Virtuelles Lernen 2023 Flipbook PDF

Beschreibung

33 downloads 114 Views 4MB Size

Recommend Stories


Lernen aus der Geschichte e.v
Lernen aus der Geschichte e.V. http://www.lernen-aus-der-geschichte.de Der folgende Text ist auf dem Webportal http://www.lernen-aus-der-geschichte.d

Porque. PDF Created with deskpdf PDF Writer - Trial ::
Porque tu hogar empieza desde adentro. www.avilainteriores.com PDF Created with deskPDF PDF Writer - Trial :: http://www.docudesk.com Avila Interi

Story Transcript

A5 Personal / Steirische Landesverwaltungsakademie Seminarprogramm 2023 Virtuelles Lernen 1 Virtuelles Lernen Unterstützende Angebote im Hinblick auf virtuelles Lernen


A5 Personal / Steirische Landesverwaltungsakademie Seminarprogramm 2023 Virtuelles Lernen 2 Inhaltsverzeichnis Willkommen in der virtuellen Lernwelt! ........................................................... 3 SuccessFactors für Zeitsachbearbeiterinnen und Zeitsachbearbeiter ............ 4 SuccessFactors für Führungskräfte ................................................................ 5 SuccessFactors für Anwenderinnen und Anwender........................................ 6 Lehrgang „Fit in der digitalen Arbeitswelt“ Modul 1: New Work – Arbeiten im digitalen Zeitalter ...................................... 7 Lehrgang „Fit in der digitalen Arbeitswelt“ Modul 2: Ein digitaler Erste-Hilfe-Koffer.......................................................... 8 Lehrgang „Fit in der digitalen Arbeitswelt“ Modul 3: 100 Prozent präsent im virtuellen Raum........................................... 9 Virtueller Seminarflash Grundsätze wirkungsvoller Argumentation...................................................... 10 Virtueller Seminarflash Digital detoxing – Entschlacken geht auch digital ........................................... 11 Virtueller Seminarflash Eigene Ressourcen erkennen und aktivieren.................................................. 12 Virtueller Seminarflash The power of stress ....................................................................................... 13 Virtueller Seminarflash Die 5 besten Strategien für produktives Arbeiten ........................................... 14


A5 Personal / Steirische Landesverwaltungsakademie Seminarprogramm 2023 Virtuelles Lernen 3 Willkommen in der virtuellen Lernwelt! Die virtuelle Lernumgebung hat – nicht zuletzt durch die Pandemie – einen großen Aufschwung erlebt und gehört mittlerweile zur Realität im Berufsalltag. Der Trend zum „Online-Konsum“, wie wir ihn aus vielen Bereichen unseres täglichen Lebens kennen, macht auch vor der Wissensvermittlung nicht Halt. Zwar ersetzt das digitale Lernen nicht 1:1 den persönlichen Austausch in Präsenzveranstaltungen, dennoch stellt diese kompakte Form der Wissensvermittlung eine sinnvolle Ergänzung zu herkömmlichen Methoden dar. Im aktuellen Seminarprogramm finden Sie eine Reihe an Seminaren, die in der virtuellen Lernumgebung stattfinden und folgendermaßen gekennzeichnet sind: Unser digitales Angebot zum Selbststudium Ergänzend zum Seminarangebot stellen wir Ihnen im Intranet ein umfangreiches Bildungsangebot zum Nachlesen, Nachdenken und Ausprobieren zur Verfügung. Die Auswahl ist nach folgenden Bereichen unterteilt: Die angebotenen Lerninhalte bestehen aus Videos Unterlagen zum Selbststudium sowie Übungen/Aufgabenstellungen/Online-Quiz… Das Angebot wird laufend ergänzt – wir freuen uns über Ihr Interesse an der virtuellen Seminarwelt! Ihr Team der Steirischen Landesverwaltungsakademie Live-Online-Seminar mit KursleiterIn Blended learning Seminare stellen eine Mischung aus Live-Online-Seminar und Präsenzseminar dar. Online-Seminar ohne KursleiterIn im Selbststudium Für webinar-Neulinge bieten wir mit dem neuen onlineFormat „Virtueller Seminarflash“ die Möglichkeit, erste virtuelle Lernluft zu schnuppern. In regelmäßigen Abständen werden unterschiedlichste, in sich abgegrenzte Themen in kurzer und kompakter Form behandelt.


