Sportreport-2022-02 Flipbook PDF

Sportreport-2022-02

19 downloads 104 Views 12MB Size

Recommend Stories


Porque. PDF Created with deskpdf PDF Writer - Trial ::
Porque tu hogar empieza desde adentro. www.avilainteriores.com PDF Created with deskPDF PDF Writer - Trial :: http://www.docudesk.com Avila Interi

EMPRESAS HEADHUNTERS CHILE PDF
Get Instant Access to eBook Empresas Headhunters Chile PDF at Our Huge Library EMPRESAS HEADHUNTERS CHILE PDF ==> Download: EMPRESAS HEADHUNTERS CHIL

Story Transcript

TSV 1847 Weilheim e. V.

2 / 2022

� attraktiv � sportlich � vielseitig

Wir sind 136 Jahre jung, innovativ, regenerativ Stadtwerke Weilheim i.OB – Kommunalunternehmen und Energie GmbH – SWE. Wir sind gerne für Sie da, vor Ort! Stets im Dienst für die Bürger*Innen, gehören wir 100% der Stadt Weilheim. Wir kümmern uns um alle kommunalen Belange Weilheims. Als Ihr Energiedienstleister bauen wir u. a. die erneuerbaren Energien vor Ort aus.

Stadtwerke Weilheim i.OB Kommunalunternehmen • Wir versorgen Sie rund um die Uhr mit einwandfreiem Trinkwasser und halten das Leitungsnetz instand • Wir sammeln die Abwässer, betreiben das Kanalnetz und die Kläranlage • Wir bieten öffentliche Parkplätze: in der Tiefgarage Altstadt-Center, im Parkhaus Am Öferl und auf den Außenparkplätzen Am Öferl • "Stadtbus 2022", mit uns umweltfreundlicher, attraktiver • Wir sind Handwerker und Dienstleister für kommunale Einrichtungen wie das Rathaus, städtische Kindergärten oder Schulen • Wir pflegen das kommunale Grün, damit Weilheim erblüht

Stadtwerke Weilheim i.OB Energie GmbH – SWE • Wir bieten faire, gute Tarife für Oberland Strom und Oberland Gas; Oberland Wärme • Wir erzeugen regenerativ Strom mit unseren Wind-, Wasserkraft- und PV-Anlagen und bauen die nachhaltige, umweltfreundliche Energieerzeugung vor Ort weiter aus • Im Aufbau: Fernwärmeversorgung aus regenerativen Energien • Ihre E-Autos und E-Räder laden Sie umweltfreundlich an unseren Elektroladesäulen • CNG-Autos tanken bei uns im Paradeis Biomethan • Mit uns haben Sie kostenfreies WLAN im Zentrum • Über unser High-Speed Glasfasernetz haben Sie Zugang zu schnellem Internet

Kommen Sie zu uns. Wir sind persönlich für Sie da: Stadtwerkestraße 1 und Obere Stadt 6 in Weilheim

Peter Müller; Vorstand Stadtwerke Weilheim i. OB, Geschäftsführer der Stadtwerke Energietochter – SWE

Wechseln Sie zu uns!

Wechseln Sie zu uns!

Gute Preise, guter Service Ansprechpartner vor Ort!

Gute Preise, guter Service Ansprechpartner vor Ort!

Immer günstig!

www.oberland-gas.de

Immer günstig!

Stadtwerke Weilheim i.OB Energie GmbH Stadtwerkestraße 1, 82362 Weilheim i.OB

www.oberland-strom.de

Stadtwerke Weilheim i.OB Energie GmbH Stadtwerkestraße 1, 82362 Weilheim i.OB

Vorwort Liebe TSV-Mitglieder, liebe Sportfreunde, das Jahr 2022 steht ganz im Zeichen unseres großen 175-jährigen Vereinsjubiläums. Mit einem Jubiläumswochende vom 20. bis 22. Mai 2022 haben wir bei einem offiziellen Festabend mit geladenen Gästen aus Sport und Politik, sowie am Sonntag auf unserem „Spiel- und Spaßfest“ im TSV Stadion mit unseren Mitgliedern und der Weilheimer Bevölkerung gefeiert. Wir waren wirklich überrascht über die vielen Kinder und Besucher am Sonntag. Vielen Dank an alle Abteilungen, die mit tollen Spielstationen zum Gelingen beigetragen haben. Neben vielen Aktionen innerhalb der Abteilungen, ob Meisterschaften oder größere Turniere, veranstalten wir am Samstag, den 24. September mit dem „Tag der offenen Sportstätten“ einen großen Schnuppertag. Hierbei kann jeder Interessierte das große Spektrum unseres Sportangebots selbst testen. Mit einer großen „TSV-Sportgala“ am Samstag, den 12. November 2022 in der Jahnhalle werden wir unsere Festivitäten in unserem Jubiläumsjahr abschließen. Die Abteilungen präsentieren hier nochmals die Vielfalt unseres breiten Sportangebots innerhalb des TSV Weilheim. Bitte planen Sie diesen Termin fest ein – auf Grund des begrenzten Sitzplatzangebots werden wir kurz vorher einen Kartenvorverkauf durchführen. Wir waren sehr froh, dass die Corona Beschränkungen ab April im Sportbereich aufgehoben wurden. Somit konnten wir wieder einen „normalen“ Trainings- und Wettkampfbetrieb durchführen. Diese kurze „Normalität“ wurde jäh mit dem Ausbruch des schrecklichen Kriegs in der Ukraine unterbrochen. Auch in Weilheim sind in den letzten Wochen Flüchtlinge, vor allem Frauen und Kinder, aus dem Kriegsgebiet aufgenommen worden. Ihnen gegenüber zeigen wir uns solidarisch: Flüchtlinge aus der Ukraine sind beim TSV Weilheim willkommen und können unbürokratisch an verschiedenen Sportangeboten teilnehmen. Über dreißig Teilnehmer nützen schon das Angebot, dabei sind sie über den Bayerischen Landessportverband versichert. Mit dem Krieg wurden auch die Probleme unserer Energieversorgung sichtbar. Auch im TSVSportzentrum haben wir zwei Gasheizungen im Betrieb. Allein durch die Kostensteigerung bei Gas und Strom müssen wir mit nahezu 40.000,- € Mehrkosten im nächsten Jahr rechnen! Deshalb werden wir mit einigen Maßnahmen Einsparungen im Energiesektor herbeiführen müssen. Die Raumtemperaturen im Herbst/Winter werden im gesamten TSV-Sportzentrum wesentlich gesenkt, energiereiche Angebote wie z. B. die Öffnungszeiten der TSV-Sauna müssen neu überdacht werden, und auch die Energiekosten beim Duschen müssen wir senken! Hier können wir ALLE mitmachen – Mitdenken und Energie sparen heißt die Devise! Ich wünsche Euch allen eine spannende Hallensaison und viel Spaß bei unseren zusätzlichen neuen TSV-Angeboten, wie z. B. Fit´n Fun Group-Fintess, Studio und Indoor Cycling. Ihr Dieter Pausch

1

Impressum Aktiv und modern Der TSV 1847 Weilheim e. V. wurde für seine hochwertigen, die Gesundheit fördernden Kurse mit verschiedenen Gütesiegeln als aktiver, moderner und herausragender Sportverein ausgezeichnet. Pluspunkt – bei Kursen mit diesem Siegel werden die Gebühren zum Teil von den Krankenkassen erstattet. Qualitätssiegel des Deutschen Olympischen Sportbunds.

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Montag und Mittwoch: 9:00 - 12:00 Uhr

Herausgeber: TSV 1847 Weilheim e. V. ViSdP: Dieter Pausch Anschrift:

Pollinger Straße 9, 82362 Weilheim

Dienstag und Donnerstag: 15:00 - 18:00 Uhr

Telefon: E-Mail: Homepage:

0881/3394 [email protected] www.tsv-weilheim.com

Freitag: geschlossen

Redaktion: Lektorat: Mail:

Dieter Pausch Albert Schencking [email protected]

Termine zwischen Abteilungsleitern und Mitgliedern des Vorstands sind jederzeit nach Vereinbarung möglich.

Autoren:

Vorstandsmitglieder und Leiter der einzelnen Abteilungen

Bilder:

Dieter Pausch, Roland Halmel und Mitglieder der Abteilungen

Werbung:

Dieter Pausch

Satz & Layout:

Nicole Mundigl, www.mundini.de

Druck:

panta rhei c.m., Martinsried

Bankverbindung: Sparkassen Oberland IBAN: DE92 7035 1030 0000 0019 82

2

Inhaltsverzeichnis Vorwort ..................................................................... 1 Impressum ............................................................... 2 Inhaltsverzeichnis.................................................. 3 TSV-Vorstand ........................................................... 4 Ansprechpartner.................................................. 5 175-Jahre TSV Weilheim....................................... 7 Jahreshauptversammlung................................13 Festgottesdienst ..................................................17 Spiel- und Spaßfest .............................................19 Vorstellung FSJ .....................................................23 Neues aus dem Hauptverein............................25 Preisausschreiben................................................29 Ferien Äktsch’n .....................................................31

Hier könnte Ihre Werbung stehen Sie unterstützen mit Ihrer Werbung den Sportverein und unsere Jugendarbeit.

ABTEILUNGEN Aikido..........................................................................33 Badminton ................................................................35 Basketball ..................................................................37 Fit’n Fun .....................................................................43 Fit’n Fun Programm ..............................................44 Boogie Woogie ........................................................47 Fechten ......................................................................49 Fußball........................................................................51 Handball ....................................................................53 Jiu-Jitsu.......................................................................57 Judo.............................................................................59 Kegeln.........................................................................60 Kyudo..........................................................................61 Leichtathletik ...........................................................62 Ringen ........................................................................66 Rugby..........................................................................67 Skisport ......................................................................68 Taekwondo ...............................................................71 Tanzsport...................................................................72 Tischtennis ................................................................75 Turnen ........................................................................78 Volleyball ...................................................................83 ANMELDEFORMULAR ............................................87

Kanzlei für Strafrecht Karl-Böhaimb-Str. 23 · 82362 Weilheim Tel.: 0881 4218 · Fax: 0881 9 27 91 83 [email protected] · www.arnotfalvy.de

3

TSV-Vorstand VORSTAND

Erster Vorsitzender Zweite Vorsitzende Dritter Vorsitzender

Dieter Pausch Eva-Maria Schweiger n.n.

FINANZEN, JL, SF

Erster Kassier stellvertr. Kassier Schriftführung Jugendleiter stellvertr. Jugendleiter

Heinz Peuker n.n. Alex Habermeier Maximilian Braune Dominik Juckel

BEISITZER

Liegenschaften Entwicklung Sportstätten/ stellvertr. Liegenschaften IT, Homepage, App Kommunikation intern, CI und PR neue Sporthalle

Alfred Falk n.n. Hans Guggemos Lucas Mehnert Walter Kurzrock

TSV GESCHÄFTSFÜHRER

Gerald Weingessl

KASSENREVISION

Hubert Lauter Alexander Wimmer

REFERENTEN

BLSV / KJR Recht Sportabzeichen Versicherung Kommunikation/intern IT-Bereich

4

Albert Schencking Georg Werkmeister Michael Horstmann Peter Arpke Joachim Michel Maximilian Hägl

Ansprechpartner Badminton Franz Wichtl Kreuzeckstraße 18 82362 Weilheim Tel. 0881/69926 Basketball Eva Klein [email protected] Tel. 0176/24297030 Fechten Wolfgang Reuthner Wankstraße 8 82362 Weilheim Tel. 0176/23245990 Fit‘n Fun/Kraftraum Fit´n Fun/Fitness-Studio Imke Ladwig Pollinger Straße 9 82362 Weilheim Tel. 0881/3394 Fußball Thomas Penzkofer [email protected] Handball Andrea Wichtl Kreuzeckstraße 18 82362 Weilheim Tel. 0881/69926 Jiu-Jitsu Thomas Gerold Hofmarkstraße 24 82398 Polling Tel. 0881/3575

Judo/Aikido Josef Olbrich [email protected] Tel. 0881/9499102 Kegeln Christian Lindner Waisenhausstraße 16 82362 Weilheim Tel. 0157/78937867 Kyudo Peter Wankerl Tankenrainer Straße 37 82362 Weilheim Tel. 0881/1026 Leichtathletik Michael Horstmann leichtathletik@ tsv-weilheim.com Ringen [email protected] Rock ‘n’ Roll & Boogie Karin Damnig [email protected] Rugby Martin Zink [email protected]

Taekwondo Robert Reiter Klausenweg 4 86971 Peiting Tel. 0162/8916030 Tanzsport Monika Marschall abteilungsleiter@ tanzen-weilheim.de Barbara Amberg [email protected] Tischtennis Waldemar Bulitta [email protected] Turnen Stefan Bletschacher Kormannstraße 1 82362 Weilheim Tel. 0881/2687 Volleyball Volker Ladwig Weinhartstraße 27 82362 Weilheim Tel. 0881/9275968

Schwimmen Barbara Knöpel info-schwimmen@ tsvweilheim.com Skisport Eckart Walchshöfer eckart.walchshoefer@ skiweilheim.de

5

Anzeige

6

175-Jahre-TSV Weilheim AUCH MIT 175 JAHREN IMMER NOCH„ON FIRE“

TSV Weilheim feiert Jubiläum mit 80 Gästen bei großen Festabend - viel Lob von den Festrednern für den Traditionsverein Mit einer brennenden Jahreszahl den Festabend zu beschließen. Diese Idee hatte etwas. Das letzte Bild der 175, die auf dem Sportplatz flackerte, brannte sich im wahrsten Sinne des Wortes ein und es hatte auch symbolträchtigen Charakter. Mit seinem stolzen Alter von 175 Jahren ist der TSV Weilheimer immer noch „on fire“. Das zeigte der zweitälteste Sportverein Bayerns bei seinem Festabend, bei dem dieses nicht alltägliche Vereinsjubiläum gefeiert wurde. 80 geladene Gäste aus Politik und Sport kamen dazu in das Sportzentrum an der Pollinger Straße, um nicht nur den Jubilar hoch leben zu lassen und Geschenke zu überbringen. Sie bekamen bei den Einlagen der TSV-Sportler aus den Abteilungen Turnen, Tanzsport, Jiu-Jitsu, Aikido und Judo auch gleich noch die große Bandbreite präsentiert, die den größten Sportverein der Kreisstadt mit seinen rund 4.200 Mitgliedern auszeichnet.

v.l.: Dieter Pausch (TSV-Präsident), Dr. Alfons Hölzl (Präsident BTV), Frau Andrea Jochner- Weiß (Landrätin), Markus Loth (1. Bürgermeister), Jörg Ammon (Präsident BLSV)

„Der TSV leistet einen unverzichtbaren Beitrag für das gesellschaftliche Miteinander“, lobte Landrätin Andrea Jochner-Weiß bei ihrem Grußwort die Arbeit des Traditionsvereins. In die gleiche Kerbe schlug auch Weilheims Bürgermeister Markus Loth, der wie die Landrätin in die Geschichte zurückblickte und mit Dankesworten nicht sparte. „Der Einsatz der Vereinsmitglieder kann gar nicht genug gewürdigt werden“, erklärte Loth. „Wir sind alle megastolz auf den TSV. Er ist 175 Jahre gelebte Tradition“, ergänzte im Anschluss BLSV-Präsident Jörg Ammon, der dem Jubilar eine Urkunde und

7

Anzeige

Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile

Wiesmaier und Kollegen steht für starke, interdisziplinäre Beratungsarbeit im Sinne der Mandanten. Hier finden Sie die kompetenten Ansprechpartner für Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Rechtsberatung (u.a. für Steuer-, Arbeits- und Mietrecht) unter einem Dach. Erklärtes Ziel ist es, den wirtschaftlichen Nutzen der

Oderdinger Straße 11 82362 Weilheim Tel. (0881) 9360-0 Fax (0881) 9360-90

Besuchen Sie auch unsere Kanzlei-Internetseite www.wiesmaier-kollegen.de und erfahren Sie mehr über unseren Nutzen für Sie.

Peter Happach Beate Becker Steuerberater Landw. Buchstelle

[email protected] www.wiesmaier-kollegen.de

8

Mandanten zu optimieren. Feste, kompetente Ansprechpartner erleichtern den Zugriff auf hochqualifizierte Teams.

Irmgard Schröfele Klaus Führmann

Rechtsanwältin

Steuerberaterin

Dipl.-oec.

