louisen-Straße 9, 22301 Hamburg Deutschland / Germany Tel. +49-40-879 63 14 70 [email protected]

Italien / Italy München

Mailand

Rom

Mailand / Milan Angelica Cicogna Mozzoni Palazzo Amman, Via Boito, 8, 20121 Milano, Italien / Italy Tel. +39-02-303 52 41 Fax +39-02-304 101 20 [email protected] Alessandro Rizzi (Modern and Contemporary Art) Mobile +39-333-24 89 454 [email protected] Paola Eula (Old Master Paintings) Tel. +39-02-303 52 41 Mobile +39-346-5217781 [email protected]

London Repräsentanzen 21x27_neu.indd Linz_94S230509_end.indd 232 4

München / Munich Franz Freiherr von Rassler Galeriestraße 2, 80539 München Deutschland / Germany Tel. +49-89-244 434 73-0, Fax -1 [email protected] Flaminia Allvin (Modern and Contemporary Art) Mobile +39-345-0535386 [email protected] Dott.ssa Cecilia Grilli (Jewellery and Watches) Mobile +39-366-7343206 [email protected] Gautier Gendebien (19th Century Paintings) Mobile +39-334-77 71 603 [email protected]

Rom / Rome Dott.ssa Maria Cristina Paoluzzi Palazzo Colonna, Piazza SS. Apostoli, 66 00187 Rom, Italien / Italy Tel. +39-06-69923671 Fax +39-06-69922252 [email protected] Brüssel / Brussels Honorine d’Ursel 13, rue aux Laines, 1000 Bruxelles Belgien / Belgium Tel. +32-2-514 00 34 Fax +32-2-514 59 00 [email protected]

Brüssel

Düsseldorf Dr. Petra Schäpers Südstraße 5, 40213 Düsseldorf Deutschland / Germany Tel. +49-211-210 77-47, Fax -48 [email protected]

Genf / Geneva Jean-René Saillard, Consultant Mobile +41 (0) 79 608 0464 [email protected] London Damian Brenninkmeyer 11 St James’s Place London SW1A 1NP Tel.: +44 (0) 20 7009 1049 [email protected]

Paris Joëlle Thomas, Consultant Mobile France +33-665-17 69 37 Mobile Austria +43-699-10 38 86 40 [email protected] Prag / Prague Michal Šimek Ovocny´ trh 2, 110 00 Praha 1 Tschechien / Czech Republic Tel. +420-2-24 22 20 01 Fax +420-2-24 22 20 11 [email protected] Tel Aviv Mag. Rafael Schwarz Tel. +972-3-3741390 [email protected]

07.03.23 11.04.23 11:48 07:48

www.dorotheum.com

Get in touch

Social

© Copyright 2013 - 2024 MYDOKUMENT.COM - All rights reserved.