A5 Personal / Steirische Landesverwaltungsakademie Seminarprogramm 2023 Virtuelles Lernen 4 SuccessFactors für Zeitsachbearbeiterinnen und Zeitsachbearbeiter Zielgruppe Interessierte Zeitsachbearbeiterinnen und Zeitsachbearbeiter Seminarinhalt/Ziel Wissenswertes in SuccessFactors Learning in der Rolle als Zeitsachbearbeiterin und Zeitsachbearbeiter. Einstieg auf die Lernplattform Struktur SAP success factors Elementklassifizierung Seminar-/Kurssuche Prozessablauf: vom Antrag bis zur Genehmigung Hinzufügen/Stornieren von TeilnehmerInnen zum Seminar/Kurs in der Rolle als ZeitsachbearbeiterIn für MitarbeiterInnen Ihrer Dienststelle Seminar-/Kurszuweisungen - Empfehlungen Digitale Umfragen (Feedback-Bögen) Abrufen von Teilnahmebestätigungen/Lernhistorien Generieren von Berichten Offene Fragen Referent/in/en Simone Poier Abteilung 1 Organisation und Informationstechnik Termin/e 16. März 2023 (Do) 0,5 Tage Zeit/en 09.00 – 11.00 Uhr Ort ONLINE-Seminar Anmeldefrist/en 23. Februar 2023 Auskunft Seminarinhalt: Julia Frank Telefon: (0316) 877-2113 Seminarorganisation: Julia Frank Telefon: (0316) 877-2113


A5 Personal / Steirische Landesverwaltungsakademie Seminarprogramm 2023 Virtuelles Lernen 5 SuccessFactors für Führungskräfte Zielgruppe Interessierte Führungskräfte Seminarinhalt/Ziel Wissenswertes in SuccessFactors Learning in der Rolle als Führungskraft Einstieg auf die Lernplattform Struktur SAP SuccessFactors Learning Elementklassifizierung Seminar-/Kurssuche Prozessablauf: vom Antrag bis zur Genehmigung Digitale Umfragen (Feedback-Bögen) Abrufen von Teilnahmebestätigungen Seminar-/Kurszuweisungen – Empfehlungen Teamstruktur Lernhistorie der Mitarbeitenden Dokumentation MOG Offene Fragen Referent/in/en Simone Poier Abteilung 1 Organisation und Informationstechnik Termin/e 23. März 2023 (Do) 0,5 Tage Zeit/en 09.00 – 10.00 Uhr Ort ONLINE-Seminar Anmeldefrist/en 02. März 2023 Auskunft Seminarinhalt: Julia Frank Telefon: (0316) 877-2113 Seminarorganisation: Julia Frank Telefon: (0316) 877-2113


A5 Personal / Steirische Landesverwaltungsakademie Seminarprogramm 2023 Virtuelles Lernen 6 SuccessFactors für Anwenderinnen und Anwender Zielgruppe Interessierte Kolleginnen und Kollegen Seminarinhalt/Ziel Wissenswertes in SuccessFactors Learning in der Rolle als Anwenderin und Anwender Einstieg auf die Lernplattform Struktur SAP SuccessFactors Learning Seminar- /Kurssuche Seminar/Kurs empfehlen Zuweisen vs. Registrieren Prozessablauf: Vom Antrag bis zu Genehmigung Digitale Umfragen Abrufen von Teilnahmebestätigungen Lernhistorie Offene Fragen Referent/in/en Simone Poier Abteilung 1 Organisation und Informationstechnik Termin/e 30. März 2023 (Do) 0,5 Tage Zeit/en 09.00 – 10.00 Uhr Ort ONLINE-Seminar Anmeldefrist/en 09. März 2023 Auskunft Seminarinhalt: Julia Frank Telefon: (0316) 877-2113 Seminarorganisation: Julia Frank Telefon: (0316) 877-2113