Dipl-Betriebswirt (FH)

Thomas Wiesmaier Thomas Haller Wirtschaftsprüfer Steuerberater

Wirtschaftsprüfer Steuerberater

Steuerberater

175-Jahre-TSV Weilheim ein Geldgeschenk überreichte. Nicht nur nach hinten, sondern auch in die Zukunft blickte Dr. Alfons Hölzl, der Chef der bayerischen Turner. „Es liegen große Aufgaben und Herausforderungen vor uns und dazu müssen wir alle unseren Beitrag leisten. Corona hat uns schließlich gezeigt, was uns allen fehlt, wenn man beim Sport nicht zusammenkommen kann“, meinte Hölzl, der dem TSV eine Metallplakette des Turnerbunds überreichte. Ein Fahnenband hatte im Anschluss der Vorstand des TSV Starnberg, einer der Patenvereine der Weilheimer, als Geschenk im Gepäck. Einen Scheck gab es von dem Präsidenten des TuS Fürstenfeldbruck.

„Wir sind mit unseren 175 Jahren sehr gut aufgestellt. Wir bieten Sport für die ganze Familie“, schloss Pausch, ehe er einen der ältesten Mitglieder, Dr. Georg Vollmann, der seit 77 Jahren beim Verein ist, zu seinem 97. Geburtstag in den letzten Tagen gratulierte.

v.l.: Dr. Georg Vollmann, Angelika Vollmann, Dieter Pausch (TSV)

Die Familie stand danach im Mittelpunkt der Rede von Eva-Marie Schweiger, die Pausch zuvor für ihre Verdienste für den Sportverein zum Ehrenmitglied ernannte. „Meine Eltern waren schon beim TSV aktiv und es ist mir eine große Freude, dass auch meine Kinder intensiv dabei sind“, meinte die stellvertretende Vorsitzende, die mit zwei Wünschen schloss. „Für die Übergabe der Auszeichnung zum 175-jährigen Jubiläum von nächsten 25 Jahre wünsche ich mir eine Seiten des BSLV. v.l.: Dr. Jörg Ammon (Präsident), Dieter Pausch (TSV), Claudia Stärkung der Familie und des Ehrenamts“, sagte Daxenberger (BLSV-Oberbayern), Franz Schlesinger (BLV-Kreis 16) Schweiger, ehe eine Einlage der Vaganti und eine eindrucksvolle Feuershow von„Juggling & More“ „Es ist eine Ehre für mich dieses Jubiläum mit um Max und Lilly Braune den offiziellen Teil des ihnen zu feiern“, zeigte sich TSV-Präsident Dieter fast dreistündigen abwechslungsreichen FestPausch bei seiner Festrede sichtlich gerührt. abends beschlossen. „Sport kann sich entwickeln, dazu braucht er aber auch Sportstätten“, ging Pausch nur kurz Ernennung von Eva-Maria auf dar derzeit heftig diskutierte Thema Schweiger zum Sporthallen in Weilheim ein, was er mit vielen Ehrenmitglied historischen Bilder von Hallen und Sportplätzen des TSV Weilheim in der Kreisstadt untermauerte. „Für die weitere Entwicklung von Sportstätten in Weilheim, u. a. dem Bau einer 3-fach-Sporthalle, benötigen wir eine enge Zusammenarbeit zwischen der Stadt Weilheim, dem LRA Weilheim-Schongau und dem BLSV um solche Großprojekte in naher Zukunft zu stemmen“, so Pausch. Roland Halmel

9

Anzeige

10

175-Jahre-TSV Weilheim

Vorführung Turnen

Vorführung Tanzabteilung

Die Abteilungen Aikido/Judo, Jiu-Jitsu, Turnen, Tanzsport und Vaganti bereicherten den Abend mit Showeinlagen und zum Abschluss Juggling & More mit einer großen LightShow im Freien. Hierbei konnte die sportliche Vielfalt unseres großen Vereines aufgezeigt werden konnte. Vielen Dank an alle Aktiven für Ihre Mithilfe und Darbietung.

Vorführung Vaganti 2

Vorführung Jiu Jitsu

Vorführung Aikido

Dachsbräu Weilheim Das Original, Weilheimer Urhell, unser unfiltriertes Kellerbier. 8 weitere Sorten Bier und alkoholfreie Getränke direkt ab Brauereihof oder über unseren Heimdienst

Dachsbräu GmbH & Co. KG 82362 Weilheim Telefon: 0881-2261 • Telefax: 0881/3814 www.dachsbier.de • [email protected]

11

Anzeige

Wir gratulieren dem TSV Weilheim und wünschen allen Verantwortlichen und Mitgliedern weiterhin ALLES GUTE !

[email protected]

12

Jahreshauptversammlung und Ehrungen TSV WEILHEIM ZIEHT BILANZ UND AUSBLICK

zum Jahresende erwarte ich 4.300“, erklärte Pausch.

Stabsübergabe für 2023 angekündigt Im Vorjahr fand die Hauptversammlung des TSV Weilheim Coronabedingt noch im Freien in der Zufahrt zum TSV-Sportzentrum statt. Die diesjährige Zusammenkunft des zweitältesten bayerischen Sportvereins konnte jetzt wieder am angestammten Platz im Spiegelsaal im Anbau Süd durchgeführt werden.

Die Vorstandschaft 2021-2023 von links: Alfred Falk (Beisitzer Liegenschaften), Alexander Habermeier (Schriftführer), Hans Guggemos (Beisitzer IT/Homepage), Max Braune (1. Jugendleiter) Dominik Juckel (2. Jugendleiter), Eva-Maria Schweiger (stellv. Vorsitzende) Lucas Mehnert (Beisitzer Kommunikation), Dieter Pausch (1. Vorsitzender), Heinz Peuker (Kassier), Joachim Michel (Referent Kommunikation)

Ein Sonderlob sprach er den Organisatoren des Aulaufs aus der Leichtathletikabteilung aus. „Das war eine tolle Sache.“ Nicht unerwähnt ließ er auch das Turnhallen-Thema, das den Sportverein, aber auch viele Weilheimer seit Jahren umtreibt. Nachdem die 2+1 Halle am Gymnasium nicht umgesetzt wird, zeigte sich Pausch ernüchtert. „Wir müssen uns jetzt mit kleineren Brötchen zufrieden geben“, räumte er ein. Finanziell hat der TSV die Corona-Zeit recht gut überstanden, wie Schatzmeister Heinz Peuker in seinem Kassenbericht ausführte. Unterm Strich blieb im Hauptverein im abgelaufenen Jahr ein Plus von 71.000 Euro. „Zudem konnten wir über 130.000 Euro bei den Darlehen tilgen“, ergänzte Peuker. „Als kleines Unternehmen stehen wir finanziell gut da,“ befand Pausch, der auch sportlich erfreuliche Zahlen präsentierte. „Unsere 170 Übungsleiter leisteten im letzten Jahr 20.000 Stunden betreuten Sport, das ist Wahnsinn“, urteilte der TSV-Präsident, der im Anschluss zahlreiche langjährige und verdiente Mitglieder ehrte. Bei seinem abschließenden Ausblick wagte Pausch einen Blick in die TSVZukunft. „Wir wollen uns weiterentwickeln unter anderem mit einer Anmeldung beim Verein direkt über das Handy“, meinte Pausch.

Es ist für uns eine besondere Versammlung, schließlich feiern wir ein Jubiläum, der TSV ist 175 Jahre jung, darauf können wir stolz sein“, erklärte TSV-Präsident Dieter Pausch bei der Begrüßung der 75 anwesenden Delegierten aus den Abteilungen. „Bis 2030 haben wir den TSV 3.0 auf dem Schirm“, so der TSV-Präsident, der zudem ankündigte bei „Die vielen Aktivitäten in unseren Verein den Wahlen im kommenden Jahr nicht mehr zu erstaunen mich immer wieder“, meinte Pausch kandidieren. „Wir brauchen für die nächste bei seinem Rückblick auf das vergangene Jahr, Wahlperiode neue Leute. Was wir in den letzten das nach wie vor von der Pandemie geprägt war. Jahren aufgebaut haben, wollen wir dann in Dennoch ging es beim TSV wieder aufwärts, was jüngere Hände übergeben“, schloss Pausch die beispielsweise am gestiegenen Interesse am gut einstündige Versammlung. Roland Halmel Kindersport abzulesen war. „Wir haben 320 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahre, so viele wie noch Wir brauchen Verstärkung im Vorstand nie“, berichtete Pausch, der sich auch mit der Mitgliederentwicklung zufrieden zeigte. Nach Wir benötigen für die Neuwahlen der Wahl4.160 im Vorjahr hat der TSV aktuell 4.095. „Bis periode 2022-2025 des TSV-Hauptvereins im nächsten Jahr einige neue Mitglieder für die

13

Anzeige

CHANCEN FÜR IHR KIND! Die Privaten Oberlandschulen in Weilheim WIRTSCHAFTSSCHULE (staatl. anerkannt)

KAUFMÄNNISCHE SCHULE Berufsfachschule für Büromanagement (staatl. anerkannt)

FREMDSPRACHENSCHULE Berufsfachschule für Fremdsprachen/Fachrichtung Wirtschaft (staatl. anerkannt)

GYMNASIUM (staatl. genehmigt)

OBERLANDSCHULEN WIRTSCHAFTSSCHULE

KAUFMÄNNISCHE SCHULE

Wir bieten Alternativen

FREMDSPRACHENSCHULE

Jetzt informieren!

GYMNASIUM

GEMEINSAM ZUM ZIEL

Private Oberlandschulen Weilheim e. V. | Leprosenweg 14 | D-82362 Weilheim i.OB | Tel 0881 9253503 | www.oberlandschulen.de

n e n n e r Wir b r Euch! fü 82362 Weilheim Holzhofring 22 Tel 0881-9350-0

86926 Greifenberg Beurer Straße 1 Tel 08192-8607

[email protected] · www.abele.eu

14

Jahreshauptversammlung und Ehrungen adäquate Besetzung der Posten in der TSV- Weinzierl von der Fußballabteilung, der für seine Vorstandschaft aber auch für den Aufbau eines 60-jährige Mitgliedschaft die Ehrennadel in neuen, zukunftsfähigen Vorstandsteams für die Platin überreicht bekam. darauffolgende Wahl im Jahr 2025. Ein großer Teil der aktuellen Vorstandschaft wird oder ist bereits über 70 Jahre. Der TSV benötigt dringend jüngere Kräfte für die Führung des großen Mehrspartenvereins. Viele Bereiche sind gut strukturiert und professionell aufgebaut. So benötigen wir im Bereich „Kasse“ und „Liegenschaften“ zwei neue Nachwuchskräfte, die wir in den nächsten zwei Jahren einarbeiten können, damit ein reibungsloser Übergang erfolgen kann, da auch hier ein Generationswechsel eingeplant ist. Auch für die Positionen stellvertretende Vorsitzender benötigen wir Nachwuchskräfte. Durch die Einstellung von Gerald Weingessl als hauptamtlichen Geschäftsführer und der Neuorganisation der TSV-Geschäftsstelle liegen die Verantwortungsbereiche des neu zu wählenden Vorstandsteams in der Repräsentation und in enger Absprache mit dem Geschäftsführer in der strategischen Weiterentwicklung des TSV Weilheim.

Dieter Pausch (1. Vorsitzender), Maria Schefhold, Paul Hopp, Franz Gailler, Günther Weinzierl, Maria Spitzer-Glöckler, Matthias Demmel, Peer Prechtel, Eva-Maria Schweiger (stellv. Vorsitzende)

Folgende Mitglieder wurden für Ihre 40jährige Vereinstreue mit der Ehrennadel in Gold geehrt: Susanne Arnotfalvy, Gudrun, Blum, Michaela Haber-Eglseder, Stefanie Kunft, Maria Schefhold, Maria Spitzer-Glöckler, Michael Ahn, Matthias Demmel, Andreas Gailler, Franz Gailler, Paul Hopp, Klaus Müller, Peer Prechtel, Sebastian Schmid, Harald Schumann, Richard Spensberger, Dennys Stibich, Günter Weinzierl

Ehrungen von langjährigen Funktionären Eva-Maria Schweiger (stellv. Vorsitzende), Gerald Weingessl (Fußball und HV), Eva Klein (Basketball), Steffen Marquart (Judo), Heinz Peuker (Turnen und HV), Dieter Pausch (TSV) Nicht auf dem Bild: Ilse Schmidt-Albrecht (Kyudo)

Ehrungen von langjährigen Mitgliedern Auf der 175. JHV wurden viele Mitglieder für Ihre Mitgliedschaft bzw. Funktionärstätigkeiten geehrt. Die Ehrungen wurden von Eva-Maria Schweiger und Dieter Pausch durchgeführt, die sich bei den anwesenden Mitgliedern für Ihre Vereinstreue bedankten. „Unvorstellbar“, nannte Schweiger dabei die Vereinstreue von Günter

15

Anzeige

BAUSTOFFE · GARTEN · FLIESEN · FENSTER · TÜREN · BÖDEN · HANDWERKERVERMITTLUNG & vieles mehr.

16

Festgottesdienst 22. MAI 2022 FESTGOTTESDIENST MIT FAHNENBANDWEIHE 1988 bekam der TSV Weilheim nach zunehmendem Verschleiß der Vorgängerin eine neue Fahne, die sich bis jetzt in tadellosem Zustand zeigt. So sollte nur ein neues Fahnenband an unser 175-jähriges Jubiläum erinnern, welches unter Leitung von Stadtpfarrer Engelbert Birkle und Pfarrerin Sabine Nagel in einem herrlichen Festgottesdienst feierlichst geweiht wurde. Unter den Augen zahlreicher geladener Festgäste und Mitglieder sprachen beide ihren Segen über dem Fahnenband, verbunden mit den besten Wünschen für den TSV Weilheim. Pfarrerin Nagel fand dabei eine ganz besondere Übersetzung für „TSV“:

TSV – Das kann für eine Haltung und Lebenseinstellung stehen, die geprägt ist von: T – wie Toleranz, Teamgeist, Tugenden vorleben wie Achtsamkeit, Großherzigkeit, Zivilcourage. S – wie Spiel, Spaß, Siegen über sich selbst, auch mal über die eigene Niederlage straucheln können und wieder aufstehen. V – wie Vielfalt in Gemeinschaft, Versöhnung leben, Verlieren können Unser Dank gilt ferner den Fahnenabordnungen des Trachtenvereins Weilheim, der freiwilligen Feuerwehr Weilheim und des TSV Starnberg sowie der Stadtkapelle Weilheim für ihre festliche Gestaltung des Gottesdienstes.

17

Anzeige

18

Spiel- und Spaßfest Bereits nach dem Festgottesdienst in der Stadtpfarrkirche am späten Vormittag, bei dem das Jubiläumsfahnenband des TSV zum 175.Vereinsgeburtstag geweiht wurde, strömten die Besuchermassen ins Stadion. Die Folge Riesiger Besucheransturm auf buntes waren lange Schlangen am Verpflegungs- und Programm im TSV-Sportzentrum zum Getränkestand. „Wir mussten mehrfach nach Abschluss des Jubiläumswochenends. ordern“, meinte Pausch, nachdem die mehreren hundert Gäste ordentlich Hunger- und Durst Zuletzt vor fünf Jahren veranstaltete der TSV mitbrachten. Weilheim ein großes „Spiel- und Spaßfest“ auf dem Sportgelände an der Pollinger Straße. Im Rahmen 175-Jahrfeier des Vereins gab es jetzt Die optimalen äußeren Bedingungen bei aber nicht zu heißen wieder die Möglichkeit für die Kinder Sonnenschein, verschiedene Sportarten auszuprobieren und Temperaturen, taten ein Übriges, dass sich die Weilheimer auf dem Weg machten, um sich auf sich auszutoben. dem TSV-Sportgelände zu Vergnügen. „Toll war, dass so viele mit dem Rad kamen“, erklärte TSVGeschäftsführer Gerald Weingessl, nachdem rund um das Sportzentrum noch relativ viele Parkplätze für Autos, aber kaum noch welche für den Drahtesel vorhanden waren. VIEL GEBOTEN BEIM SPIEL- UND SPASS FEST IM TSV-STADION

„Das ist wirklich toll gemacht“, war von vielen Familien zu hören, während der Nachwuchs bei Basketballern versuchte einen Softball in den Korb zu befördern, bei der Abteilung Tischtennis Weit über 1.500 Besucher waren beim „Spiel- und Spaßfest“ im den kleinen Ball auf dem Schläger durch einen Hindernisparcours befördern musste oder bei TSV-Stadion den Fußballern die Schussgeschwindigkeit der Ein Schwebebalken mit Hindernissen bei den Lederkugel messen konnte. Kampfsportlern, eine riesige Hüpfburg, ein Völkerballspiel mit großen Petzibällen und vieles mehr luden den Nachwuchs ein sich zu bewegen. „Die Resonanz war überwältigend“, freute sich TSV-Präsident Dieter Pausch über das fröhliche Treiben auf dem Sportplatz und den angrenzenden Anlagen.