A5 Personal / Steirische Landesverwaltungsakademie Seminarprogramm 2023 Virtuelles Lernen 7 Lehrgang „Fit in der digitalen Arbeitswelt“ Modul 1: New Work – Arbeiten im digitalen Zeitalter Zielgruppe Interessierte Kolleginnen und Kollegen Seminarinhalt/Ziel Spätestens seit Beginn der COVID-Pandemie im März 2020 ist die zunehmende Digitalisierung und Transformation bei jedem/jeder angekommen. In diesem Zusammenhang geistert der Begriff des „New Work“ durch die Organisationen. Das neue Arbeiten – zum Teil im Homeoffice, zum Teil am Arbeitsplatz unter bestimmten Hygienebedingungen verändert unsere Zusammenarbeit. Es lässt Arbeits- und Privatleben immer mehr ineinander übergehen. Vermehrt eingesetzte virtuelle Meeting-Formate, gepaart mit Zeitknappheit und gleichzeitigem Arbeiten an unterschiedlichen Aufgaben, machen wirksames und friktionsfreies Kommunizieren immer herausfordernder und fokussiertes Arbeiten immer schwieriger. Das Seminar soll sich mit grundlegenden Antriebsmechanismen auseinandersetzen, die den Wandel am Arbeitsplatz vorantreiben und „neues Arbeiten“ erforderlich machen. Weiters geht das Seminar der Frage nach, wie wirksames Arbeiten (auch im Team) in digital-beschleunigten, komplexen Zeiten, mit sich ständig verändernden Ausrichtungen und Prozessen und manchmal virtuell aus der Ferne idealerweise funktionieren kann. Außerdem beschäftigt sich das Seminar mit wesentlichen Kompetenzen in der neuen Arbeitswelt. Sie setzen sich mit effektiven Kommunikations-formen in dieser zunehmenden Dynamik mit immer weniger Zeitreserven auseinander, lernen Resilienztechniken kennen und füllen Ihre Toolbox mit Methoden und Techniken aus dem virtuellen Kommunizieren und Kollaborieren. Referent/in/en Mag. Nina Eibl-Hausleitner Lehramtsstudium für Germanistik, Philosophie, Psychologie und Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung, sammelte zunächst Führungserfahrung in einem Großunternehmen. Heute tätig als Organisationsberaterin und Personalentwicklerin, systemischer Coach, Projektmanagerin und Führungskräftetrainerin www.ninaeibl.at Termin/e Teil 1: 09. Mai 2023 (Di) Teil 2: 14. Juni 2023 (Mi) Zeit/en jeweils 09.00 – 17.00 Uhr Ort Teil 1: ONLINE-Seminar Teil 2: Steirische Landesverwaltungsakademie Anmeldefrist/en 18. April 2023 Hinweis Der Lehrgang stellt eine Einheit dar und kann daher nur in der Gesamtheit besucht werden. Die Anmeldung gilt automatisch für alle Module. Auskunft Seminarinhalt: Julia Frank Telefon: (0316) 877-2113 Seminarorganisation: Julia Frank Telefon: (0316) 877-2113


A5 Personal / Steirische Landesverwaltungsakademie Seminarprogramm 2023 Virtuelles Lernen 8 Lehrgang „Fit in der digitalen Arbeitswelt“ Modul 2: Ein digitaler Erste-Hilfe-Koffer Zielgruppe Interessierte Kolleginnen und Kollegen Seminarinhalt/Ziel Behebung typischer Soft- und Hardwareprobleme Referent/in/en Abteilung 1 Organisation und Informationstechnik Termin/e 2023 (Di) Zeit/en 09.00 – 13.00 Uhr Ort ONLINE-Seminar Anmeldefrist/en 18. April 2023 Hinweis Der Lehrgang stellt eine Einheit dar und kann daher nur in der Gesamtheit besucht werden. Die Anmeldung zum ersten Termin gilt automatisch für alle Module. Auskunft Seminarinhalt: Julia Frank Telefon: (0316) 877-2113 Seminarorganisation: Julia Frank Telefon: (0316) 877-2113