Die Weilheimer Stadtkapelle untermalte den Festgottesdienst und spielte im TSV-Stadion auf – vielen Dank an alle Beteiligten!

19

Anzeige

20

Spiel- und Spaßfest Nahezu alle Abteilungen haben sich mit einer großen Spielstation beteiligt und haben somit den Kindern einen abwechslungsreichen Nachmittag beschwert. Bei der Bewirtung wurden wir von den Fußballern beim „Crêpes-Stand“, den Volleyballern beim „Kaffee- und Kuchenstand“, sowie den Handballern beim „Ausschank“ unterstützt. Für den Grillbereich war das Team der Metzgerei Klobeck zuständig. „Es war wirklich eine tolle Teamarbeit für die ich mich nochmals recht herzlich bedanke!“, so der 1. Vorsitzende. „Ich habe sehr viel Lob von den Gästen erhalten, dass sich der TSV absolut professionell präsentierte,“ bilanziert Pausch zum Abschluss des Jubiläumswochenende höchst zufrieden.

Roland Halmel

21

Anzeige

22

Vorstellung FSJ Mein Name ist Anna Wörnzhofer, ich bin 18 Jahre alt und komme aus Peiting. Nach meinem Abitur am Welfen-Gymnasium in Schongau, freue ich mich sehr im kommenden Schuljahr mein FSJ im TSV Weilheim absolvieren zu dürfen. Auch in meiner Freizeit bin ich gerne sportlich aktiv, sei es beim Radln, Wandern oder Turnen. Ich engagiere mich auch seit einigen Jahren als Ministrantin in meiner Heimatgemeinde. Nun freue ich mich Sie bald kennenlernen zu dürfen und auf eine gute Zusammenarbeit.

Mein Name ist Andreas Lärm. Ich bin 18 Jahre alt und komme aus Weilheim. Nach Abschluss der Schule war ich auf der Suche nach einer Tätigkeit für den kommenden Ausbildungsabschnitt, wobei ich mich sehr schnell für den TSV entschied. Besonders interessant hierbei finde ich die Kombination von sozialen Aspekte mit dem Sport. Durch meine frühere Tätigkeiten bei der offenen Ganztagsschule des Gymnasiums Weilheim, meinem absolvierten Praktikum an der Mittelschule und natürlich auch durch den Umgang mit meinen beiden kleinen Geschwister liegt mir besonders die Kinder- und Jugendarbeit sehr gut. In meiner Freizeit treibe ich schon mein ganzes Leben lang viel Sport. Angefangen habe ich im Schwimmverein, später wechselte ich zu Judo und zur Zeit spiele ich Fußball. Aber auch außerhalb des Vereins macht mir Sport sehr viel Spaß, so spiele ich zum Beispiel neben Fußball noch sehr gern Basketball, Volleyball und Discgolf. Im Verlauf meines FSJ werde ich vor allem im Bereich Kindersport, bei den Ballspielen und im Fitnessstudio eingesetzt werden. Besonders freue ich mich auf das Ferienprogramm „Ferien Äktschn“, bei dem ich früher schon sehr viel Spaß als Teilnehmer hatte und nun selbst mitwirken darf. Ich freue mich sehr auf das kommende Jahr und erwarte eine sehr lustige, aber auch lehrreiche Zeit.

23

Anzeige

Gemeinsam mit Schwung und Elan in die Zukunft!

Biomichl OHG · Pütrichstr. 9 · 82362 Weilheim · Telefon: 08 81 / 92 79 08 50 · www.biomichl.bio

24

Neues aus dem Hauptverein INTERVIEW MIT DEM GESCHÄFTSFÜHRER GERALD WEINGESSL Die Fragen stellte Joachim Michel, Referent für Kommunikation im Verein.

Also eher Krisenmanagement als Geschäfte führen? Wie im richtigen Leben auch gibt es hier kein entweder oder. Alle Themen müssen gleichzeitig im Auge behalten werden und es ist die eigentliche Aufgabe eines Geschäftsführers, die Prioritäten zu setzen und die vorhandenen Ressourcen effizient einzusetzen.

Herr Weingessl, nun sind Sie fast ein halbes Jahr als Geschäftsführer des TSV Weilheim aktiv. Wie geht So haben wir, zur Zeit nur bedingt außerhalb der Geschäftsstelle spürbar, das Buchhaltungses Ihnen? programm auf eine Online-Version umgestellt Gut, mit steigender Tendenz! Die ersten Wochen und dabei auch wichtige strukturelle Veränwaren geprägt von der notwendigen Ein- derungen darin vorgenommen. Das hat es uns arbeitung, denn es ist doch ein Unterschied, ob ermöglicht, dass Buchhaltungstätigkeiten auch ich durch die Brille eines Vorstands auf die im Homeoffice erledigt werden können. Geschäfte schaue oder ob ich selbst im Zentrum Gleichzeitig habe ich nun als Geschäftsführer des Geschehens bin und dafür auch die eine bessere Datenlage für ein effektives Verantwortung trage. Parallel dazu liefen die Kostenmanagement bekommen. Aktivitäten für die 175-Jahr-Feier, die sehr gut vorbereitet waren. Aber – wie es häufig ist – kurz Was haben wir denn in der nächsten Zeit noch zu vor dem Ereignis tauchen dennoch viele Fragen erwarten? auf, die tatsächlich erst dann geklärt werden können. Ganz dringlich sind zielgerichtete Maßnahmen, um die anstehenden Herausforderungen der Wie gestaltet sich denn die Einarbeitung in die sogenannten Energiekrise zu bestehen. Dies sicher vielfältigen Aufgaben und nicht immer wird an der einen oder anderen Stelle zu Entscheidungen führen, die sicher nicht nur auf einfache Abläufe? Begeisterung stoßen werden. Aber auch der TSV Das war in meinem Fall in der Tat eine besondere muss in seinen Liegenschaften und mit seinen Herausforderung. Denn nahezu zeitgleich hatten Angeboten die zu erwartenden Kostensteiund haben wir immer noch in zwei wichtigen gerungen berücksichtigen. Bereichen eine Personalfluktuation zu stemmen. Aber da wir bereits im letzten Jahr begonnen Gleichzeitig sind wir dabei, zeitfressende haben, die Abläufe in der Geschäftsstelle zu Abläufe wie Hallenbelegung und Schlüsseluntersuchen und zu optimieren, konnte diese verwaltung zu optimieren. Das klingt vielleicht Herausforderung noch beherrscht werden. trivial, aber es ist eine echte Herausforderung, Dennoch hat dies Einfluss auf den Alltag des mit knappen Ressourcen zeitnah die AbteiGeschäftsführers, da vom guten Funktionieren lungen so zu unterstützen, dass diese ihrer der Geschäftsstelle die Servicequalität für die eigentlichen Tätigkeit im sportlichen Bereich Mitglieder des Vereins wesentlich abhängt. Das nachgehen können. Das wird auch die nächste hat auch dazu geführt, dass die Einarbeitung der Zeit in der Geschäftsstelle prägen, denn es geht neuen Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle nicht um kleine punktuelle Verbesserungen, sondern um zukunftsfähige Abläufe mit strukturierter gestaltet werden konnte. moderner IT-Unterstützung.

25

Anzeige

26

Neues aus dem Hauptverein Warum ist das für den TSV wichtig? Für den TSV – als emotional besetzten Verein und Dienstleister – ändern sich die Rahmenbedingungen und die Erwartungen der Mitglieder ständig. Neue, angepasste Sportarten und flexible Organisationen, veränderte politische Rahmenbedingungen verlangen nach schlagkräftigen Strukturen. Es gilt nicht mehr, die Abläufe für alle gleich zu machen, sondern jede Abteilung hat ihre eigenen spezifischen Prozesse, die wir aber in der Geschäftsstelle alle in gleicher Weise bedienen müssen.

wechselnden Herausforderungen zu erkennen und ihnen erfolgreich zu begegnen. Dafür werden wir sicher die nächsten 2-3 Jahre hart und konsequent arbeiten müssen. Dies sicherzustellen, dass ist mein Ziel und meine Aufgabe. Ich bin sicher, das werden wir gemeinsam schaffen. Herr Weingessl, wir danken für das Gespräch und wünschen Ihnen persönlich und dem Verein alles Gute für die Zukunft.

Wie wollen Sie der Vielfalt der Abteilungen gerecht werden, die ja durchaus eingespielte Abläufe und auch IT-Systeme im Einsatz haben? Um auch hier das Gute zu bewahren und vom Besseren zu lernen, werden im 2. Halbjahr unter breiter Beteiligung der interessierten Abteilungen ein Projekt anstoßen, in dem diese Fragen zunächst auf den Tisch kommen und dann in ein abgestimmtes Konzept münden. Erfahrungsgemäß sind dies keine einfachen Themen, für die es schnelle und einfache Lösungen gibt. Aber – und das ist der Vorteil eines vielfältig aktiven Vereins – wir haben unter unseren Mitgliedern für fast alle Fragen ausgewiesene Experten. Diese zu finden, zu motivieren und in ein solches Projekt einzubinden, das ist eine wesentliche Aufgabe des Geschäftsführers. Erfreulicherweise haben wir ja auch in unserer Vorstandschaft solche Experten, deren Erfahrungen nun auf ganz besondere Weise gefragt sein werden.

Hallo zusammen, ich heiße Alexandra Dahlmanns, wohne mit meiner Familie in Weilheim und arbeite seit August als Bürokraft in der Geschäftsstelle. Meine Aufgaben dort sind unter anderem die Hallenbelegung und die Schlüsselverwaltung.

Den TSV und einzelne seiner Abteilungen kenne ich schon länger durch die sportlichen Aktivitäten meiner Kinder. Ich selbst bin gerne bei Angeboten aus dem Fit’n Fun-Programm Mit welchen Zeiträumen rechnen Sie? Sie stehen ja dabei, die mir viel Spaß machen und sehr gut – mit Verlaub – auch nicht am Anfang eines Berufs- tun. lebens? Ich freue ich mich auf die vielseitigen und Mir war von Anfang an klar, dass es darum geht, abwechslungsreichen Aufgaben in der TSVden vom Vorstand angestoßenen Veränderungs- Geschäftsstelle und hoffe auf eine gute prozess so zu gestalten und stabil auf den Weg Zusammenarbeit mit allen, zu denen ich Kontakt zu bringen, dass am Ende meiner Tätigkeit der habe. Verein auch dann in der Lage ist, die ständig

27

Anzeige

28

Preisausschreiben Diesen hier mitzählen

29

Anzeige

30

Ferien Äktsch’n In den Sommerferien ist der TSV wieder mit voller Äktsch`n eingestiegen. Zwei Wochen voller Spaß, Sport und Abenteuer erwarteten die 120 Kinder, 60 Kinder pro Woche, wie jedes Jahr! Von Wasseräktsch`n, Klettern, Moorhuhn bis zu einer riesigen Schnitzeljagd durch ganz Weilheim, für jeden Geschmack war etwas dabei! Das Ferien Äktsch`n Team freut sich auch im nächsten Jahr wieder auf sportliche Wochen mit euch!

31

Anzeige

32

Aikido LEHRGÄNGE

oder nach hinten bis hin zu den kompliziertesten Techniken war alles dabei, sodass auch am Ende Im letzten halben Jahr konnten wir als Abteilung jedes Kind bei tobenden Applaus der zuviele Dinge nachholen, die uns in den letzten schauenden Eltern und Familienmitgliedern Jahren weggenommen wurden. Einer dieser glücklich nach Hause gehen konnte. Punkte war der Besuch und das Austragen von Lehrgängen. Vor allem unsere sehr aktive Hervorheben möchte ich vor allen unseren Jugendgruppe hatte sich danach gesehnt, ihre Sommerlehrgang, an welchem wir zwei Bekanntschaften aus fernen Orten wieder- Prüflinge hatten, die jeweils den 1. und den 2. zusehen und mit ihnen gemeinsam die Kunst Kyu, was dem Braungurt entspricht, gemeistert haben. von Aikido zu üben. So kam es dazu, dass wir an drei verschiedenen Orten an einem FAB Jugend Lehrgang teilgenommen haben. Die Freude bei den Teilnehmern war dabei besonders groß!

AUSBLICK IN DIE ZUKUNFT Vom 28. bis 30. Oktober 2022 findet ein besonderes Aikido Seminar mit Lia Suzuki (6. Dan) aus Los Angeles im Dojo statt, welches wir zusammen mit dem Aikido im Oberland e. V. stilübergreifend veranstalten. PRÜFUNGEN Aber auch intern gab es mehrere Lehrgänge, wo auch am Ende eine Prüfung stattgefunden hat! In diesen Prüfungen wurden mehrere verschiedene Techniken und Grundlagen der Sportart abgefragt. Vom Abrollen nach vorne

Auch außersportliche Aktivitäten, wie ein Abteilungsbesuch im Klettergarten, sind derzeit in Planung.

33

Anzeige

34

Badminton Eine Frage bekomme ich immer mal wieder gestellt:

Also: wenn ihr euch gern bewegt und offen für eine bunt gemischte Truppe jeder Altersgruppe seid, lohnt es sich,bei uns zu schnuppern:

Warum kommt für einen Neueinsteiger in den Sportbetrieb des TSV Badminton unbedingt in die engere Wahl? Die Antwort fällt so aus: Der Einstieg ist einfach, weil verschiedene Spielniveaus vertreten sind. Jeder, ob mit oder ohne Vorerfahrung versteht in kürzester Zeit die Regeln und kann sich kontinuierlich technisch verbessern. Dabei unterstützt vor Ort in der Halle individuell ein Trainerteam. In jedem Fall kann man sehr rasch Spielerfolge erzielen, die einfach viel Spaß machen. Von Beginn an wird der Spielspaß im Mittelpunkt stehen. Badminton wird gemeinsam von Herren und Damen trainiert und gespielt. Im Spiel wird Fairness unbedingt hoch gehalten. Die Verletzungsgefahr ist niedriger als in so manch anderer Sportart, da ja kein direkter Körperkontakt zum Gegner besteht (klar, ist ja auch ein Netz dazwischen). Wer jetzt allerdings meint, dann sei Badminton wohl ein rechter „Standsport“, dem muss ich widersprechen. Badminton ist eines der schnellsten Ballsportarten, die eine gewisse Lauffreude voraussetzt. Schließlich ist es ja das Ziel, den Ball dort hinzuspielen, wo der Gegner nicht steht, der wiederum mittels Bewegung verhindern möchte, dass der Ball auf der eigenen Seite auf den Boden fällt.

IMMER MONTAGS UND DONNERSTAGS AB 20:00 UHR IN DER RÖNTGENHALLE!

35

Anzeige

Öffnungszeiten: Mo - Fr 09.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr, Sa. nach Vereinbarung

36

Basketball MEISTERSCHAFTEN Neben dem Klassenerhalt der 1. Herrenmannschaft in der 2. Regionalliga hat die Basketballabteilung noch einige andere erfreuliche Nachrichten: Mit beiden U14-Mannschaften (Mädchen und Jungen) und der U12 männlich konnten gleich drei Mannschaften einen Meistertitel holen. Die U14 weiblich um das Trainerduo Florian Willkomm und Sven Rieber hat zum ersten Mal so richtig gezeigt, was sie können. Mit Lea Kiefersauer, Johanna Willkomm, Alicia Laux, Megi Hagrepi und Annika Behre finden sich Nur einen einzigen Spielverlust – und auch gleich fünf Spielerinnen unter den Top10- dieser nur mit einem Punkt gegen den ESV Staffelsee – hat die U12 männlich in der Kreisliga Scorerinnen der Kreisklasse. zu verzeichnen. Die Mannschaft der Trainerinnen Enya Culum und Franziska Raphael hat in vielen Spielen guten Zusammenhalt und eine großartige Mannschaftsleistung gezeigt und konnte verdient die Meisterschaft feiern. Zu ihrer eigenen Überraschung gelang der Mannschaft im Juli noch ein Turniersieg bei einem in dieser Altersklasse hochklassig besetzten Vorbereitungsturnier bei Hellenen München. Auch auf diesen Erfolg sind sie zu Recht stolz.

Als krönenden Abschluss konnte die U14Mannschaft des nächsten Jahres noch überraschend ein Sommerturnier beim TSV Fürstenfeldbruck gewinnen. Das lässt auch für die nächste Saison hoffen. Bei der U14 männlich schafften es Milan Preuß, Moritz Tabery und Damian Culum unter die besten 10 Werfer der Kreisliga. Unter der Leitung des Trainergespanns Alex Preuß und Alex Brem konnte die Mannschaft mit nur zwei verlorenen Spielen den Meistertitel in der Kreisliga erringen.

37

Anzeige

Seit 1952 Ihr verlässlicher, regionaler Energiepartner Die Firma Harrer wurde 1952 von meinen Großeltern Albert und Maria Harrer gegründet und wird nun von meinem Vater und mir geführt. Aktuell versorgen insgesamt 15 Mitarbeiter das südliche Oberbayern mit Energie. Fairness, Partnerschaft und Service unseren Kunden, unseren Mitarbeitern und unseren Lieferanten gegenüber sind uns hierbei wichtig. Auch in Zukunft wollen wir der Partner für Energie für unsere Kunden sein. Als traditions-

reiches, mittelständisches Unternehmen betrachtet Harrer es als seine unternehmerische Aufgabe, für die Region, die Menschen und die Natur Mitverantwortung zu übernehmen.

gehen. So arbeitet die Firma Harrer seit 2020 zu 100% klimaneutral. All diese Maßnahmen und Aktivitäten bündeln wir in der Initiative ProNatur.

Wir möchten unseren Beitrag im sorgsamen Umgang mit Umwelt und Ressourcen leisten. Das bedeutet für uns als Energielieferant, innovative und nachhaltige, sowie ressourcenschonende Produkte anzubieten. Darüber hinaus möchten wir mit gutem Beispiel voran-

Ich freue mich, Sie auch weiterhin mit Energie versorgen zu können, Ihr

Dr. Bernd Hartmann

ProNatur – Harrer`s Initiative für Region und Umwelt •

Ressourcen schonende Produkte wie Ökostrom, Pellets, Biofreier Diesel, Premium SparHeizöl



Klima+ - unser Service zur CO2-Neutralisierung von Heizöl, Diesel und Erdgas



100% Klimaneutralisierung aller Harrer Unternehmensaktivitäten



Mitglied in der Allianz für Entwicklung und Klima und der eFuel Alliance



Konsequenter Ausbau des Produktangebots um umweltinnovative Produkte wie z. B. Infrarotheizung, PV-Anlagen, intelligente Thermostate

ProNatur

Kennen Sie schon die gesamte Harrer Produktpalette? Wärme:

ERDGAS

Strom:

HEIZÖL

PELLETS

Kraftstoffe:

DIESEL

STROM

Schmierstoffe und Zubehör:

TANKSTELLE

ADBLUE

SCHMIERSTOFFE

Mineralöl Harrer GmbH . Am Öferl 7 . 82362 Weilheim 0881/2555 . [email protected] . www.harrer.biz

38

WÄRMESTROM

TECHN. ZUBEHÖR

Basketball DAY-CAMP FÜR 50 KINDER

NEUER COACH FÜR DIE HERREN I

Drei Tage Basketball in der Jahnhalle vergingen wie im Flug. Mit einem abwechslungsreichen Trainingsprogramm unter der Leitung verschiedener Trainerteams durften 50 Kinder im Alter von 9 bis 14 Jahren während der Pfingstferien tolle Basketballtage verbringen und konnten viel lernen dabei. Nicht nur Basketballer aus Weilheim waren dabei sondern auch aus den umliegenden Vereinen Polling, Penzberg, Murnau und Landsberg.

Daryll Millwood hat nach vielen, vielen Jahren beim TSV Weilheim seine Trainertätigkeit bei den Regionalliga-Herren beendet. Wir danken ihm für seinen unermüdlichen Einsatz über all die Jahre.

Morgens um 9:00 Uhr ging es los mit gemeinsamem Aufwärmen. Danach folgten bis mittags verschiedene meist individuelle Übungen. Nach der Mittagspause – in der es leckeres Essen bei Massimo, im Dachsbräustüberl und im Pöltner Hof gab – ging es frisch gestärkt in die Nachmittagseinheit mit vielen Spielen und kleinen Wettbewerben. Die Inhalte der Übungen deckten von der Laufschule über Dribbling, Passen und Werfen bis hin zu Defense und Fastbreak ein breites basketballerisches Spektrum ab.

Für die nächste Saison ist ein Nachfolger gefunden. Max Kihm wird in Zukunft die Herren betreuen mit dem Ziel, zunehmend auch junge Spieler ins Team einzubinden. Im August hat die Saisonvorbereitung bereits begonnen. GROSSE AUFGABE FÜR DIE U12M In der Meistermannschaft der Kreisliga U12m haben sich einige talentierte Spieler zusammengefunden. Um die Kinder an stärkere Gegner heranzuführen, sollen sie unter der Leitung von Enya Culum in der kommenden Saison in der höchsten Liga dieser Altersklasse, der Bezirksoberliga spielen. Verstärkt wird das Weilheimer Team dabei von drei Spieler aus Murnau. Der Spielplan ist allerdings überschaubar, da in dieser Liga bislang neben Weilheim nur Dachau und drei Münchner Teams gemeldet haben. 50 JAHRE BASKETBALLABTEILUNG

Das Programm war durchaus anstrengend und anspruchsvoll, so dass in den Pausen die großzügigen Snacks der Bäckerei Kasprowicz und vom Biomichl sehr willkommen waren. Alle Kinder haben in diesen drei Tagen viel gelernt und mitgenommen. Vielleicht erhält diese erfolgreiche Premiere schon im nächsten Jahr eine Wiederholung.

Sich selbst zu feiern ist immer so eine Sache. Für die Basketballabteilung im TSV stand nach der Gründung im Jahr 1972 heuer das 50-jährige Jubiläum an. Die Idee war, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Basketballs einzubeziehen. Die Vergangenheit war in Form einer Fotostellwand präsent. Einige Spieler, die mit dem TSV oder aus der Jugendarbeit heraus einen besonderen basketballerischen Weg gegangen sind, wurden hier porträtiert.

39

Anzeige

40

Basketball Gegenwart und Zukunft hatten im Laufe des Nachmittags die Gelegenheit, bei zwei Mixedturnieren Basketball mit Spaßfaktor zu spielen. Das Kinder- und Jugendturnier hat dabei gezeigt, dass so manches Talent noch ausgebaut werden kann.

Der Abend stand dann ganz im Zeichen eines Allstar-Games der Regionalliga II. Zwei Mannschaften – zusammengestellt aus 16 Spielern der Liga und vier Weilheimern – lieferten sich ein attraktives Basketballspiel auf hohem Niveau. Gecoacht von Goran Culum und Bille Wiedenmann sorgten sie für beste Bei den Erwachsenen ab der Altersklasse U16m Stimmung und Spaß auf den Rängen. Das war die Mischung sehr unterschiedlich, was aber Ergebnis spielte am Ende eine untergeordnete Rolle. dem Vergnügen am Spiel keinen Abbruch tat.

41

Anzeige

42

Fit’n Fun

DAS FOTO ZEIGT ES …

Wer nach Krankheit oder Verletzung den Wiedereinstieg in den Sport sucht, findet als Wir investieren in die Ausbildung unserer Ansprechpartner unsere lizensierten mediziniÜbungsleiter und das Fit’n-Fun Trainerteam schen Fitnesstrainer Imke Ladwig und Bela wächst. Allein in der ersten Jahreshälfte 2022 Rieger. konnten wir fünf neue Übungsleiter im Studiound Groupfitnessbereich sowie mehrere Neben der Trainerausbildung investieren wir in Studiokräfte gewinnen. Weitere folgen im der zweiten Jahreshälfte im Fit’n-Fun-Bereich November, wenn in den Räumlichkeiten des TSV ebenfalls in umfangreiche Geräteanschaffungen; zum ersten Mal eine Ausbildung zum Fitness- so stehen unter anderem eine Beinpresse, ein Trainer /B-Lizenz stattfindet. Dadurch ist es uns Cross-Waver, ein Bauchtrainingsgerät (Abauch bei ständig steigenden Mitgliederzahlen Coaster), Zubehör für das Langhanteltraining möglich, eine gute und fachkompetente Betreu- und einiges mehr auf der Liste. ung unserer Mitglieder zu gewährleisten. Wichtig ist uns dies insbesondere bei unseren Auch im Groupfitness-Bereich ergänzen wir jüngeren Trainierenden, weshalb nach wie vor unser Kleingeräte-Sortiment, so dass die ein Aufnahmestopp für U18 besteht. So können Stunden noch abwechslungsreicher und wir in dieser Altersgruppe ein besonderes schweißtreibender gestaltet werden können. Augenmerk auf ein altersgerechtes und gesundheitsorientiertes Training haben. So groß die Zahl unserer Trainer ist, so vielfältig sind auch ihre individuellen Schwerpunkte: Egal, ob seniorengerechtes Training, Bodybuilding oder Personaltraining, Ihr findet immer den richtigen Ansprechpartner für Euer Anliegen, einfach im Studio nachfragen. Ein besonderer Service für die Fit’n-FunMitglieder ist auch die Möglichkeit, ein medizinisches Fitnesstraining zu buchen und sich einen individuell angepassten Trainingsplan erstellen zu lassen.

43

Fit’n Fun Programm gültig ab 12. September 2022

44

Fit’n Fun Programm gültig ab 12. September 2022

45

Fit’n Fun NEUE KURSE IM HERBST: ZUMBA BZW. STRONG BY ZUMBA JETZT MIT DREI ANGEBOTEN IN DER WOCHE

reduziert, können diese jedoch bei Bedarf und Nachfrage jederzeit wieder reaktivieren.

Seit Anfang des Jahres haben wir auch Pilates STRONG by Zumba ist eine einzigartige wieder mit im Programm, immer montags von Kombination aus Geschwindigkeitsrausch und 19:00-20:00 Uhr im Spiegelsaal bei Dinah Berner. intensivem Workout zu heißer, genau auf das Training abgestimmter Musik. Im Gegensatz zu SOMMERAKTION OUTDOOR-CYCLING Zumba geht es bei Strong weniger um das tanzorientierte Workout als um Übungen aus dem intensiven Intervalltraining. Die Erfahrungen zeigen: Für ihre Anstrengungen werden die Teilnehmer mit mehr Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Mobilität belohnt. Unsere Zumba-Trainerin Dani Amberg freut sich schon darauf, Euch mit fetzigen Choreographien und viel guter Laune den Schweiß auf die Stirn zu treiben.

Anstatt drinnen zu schwitzen ging es auf bisher vier abwechslungsreichen Touren unter der Leitung von Indoor-Cycling Instructor Michael Horstmann zu unterschiedlichen Zielen im 60-80 km Umkreis von Weilheim.

Auch unsere altbewährten Kurse„Qi Gong“ bei Elke Grigas und „Fit mit Baby“ bzw. „Fit mit Kleinkind“ bei Ela Kröner starten wieder im Also, Ihr könnt Euch im Herbst und Winter auf ein September. abwechslungs- und umfangreiches Fit’n-FunAngebot freuen. EINE ANMELDUNG FÜR DIE KURSE IST AB SOFORT ÜBER DIE GESCHÄFTSSTELLE Mit sportlichen und herzlichen Grüßen, MÖGLICH. Euer Fit’n-Fun Team Eine aktuelle Wochenübersicht unserer Sportdauerangebote findet Ihr in der Mitte dieses Sportreports. Ob Euer Fokus auf Fitness, Gesundheit oder Entspannung liegt, bei unserem umfangreichen Angebot ist für Jeden und jedes Fitnesslevel etwas dabei. Momentan haben wir bei den Sportdauerangeboten die Livestreams deutlich

46

Boogie Woogie FETZIGE MUSIK, SPASS AM TANZEN…

Wir zeigen Dir vom Grundschritt an, wie man richtig Spaß am Tanzen haben kann.

Das ist Boogie Woogie! Ein/e Tanzpartner/in ist hierfür notwendig.

Wir bieten immer wieder verschiedene Workshops, Anfänger- und FortgeschrittenenKurse sowie Übungsparties an. Kontakt Abteilungsleiterinnenteam: Karin Damnig – Tel.: 01726088826 Heidi David – Tel.: 015221997673 Informationen unter: Abteilung Boogie Woogie auf der Homepage des TSV Weilheim 1847 Wer sich für Boogie Woogie interessiert, ist bei uns an der richtigen Adresse.

WWW.TSV-WEILHEIM.COM

47

Anzeige

! L E I P S M I HE

h. c s i r e y a B Echt. www.vr-werdenfels.de sicher.

Treff

48

VR-Bank Werdenfels eG

VR-Bank Werdenfels eG

Fechten

Fechten für die Ukraine: sämtliche Turniereinnahmen aus Startgeldern und Bewirtung wurde gespendet an UNICEF-Kinder in Not in der Ukraine.

HIGHLIGHTS DER SAISON 2022

Maryia Yevdoymova (U20) und Xaver Schiessler (U11) werden Bayerische Degen-Einzelmeister.

Die Einzeltitel holten sich bei den Oberbayer-ischen Meisterschaften jeweils Xaver S., Kim N. und Otto D.

Die Weilheimer U20 Damenmannschaft mit Mariya Y., Maria BosPascual und Tizia Klauser werden Bayerische Meister im Damendegen. Johanna Reuthner und Maria B.-P. legen die C-Trainer-Prüfung im Degen Leistungssport ab.

49

Anzeige

Mehr erfahren

auf mdrza.de

Mit dem Rad zur Arbeit Aktiv sein lohnt sich doppelt: die Gesundheit fördern und gewinnen. Fahren Sie im Aktionszeitraum ab Mai 2022 an mindestens 20 Tagen „Mit dem Rad zur Arbeit“ und gewinnen Sie attraktive Preise. Mehr erfahren auf mdrza.de

Gesundheit nehmen wir persönlich. AOK Bayern. Die Gesundheitskasse.

50

Fußball Beim Spielefest des TSV 1847 Weilheim hatte die Fußball-Abteilung einen großen Stand an dem Torwand schießen und Schussgeschwindigkeit angeboten wurde. Zusätzlich hatte die FA einen Stand an dem Crêpes gemacht wurden. Nach vielen Jahren schaffte es endlich wieder eine E-Jugend Mannschaft des TSV 1847 Weilheim in das Bezirksfinale des Merkur Cup. Nach starker Leistung unter anderem mit einem Torrekord im Ersterunden Turnier qualifizierten sich die jungen Kicker für das Kreisfinale. Im Kreisfinale, das in Raisting ausgespielt wurde unterlag die Mannschaft im Finale dem Team aus Seeshaupt, aber die beiden Finalisten standen somit im Bezirksfinale. In Heimstetten spielte die Weilheimer Mannschaft in einer sehr starken Gruppe. Das erste Spiel gewannen die Jungs von Trainer Stefan Fischer mit 2:0 gegen den späteren Turniersieger Murnau. Am Ende belegte die Mannschaft des TSV den 8. Platz und gehörte zu den besten 32 Mannschaften von knapp 500 Teams im Bereich des ausgespielten Turniers.

Im Juli fand der jährliche Ammer Cup in Weilheim statt, dieses mal sogar eine E-Jugend WM in WM. Bei den Turnieren spielten Mannschaften aus Nah und Fern mit. Beim FJugend Turnier nahmen 12 Mannschaften teil, beim D-Jugend Turnier 12 Mannschaften und beim C-Turnier 10 Mannschaften. Bei der EJugend WM spielten 30 Mannschaften um den Titel mit. Sieger wurde Peiting, die E1 aus Weilheim wurde fünfter. Die beiden Weilheimer Mannschaften spielten als England und Argentinien mit. In die neue Saison starten dieses mal 9 Mannschaften die von 12 Trainern betreut werden. Das Highlight in diesem Jahr steht allerdings noch bevor. Am 29. und 30. Oktober findet am Zotzenmühlweg ein Jugendturnier mit Top Mannschaften statt. Teams der Bundesliga Vereine kommen nach Weilheim. Unter anderem von FC Bayern München, Borussia Dortmund und FC Augsburg. RB Salzburg und der Linzer ASK vertreten Österreich. Insgesamt sind an dem Wochenende 24 Mannschaften dabei.

51

Fußball

52

Handball ERSTE HERRENMANNSCHAFT Wegen Corona wurde in der vergangenen Saison die Bezirksoberliga in zwei Staffeln geteilt. Die „Erste Herren“ hatte in der Hauptrunde der Oststaffel die Chance auf eine Spitzenplatzierung. Doch die beiden letzten Spiele gegen die Mitkonkurrenten gingen knapp verloren. Der resultierende dritte Rang berechtigte zwar zur Teilnahme an der anschließenden Aufstiegsrunde, die Luft war aber aufgrund der schlechten Ausgangssituation raus. Zum späten Saisonende erst Ende Juni war die Runde vorbei – stand dann der fünfte Platz zu Buche.