A5 Personal / Steirische Landesverwaltungsakademie Seminarprogramm 2023 Virtuelles Lernen 9 Lehrgang „Fit in der digitalen Arbeitswelt“ Modul 3: 100 Prozent präsent im virtuellen Raum Zielgruppe Interessierte Kolleginnen und Kollegen Seminarinhalt/Ziel Microsoft-Teams, Skype, Zoom, WebeX .. wie immer die Technologie heißt, sie unterstützt uns, die Kommunikation auch über Distanzen hinweg produktiv zu halten. Wie bei jedem Kommunizieren geht es auch hier um Inhalt und Form. Doch die Form folgt im virtuellen Raum anderen Gesetzmäßigkeiten. Die menschliche Wirkung bekommt einen neuen Rahmen. Nicht nur „talking heads“ in der Online-Konferenz! Stimme und Sprache zählen online noch mehr. Die Stimme ändert sich in der Übertragung durch das Mikrofon und ein anderer Stimmeinsatz als in einem „normalen“ Gespräch ist erforderlich. Ebenso sollten bewusstere Artikulation und Modulation zum Einsatz kommen. Durch den modifizierten Einsatz der Körpersprache erzeugen wir Resonanz beim anderen. Das Setting und die technischen Voraussetzungen (als Lernvideo zur Vorbereitung) Stimme und Sprache – wer gerne gehört wird, wird auch leichter verstanden Mimik & Gestik, die das Verständnis unterstützen Virtuelle Empathie, auch online ein gutes Gesprächsklima schaffen Führen eines guten Online-Dialogs ohne Unterbrechungen Prägnante Strukturen für einprägsame Informationen Referent/in/en Nika Triebe Kommunikationstrainerin, Moderatorin, Vortragende, Autorin, zertifizierte E-Tutorin, Lektorin an der Quadriga Hochschule Berlin und der DonauUniversität Krems, vormals TV-Moderatorin, Journalistin und diplomierte Erwachsenenbildnerin www.kommu-nika-tion.com Termin/e Teil 1: 16. Mai 2023 (Di) 0,5 Tage Teil 2: 25. Mai 2023 (Do) 0,5 Tage Zeit/en jeweils 09.00 – 12.00 Uhr (plus Transferaufgaben) Ort ONLINE-Seminar Anmeldefrist/en 18. April 2023 HInweis Der Lehrgang stellt eine Einheit dar und kann daher nur in der Gesamtheit besucht werden. Die Anmeldung zum ersten Termin gilt automatisch für alle Module. Auskunft Seminarinhalt: Julia Frank Telefon: (0316) 877-2113 Seminarorganisation: Julia Frank Telefon: (0316) 877-2113


A5 Personal / Steirische Landesverwaltungsakademie Seminarprogramm 2023 Virtuelles Lernen 10 Virtueller Seminarflash Grundsätze wirkungsvoller Argumentation Zielgruppe Interessierte Kolleginnen und Kollegen Seminarinhalt/Ziel „Virtueller Seminarflash“ ist ein online-Format, das in regelmäßigen Abständen unterschiedlichste, in sich abgegrenzte Themen in kurzer und kompakter Form behandelt. Egal ob im Büro oder im Homeoffice - Bildung kommt somit an jeden Arbeitsplatz und bietet für webinar-Neulinge die ideale Möglichkeit, erste virtuelle Lernluft zu schnuppern. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Seminarinhalt „Grundsätze wirkungsvoller Argumentation“: „Wenn ich einmal all meine Besitztümer abgeben müsste und dürfte nur einen Besitz behalten, ich würde die Kraft der Rede wählen. Denn mit ihrer Hilfe hätte ich bald alle anderen zurück gewonnen.“ (Daniel Webster) In diesem Kurz-Seminar lernen Sie ein einfaches, bewährtes und auch hilfreiches Konzept zur Argumentation kennen, welches bereits von den alten Griechen zur Optimierung der Argumentation in den Rhetorikschulen verwendet und trainiert wurde. Anhand dieses Modells versuchen auch wir unsere Argumentation zu gestalten. Dabei beschäftigen wir uns mit einigen der wichtigsten Grundsätzen wirkungsvoller, professioneller Argumentation. Referent/in/en Mag. Helga Scheicher Psychologin, Gruppendynamikerin, Pädagogin, dipl. Businesscoach, zertifizierte Trainerin in der Erwachsenenbildung, Gestalttrainerin und Gestaltpädagogin www.scheicher.co.at Termin/e 28. März 2023 (Di) 0,5 Tage Zeit/en 09.00 – 11.00 Uhr Ort ONLINE-Seminar Anmeldefrist/en 02. März 2023 Auskunft Seminarinhalt: Julia Frank Telefon: (0316) 877-2113 Seminarorganisation: Julia Frank Telefon: (0316) 877-2113