Da die Jahnhalle im August, wie üblich, geschlossen war, wurde in dieser Zeit der Fokus auf Ausdauer und Kraft gelegt. Ab September wird in der Halle wieder viel mit dem Ball trainiert um im Oktober gut in die neue Saison zu starten. DAMENMANNSCHAFT Die Damenmannschaft landete nach einer ordentlichen Hauptrunde in der Bezirksoberliga Staffel Ost auf dem fünften Platz und musste somit in die Abstiegsrunde. Hier rächte sich leider die kräftezehrende Saison und der kleine Kader. Aufgrund von Verletzungen und CoronaErkrankungen hatte das Team selten mehr als zehn Spielerinnen zur Verfügung. Entsprechend schwer tat man sich gegen die starken Gegner aus der Weststaffel und beendete die Saison auf dem sechsten Platz, welcher gleichbedeutend mit dem Abstieg in die Bezirksliga war. Zwei Punkte hatten letztlich zum Klassenerhalt gefehlt.

Andreas Kunz am Kreis (Foto: Halmel)

Dem scheidenden Trainergespann Mupfel und Felix Becker hätte die Mannschaft sicher gerne eine bessere Platzierung zum Abschied gewünscht. Doch die lange von vielen Unterbrechungen geprägte Saison hinterließ ihre Spuren. Nach einer kurzen Sommerpause startete das Team in Eigenregie Anfang Juli motiviert in die Vorbereitung. Denn aktuell sucht das Team noch immer nach einem neuen Trainer. Parade von Lorenz Pröll (Foto: Halmel)

Andrea Pruy beim Wurf (Foto: Halmel)

Mit Michael Sander hörte nach der Saison der langjährige Damentrainer auf und die Mannschaft wird nun durch das Trainerteam aus Alexander Wimmer und Nicolas Beinlich betreut. Die Saisonvorbereitung ist auch schon gut angelaufen. So verbrachte man die ersten Wochen noch im Sand, um sich auf ein Beachhandballturnier vorzubereiten. Danach lag der Schwerpunkt auf dem Athletiktraining und

53

Handball nun kommt immer mehr der Ball ins Spiel. Besonders das Angriffs- und Umschaltspiel soll verbessert werden. In der neuen Runde trifft man neben den Mitabsteigern aus Schongau und Murnau auf unbekannte Gegner. Das Ziel für die kommende Saison ist die Mannschaft weiterzuentwickeln und die jungen Talente aus der Jugend in die Mannschaft zu integrieren. Wenn das gelingt, sollte man in der Lage sein oben mitzuspielen.

JUGENDQUALIFIKATION

Freude über den Aufstieg

Sommerfest der Handballer beim Dachsbräu Weilheim

Nach einer sehr kurzen Vorbereitungsphase starteten Anfang Juni jeweils drei Jungen- und Mädchenmannschaften in den D-/C- und BJungendklassen in die Qualifikation. Die Teams zeigten durchwegs gute Leistungen, wobei eine Mannschaft hervorzuheben ist: Die weibliche BJugend, die sich nach den ersten beiden Turnieren noch ungeschlagen in der LandesligaQuali befand, verlor ihre beiden Partien auf dem AUFSTIEG DER ZWEITEN HERRENMANNSCHAFT letzten, entscheidenden Turnier denkbar knapp. Durch eine glückliche Konstellation ist sie aber Mit einer hervorragenden Saisonleistung er- trotzdem für die Landesliga qualifiziert und steht spielte sich die „Zweite Herren“ die Möglichkeit, nun vor einer spannenden, aber auch mit einem Sieg im letzten Saisonspiel in die anspruchsvollen Saison. Bezirksliga aufzusteigen. Wegen eines nervösen Beginns gegen die HSG Dietmannsried/Altusried SOMMERFEST DER HANDBALLER II gerieten die Hausherren von Beginn an in Rückstand. Doch in der Schlussviertelstunde Am 2. Juli hatte die Abteilungsleitung und der zeigte die Weilheimer Reserve ihre beste Förderverein der Weilheimer Handballer zu Saisonleistung und drehte die Begegnung zu einem geselligen Abend beim Dachsbräu einem 26:23 Sieg! Der Aufstieg war geschafft, geladen. Rund 40 aktive Spieler aus den Jugendnachdem man vor zwei Jahren noch im Keller und Erwachsenenmannschaften, Jugendtrainer der Bezirksklasse stand. Ganz großes Lob an und Spielereltern waren dieser Einladung dieser Stelle an die gesamte Mannschaft für die gefolgt. Ein gelungener Abschluss einer tolle Leistung! Auch wenn handballerisch noch erfolgreichen Saison! die Konstanz gefehlt hatte, waren Kampfgeist, Motivation und Spaß über die ganze Saison Wer zukünftig bei uns mitfeiern möchte, ist hinweg überragend. Bemerkenswert war das herzlich eingeladen. Unsere Abteilung freut sich Zusammenwachsen und Harmonieren von immer über neue Gesichter im Spielbetrieb, im Jungspielern und Rückkehrern bis hin zu den Bewirtungsteam oder natürlich als Zuschauer Routiniers. Die Herren II haben einen klasse auf der Tribüne zum Anfeuern. Kader und können sich unter Spielertrainer Vetz Wolf sicherlich noch weiter verbessern.

54

Handball Die nächste Gelegenheit dazu gibt es bei der Saisoneröffnung in der Jahnhalle am Sonntag, den 09. Oktober 2022. Wir freuen uns auf Euch! HT BEACHCUP Sonne, Sand, Schweiß und viel Spaß erwarteten die Weilheimer Damen- und Herrenspieler am vorletzten Juliwochenende auf den Beachplätzen des HT München in Taufkirchen samt Weilheimer Damen und Herren beim HT BeachCup Übernachtung auf den bereitgestellten ZeltE- UND D-JUGEND IM TRAININGSLAGER plätzen. „DAHOAM“ Auf dem Sommerturnier wurde jedem Damenteam ein fremdes Herrenteam zugelost. Die Spiele wurden dann immer mit der Halbzeit der Damen begonnen und mit der darauffolgenden Halbzeit der Herren beendet. Hatten beide Teams ihre Halbzeit gewonnen, so konnten sie einen Sieg verzeichnen. Bei Gleichstand musste der Gewinner in einem klassischen BeachPenalty-Werfen ausgemacht werden. Nach zwei anstrengenden Spielen am Freitag belohnten sich die Spieler mit einem erfrischenden Duschgang und anschließenden Kaltgetränken. Auf die Feier am späteren Abend in den Räumen einer Sporthalle zog es dann alle und es wurde gefeiert, ausgelassen getanzt und zu jedem Lied lautstark mitgesungen. Dementsprechend müde waren alle am nächsten Tag, als es um 10 Uhr wieder mit den ersten Partien losging. Nach vielen Toren und durchgehend guter Laune konnten die Dachsinnen den achten und die Dachse den fünften Platz belegen. Wie schon am Vorabend, luden auch am Samstag die Veranstalter wieder zu einer Party ein, die wir natürlich besuchten um ordentlich Stimmung zu machen. Das gemeinsame Tanzen und Singen setzte dem erfolgreichen Wochenende die Krone auf. Am Sonntag halfen dann alle mit den Zeltplatz müllfrei zu übergeben und verließen Taufkirchen mit vielen Erlebnissen und coolen Momenten im Hinterkopf. Bis nächstes Jahr, HT BeachCup!

Am letzten Wochenende vor den Sommerferien führten wir nach zwei Jahren Pause endlich wieder unser Trainingslager „dahoam“ durch. 35 Spieler aus der E- und D-Jugend kamen so um 11 Uhr am Samstag zur Hardtschulhalle, schwer bepackt mit Sport-, Freizeit- und Übernachtungssachen. Zu Beginn trainierten die Kinder draußen auf dem Hartplatz. Hier kam uns das Wetter entgegen, trocken aber bedeckt, sodass man es draußen aushalten konnte. Nach einer kleinen Mittagspause ging es dann in die Halle zu einem normalen Handballtraining mit einem Spiel am Ende. Für die„Großen“ wurde das Spiel sogar mit der Kamera aufgezeichnet. Am späten Nachmittag, nach dem Bezug der „Zimmer“ im TSV Sportzentrum durfte sich jeder selbständig beschäftigten. In kleinen Gruppen wurde Karten, Frisbee oder Fußball gespielt. Nach der halbstündigen Raubtierfütterung wurde das Abendprogramm eingeläutet. Die DJugend zog sich hierfür in einen Besprechungsraum zurück und analysierte das vorher aufgezeichnete Spiel. Die E-Jugend ließ den Tag beim Lagerfeuer ausklingen. Danach ging es für sie ins Bett und die Älteren kamen ans Feuer, bis auch für sie der Tag beendet war.

55

Handball zweiten Spiel hatten die Gegner schon kein so leichtes Spiel mehr mit uns. Das letzte Spiel war dann sehr ausgeglichen. Zum Schluss bekamen alle eine große Medaille überreicht und traten sehr stolz die Rückfahrt an.

Anstellen fürs Frühstück

Gefrühstückt wurde um 7 Uhr im Freien bei bestem Sonnenschein. Anschließend wurden die Zimmer geräumt – hier wirklich ein großes Kompliment an die Mädels und Jungs, die ihre Zimmer sehr ordentlich hinterlassen hatten! Nach einem ruhigen Vormittagsprogramm in Kleingruppen begaben wir uns wieder an die Hardtschule, wo es zum Abschluss des Wochenendes ein großes Goalcha-Turnier (vereinfachte Handballvariante) gab. Ehe man sich versah, war es 13 Uhr und die Eltern standen zum Abholen bereit.

Unsere Minis beim Turnier in Schongau

Nur zwei Wochen später nahmen wir unter dem Motto "Mini-Handball für Amelie" an einem Turnier in Schongau teil. Bei diesem Turnier wurde von einem Großsponsor bei jedem Torerfolg an die Forschung des seltenen RettSyndroms gespendet. Außerdem ging der Erlös aus Bewirtung und Glücksrad an diesen guten Das Trainingslager war ein voller Erfolg und wir Zweck. bedanken uns bei allen die hierzu beigetragen haben! Mit etwas mehr Vorlauf hatten wir bis zum Turnierstart 21 Kinder auf der Liste. Schongau TURNIER UNSERER MINIS plante auch ein extra Spiel für Mini-Minis und darum konnten auch unsere Jüngeren Kurz nach dem Jahrgangswechsel erreichte uns mitfahren. So waren die Jahrgänge 2014 bis ein Hilferuf vom Partenkirchener Trainer, der 2018 am Samstag, 23. Juli vertreten. Fast alle dringend eine Mini-Mannschaft für sein Turnier Kinder, die auch in Partenkirchen mitgespielt suchte. Trotz der sehr kurzfristigen Zusage hatten, waren wieder dabei und konnten ihr konnten wir sieben Kinder für eine Mannschaft Erlerntes zeigen. Die Neulinge lernten viel und zusammenbringen und fuhren am Samstag, 9. alle hatten Spaß. Juli nach Garmisch. Da es für alle Kinder das erste Turnier war, waren sie ziemlich nervös und wir hatten viel zu erklären. Das Turnier startete mit einem flotten gemeinsamen Aufwärmen und da fiel schon die erste Anspannung ab. Das erste Spiel lief noch nicht so rund, aber alle lernten schnell dazu, konnten vieles umsetzen und bereits beim

56

Es wurde aber nicht nur Handball gespielt. Es waren Spiel- und Turngeräte aufgebaut, um sich auch in den Pausen bewegen zu können. Bei der anschließenden Siegerehrung bekam jedes Kind eine Urkunde mit seinem Namen und durfte diese persönlich abholen. Abschließend wurde die beeindruckende Spendensumme von 10.000 € verkündet. Peter Rauch

Jiu-Jitsu VORFÜHRUNG IM RAHMEN DER TSVJUBILÄUMSFEIERLICHKEITEN Beim großen Festakt zum 175-jährigen Bestehen des TSV Weilheim am 21. Mai zeigten unsere beiden Großmeister Thomas Gerold und Davoud Sharifi einen Querschnitt durch die verschiedenen Techniken und Disziplinen, die in der Abteilung Jiu-Jitsu & Shaolin-Tempel-Boxen gelehrt werden. Untermalt von stimmungsvoller Musik und Bildern aus der Geschichte der Abteilung boten sie eine Mischung aus Grundtechniken, klassischer Selbstverteidigung, Karate-Katas und Faust- und Fußkampf dar. Abgerundet wurde die Darbietung durch einen spektakulären Bruchtest. Die Vorführung hinterließ einen bleibenden Eindruck bei vielen Gästen, von denen mehrere im persönlichen Gespräch ihre Anerkennung bekundeten.

richtig auspowern. Über den strahlend sonnigen Tag hinweg besuchten uns mehrere Hundert Kinder und Jugendliche. DOJO-ÜBERNACHTUNG Vom 25. auf den 26. Juni fand die jährliche DojoÜnbernachtung der Kampfkunstkids mit Spiel, Spaß und Grillen statt.

Dojo-Übernachtung SCHÜLERPRÜFUNG Auch der Trainingsbetrieb hat seit Wiedereröffnung des Sportbetriebs wieder Fahrt aufgenommen und vor allem in unserer Jugendgruppe haben zahlreiche junge Kampfkünstler ihre erste oder zweite Kyu-Prüfung abgelegt. Festabend KAMPFKUNST-PARKOUR AM TSV-SPIELEFEST

Am 23. und 26. Juli stellten sich insgesamt zwölf Schüler der Herausforderung und demonstrierten den Prüfern die Früchte ihrer Vorbereitung. Auf dem Programm stand wie immer eine vielseitige Mischung aus Grundtechniken, Selbstverteidigung gegen unbewaffnete und bewaffnete Gegner sowie Theorie.

Auch beim großen Spielefest am TSVSportzentrum, das auf den Festabend folgte, war unsere Abteilung mit einem großen Kampfkunst-Parkour vertreten. Hier konnten die Kinder und Jugendlichen auf einem Schwebebalken mit Hindernissen ihre Geschicklichkeit und Balance Nach der Prüfung nahmen alle Schüler ihren austesten und sich anschließend beim Kampf neuen Gürtel als Zeichen ihres Erfolgs und ihres mit gepolsterten Stöcken auf der Matte so neuen Schülergrades in Empfang:

57

Jiu-Jitsu 5. Kyu (gelb): Nina Häger, Jan Höhfeld, Raphael 4. Kyu (orange): Anna Stec, Wido von der Mülbe, Loris, Leonie Loris, Sergei Ovakimian, Lukas Philip Storf, Mechael Schreil Zhang, Melanie Rau, Betina Schreil

58

Judo DAS FAST NORMALE JAHR 2022

Über den großen Applaus der Festgäste freuten wir uns riesig!

Nach den durch die Ebenfalls zum Jubiläum betrieben die Judoka Pandemie ausge- (mit Aikido) eine Station beim großen Spaß- und bremsten Trainings- Spielefest im TSV-Stadion. jahren durften wir 2022 wieder richtig durchstarten! So konnten wir uns über eine rege Teilnahme am Training freuen. Vorallem im Bambinitraining war das Dojo immer voll.

Spaß-und Spielefest

Mit 17 Teilnehmern der U9 bis U12 nahmen wir mit gutem Erfolg am Münsinger Sommerturnier teil.

Aufgrund des fleißigen Tainings und des erlernten Könnens unserer Judoka wurden im März die neuen Kyu-Grade überreicht und gefeiert.

Wegen der großen Nachfrage am Training erweiterten wir unsere Trainingszeiten: Montag: Mittwoch: Mittwoch: Samstag:

15:30 – 17:00 Anfänger Bambinis 17:00 – 18:30 Bambinis (bis 12 J.) 19:00 – 20:30 Jug.+Erw. (ab 13 J.) 10:30 – 12:00 alle Altersklassen

Geplant ist ein Jugendtraining (13 – 15 Jahre). Wir möchten euch zeigen wie gut Judo für den Gürtelübergabe Bambinis Körper und Geist ist! Schaut vorbei und lasst euch begeistern! Weitere Aktivitäten sind 2022 Im Mai beging der TSV an einem Festabend sein geplant - Infos unter: www.judo-weilheim.com. 175 Jähriges. Die Judoabteilung wurde nun auch schon vor 55 Jahren gegründet! Hier lieferte die Judoabteilung einen gelungenen Auftritt ab. Steffen Markwart

59

Kegeln Wie ihr wahrscheinlich schon mitbekommen habt, „wohnen“ wir seit Januar 2022 wieder auf den neuen Weilheimer Kegelbahnen.

Für die Freizeitkegler (also Ihr seid damit auch gemeint) soll eine ordentliche Auswahl an Spielen programmiert werden.

Ganz besonders erwähnen möchte ich den gewaltigen Einsatz einiger Mitglieder unserer Mittlerweile sind auch einige noch offenen eigenen Abteilung, ohne die würden wir Maßnahmen umgesetzt worden, u. a. ist der wahrscheinlich immer noch „heimatlos“ sein. Eingangsbereich jetzt gepflastert, die sanitären Einrichtungen mit Duschen sind fertig, Lärm- Bis Stand heute wurden über 1.500 (!) Stunden dämmung im Innenraum, usw. an Eigenleistung in das Projekt Kegelbahn gesteckt! Natürlich gibt es immer was zu tun um sich seine Wohlfühloase zu schaffen, aber letztendlich zählt VIELEN DANK! erst mal: „Dahoam is dahoam“ Sehr erfreulich ist auch, dass wir seit Kurzem Die Rückrunde der letzten Saison wurde schon wieder ein Jugendtraining haben, welches jeden wieder in Weilheim gespielt, welche gleichzeitig Dienstag von 16 – 17 Uhr stattfindet. als Testlauf für die neue Technik herhalten musste. Auf Fotos hiervon habe ich bewusst verzichtet. Schaut´s doch einfach mal rein. Erfreulicherweise verlief alles ohne größere Probleme. SAISONSTART IN WEILHEIM IST AM SAMSTAG, DEN 17. SEPTEMBER 2022. Einige Optimierungen sind noch umzusetzen um die Möglichkeiten der neuen Technik voll Mit sportlichem Gruß und „Gut Holz“. ausschöpfen zu können. SKC Frischauf Weilheim, Christian Lindner, Abteilungsleiter

60

Kyudo BAYRISCHE ÜBUNGSLEITER TREFFEN SICH ZUM KYUDO-TAG IN WEILHEIM Die Kyudo-Abteilung des TSV hat die bayrischen Übungsleiter zu einem Kyudo-Tag nach Weilheim eingeladen. Insgesamt 16 Teilnehmer, darunter auch Stefan Brendel, Präsident des Kyudo Verbands Bayern e. V., fanden den Weg nach Weilheim. Unter fachkundiger Leitung von Kathrin Häpp und Peter Wankerl, beide die Übungsleiter des Weilheimer Dojos, hohe Danträger und Landestrainer Bayern, kam es zu einem regen Gedanken-/ Erfahrungsaustausch.

Dann konnten sich alle beim ENTEKI auf 60 Meter versuchen. ENTEKI ist das Schießen auf 60 Meter Entfernung. Für jeden Kyudoka eine ganz besondere Herausforderung.

Gegen 18:00 Uhr war der Weilheimer Kyudo-Tag beendet und alle traten die Heimreise an. Ein gelungener Tag für das Dojo und den TSV Weilheim.

61

Leichtathletik

86. WEILHEIMER AULAUF AM 1. MAI 2022 MIT WETTKAMPFBESUCHE GUTER STIMMUNG UND GUTER KULISSE DAS gibt es nur live - endlich wieder Läufer Showtime in 2022:

Wettkampf am 13. Februar 2022 Munich Indoor

442 LäuferInnen besuchten unseren Volkslauf, 38 Helfer waren dafür im Einsatz. Ein großes und herzliches Dankeschön an alle Sportler und Besucher, die uns die Treue hielten, und an alle Helfer und Kuchenbäcker für das ehrenamtliche Engagement! Viele Fotos auf unserer Internetseite in der Fotogalerie.

62

Trainingslager vom 9. - 15. April 2022 in Cesenatico

Leichtathletik

Kindersportfest am 13 Mai 2022 in Geretsried

Neue Trainingsleibchen dank großzügiger Spende

Abschied in die Sommerferienpause mit Eisgutscheinen

Wettkampf am 14 Mai .2022 Germeringer Leichtathletik-Meeting

Eigenes Leichtathletiklogo ab 23. April 2022

Ständig neue Nachrichten aus der Abteilung Leichtathletik gibt es auf unserer Homepage www.tsv-weilheim.com/leichtathletik Ein nicht alltäglicher Wettbewerb am 2. Juli „Die Bayerischen Meisterschaften im Bobanschub“

Michael Horstmann Abteilungsleiter Leichtathletik

63

Leichtathletik SPORTABZEICHENSAISON 2022 Im TSV Weilheim war ab 6. Mai wieder die Teil‐ nahme am Deutschen Sportabzeichen möglich. Die TSV-Prüfer begleiteten die Sportler jeden Freitag von 17 bis 19 Uhr bei den neun Trainingsund Prüfungsterminen im Stadion.

Unsere zwei extra Radprüfungstermine, mit denen Leistungen im Bereich Schnelligkeit und Ausdauer absolviert werden konnten, waren wieder sehr begehrt und auch spektakulär. Beim 200 m Sprint wurde der schnellste Teilnehmer 53 km/h schnell. Der selbe Teilnehmer absolvierte die 20 km Ausdauerstrecke ebenfalls als Schnellster mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 35 km/h.

LIZENZVERLÄNGERUNGEN Damit wir auch in Zukunft berechtigt sind, als Prüfer für das Deutsche Sportabzeichen tätig zu sein, besuchten unsere Prüfer Klaus Geldsetzer, Martin Gregori, Michael Horstmann, Axel Marten, Heinz Peuker, Norbert Pongratz und Andrea Wichtl am 22. Juni einen Lehrgang des BSLV. Nun stehen wir euch„amtlich bestätigt“ bis 31. Dezember 2026 weiter zur Verfügung - wie immer ehrenamtlich.

64

In 2022 hatten wir wieder einmal großes Glück mit dem Wetter und konnten alle 11 Termine bei besten Bedingungen wahrnehmen. Am 29. Juli war dann Finale und wir hatten noch einmal volles Haus.

Leichtathletik Die Urkunden und Abzeichen gibt es dann voraussichtlich im November 2022. SPORTABZEICHENNACHMITTAG FÜR DIE LEICHTATHLETIKJUGEND Wer das Sportabzeichen für alle Weilheimer und den Rest der Welt anbietet, verhilft natürlich auch der eigenen Abteilungsjugend zu ihrem Glück.

Dieses Sportabzeichenangebot haben 56 Kinder Daher gab es am Mittwoch, den 20. Juli 2022 und Jugendliche wahrgenommen! einen Sportabzeichennachmittag für alle TSVLeichtathleten der U8 bis U20. Bei 35 Grad im 19 Helfer, 12 Erwachsene und sieben Kinder Stadion war alleine schon das Kommen eine reife haben diesen Nachmittag ermöglicht. Leistung. Da war der Wasserschlauch eine Wohltat…

Dafür gab es am Abend dann Gegrilltes und kühle Getränke. Statt des regulären Trainings wurden von 16 - 19 Uhr die leichtathletischen Disziplinen des Sportabzeichens durchgeführt, also Sprint, Weitsprung, Standweitsprung, Hochsprung, Drehwurf, Ballwurf und Medizinballwurf.

Michael Horstmann, Sportabzeichenreferent TSV Weilheim

65

Ringen ERLEICHTERUNG BEI ALLEN MITGLIEDERN: DIE und auf der Matte wieder gerne genutzt. Neue Techniken und Griffe wurden erlernt und an RINGERABTEILUNG BLEIBT BESTEHEN verschiedenen Gegnern ausprobiert. Nach der Jahreshauptversammlung im März war die Freude nicht nur beim TSV Vorsitzenden Dieter Pausch, der die Abteilung kurzfristig kommissarisch geleitet hatte, sondern vor allem auch bei den Mitgliedern der Abteilung groß. Dank Monika Maria Gailler, 1. Abteilungsleiterin und Norbert Illmann-Radlinger, 2. Abteilungsleiter, kann der Ringkampf im TSV weitergehen. Die Abteilung Ringen ist seit fast 55 Jahren ein fester Bestandteil des TSV Weilheims und ihre Auflösung konnte durch die Neuwahlen abgewendet werden. Elias im Zweikampf

Die neue Abteilungsleitung

Eine Nachricht, die hoffen lässt, dass es auch im sportlichen Bereich wieder aufwärts gehen kann. Dank den beiden Nachwuchsringern, Noah Glas und Lukas Miller, die als Trainerassistenten in Zukunft Dennis Helfer und Christian Ege tatkräftig unterstützen, kommen wieder neuer Schwung und zusätzliche Trainerkapazitäten in das Training. Nach der langen Corona Pause wurde das Training in der Halle

Alle sportbegeisterten Kinder und Jugendlichen ab 6 Jahren, die den Ringkampfsport einmal ausprobieren wollen, können jederzeit zu einem Schnuppertraining am Mittwoch von 18:00 bis 20:00 Uhr in der Sporthalle der Berufsschule vorbeikommen. An sportlicher Ausrüstung reichen Turnschuhe, Trainingshose und T-Shirt. Wir freuen uns über jeden Neuzugang! Seit etwa 40 Jahren stellte die Ringerabteilung die Fahnenabordnung für den TSV. In diesem Jahr, anlässlich der 175 Jahrfeier, wurde die Fahne von Andreas Gailler und Markus Gailler ein letztes Mal getragen. Im Anschluss wurde die Fahnenabordnung feierlich an die Jugendleitung des TSV übergeben. die Abteilungsleitung

66

Rugby Die noch junge Rugbyabteilung blickt auf eine erfolgreiche Saison zurück. Sowohl unsere Jugend als auch unser Erwachsenenteam konnten in den vergangenen Monaten zahlreiche neue Mitglieder gewinnen. In den Altersklassen U6 bis zur U14 nahmen unsere Spieler in Spielgemeinschaften an den Jugendturnieren des Bayerischen RugbyVerbandes teil und konnten sich teuer verkaufen. In der U10 gelang es uns sogar ein komplettes eigenes Team zu stellen.

Neulingen besteht, bestritt mehrere Turniere und konnte beispielsweise zuletzt bei den Altstadt Sevens in Hersbruck auch erste Siege einfahren. Unsere Lea Schippers wurde zudem in die bayrische U18-Auswahl berufen und nahm an mehreren Kadermaßnahmen teil.

Dank gewonnener Sponsoren für die Jugend (Martin Breitschafter Immobilienmakler) und die Erwachsenen (Gerüstbau Schleipfer) konnten unsere Teams zuletzt auch endlich in eigenen Steil bergauf geht es auch bei den Erwachsenen. Trikots antreten! Unser Herrenteam, das zu einem großen Teil aus

67

Skisport HIGHLIGHTS •

Erneuter Gewinn des Gesamtkreiscups mit 49 Stockerlplätzen davon 13 erste Plätze, 18 zweite Plätze und 18 dritte Plätze



111 Trainings- und Wettkampftage in GAP, Österreich, Italien



24 Rennen: KC, Ziener Cup, BCB Cup, Bayernliga, Deutschland Pokal



Trainingslager Kronplatz, Maria Alm



Unsere Nachwuchstrainer: Amelie Baierl, Lena Krug, Andi Weiß, Leopold Beer



3. Platz beim Stadradeln Team TSV Ski & Friends

Training GAP

Training Zugspitze

Trainingslager Kronplatz

Gesamtsiegerehrung Gesamtkreiscup

Fans Trainingslager Kronplatz

1. Kreiscup

2. Kreiscup

68

Trainingslager Maria Alm

Skisport

U16 mit Trainer Tobi

Trainer Andi Weiß

Sommertraining

Trainer Leopold Beer

TERMINVORSCHAU Stadtradeln

Trainerinnen Amelie und Lena



Trainingsauftakt im Herbst, ab Mitte November auf der Zugspitze



Wintersportbasar am 12.11.2022



Trainingslager in Südtirol am Kronplatz am 4. Advent



Skikurs exklusiv für Kinder des TSV Weilheim 27. - 29.12.2022



Schnuppertraining 10.12., 17.12.22, 14.01.23

WEITERE INFORMATIONEN ZUM TRAININGSBETRIEB, SKITEAM UND MITMACHEN FINDET IHR UNTER WWW.SKI-WEILHEIM.DE

69

Skisport

70

Taekwondo Im Rahmen der 175-Jahrfeier durften auch wir Nach zwei Jahren Pause konnten wir unser Frühlingsfest wieder feiern. am Sonntag unseren Sport präsentieren.

Das Interesse war erfreulich groß. Bei uns kann man gerne auch zum Probetraining kommen.

Für unseren Robert ist heuer auch ein Jahr der Jubiläen. Seit 40 Jahren betreibt er aktiv Taekwondo, davon 25 Jahre als Trainer im TSV Weilheim. Dazu kam noch ein runder Geburtstag.

Der Ben kann es auch Urlaub nicht lassen.

71

Tanzsport Am 8. März 1982 wurde die Tanzsportabteilung (TSA) im TSV 1847 Weilheim gegründet. Damit können wir voller Stolz gemeinsam mit dem 175jährigen Jubiläum des TSV unser 40-jähriges Gründungsjubiläum feiern.

regulären Gruppenangebot auf den ToDo-Zettel geschrieben. Unsere Freizeitsport – Workshops in den Tänzen Discofox, Salsa und Tango Argentino, Wiener Walzer (sehr beliebt bei Hochzeitspaaren) und Slow Fox stießen dabei auf sehr großes Interesse. Ein Tango und ein Jive-Workshop für Freizeitsportler, unter der Leitung von Peter Schramm, war für das 1. Halbjahr das große Highlight.

Tanzsport-Mitglieder im Gründungsjahr 1982

ABTEILUNGSLEITUNG NEU Am 25. März fand endlich wieder eine Präsenz- Latein Workshop mit Peter Schramm Mitgliederversammlung statt. Die Abteilungsleitung wurde neu gewählt und setzt sich aktuell Auch im Turnierbereich wurde noch ein wenig nun wie folgt zusammen: aufgelegt: Standard-Workshops mit Susanne Scheuböck oder Peter Schramm lockten viele Abteilungsleiterin Monika Marschall Turnierpaare, auch von unseren benachbarten stellv. Abteilungsleiter Peter Mayer Clubs, in unsere Trainingshallen. Schriftführer Günter Zoubek Kassenwart Harry Kaiser Jugendleiterin Miriam Hallinger Sportwartin Christine Huber Diese neue zusammengestellte Abteilungsleitung freut sich natürlich sehr auf ihre ehrenamtliche Arbeit, denn das Organisieren von Veranstaltungen speziell in diesem TSV- und TSA-Jubliäumsjahr stellt einen vor große Turnierworkshop Standard mit Susanne Scheuböck Herausforderungen, macht aber natürlich besonders viel Spaß und Freude, wenn dann alles JUGEND UND KINDERTANZEN klappt. Nach 2 Jahren durfte die TSA den sehr beliebten Tanzkurs für die 9. und 10. Klassen wieder WORKSHOP ANGEBOT durchführen. Die Teilnehmerzahl war überDa das Jubliäumsjahr natürlich etwas Be- wältigend. Einige der Tanzkursteilnehmer waren sonderes ist, hat sich die TSA noch mehr so begeistert vom Tanzen und nutzten das Workshop-Angebote als sonst, zusätzlich zum Angebot der TSA um an einen DiscofoxSchnupper-Workshop für Jugendliche im

72

Tanzsport Spiegelsaal des TSV-Vereinsheims teilzunehmen. besonders viel Spaß, so dass es kein Wunder ist, dass die Turnierpaare der TSA ihr Bestes gaben. Alle hatten sichtlich Spaß die große Dies wurde mit Final-Teilnahmen und einigen Podestplätzen belohnt. Figurenvielfalt bei flotter Musik zu erlernen.

Jugend beim Discofox

Pfaffenwinkelpokal 2022: Klasse Sen III A Standard

Was die Großen können, können die Tanzmäuse auch. Mit großer Begeisterung sind die Kinder der Kindertanzgruppe „Tanzmäuse“ jeden Mittwoch beim Tanzen dabei – ihr Lieblingstanz ist der Discofox, gefolgt vom Mäuse-Cha-ChaCha.

Es werden national und international wieder Turniere durchgeführt. Hochmotiviert sind die Turnierpaare der TSA daher wieder deutschlandweit (Frankfurt, Berlin, Aachen, Augsburg, Rosenheim, Lindau) und dem angrenzenden Österreich (Dornbirn) unterwegs um an den Wettkämpfen teilzunehmen. Hierbei konnten sie viele Finalteilnahmen, ja sogar ertanzen.