A5 Personal / Steirische Landesverwaltungsakademie Seminarprogramm 2023 Virtuelles Lernen 11 Virtueller Seminarflash Digital detoxing – Entschlacken geht auch digital Zielgruppe Interessierte Kolleginnen und Kollegen Seminarinhalt/Ziel „Virtueller Seminarflash“ ist ein online-Format, das in regelmäßigen Abständen unterschiedlichste, in sich abgegrenzte Themen in kurzer und kompakter Form behandelt. Egal ob im Büro oder im Homeoffice - Bildung kommt somit an jeden Arbeitsplatz und bietet für webinar-Neulinge die ideale Möglichkeit, erste virtuelle Lernluft zu schnuppern. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Seminarinhalt „Digital detoxing – Entschlacken geht auch digital“: Die digitalen Arbeitswelten bieten uns unsagbar viele Möglichkeiten und Vorteile. Leider jedoch auch ein paar Nachteile. Ständig treffen neue Emails ein, die Informationsflut ist kaum zu bewältigen, ein OnlineMeeting folgt dem nächsten, Sie chatten während dem Meeting mit Ihrer Arbeitskollegin im Homeoffice und Sie haben auf Ihrem Bildschirm noch sieben andere Fenster geöffnet. Das Smartphone „pingt“ immer wieder, macht auf Nachrichten aufmerksam, die rasch beantwortet werden wollen… Und die nächste digitale Ablenkung kommt bestimmt. Doch eigentlich war konzentriertes Arbeiten angesagt. Kommt Ihnen das bekannt vor? … Und wollten Sie das schon einmal ändern? Sie erfahren in diesem kompakten Live-Online-Input Hintergründe und Tipps zur digitalen Entgiftung und lernen Optionen zur persönlichen digitalen Balance in Ihrem Alltag kennen. Referent/in/en Mag. Nina Eibl-Hausleitner Lehramtsstudium für Germanistik, Philosophie, Psychologie und Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung, sammelte zunächst Führungserfahrung in einem Großunternehmen. Heute tätig als Organisationsberaterin und Personalentwicklerin, systemischer Coach, Projektmanagerin und Führungskräftetrainerin www.ninaeibl.at Termin/e 21. Juni 2023 (Mi) 0,5 Tage Zeit/en 09.00 – 11.00 Uhr Ort ONLINE-Seminar Anmeldefrist/en 31. Mai 2023 Auskunft Seminarinhalt: Julia Frank Telefon: (0316) 877-2113 Seminarorganisation: Julia Frank Telefon: (0316) 877-2113


A5 Personal / Steirische Landesverwaltungsakademie Seminarprogramm 2023 Virtuelles Lernen 12 Virtueller Seminarflash Eigene Ressourcen erkennen und aktivieren Zielgruppe Interessierte Kolleginnen und Kollegen Seminarinhalt/Ziel „Virtueller Seminarflash“ ist ein online-Format, das in regelmäßigen Abständen unterschiedlichste, in sich abgegrenzte Themen in kurzer und kompakter Form behandelt. Egal ob im Büro oder im Homeoffice - Bildung kommt somit an jeden Arbeitsplatz und bietet für webinar-Neulinge die ideale Möglichkeit, erste virtuelle Lernluft zu schnuppern. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Seminarinhalt „Eigene Ressourcen erkennen und aktivieren“: Ressourcen sind Qualitäten, die bei der Suche nach Lösungen in schwierigen Situationen helfen und tragen stark zur Befriedigung der Grundbedürfnisse bei. Gelingt es, die Ressourcen zu aktivieren, geht dies mit dem Erleben positiver Emotionen einher. Umgekehrt haben positive Emotionen die Funktion, beim Aufbau von Ressourcen zu unterstützen. Somit kann grundsätzlich jeder Aspekt der Lebenssituation als Ressource genutzt werden. Der kurze ONLINE-Input bietet zu diesem Thema theoretischen Input und Übungen. Referent/in/en Mag. Ishwara Hadinoto Studium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Taiji-Trainer, selbständiger Kommunikationstrainer und Entwickler der DeepmindForce-Methode® www.ishwara-hadinoto.com Termin/e 18. September 2023 (Mo) 0,5 Tage Zeit/en 09.00 – 11.00 Uhr Ort ONLINE-Seminar Anmeldefrist/en 28. August 2023 Auskunft Seminarinhalt: Julia Frank Telefon: (0316) 877-2113 Seminarorganisation: Julia Frank Telefon: (0316) 877-2113