Punkte und Platzierungen

Tanzmäuse

TANZSPORTTURNIERE Am 7. Mai 2022 veranstaltete die TSA nach 2 Jahren Pause bedingt durch Corona und Sperrung der Stadthalle wieder einmal ein Sportturnier. Da die Stadthalle nach wie vor nicht zur Verfügung stand, wurde in die Röntgensporthalle ausgewichen. Es wurden 11 Turniere in den Seniorenklassen II und III Standard ausgerichtet. Unter dem Applaus des heimischen Publikums zu tanzen macht

Bild links: Monika & Michael bei „Hessen Tanzt“ Bild rechts: Christine & Manfred Platz 1 beim „Bodenseetanzfest“

FORMATION Die Formation der TSA ist fleißig am Trainieren. Leider sind immer noch keine Auftritte möglich. Ein Grund ist z. B., dass die große jährliche

73

Tanzsport Ballveranstaltung der TSA in der Stadthalle wegen Schließung der Stadthalle nicht durchgeführt werden kann. Außerdem sind ihre sehr beliebten Auftritte in Reha-Kliniken wegen Corona-Auflagen ebenfalls noch nicht möglich.

Grillfest der TSA auf dem TSV-Sportgelände

INFOS Formationstraining im Spiegelsaal

TANZKURSE Die Anfrage nach einem Anfängertanzkurs ist sehr groß. Daher startet die TSA am 27. September wieder ihr beliebtes Angebot eines Anfängertanzkurses. 10 Abende finden mittwochs von 20:30 bis 22:00 Uhr statt.

unser letzter Tanzkurs-Abschlussabend 2020

GRILLFEST Auch der gesellige Teil darf in einem Jubiläumsjahr nicht zu kurz kommen. Mitte Juni war es dann endlich mal wieder so weit. Das TSAGrillfest konnte bei schönstem Wetter stattfinden. Es war einfach herrlich mal wieder gemütlich zusammenzusitzen und zu ratschen.

74

Das Jubliäumsangebot Programm unserer Tanzsportabteilung und weitere Informationen zu allen Workshops finden man unter www.tanzenweilheim.de. Schaut doch einfach mal in unsere Homepage rein, vielleicht ist ja auch für dich / euch etwas dabei.

Günter Zoubek ist nach schwerer Krankheit am Mittwoch, den 31. August 2022 für immer von uns gegangen. Mit tiefer Betroffenheit nehmen wir Abschied von unserem Schriftführer, Sportskameraden und Freund. Günter war ein Vereinskamerad mit Herzblut. Er hinterlässt eine große Lücke gerade auch in der Abteilungsleitung. Sein Tod stimmt uns zutiefst traurig. Wir werden Günter stets ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seiner Familie sowie allen Angehörigen und Freunden.

Tischtennis Corona, die Dritte, ja genau, schon die dritte Corona-Saison liegt hinter uns. Wieder war viel Geduld gefragt. Welche Bestimmungen gelten gerade? Müssen wir das Hygiene-Konzept anpassen? Wer kann spielen? Wer will nicht spielen? Mitte November 2021 war es so weit: Abbruch der Saison! Wie erhalten wir uns den Spaß am Tischtennis-Spiel? Vor allem: Wie können wir unsere Jugendlichen an Bord behalten und nicht an das Computer-Spielen verlieren? Einfallsreichtum war gefragt, denn die Halle war zudem teilweise geschlossen. Tischtennis im Vereinsheim, ja, auch mal Tischtennis in der Garage. Toller Einsatz von der Leitung, vom Jugendleiter-Team, Vätern und Freiwilligen. Aber im März 2022 wurde die Saison fortgesetzt. Balsam für uns Tischtennis-Vernarrte. Und Chapeau: Die Mitgliederzahl blieb weitestgehend konstant! Vor allem – und das lag und liegt uns am Herzen: Die Jugendlichen blieben „an der Platte“, so dass die Jugendabteilung führend im Landkreis geblieben ist. Ach ja, und da war noch etwas. Die TT-Abteilung feierte 2021 ihr 75-jähriges Jubiläum! Geplante Festveranstaltung, geplantes Jubiläums-Turnier – beides immer wieder verschoben, blieb aber leider, leider doch „in der Maske hängen“. Aber eine Chronik haben wir zustande gebracht! Jawohl. Viele Sponsoren haben sich daran beteiligt – dazu herzlichen Dank! Dank auch an ehemalige Mitglieder, weil sie noch alte Bilder aus ihren Katakomben beigesteuert hatten. Exemplare der Chronik gibt es noch (im Vereinsheim) – sogar kostenlos. Leider muss auch noch folgendes thematisiert werden: Wir fühlen uns von der örtlichen Politik allein gelassen. Über Monate gab es nur kaltes Wasser, ein paar Wochen lang sogar nur heißes Wasser! Und das Dach der Sporthalle wurde immer noch nicht repariert – darauf warten wir seit Jahren und lehnen es ab, einen Regenschirm an der Platte aufzustellen, wenn draußen Starkregen ist!

ERWACHSENENBEREICH: Die 1. Herrenmannschaft wurde letzte Saison mit 12:6 Punkten sehr guter Dritter der Bezirksoberliga - trotz Ausfall von B. Ländle. Bei den Bilanzen (Thomas Bruns 9:5, Ulrich Kleinhans 2:5, Michael Hilken 5:5, Peter Kriegenhofer 3:1, Thomas Zeiler 4:6, Felix Bulitta 4:6, Christian Widder 6:1, David Bruns 7:0) fallen besonders die Leistungen der Jugendlichen Christian und David auf, die im hinteren Paarkreuz praktisch alles „abgeräumt“ haben. Bemerkenswert: Die beiden, aber auch Felix, spielten auch noch in der 2. Herrenmannschaft und in der obersten bayrischen Jugendliga sehr erfolgreich. Angesichts dieser tollen Leistungen hat sich die Mannschaft (Aufstellung Thomas Bruns, David Bruns, Michael Hilken, Christian Widder, Peter Kriegenhofer, Thomas Zeiler) laut Kapitän Thomas Bruns für die nächste Saison einen vorderen Platz vorgenommen. Vielleicht klappt ja sogar der Aufstieg. Die 2. Herrenmannschaft wurde letzte Saison mit 10:6 Punkten Fünfter der Bezirksliga Süd. Das ist schon bemerkenswert, weil die Mannschaft immer wieder neue Aufstellungen verkraften musste. Einmal konnte die Mannschaft sogar wegen zu vieler Infizierten nicht antreten. Bei den Bilanzen (Felix Bulitta 1:3, Christian Widder 3:3, David Bruns 6:0, Emil Kleinhans 3:1, Sebastian Steiger 1:4, Frank Neumeister 6:1) stachen vor allem David (Jugendlicher!) und Frank, aber auch „Ersatz“ Maxi Zeiler (3:0) heraus. Mit der Hoffnung auf eine normalere Saison blickt die Mannschaft auf die neue Runde 2022/2023. Sie wird allerdings ohne die starken David Bruns und Christian Widder auskommen müssen. Deshalb hat Kapitän Sebastian Steiger zunächst das Ziel ausgegeben, mit der Mannschaft (Aufstellung: Felix Bulitta, Emil Kleinhans, Frank Neumeister, Sebastian Steiger, Maxi Zeiler, Thorsten Weber, Torben Krieg) die Bezirksliga Süd zu halten.

75

Tischtennis Die 3. Herrenmannschaft wurde letzte Saison mit 7:5 Punkten Vierter der Bezirksklasse A Südwest. Mannschaftsführer Waldemar Bulitta musste hierbei von Beginn an improvisieren. So stand ihm die Hälfte der Mannschaft aus beruflichen/ gesundheitlichen Gründen nicht zur Verfügung, so dass permanent Ersatz organisiert werden musste. Dann wurden 3 von 10 Mannschaften zurückgezogen, so dass dann ab März 22 nur noch ein Spiel ausgetragen werden konnte. Dieses (gegen SV Unterhausen) „entschädigte“ etwas, weil es an Spannung kaum mehr zu überbieten war (Ergebnis 8:8). An den Bilanzen der eingesetzten Spieler (Claudiu Rolland 1:5, Wolfgang Schmolke 0:8, Waldemar Bulitta 3:7, Werner Kraus 3:5, Maxi Zeiler 9:1, Tobias Schmökel 2:0. Lukas Seitz 4:1, Matthias Seitz 3:0) kann man den signifikanten Beitrag der „Ersatzspieler“ erkennen, allen von Maxi Zeiler.

Die neue Saison bringt einige Änderungen. Zum einen wird die Mannschaft nur noch in der Bezirksklasse C Südwest starten. Hier spielen nur noch 4-er Mannschaften. Da es heuer zudem keine 5. Herrenmannschaft geben wird, stehen scheinbar genügend Spieler zur Verfügung, scheinbar deshalb, weil es sich noch zeigen muss, wer beruflich/gesundheitlich dann wirklich zum Einsatz kommen wird. Als Mannschaftsaufstellung (1-8) wurde gemeldet: Waldemar Bulitta, Lukas Seitz, Heinz-Werner Seidel, Hans-Georg Schönberger, Matthias Seitz, Erhard Fernholz, Wilhelm Bruns, Hermann Schnell. Neuer Mannschaftführer wird Martin Widder. Zu den Zielen antwortet Martin dann auch vorsichtig: „Je nachdem, wer spielt, können wir einen Spitzenplatz erreichen oder auch nur um den Klassenerhalt kämpfen.“ Wir drücken die Daumen, dass es ersteres wird.

Für die neue Saison fühlt sich die Mannschaft laut Kapitän Bulitta gut gerüstet, da Lenart Terleki (Neuzugang vom SV Wielenbach) sowie Anton Kraus (hat seinen Sperrstatus aufgehoben), die Mannschaft verstärken. Dennoch lautet das oberste Ziel, mit der Mann-schaft (Aufstellung: Anton Kraus, Claudiu Rolland, Lenart Terlecki, Wolfgang Schmolke, Werner Kraus, Tobias Schmökel) zunächst genügend Punkte gegen den Klassenerhalt einzufahren, da die Liga wegen der starken aufgestiegenen Mannschaften Penzberg I und Großweil I schwierig einzuschätzen ist.

5. Herrenmannschaft: Der Vollständigkeit halber sei hier noch erwähnt, dass unsere 5. Mannschaft, die in der Bezirksklasse D Südwest an den Start ging, wegen zu vieler CoronaAusfälle im November zurückgezogen werden musste. Wegen der unsicheren Pandemie-Lage haben wir uns entscheiden, in der neuen Saison auf eine 5. Mannschaft zu verzichten, hoffen aber, dass es nach der Pandemie eine Wiederbelebung geben wird.

Die 4. Herrenmannschaft wurde letzte Saison mit 8:2 Punkten „nur“ Vierter der Bezirksklasse B Südwest, hatte dabei aber genauso viele Verlustpunkte wie der Zweitplatzierte. Mannschafts-führer Tobias Schmökel war deshalb mit dem Verlauf sehr zufrieden, denn fast jeder in der Mannschaft (gespielt haben: Anton Kraus 7:3, Maxi Zeiler 4:0, Tobias Schmökel 6:1, Lukas Seitz 5:2, Wilhelm Bruns 0:1, Matthias Seitz 2:3, Torben Krieg 3:0, Hans-Georg Schönberger 4:1) konnte ein weit positives Ergebnis erzielen.

76

JUGEND-BEREICH Wie bereits angemerkt waren wir in großer Sorge, wie unsere Jugendlichen durch die Pandemie kommen werden. Aber die Jugendlichen haben das einfach nur toll gemacht, haben bärenstark gespielt und alle Sorgen atomisiert. Natürlich lag das auch an den Betreuern allen voran am Jugendleiter Michael Hilken.

Tischtennis Im Einzelnen:

Unsere 3. Jungenmannschaft trat in der Bezirksklasse B Südwest an und belegte mit 3:11 Punkten den 7. Platz. Das ist keinesfalls schlecht, denn zum einen war es für viele Spieler die erste Saison und zum anderen gab es durch den Ausfall von 2 Spielern Aufstellungsprobleme. Trotzdem durchgehalten. Weiter so! Die Bilanzen der eingesetzten Spieler waren: Frederik Kolb 2:1, Lukas Lauerer 2:10, David Menhofer 0:3, Theresa Widder 2:7, Felix Vavrovec 1:8.

Unsere 1. Jungenmannschaft konnte sich einen sagenhaften 2. Platz in der höchsten Spielklasse bei Jungen (Verbandsliga Südwest) mit 12:4 Punkten erkämpfen. Da wurde z. B. die 1. Jungenmannschaft von Bayern München geschlagen. Und alle Spieler dieser Mannschaft haben noch zusätzlich bei den Herren gespielt. Das lässt für die Zukunft hoffen. Die einzelnen Bilanzen waren: Felix Bulitta 8:7, David Bruns 6:6, In der neuen Saison wird wieder in der Christian Widder 7:1, Torben Krieg 9:2. Bezirksklasse B Südwest gespielt, jetzt sogar mit In der kommenden Saison wird in 3-er 2 Mannschaften. Die 3. Jungenmannschaft wird Mannschaften angetreten. Die 1. Jungen- in der Aufstellung Frederik Kolb, Lukas Lauerer, mannschaft wird in der Landesliga Südsüdwest Maximilian Wörner, Felix Vavrovec, Theresa mit der Aufstellung David Bruns, Christian Widder, Philip Bauer und Elias Landshuter wird Widder, Felix Bulitta antreten. Wir sind sehr versucht, ein besseres Ergebnis zu erzielen. Viel gespannt, wie sie sich dieses Mal schlagen wird. Erfolg. Unsere 2. Jungenmannschaft trat in der Bezirksliga Süd an und wollte keinesfalls hinter der Ersten zurückstehen: Sie eroberte mit 12:0 Punkten den Meistertitel. Gratulation! Die Einzel-Bilanzen der eingesetzten Spieler waren: Daniela Kraus 9:3, Nicolas Kaiser 7:4, Leander Fink 5:6 und Frederik Kolb 5:5. In der neuen Saison geht es jetzt in die Bezirksoberliga. Allerdings wird hier nur in 3-erMannschaften gespielt. Trotz höherer Spielklasse rechnet man sich in der Aufstellung Torben Krieg, Daniela Kraus, Nicolas Kaiser und Leander Fink einen Mittelfeldplatz aus. Viel Erfolg.

Unsere neu formierte 4. Jungenmannschaft wird in der Aufstellung Sebastian Merz, Kartikey Kumar, Robin Keipinger, Lucas Furjanic, Stephanie Merz und Paul Schafferhans an den Start gehen und hoffentlich viel Spaß daran haben, Wettkampfluft zu schnuppern. Und dann haben wir auch noch unsere ganz Kleinen: Unsere Bambinis. Sie konnten zweimal gegen andere Mannschaften spielen und sind gegen Schongau und Oberammergau jeweils als Sieger von der Platten gegangen. Weiter so!

77

Turnen Auch wenn Corona weiterhin ein bestimmendes Thema im öffentlichen Leben und somit auch in der Turnabteilung ist, so kann in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 doch von einer weitgehenden Normalisierung gesprochen werden. Training kann wieder ohne Ehrenmitglieder 175-Jahr-Feier Einschränkungen erfolgen. Das Interesse am Sporttreiben mit Gleichgesinnten ist groß und es finden endlich wieder Wettkämpfe statt. Auch der gesellige Teil des Vereins kann wieder stattfinden. Wie schön war in der Rückschau auch schon das 175-Jahre-Fest des TSV. Bei herrlichem Wetter konnte man wieder beisammensitzen, mit anderen Abteilungen ins Gespräch kommen und vielen interessierten Kindern den Spaß am Turnen, an diesem Tag Röhnrad 175-Jahr-Feier Rhönrad, vermitteln. Das Fest war somit nicht nur eine Rückschau auf die langjährige Historie, Fast schon eine Wiederholung des tollen Spielsondern auch ein Neustart. So soll es und-Sport-Festes des TSV war ein von uns weitergehen! Jung und Alt haben Spaß im genanntes „kleines Sommerfest“ am 16. Juli Verein! 2022. Eigentlich sollte dieses im Anschluss an den „Tag der offenen Sportstätten“ stattfinden, doch musste dieser wegen erwarteter großer Hitze verschoben werden. Trotzdem hielten wir am gefassten Plan fest und luden alle Kinder, Jugendlichen, Eltern, Aktiven und Übungsleiter zu einem Grillabend ein. Es muss nicht immer groß geplant sein. So stellte die Abteilungsleitung einen Grill und Getränke. Viele brachten Salate mit, dass am Ende ein tolles Buffett entstand. Eine Tafel wurde improvisiert. Spielund Sportmöglichkeiten sind an der Hardtschule sowieso vorhanden. Selbst ein Showprogramm wurde spontan auf die Beine gestellt. Benjamin Stahl, Celina Sinner und Maximilian Braune zeigten eine akrobatische Feuershow vom Feinsten!

Schautafel 175-Jahr-Feier

78

Auch hier zeigte sich, welche Kompetenz in der Turnabteilung vorhanden ist. Einige anwesenden Eltern kannten das noch nicht und waren sichtlich begeistert.

Turnen Ein Neuanfang zieht jedoch auch meist personelle Veränderungen nach sich. So ist nun Celina Sinner die Hauptverantwortliche für den Bereich Rhönrad. Auch ich habe meine „Geräteturnerinnen“ an Laura Leiman abgegeben. Wenn schulische oder berufliche Gründe dahinterstecken, so ist es schade, aber normal. Wenn aber gesundheitliche Gründe, bzw. schwere Verletzungen vorliegen, dann ist es ein Schock und man kann nur gute Besserung wünschen! Die Gesundheit des Einzelnen steht einfach über den Belangen des Vereins, bzw. der Abteilung! Es sind dann vor allem die jüngeren Vereinsmitglieder gefordert in die Bresche zu springen, was sie zum Glück auch tun. Auch wenn anfangs vielleicht gewisse Ängste bestehen, so wächst man mit der Aufgabe und erkennt, wieviel Freude die Kinder einem geben und wieviel Dankbarkeit man zurückbekommt. Das kann gerne als Aufruf an alle Jugendlichen verstanden werden sich im Verein zu engagieren! Ihr seid die Zukunft und könnt eure Abteilung gestalten. Dass man dabei auch viel Spaß hat und viel lernt, sei es in der eigenen Abteilung oder auch im Hauptverein, kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Ich wünsche allen ein tolles neues Sportjahr, Freude und Gesundheit! Stefan Bletschacher KUNST- UND GERÄTTURNEN WEIBLICH

Kleines Sommerfest

Am 25. Juni 2022 fand in Buttenwiesen der erste Landesligawettkampf der Turnerinnen des TSV Weilheim statt. Die Nervosität war sehr groß, da sie zum ersten mal in der höchsten Wettkampfklasse, WK-Klasse Kür, an den Start gingen. Die Turnerinnen ließen sich dort von der Stimmung in der Halle leider beeinflussen. Wobei, wenn man wegen lautstarker Fans und Trommeln teilweise die Bodenmusik nicht mehr hören konnte, so ist ihnen kein Vorwurf zu machen. Elsa Schönherr, Isabel Ulmer und Laura

79

Turnen Leiman gingen an allen 4 Geräten an den Start. Jennifer Dorsch, Laura de Biasio und Lily Ochsenkühn an je einem, bzw. zwei Geräten. Larissa Ulmer und Janina Dorsch konnten verletzungsbedingt leider nicht teilnehmen, feuerten ihre Teamkolleginnen aber nach Kräften an. Nach leider 9 Stürzen an den 4 Geräten erreichte die Mannschaft des TSV Weilheim den 7. Platz.

Bisher kann schon ein positives Fazit bei den Liga-Wettkämpfen gezogen werden. Das sehr junge Team, bei dem in den vorherigen Jahren nur Laura Leiman und Jenny Dorsch auf Landesliganiveau geturnt hatten, sammelte viel Erfahrung. Für Isabell Ulmer, Larissa Ulmer, Elsa Schönherr. Laura de Biasio, sowie Lily Ochsenkühn war es der erste Auftritt auf Landesebene. Alle hatten sichtlich Spaß in der Mannschaft zu turnen und sich gegenseitig Der zweite Landesliga-Wettkampf in Waging, am anzufeuern. 2. Juli 2022, lief wesentlich besser! Nach dem insgesamt sehr erfreulichen Wettkampf mit Wenn alle Übungen fehlerfrei gelingen und noch guten Leistungen und fehlerfreien Übungen ein bis zwei schwierigere Elemente eingebaut aller Turnerinnen stand am Ende zwar wieder der werden, können die Mädels im Herbst beim 3. 7. Platz zu Buche, doch mit stark verbesserter Liga-Wettkampf eine Platzierung weiter vorne Punktzahl. Die 10 Punkte mehr im Vergleich zum erreichen. Dazu wünschen wir viel Erfolg! ersten Wettkampf rückte die Weilheimer Riege näher an ihre Konkurrentinnen heran. Es fehlte Beim Deutschland-Cup erreichte Laura Leiman so nur 1 Punkt auf den 5. Platz! den 9. Platz. Das ist ein Riesenerfolg! Laura war auf den Tag genau fit und turnte ihren besten Auf die gezeigten Leistungen lässt sich Wettkampf in dieser Saison. aufbauen! So turnte Elsa Schönherr zum ersten Mal am Sprungtisch einen gebückten Tsukahara, Mit 49,450 Punkten erturnte sie zudem ihre eine Radwende mit anschließendem gebücktem höchste Gesamtwertung! Am Stufenbarren zu Salto rückwärts, in den Stand. Beginn zeigte sie eine souveräne Übung mit freier Felge fast in den Handstand. Im Vergleich zu ihren Konkurrentinnen fehlte es jedoch etwas an weiteren Schwierigkeiten, dass sie dafür 10,200 Punkte bekam. Am Schwebebalken zeigte Laura eine tolle Übung ohne Sturz oder Unsicherheit. Mit Durchschlagsprung zum Spagat (180°), Menicelli und Salto rückwärts mit ½ Schraube wurde sie mit 12,950 Punkten belohnt. Ebenso der Boden verlief erfolgreich. Laura präsentierte zwei verschiedene Salti, vorwärts und rückwärts, in der ersten Akrobatikbahn, sowie einen gestreckten Salto rückwärtsv mit einer ganzen Schraube in der zweiten Bahn. Auch die Sprünge zum Spagat gelangen sehr gut, dass sie mit 13,600 Punkten ihre höchste Einzelwertung erreichte. Am letzten Gerät, dem Sprung, stellte sie zweimal den gehockten Tsukahara souverän in den Stand und bekam dafür 12,700 Punkte. Landesligamannschaft weiblich

80

Turnen die P-Stufen, welche auch bei den kommenden offiziellen Wettkämpfen gefordert sind. Paola Todorova erreichte hier mit 55,450 Punkten die höchste Gesamtpunktzahl. Da die Altersspanne von 6 bis 13 Jahre sehr groß ist, sollte das jeweilige Alter auch berücksichtigt werden. So setzte sich im Verhältnis dann deutlich wieder Anastasia vor Mona Lvübbevrs und Paola durch.

Laura Leiman, Deutschland-Cup

Die Freude über den 9. Platz war riesig. Laura gehört somit in der Wettkampfklasse LK1 zu den 10 besten Turnerinnen Deutschlands! Geräteturnerinnen

GERÄTTURNERINNEN Auch wenn coronabedingt in den letzten beiden Jahren keine Wettkämpfe stattfinden konnten, so ging das Training weiter. Die lange Pause hat jedoch dazu geführt, dass einige Turnerinnen aufgehört haben und bei anderen größere Rückstände zustande kamen. Besonders im Bereich Gerätturnen ist dies ohne regelmäßiges Training unvermeidbar. Nicht nur die Schulung der Technik ist dabei wichtig, sondern auch spezifisches Krafttraining. Beim unter uns genannten „Schwammerltest“ zeigt sich Anastasia Frison als die stärkste Turnerin und bekam den kleinen Pokal aus Ton. Schwammerltestpokal

Um die teils sehr jungen Turnerinnen an ein Wettkampfgeschehen heranzuführen und den Eltern ihr Können zu zeigen, fand am 20. Juli in der Turnhalle der Hardtschule ein kleiner interner Wettkampf statt. Geturnt wurden hier

Leider werden weitere Turnerinnen diese Gruppe zum neuen Schuljahr verlassen. Aus privaten Gründen muss ich die Gerätturnerinnen abgeben. Wie schon erwähnt wird Laura Leiman die Gerätturnerinnen übernehmen. Es war eine wunderschöne Zeit und der Abschied fällt schwer. Ich möchte mich bei den Mädchen und den Eltern an dieser Stelle ganz herzlich bedanken und wünsche allen das Beste für die Zukunft! Ein toller Abschluss war die Einladung von Miriam Reindl an einige Turnerinnen und Trainer zur European Championship in München. Wir durften neben den turnerischen Leistungen der europäischen Spitzenturnerinnen live die Siege der deutschen Turnerinnen miterleben. Leider konnte Miriam nicht dabei sein. So sagen wir auf diesem Weg ganz herzlich danke!

81

Turnen RHÖNRAD

AKROBATIK UND MEHR

Hinter den Rhönradturnern liegt eine erfolgreiche erste Jahreshälfte. Nach der Teilnahme zweier Turnerinnen an den WM-Qualifikationen, konnten bei den Bayerischen Meisterschaften zwei Bronzeränge errungen werden. Auch bei den Oberbayerischen Meisterschaften, die in Weilheim ausgetragen wurden, zeigte sich der TSV stark. 8 Titel konnten erturnt werden. Bei den folgenden Süddeutschen Jugendmeisterschaften folgten erneut zwei Medaillien. Auch die Deutschen Jugendmeisterschaften waren ein riesiger Erfolg. Reichte es für das Treppchen nicht ganz, konnten alle vier Turnerinnen einen Platz unter den Top Ten erringen und zwei Einzelfinals erreichen. Im Juli ging es dann mit dem Bayernpokal weiter. Hier gab es 4x Gold, 2x Silber und 2x Bronze. Als krönender Abschluss konnte beim Oberbayerischen Sommerpokal die Mannschaftswertung gewonnen werden.

Bei den Turnerinnen ist es schon angeklungen, dass die coronabedingte Auszeit noch nicht ganz überwunden ist. So gilt es auch für die Akrobaten und Parkourler des TSV sich neu zu orientieren, bzw. einen Neuanfang in Schwung zu bringen. Ich bin zuversichtlich, dass die gelingen wird. Das Interesse ist da und auch Veranstaltungen finden wieder statt. So waren am Weilheimer Stuhlgang-Event auch wieder die Vagantis dabei.

Rhönrad Celina Sinner

Freuen wir uns auf das neue Schuljahr, in dem dann hoffentlich wieder das sportliche Leben Fahrt aufnimmt. Freuen wir uns auf die Präsentationen der verschiedenen Gruppen bei der Sportschau im November und dem Adventturnen im Dezember. Gehen wir mit neuem Schwung das neue Turnjahr an und bringen wieder Leben in den Verein und die Abteilung! Alles wird gut! TERMINE 2022 •

82

10.12.2022 Adventturnen, Jahnhalle

Volleyball HERREN Ü41/Ü47 Die Herrenmannschaften des TSV Weilheim waren wieder am Start und richteten für beide Altersgruppen die bayrischen Meisterschaften aus. Da der Spielerkader für beide Altersgruppen etwas knapp ist, verstärkten wir uns mit Spielern aus Gauting bzw. Penzberg Ü47 Mannschaft

MIX1

Ü41 F und Ü74 F

Eine positive Bilanz kann die erste MixMannschaft für die Saison 2021/22 ziehen: Von den zwölf Punktspielen mussten wir uns in drei Spielen geschlagen geben. Mit einem deutlichen 8 Punkte-Vorsprung vor den Zweitplatzierten aus Schongau war uns die Meisterschaft nicht zu nehmen. Als Erster in der höchsten Liga des Bezirks Süd konnten wir auch an den oberbayr. Meisterschaften teilnehmen.

Bei beiden Meisterschaften spielten wir auf Augenhöhe mit, mussten aber letztendlich jeweils den Gästen den Vortritt lassen. Die Bilanz fiel dennoch positiv aus, weil wir zum ersten Mal mit einem neu formierten Team mit Unterstützung aus Penzberg und Gauting zusammen- MIX4 spielten und Coronabedingt wenig gemeinsam trainieren konnten.

Ü41 Mannschaft

83

Volleyball Die Saison lief Coronabedingt etwas holprig, da sich während der Saison mehrere Mannschaften aus der Klasse abgemeldet hatten. Nichtsdestotrotz war der Kampf um die Spitze in der B-Klasse hart umkämpft. Zum Ende der Saison errang Weilheim 4 dank der besseren Quote Platz 1 und spielt in der nächsten Saison in der A-Klasse, der höchsten Liga des Bezirks Süd. gewann alle Spiele und wurde somit erster vor dem Team Andreas Brem und Torben Krieg BEACHVOLLEYBALL „KING & QUEEN“-TURNIER Kreismeisterschaften:

Nach zweijähriger Corona-Zwangspause konnte endlich wieder das King & Queen Turnier mit 8 Mixed-Mannschaften im Beachvolleyball ausgeNach zweijähriger Corona-Zwangspause endlich richtet werden. Bei idealen Voraussetzungen wieder Kreismeisterschaften im Beachvolleyball: spielten die 8 Mannschaften in 2 Gruppen von je 3 Herren- und 3 Mix-Teams waren gemeldet. Bei 4 Teams um den Titel. bestem Wetter spielte jeder gegen jeden, eine VOLLEYBALLJUGEND - U 20

Unterscheidung zwischen Herrenteams gab es nicht.

den

Mix-

und

Fast alle Spiele waren eng umkämpft und ausgeglichen, wobei die Mix-Teams etwas im Nachteil waren. Letztendlich setzten sich zwei jung Weilheimer Herrenteams durch. Die Mannschaft Alexander Brem und Tobias Ladwig

84

Nachdem die Saison 2020/21 ausgefallen war, konnten die Turniere in 2021/22 mit kleinen Einschränkungen wieder durchgeführt werden. Die Mädels belegten in der Kreisliga 4 den ersten

Volleyball Platz, am Abschlussturnier in Germering konnten wir leider mangels Spielerinnen nicht teilnehmen. Zum Ende der Saison verlieren wir einige starke Spielerinnen und hoffen, mit den nachrückenden Mädels an die guten Leistungen anknüpfen zu können. U 18

Tischtennis spielen und kurz Mittagessen noch in den Pool.

vor

dem

Den Samstagvormittag verbrachten wir mit Volleyballtraining in der 3-fach Sporthalle. Klettern vor der Halle und Tischtennis spielen und einem Bad im Pool. Nachmittags ging es wieder in die Halle und auf die BeachvolleyDie neu formierte U 18 konnte mit zunehmender ballanlage. Der sehr sportliche Tag ging mit Wettkampfpraxis näher an die etablierten Teams einem großen Lagerfeuer zu Ende. aufschließen. Weil die Mannschaft zu jedem Spieltag neu zusammengesetzt werden musste, konnte nie ein eingespieltes Team antreten. Beim komplexen Spiel Volleyball wird noch deutlicher, dass nur mit regelmäßiger Trainingsbeteiligung persönliche Fortschritte zu erzielen sind. VOLLEYBALL-MINIS Am Freitagnachmittag machten sich 11 Kinder und 3 Betreuer gleich nach der Schule auf den Weg nach Inzell. Durch einen Zugausfall in München verpassten wir den letzten Bus von Ruhpolding nach Inzell. Mit Hilfe eines kurzfristig gecharterten Kleinbusses kamen wir endlich gegen 19 Uhr im Camp an.

Am Sonntag wanderten wir mit einem Lunchpaket über einen Moorlehrpfad zum Naturfreibad in Inzell, danach fuhren wir heim. Um 18 Uhr wurden alle Kinder von ihren Eltern glücklich in die Arme geschlossen und es gab keinen, der nächstes Jahr nicht wieder dabei sein will.

Nach dem Essen gab es noch einen Besuch im Freibad bevor es ins Bett ging. Samstag früh ging es nach einem tollen Frühstück in die 3-fach Sporthalle zum Volleyballtraining, dann zum Klettern vor der Halle/

85

Anzeige

ES LOHNT SICH! Eine Mitgliedschaft beim TSV 1847 Weilheim lohnt sich. Der Verein bietet eine Menge Vorteile für alle Mitglieder. Überzeugen Sie sich selbst. Melden Sie sich gleich an!

GÜNSTIG ÜBERNACHTEN Die Jugendleitung hat ein Abonnement von vier Jugendherbergsausweisen. Damit gibt es die Möglichkeit, in mehr als viertausend Jugendherbergen weltweit zu günstigeren Preisen zu übernachten. Die Karten können in der Geschäftsstelle ausgeliehen werden. Weitere interessante Informationen und Anregungen des Deutschen Jugendherbergswerks findet Ihr unter: www.jugendherberge.de

86

Get in touch

Social

© Copyright 2013 - 2024 MYDOKUMENT.COM - All rights reserved.