A5 Personal / Steirische Landesverwaltungsakademie Seminarprogramm 2023 Virtuelles Lernen 13 Virtueller Seminarflash The power of stress Zielgruppe Interessierte Kolleginnen und Kollegen Seminarinhalt/Ziel „Virtueller Seminarflash“ ist ein online-Format, das in regelmäßigen Abständen unterschiedlichste, in sich abgegrenzte Themen in kurzer und kompakter Form behandelt. Egal ob im Büro oder im Homeoffice - Bildung kommt somit an jeden Arbeitsplatz und bietet für webinar-Neulinge die ideale Möglichkeit, erste virtuelle Lernluft zu schnuppern. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Seminarinhalt „The power of stress“: Stress kann überfordern und krank machen, er kann aber auch Quelle von Energie und Motivation sein. Die Grenze zwischen diesen beiden Möglichkeiten ist fließend und ihr Verlauf beeinflussbar. In diesem Online-Workshop stellen wir Ihnen das Anforderungen-Ressourcen-Modell als Erklärung für die Entstehung der unterschiedlichen Stresszonen vor; wir zeigen Möglichkeiten auf, wie Sie in die Zone des „Eu-Stress“, also des guten und belebenden Stress kommen und wir üben einige dieser Techniken. Und all das natürlich entspannt und interaktiv. Referent/in/en Mag. Hermann Papst Studium der Pädagogik und Soziologie, Ausbildungen in Psychodrama, systemischer Supervision, systemischer Organisationsberatung, Managementtrainer und Coach; Gesellschafter der Beratergruppe activity www.activity.co.at Termin/e 05. Oktober 2023 (Do) 0,5 Tage Zeit/en 09.00 – 11.00 Uhr Ort ONLINE-Seminar Anmeldefrist/en 14. September 2023 Auskunft Seminarinhalt: Julia Frank Telefon: (0316) 877-2113 Seminarorganisation: Julia Frank Telefon: (0316) 877-2113


A5 Personal / Steirische Landesverwaltungsakademie Seminarprogramm 2023 Virtuelles Lernen 14 Virtueller Seminarflash Die 5 besten Strategien für produktives Arbeiten Zielgruppe Interessierte Kolleginnen und Kollegen Seminarinhalt/Ziel „Virtueller Seminarflash“ ist ein online-Format, das in regelmäßigen Abständen unterschiedlichste, in sich abgegrenzte Themen in kurzer und kompakter Form behandelt. Egal ob im Büro oder im Homeoffice - Bildung kommt somit an jeden Arbeitsplatz und bietet für webinar-Neulinge die ideale Möglichkeit, erste virtuelle Lernluft zu schnuppern. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Seminarinhalt „Die 5 besten Strategien für produktives Arbeiten“: Zeit ist oft knapp und die To-dos zu zahlreich! Gerade in diesen Phasen ist es wichtig, sich auf das Wesentliche zu fokussieren. Nehmen Sie das Steuer selbst in die Hand und optimieren Sie Ihr Zeitmanagement im Alltag. Zeitfresser im Alltag Nach dem eigenen Biorhythmus arbeiten Planung ist das halbe Leben Prioritäten setzen Die E-Mail-Flut bewältigen Ablenkungen minimieren – ob im Home Office oder im Büro Wichtigkeit von geplanten Pausen Referent/in/en Mag. Irmi Winkler Studium Germanistik und Geographie, Erwachsenenbildnerin, Suggestopädin www.tun-training.at Termin/e 18. Oktober 2023 (Mi) 0,5 Tage Zeit/en 09.00 – 11.00 Uhr Ort ONLINE-Seminar Anmeldefrist/en 25. September 2023 Auskunft Seminarinhalt: Julia Frank Telefon: (0316) 877-2113 Seminarorganisation: Julia Frank Telefon: (0316) 877-2113


Get in touch

Social

© Copyright 2013 - 2024 MYDOKUMENT.COM - All rights reserved.